Diskussion:P-Klasse (Panzerschiff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Thoddyx in Abschnitt Planungshistorie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Notwendigkeit?

[Quelltext bearbeiten]

"Obwohl die Schiffe schon den Werften zugewiesen waren, wurde kein Kreuzer P bestellt, da der Zweite Weltkrieg begonnen wurde, ohne die Vollendung des Z-Plans abzuwarten, da die politische Führung die Notwendigkeit eines ausreichenden Bestandes an Großkampfschiffen ignorierte. Unter den Bedingungen der Kriegswirtschaft konnte das Projekt Kreuzer P nicht mehr weitergeführt werden, da dem U-Boot-Bau absoluter Vorrang eingeräumt wurde."

In den Artikeln zum Z-Plan und den H-Schiffen wird sehr oft darauf verwiesen, dass Deutschland sich eine große Flotte mit Großkampfschiffen gar nicht hätte leisten können wegen Mangels an Betriebsstoffen/Öl. Deshalb finde ich die Formulierung mit "Notwendigkeit...ignorieren" seltsam - Großkampfschiffe waren nicht notwendig und das wurde auch nicht ignoriert. Der Z Plan wurde "storniert" da die Kriegsverhältnisse die Nutzlosigkeit von langsam produzierten Großkampfschiffen die in der Anzahl in der sie sinnvoll gewesen wären (z. B. um die allierte Blockade zu beenden) gar nicht betrieben hätten werden können, gezeigt hatte. ConjurerDragon 12:37, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Formulierungsvorschlag? --GiordanoBruno 17:44, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wie wärs mit "Mit dem Beginn des 2. Weltkrieges wurde offensichtlich, dass die weitgehenden, langfristigen Baupläne der Kriegsmarine für Großkampfschiffe auf den Kriegsverlauf keine Auswirkungen mehr haben würden, da die Bauzeit von noch nicht bereits begonnenen Großkampfschiffen einfach zu lang war. Die einzige Möglichkeit kurzfristig auf den Meeren aktiv zu werden stellte der von Dönitz befürwortete Bau von U-Booten dar die wesentlich kürzere Bauzeiten hatten und deshalb schneller in großer Zahl verfügbar waren um noch innerhalb des Krieges zum Einsatz zu kommen. Aus diesem Grund wurde von den geplanten Kreuzern P kein einziger gebaut."? ConjurerDragon 18:56, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Kann man so nehmen, eine Referenz aus einem Standardwerk (da gibt es sicher was) würde die Aussage noch untermauern. --GiordanoBruno 19:09, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Sinn der Erweiterung nicht klar - bitte auf der Diskussionsseite darlegen

[Quelltext bearbeiten]

Meine Abänderung sollte klar machen, dass 3 der 12 Panzerschiffe der P-Klasse durch die O-Klasse ersetzt wurden. Dies verdeutlichtete auch, dass die Zahl dadurch auf 9 gesunken ist und weshalb man diese drei Schiffe in der Planung durch die O-Klasse ersetzte. Steht auch so in der von mir angegebenen Literatur --U-koehl (Diskussion) 18:19, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Vielen Dank für deine Wortmeldung hier. Die von dir angegebene Literatur liegt mir nicht vor, deshalb muss ich nachfragen. Ich hatte im Abschnitt einige Probleme mit Satzbau und Grammatik und es war mir nicht möglich, zu korrigieren, ohne den Sinn des Edits zu kennen. Du schriebst "Wesentlich die Überlegung, dass die in Entwicklung stehenden 38cm-Geschütze eine viel größere Wirksamkeit besaß und auf erheblich größeren Schiffen ohne weiteres eingebaut werden konnte, führte im Frühjahr 1939 zu einer Änderung der Planungen, wobei drei der vorgesehenen zwölf Panzerschiffe durch die Schlachtkreuzer der O-Klasse ersetzt wurden." - kannst du das bitte hier besser formulieren? Ich verstehe wirklich nicht, was mit der ersten Hälfte des Satzes gemeint sein soll. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:31, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Habe den Abschnitt etwas umformuliert und noch ein Paar Infos dazu gepackt. Hoffe das es jetzt verständlicher ist. Ausdruck sollte sein, dass laut Breyer die Überlegungen über die 38cm Geschütze auf größeren Schiffen zur O-Klasse führten und 3 der P-Klasse Schiffe durch die O-Klasse ersetzt wurden. --U-koehl (Diskussion) 19:00, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Planungshistorie

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal die frühere "Märchenerzählung" anhand der Quellen aufgehübscht.

Notwendig ist noch eine Ergänzung in der Vorgeschichte (Heye Denkschrift) -- Thoddyx: Lirum Larum Löffelstiel, wer viel trinkt, der bricht auch viel (Diskussion) 16:38, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten