Diskussion:Paketbeilage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von AlphaMole
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vielleicht kann sich ja mal ein Experte dem Artikel widmen, ich persönlich halte die Thesen von der "gesteigerten Aufmerksamkeit" und der "positiven Erwartungshaltung" für Blödsinn, ich ärgere mich bei Amazon und anderen immer ganz arg fürchterlich über diesen ungewollten Werbemüll, ganz zu schweigen von der Papier- und Ressourcenverschwendung, aber ich kann da ja falsch liegen und da ich die Quelle nicht kenne habe ich es mal im Artikel gelassen und nur ein bißchen den Konjunktiv bemüht. Außerdem ist der Artikel immer noch eher schlecht ... -- Black-Landy 13:23, 2. Sep. 2010 (CEST)

auch wenn dieser Kommentar schon aus 2010 ist - dazu gab es kürzlich einen Artikel in der etailment http://etailment.de/thema/marketing/Studie-So-sehen-Kunden-den-idealen-Gutschein--1729 mit einer Studie, da scheint die Paketbeilage zumindest weniger zu nerven als die meisten anderen Werbeformen, zumindest, wenn es sich um einen Gutschein dabei handelt, was in meinem Paketen eigentlich immer der Fall ist - von diesen ganzen Heften mal abgesehen--AlphaMole (Diskussion) 17:26, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten