Diskussion:Pandiagonales magisches Quadrat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Nfhrfh in Abschnitt Definition der Äquivalenz nicht beachtet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

regulär - irregulär

[Quelltext bearbeiten]

Zur Strukturgruppe der pandiagonalen magischen Quadrate gehören nur die regulären pandiagonalen magischen Quadrate. Die im Artikel benannten irregulären Quadrate sind nicht zugehörig. Oder ist mit "irregulär" etwas anderes gemeint? Magische Quadrate, bei denen nicht alle gebrochenen Diagonalen die Summe der magischen Zahl haben sollten im Artikel nicht vorkommen. Sie gehören nicht zur Strukturgruppe und nicht zum Thema des Artikels. --Nfhrfh (Diskussion) 11:35, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ich bin auch der Meinung, dass die Begriffe regulär und irregulär im Artikel definiert werden sollten.--FerdiBf (Diskussion) 18:49, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Definition der Äquivalenz nicht beachtet

[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn bei 4x4 pandiagonalen Quadraten die jeweils 16 Quadrate jedes der drei pandiagonalen Verschiebungscluster ineinander überführt werden können, so sind diese 16 Quadrate doch als wesentlich verschieden zu betrachten! Das ergibt sich aus der Definition der Äquivalenz magischer Quadrate. --Nfhrfh (Diskussion) 09:07, 14. Mai 2016 (CEST)Beantworten