Diskussion:Parisienne (Zigarettenmarke)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nicht super, sondern Super?

[Quelltext bearbeiten]

Abgesehen von der Schwachbrüstigkeit des Fünf-Sätze-„Artikels“ insgesamt ist der folgende Sachverhalt besonders einleuchtend: Nachdem Bezeichnungen von Arten wie … super verboten wurden, heissen die neuen Marken … Super. Wirklich super. --Phobetor 22:25, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe eine inhaltliche und formale Überarbeitung vorgenommen. Hinsichtlich des Produktes super ergab sich Neues: Diesen Namen gibt es definitiv nicht mehr, weder in Groß- noch in Kleinschreibung, sondern das Produkt heißt jetzt orange. Eine nicht mehr existierende Internetquelle habe ich entfernt. --C47 12:18, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Dies stimmt so nicht, es gibt die "super" Parisienne immer noch, nämlich die roten Boxen am Kiosk. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie Super heissen. Die orangen sind ganz bestimmt nicht der Ersatz für super, die "Stärkeabfolge" der Zigarren ist nämlich so (von schwach nach Stark): ciel, orange, bleue, jaune, noir, rot/super. Bitte anpassen. -- -Tug 22:22, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
"Super" gibt es in der Schweiz immer noch. Die "Noir" heisst im EU-Raum "Rouge". Ursprünglich gab es nur zwei Sorten: mit oder ohne Filter (16 mg Teer; 1,2 mg Nikotin). Später gab es neben der "Super" eine etwas mildere, "Douce" (11 und 0,8 mg). Die heutige "Orange" hiess früher "Extra", dann "Extra Light"; die "Jaune" hiess "Mild". Grüsse allerseits von --Bosta 09:19, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 12:56, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten