Diskussion:Otiorhynchus lepidopterus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Mbc
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, das Bild zeigt m.A. nach O. squamosus Miller. Die beiden Arten sind sehr ähnlich und ich selber habe immer wieder Schwierigkeiten, sie auseinanderzuhalten. Im Lohse steht bei lepidopterus wie erwähnt: "Vorderschenkelzahn dreieckig", bei squamosus für die Männchen "auffallend groß, Innenseiten ausgehöhlt, die Spitze umgebogen". Das alles passt perfekt auf den rechten Vorderschenkelzahn auf dem oberen Bild. Über die Identität des unteren Käfers kann man aufgrund des Bildes natürlich nichts sagen, uns so kann es ohne Probleme bleiben.

Im Lohse steht, dass die Männchen unbekannt sind. Weiß vielleicht jemand, ob man sie inzwischen entdeckt hat? Oder ob man davon ausgeht, dass die Art sich parthenogenetisch fortpflanzt? (nicht signierter Beitrag von Mbc (Diskussion | Beiträge) 04:51, 15. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Ok, die Sache ist komplizierter als ich dachte. Ich habe gerade nochmal nachgelesen, und viele Autoren sind wohl inzwischen der Meinung das squamosus nur ein Synonym von lepidopterus ist, so z.B. auch die Checklist von Alonso-Zarazaga et. al.. Das eine sei nur eine parthenogenetische Form des anderen. Andere, auch neue Veröffentlichungen trennen die beiden Arten nach wie vor. Wenn ich Zeit habe, werde ich die Problematik in den Artikel einbauen. --Mbc (Diskussion) 07:50, 15. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Erledigt. --Mbc (Diskussion) 15:10, 15. Feb. 2020 (CET)Beantworten