Diskussion:Panzergrenadierbrigade 5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2003:E9:DF1D:600:B8:2824:AC9C:B2A6 in Abschnitt Kommandeure
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte der Brigade

[Quelltext bearbeiten]

Geschichtsteil unvollständig! Wer hat mehr Infos insbesondere zur Außerdienststellung und die Zeit nach Unterstellung in die 5. Division? --TUBS 21:43, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe 1998 noch in der Satbskompanie geübt, daher scheint mir der Termin der Auflösung falsch. Vielleicht wurde die Brigade 1996 deaktiviert, aber nicht aufgelöst. (nicht signierter Beitrag von 196.3.50.254 (Diskussion) 11:55, 22. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Welche(s) Panzerbataillon(e) 64?

[Quelltext bearbeiten]

Es gab 2! Ich war beim II. PzBtl 64 in Wolfhagen. Bis 01.07.1993 der Panzerbrigade 6 unterstellt (HSt 5), dann Panzergrenadierbrigade 5 bis 01.01.1996 (Heer für Neue Aufgaben), danach Panzerbrigade 14. Auflösung 30.06.2008.

Und da gibt/gab es noch das I. PzBtl 64, Stadtallendorf. Unterstellung: Panzerbrigade 6. Zum 01.10.1981 wurde der Verband in II. Panzerbataillon 144 umbenannt. Mehr weiß ich über deren Verbleib auch nicht.

Also nehme ich mal an, dass im Artikel vom II. PzBtl. 64 die Rede sein soll. Dann muss es aber auch so genannt werden, denn beide Bataillone sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Wie auch deren Bataillonsabzeichen. Das sind nebenbei nicht die einzigen Bataillone, die identische Bezeichnungen und daher ein I. oder II. im Namen tragen mmussten. Uffpasse!

Kommandeure

[Quelltext bearbeiten]

werdem im ihre aufgabe/dienststellung versetzt und nicht berufen.--2003:E9:DF1D:600:B8:2824:AC9C:B2A6 17:07, 14. Feb. 2020 (CET)Beantworten