Diskussion:Parlamentswahl in Wales 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Furfur in Abschnitt walisische Bezeichnungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

walisische Bezeichnungen

[Quelltext bearbeiten]

@Furfur: nur eine Antwort auf deine Bemerkung „die einzige wirklich genuin walisische Partei ist Plaid Cymru; die anderen Parteien sind lokale Ableger von Parteien, die im ganzen Vereinigten Königreich aktiv sind und dort sind sie ausschließlich unter den englischen Namen bekannt“. Für die Senedd-Wahl ist das doch völlig unerheblich, ob eine Partei auch außerhalb von Wales aktiv ist und wie sie dort bezeichnet wird. Fakt ist, dass Wales ein offiziell zweisprachiges Land ist und die Parteien daher hier auch unter ihrem walisischen Namen auftreten (siehe beispielsweise Welsh Conversatives/Ceidwadwyr Cymreig oder Welsh Liberal Democrats/Democratiaid Rhyddfrydol Cymru). Auf dem Wahlzettel sind sie auch in beiden Sprachen angegeben: Beispielwahlzettel (da steht zwar noch National Assembly, aber das wird sich nicht verändert haben). Ich sehe jetzt nicht, wieso man, nur weil wir im deutschsprachigen Raum natürlich allgemein eher mit den englischen Bezeichnungen vertraut sind, das jetzt (fast) überall rausstreichen musste. Grüße, --Metrophil (Diskussion) · WMF-Nachhaltigkeitsinitiative 23:53, 10. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Es ist einfach kein sinnvoller Stil im Fließtext überall Doppelnamen aufzuführen. Keine Zeitung würde so schreiben. --Furfur Diskussion 00:02, 11. Mai 2021 (CEST)Beantworten
"Keine Zeitung würde so schreiben" ist kein Argument. Wir sind keine Zeitung und haben keine Platzprobleme. In die Tabelle gehören die offiziellen Namen, die die Parteien in Wales selbstverständlich zweisprachig führen (müssen) in jedem Fall wieder rein. Falls die erste Spalte dadurch zu breit erscheint, dann eben mit Zeilenumbruch und dann breiteren Zeilen. Aus deutschsprachiger Sicht gibt es da zwei offizielle, rechtlich gleichgestellte Sprachen, beide sind Fremdsprachen und es besteht absolut kein Grund, eine davon zu bevorzugen und die andere wegzulassen. In Wales selber ist diese Vorgehensweise Normalität, das darf sich ruhig auch bei uns hier abbilden. --j.budissin+/- 16:43, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Die Bemerkung habe ich deswegen gemacht, weil wir in einem vernünftigen Deutsch schreiben sollen, nicht in einem speziellen Wikipedia-Sprech. „Gehören“ tun die Namen keineswegs in die Tabelle, man kann sie da rein tun, aber die Frage ist , ob das in diesem Fall sinnvoll ist. Über das Walisische brauchst Du mich nicht aufzuklären. Ich habe einige Artikel zur Politik von Wales, Schottland, Nordirland und Großbritannien verfasst. Es geht nicht um Bevorzugung oder Benachteiligung, sondern um einen sinnvollen Sprachgebrauch. Wir schreiben doch auch nicht bei jedem Schweizer Begriff den französischen, italienischen und rätoromanischen Begriff in Bindestrich- oder Schrägstrichschreibweise dazu – und zwar nicht deswegen, weil wir diese Sprachen nicht wertschätzten oder anerkennen wollen, sondern weil das mühsam zu lesen ist! In den Artikeln über die Parteien gehören selbstverständlich und prominent deren walisischen Namen hinein aber hier finde ich das einen anstrengenden, die Lesbarkeit erschwerenden Formalismus. --Furfur Diskussion 01:11, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Gesamtlistenmandate

[Quelltext bearbeiten]

Still klammheimlich ist hier das Wahldiagramm auf den Anteil der Parlamentssitze geändert worden. Was soll der Unsinn? Der Anteil ist auch ganz problemlos dem direkt darunter befindlichen Sitzverteilungsdiagramm zu entnehmen. Bei allen vorherigen Parlamentswahlen in Wales ist zurecht im Stimmanteildiagramm der Stimmanteil der Verhältniswahl herangezogen. Und das ist und war die einzig vernünftige Lösung. Bei der Bundestagswahl geben wir ja auch nicht den Erststimmenanteil oder eine Kombination von Erst- und Zweitstimmenanteil oder eine anteilsmäßige Verteilung der Sitze im Bundestag an. Abders als der Nutzer, der diesen Unsinn eingefügt hat, sehe ich überhaupt kein Problem darin, hier nur den Stimmanteil der Verhältniswahl anzugeben. So ist es generell üblich. Und niemand hat sich die vergangenen 15 Jahre bei Wahlrechten dieser Art daran gestört. Am meisten k***t mich an, dass bestimmte Benutzer Änderungen dieser Art stillklammheimlich durchführen, ohne überhaupt darüber auf den dafür vorhandenen Diskussionsseiten zu kommunizieren und zu versuchen einen Konsens herzustellen. Derselbe Benutzer hat diesen Unfug auch bei den Parlamentswahl in Schottland 2021 getrieben. Daher erscheint derselbe Diskussionstext dort nochmal. --B.Thomas95 (Diskussion) 14:55, 11. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Danke für deine konstruktive Kritik. Habe den „Unsinn“ wieder rückgängig gemacht. Ich wusste gar nicht, dass man in der Wikipedia etwas „stillklammheimlich durchführen“ durchführen kann... WikiFreibeuter Kontakt 15:07, 11. Mai 2021 (CEST)Beantworten