Diskussion:Ottomar Stein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Leit in Abschnitt Offene Punkte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Offene Punkte

[Quelltext bearbeiten]

Lebensdaten konnte ich nachtragen. Der Breslauer Ottomar Stein lebte von 1885 bis 1941, ist also nicht identisch. Zum hannoverschen Stein konnte ich leider nichts herausfinden --Kreczik (Diskussion) 15:58, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

@Kreczik: Danke Dir, mit der Auftreibung dieser Daten hatte ich nicht mehr gerechnet. Nur die Aussage im Artikel, Stein stamme aus Dortmund (aus einem Buch übernommen), ist nun ein wenig fragwürdig geworden. Warum steht er denn eigentlich in einem Wiesbadener Register? Wenn er dort 1897 geheiratet hat, dürfte er ggf. auch nicht direkt vor Honnef in Dortmund gewohnt haben. --Leit (Diskussion) 18:01, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Dem Registereintrag zufolge war er zum Zeitpunkt der Heirat in Dortmund wohnhaft. Seine Ehefrau Anna Diehl stammte Wiesbaden. Scheint soweit alles zu passen. --Kreczik (Diskussion) 19:00, 1. Mär. 2017 (CET)::Beantworten
@Kreczik: OK, dann bleibt nur noch die Feststellung, dass Dortmund womöglich nur ein zeitweiliger Wohn- und Wirkungsort Steins war, also er evtl. nur aus Sicht des Honnefer Heimatautors von dort stammte, während seine eigentliche Heimat anhand seines Geburtsorts ggf. in Sachsen lag. Vielleicht lässt sich die Formulierung im Artikel dementsprechend minimal abändern. Nochmals vielen Dank fürs Nachschlagen.--Leit (Diskussion) 20:09, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten