Diskussion:Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von HOPflaume
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungsvorschläge zur Diskussion

Das PL wurde nicht nur aus dem IFB, sondern aus 3 pädagogischen Serviceeinrichtungen gegründet: dem Pädagogische Zentrum (PZ) (ehemaliger Sitz Bad Kreuznach), dem Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) (ehemaliger Sitz Speyer) und dem Landesmedienzentrum (LMZ) (ehemaliger Sitz Koblenz). Das Datum 1. August 2010 ist korrekt.

Die Aussage "Beratung und Fortbildung in allen Fragen des Bildungswesens" ist etwas weit gefasst: Das PL gehört in die Rubrik insbesondere der Lehrerfortbildung und richtet sich an Schulen und Lehrkräfte und alle an Schulen Beteiligte, also auch Eltern und Schüler etc. Es bietet fachliche und überfachliche Fort- und Weiterbildung, Unterstützung, Begleitung und Beratung zur Schul- und Unterrichtsentwicklung und zur Medienbildung, Bereitstellung von Medien und Materialien für den Unterricht, schulpsychologische Beratung sowie schulische IT-Dienstleistungen. Dazu gehört aber auch die angesprochene Zusammenarbeit mit Elternvertretungen.

Standorte sind korrekt, aber nicht ganz vollständig: Der Sitz des PL ist in Speyer, es hat zwei weitere Hauptstandorte in Bad Kreuznach und Koblenz und insgesamt 19 Standorte in Rheinland-Pfalz (davon die 14 bereits aufgeführten, in denen (auch) die Schulpsychologischen Beratungszentren untergebracht sind). Bei Wunsch auf Vollständigkeit fehlen die Standorte Daun, Altenkirchen und Landau. --Claudia Nittl (Diskussion) 09:56, 28. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Das sehe ich so ganz gut dargestellt. Was die zurückgesetzte Änderung von gestern angeht: die Straßenanschrift der Leitung gehört nicht in einen enzyklopädischen Artikel. Wünschenswert ist neben dem Weblink das Einfügen von Einzelnachweisen, um die Daten mit z. B. Webseiten zu belegen. Dann sollten die von Dir vorgeschlagenen Änderungen auch von der community akzeptiert werden. Doch warte besser noch ein paar Tage ab, wer sich hier noch zu Wort meldet! Grüße, --Holmium (d) 13:46, 28. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ein Hinweis: Mir fehlt Näheres zur Verwaltungsorganisation. Handelt es sich beim PL um eine Abteilung des Kultusministeriums? oder um eine Anstalt? „Serviceeinrichtung“ sagt dazu nichts.--Aschmidt (Diskussion) 11:52, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Aktuell steht im Artikel: „Das PL ist eine dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium nachgeordnete Behörde.“ Beantwortet dieser Satz nicht Deine Frage? --HOPflaume (Diskussion) 11:58, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ach, da stehts ja, hast Recht, sorry.--Aschmidt (Diskussion) 11:58, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke, so ist es in der Tat noch besser. --HOPflaume (Diskussion) 12:18, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten