Diskussion:Penis der Säugetiere/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Nemissimo in Abschnitt Gemeinsame Anlagen (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pornographie

Die gängige Idee, daß es bereits Pornographie und verboten sei, wenn der Schniedel stehe, ist laut Nachforschungen falsch. Ich verweise auf LKA Thüringen und IVNM und zitiere:

  • Frau Monssen-Engberding führte in ihrem Vortrag am 11. / 12. 11.98 in Boppard am Rhein aus, daß folgende Tatbestandsmerkmale erfüllt sein müssen, um von Pornografie sprechen zu können: "
    • - sexuelle Vorgänge
    • - unter Ausklammerung alles sonstigen menschlichen Bindungen
    • - Gesamttendenz ausschließlich oder überwiegend auf das lüsterne Interesse des Betrachters an sexuellen Dingen abzielen
    • - müssen in grob aufdringlicher Weise vorgestellt werden"
  • Grundsätzlich wird einfache Pornographie definiert als grobe Darstellung des Sexuellen in drastischer Direktheit, die in einer den Sexualtrieb aufstachelnden oder die Geschlechtlichkeit in den Schmutz ziehenden oder lächerlich machenden Weise den Menschen zum bloßen (auswechselbaren) Objekt geschlechtlicher Begierde oder Betätigung jedweder Art degradiert.
  • Zu berücksichtigen sind dabei auch die vom Bundesgerichtshof entwickelten Kriterien der aufdringlich vergröbernden, anreißerischen, verzerrenden, unrealistischen Darstellung, die ohne Sinnzusammenhang mit anderen Lebensäußerungen bleibt oder gedankliche Inhalte zum bloßen Vorwand für provozierende Sexualität nimmt.
  • Wissenschaftliche Werke gelten von vorneherein als nicht pornographisch.

Damit dürfte sich das Thema hoffentlich erledigt haben. Ein bisschen Recherche (das hatte ungefähr 2 Minuten gedauert, bis ich diese Links hatte) vor dem Löschen schadet normalerweise wirklich nicht. -- AlexR 13:18, 8. Jul 2004 (CEST)

NATÜRLICH ist dieses Foto keine Pornografie, wie ein paar eifrige Sittenwächter zu glauben vermeinen, aber abgesehen davon ist das verwendete Bild echt scheiß-hässlich. Entschuldige den Ausdruck. Spacecaptain 13:24, 8. Jul 2004 (CEST)
1. Wenn Du das Ding hässlich findest kannst Du ja Dein eigenes fotografieren und reinstellen meiner Freundin gefällts jedenfalls. Für diejenigen die meinen Sittenwächter spielen zu müssen, habe ich die Frage warum man etwas natürliches mit dem Leben entsteht nicht zeigen darf während man bei der Darstellung von Mordinstrumenten mit denen Menschen umgebracht werden überhaupt nichts hört (Beispiele gefällig: Maschinengewehr, Handgranate, Marschflugkörper, Kanone, Geschütz ...) Ziemlich pervers diese Welt finde ich :-(( gez. Penis 19:58, 8. Jul 2004 (CEST)
Mag ja sein, daß es schönere Schniepel und schönere Bilder gibt, aber das Bild ist ziemlich realistisch - und für ein schöneres brauchst du nur einen Fotoapparat und jemanden, der das Knöpfchen drückt. Ich halte es jedenfalls für sinnvoll, solche Artikel eben nicht nur mit einer gezeichneten, schematischen Darstellung zu versehen. Und grade bei dem Thema schadet es nu garantiert nix, wenn da ein normalgroßes Teil abgebildet ist, und nicht so ein Riesen-Teil, wegen dem wieder die Hälfte der Leser Minderwertigkeitskomplexe bekommt. -- AlexR 16:32, 8. Jul 2004 (CEST)
Ich frag mich ja nur, was der arme Mensch da auf seinem Dödel sitzen hat... ein Eichhörnchen? Ein "Monchichi"? Fragen über Fragen und garantiert ein guter Kandidat für die nächste Gillette-Mach4-Werbeaktion. Aber dein Vermerk mit dem Minderwertigkeitskomplex hat mich wenigstens zum Lächeln gebracht und mir den Tag gerettet. Ich bin so einfach zufriedenzustellen. Spacecaptain 16:46, 8. Jul 2004 (CEST)
Ich weiß zwar nicht, wem du, Spacecaptain, was beweisen möchtest, aber ich kann zumindest teilweise nachvollziehen, was du meinst. Nicht der Penis an sich ist häßlich, aber auch für meinen Geschmack etwas sehr behaart. Kann man das Haar nicht (um der Wissenschaft willen ;-)) etwas kürzen? Dann könnte man auch mehr vom eigentlichen Artikelobjekt sehen :-). --Blubbalutsch 21:25, 8. Jul 2004 (CEST)
Oh, das war ein Mißverständnis - ich zähle mich durchaus zu der angesprochenen Zielgruppe, die angesichts des Fotos mit Komplexen zu kämpfen hätte. Spacecaptain 09:08, 9. Jul 2004 (CEST)

Auch wenn es im Kontext mit den Beiträgen Penis, sowie Erektion nicht unter das GjS fällt, so sehe ich das Problem bei der alleinigen Verwendung des Bildes. Dieses ist frei von dem Beitrag erreichbar (Bild:Penis11.jpg) und ist durch die GFDL frei verwendbar. Durch die BPjM heißt es, "Der Wissenschaft, Forschung und Lehre dient ein Medium aber nur, wenn in ihm das Wesentliche erfaßt, sorgfältige Beobachtungen angestellt und Tatsachen genau wiedergegeben werden.", was bei der alleinigen Verwendung nicht garantiert ist. Hier bitte ich mal einen Juristen seine Meinung kundzutun. piefke

Das ist dann aber nicht unser Probem - da muß der Weiterverwender dann selber drauf achten. Wenn ich jemandem ein Messer verkaufe/schenke oder sonstwas, hafte ich ja auch nicht, wenn der damit jemandem die Kehle durchschneidet. Wobei ich es bei dem Bild, um das es geht, eh für etwas schwierig halte, die obengenannten Kriterien für Pornographie zu erreichen, egal in welcher Verwendung. Aber das nur nebenbei. -- AlexR 18:26, 8. Jul 2004 (CEST)

Das Bild ist definitiv kein gutes Beispiel für einen erigierten Penis (der steht ja nicht mal, obwohl das Bild gedreht ist...) - was soll denn diese Bildunterschrift?

Abbildungen von Geschlechtsteilen

In den Artikeln Penis und Klitoris haben wir ja Abbildungen von Geschlechtsteilen. Ist denn jetzt abschließend geklärt, ob das nicht als jugendgefährdend gelten kann? Zumindest wird ja niemand vorgewarnt, bevor er die Seiten betritt. Wenn es in anderen Medien nicht möglich ist, Erektionen ab einem bestimmten Winkel zu zeigen, wüsste ich nicht, warum das in der Wikipedia gehen sollte. Ich bin kein Jurist, aber nur weil wir einen wissenschaftlichen Anspruch haben und keinen pornografischen, ändert das ja nichts an der Abbildung. Ich bin eigentlich dafür aus juristischer Sicherheit lieber irgendeine schematische Abbildung, etwa einen Querschnitt etc. einzubauen und die derzeitigen Abbildungen zu entfernen. Was denkt Ihr? Wäre jemand bereit, eine solche Abbildung zu erstellen? Stern 23:54, 13. Jul 2004 (CEST)

Zumindest beim Artikel "Penis" frage ich mich, warum es gerade ein erigierter Penis sein muss. Die rechtliche Situation kenne ich nicht. Muss man da de-,at-,ch- und EU-Recht beachten? Die Lexika und Enzyklopädien, die ich kenne, haben solche Fotos nicht, und ich frage mich, ob wir wirklich diejenigen mit strikterer sittenmoralischer Auffassung (unnötig!) provozieren müssen. --Jofi 00:39, 14. Jul 2004 (CEST)
@Stern: Na, ich denk du unterschätzt die "gefährdete" Jugend ein bisserl. Glaubst du denn tatsächlich, dass Jugendliche auf die beiden Bilder angewiesen sind, um ihre Neugier zu befriedigen. Abgesehen von eigenen Erfahrungen in the real world: Gib vielleicht einmal testweise die beiden Wörter "Penis" und "Klitoris" in Google ein.
@Jofi: Mit "denjenigen mit strikterer sittenmoralischer Auffassung" da meinst du wohl diejenigen, die ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie sich auf die beiden Seiten durchklicken? Grüße --Franz Xaver 00:56, 14. Jul 2004 (CEST)
Ich meine solche, die aus religiösen oder was-weiss-ich-für-Gründen solche Bilder nicht sehen wollen. Ich persönlich toleriere solche Einstellungen bzw. Hemmungen anderer, auch wenn diese Leute weniger tolerant sind und fände es bedauerlich, wenn irgend jemand durch "Moralapostel" von der Benutzung der Wikipedia ausgeschlossen würde, wegen solcher, wirklich nicht unbedingt erforderlicher Fotos. Es gibt doch auch diese Kinderschutzsysteme fürs Internet. Wie reagieren die auf solche Fotos? --Jofi 01:12, 14. Jul 2004 (CEST)
Warum soll man sich an denen orientieren, die kleine Bücher mit Bibelversen in der Fußgängerzone verteilen? Wer alt genug ist, im Internet zu surfen, kennt die gleichen Motive schon aus dem Abendfernsehen oder von anderen Seiten. Im Vergleich hierzu sind die Bilder harmlos, obwohl ich fast dachte, vielleicht fehlt hier aber ein Hinweis, dass mann nicht immer als homo erectus in der Gegend rumläuft, wie man aus einem dieser Fotos schlussfolgern könnte. -- S.
Im normalen Abendfernsehen gibt es diese Bilder mit Sicherheit nicht. Man sollte auch berücksichtigen, dass Wikipedia nicht nur eine Internetseite ist, sondern ein Gesamtpaket, das auch von anderen übernommen wird, und isoliert (ohne Netzanschluss) weiterverwendet werden kann. Die Pornoseiten, die man z.B. über Google verstoßen gegen deutsches Recht. Die Begründung, dass es überall im Netz Pornografie gibt ist also nicht ausreichend, um Pornografie auch in der Wikipedia zuzulassen. --Jofi 00:58, 14. Jul 2004 (CEST)
Ich gebe Euch im Prinzip ja sonst auch Recht und ich bin in der Wikipedia sonst ja auch nicht als Moralapostel bekannt. Ich mache mir eben nur Sorgen, dass man die Wikipedia wegen irgendwelcher Jugendgefährdung dicht macht, kenne mich halt mit den Gesetzen nicht genügend aus. Dass man in Suchmaschinenbildsuchen noch ganz andere Bilder bekommt hat aber mit dem rechtlichen Problem nix zu tun. Wenn es jemand abschließend klären kann, können wir die Bilder gerne drin lassen. Stern 01:00, 14. Jul 2004 (CEST)
Zur Information: §184 deutsches Strafgesetzbuch: "Wer pornographische Schriften (..) an einem Ort, der Personen unter achtzehn Jahren zugänglich ist oder von ihnen eingesehen werden kann, ausstellt, anschlägt, vorführt oder sonst zugänglich macht, (..) wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.". Pornografie ist also in jedem Fall verboten, die Frage ist nur, ob die Fotos pornografisch sind, und selbst wenn nicht, ob sie unbedingt erforderlich sind. --Jofi 01:03, 14. Jul 2004 (CEST)
Rechtlich ist die Sache sicher noch komplizierter. Da muss wohl zuerst geklärt werden, welches Recht hier anzuwenden ist. Der Server, glaub ich, steht in den USA? --Franz Xaver 01:11, 14. Jul 2004 (CEST)
Server-Standort ist m.E. irrelevant. Andere übernehmen unsere Inhalte, und deren Server können in Deutschland stehen. --Jofi 01:14, 14. Jul 2004 (CEST)
Hallo Jofi, Dein Standpunkt ist in einem Punkt sicher richtig: Klagen muss man auf der einen Seite überall da können, wo Tatort ist, also in Deutschland, aber auch in jedem anderen Staat der Erde. - Auf der anderen Seite braucht man einen Verantwortlichen und zweitens eine Adresse, also wem gehört wikipedia.org: Jimmy Wales, San Diego, Kalifornien. So ist das amerik. Recht erst einmal ausschlaggebend. - Deine Argumentation "Abendfernsehen" greift bereits auf Kinder kaum noch zu: da können Grundschullehrer leider jeden Montag in der ersten Pause auf dem Schulhof so manchen Sachen lauschen. Hier sind eher die Eltern gefragt, nicht die Wikipedia. - Konsquent wäre, "keine Aufklärung vor 14", wie bei Elternkonferenzen seit 1970er gefordert, und verzichtet am besten ganz auf Abbildungen. Das wäre aber wohl nicht mehr zeitgerecht. Allerdings müsste man noch nach der bayerischen Rechtsauffassung fragen. -- Simplicius 07:55, 14. Jul 2004 (CEST)
Ich halte das Risiko bei minimalem Nutzen auch für zu groß und bin dafür die Bilder bald zu löschen. Irgendwer meinte hier neulich, der Kadi wäre bei Pornografie rigoros. Stern 01:16, 14. Jul 2004 (CEST)
Ich bin dafür, die Bilder in den Artikeln Penis und Klitoris nur zu verlinken, so wie bei Erbrechen. Mir geht es vor allem um die Leute, die so etwas nicht sehen wollen. Alle anderen können sich bewußt dafür entscheiden. --Jorges 01:39, 14. Jul 2004 (CEST)
Ein Verlinken verhindert nicht, dass Kinder Zugriff auf die Bilder haben. Gibt es denn hier keinen Juristen? Stern 09:05, 14. Jul 2004 (CEST)

IANAL, aber meines wissens nach dürfen Kinder nicht ohne Aufsicht der Eltern surfen (oder sollten es zumindest). Desweiteren wollen wir wissenschaftlich Bilden (=Aufklären), es geht um die Informationen, nicht um Pornografie.

Von der Rechtsprechung wird die sog. einfache Pornografie definiert als grobe Darstellung des Sexuellen in drastischer Direktheit, die in einer den Sexualtrieb aufstachelnden oder die Geschlechtlichkeit in den Schmutz ziehenden oder lächerlich machenden Weise den Menschen zum bloßen (auswechselbaren) Objekt geschlechtlicher Begierde oder Betätigung jedweder Art degradiert. (Quelle: [1])

Da dieser "Tatbestand" IMO nicht erfüllt ist, müssen wir uns auch nicht den Fall für harte Pornografie anschauen. Weiter auf o.g. Quelle:

Wissenschaftliche Werke gelten von vorneherein als nicht pornografisch. Dagegen ist eine Trennung von Pornografie und Kunst nicht möglich, so dass nach den Umständen des Einzelfalls auch ein Kunstwerk als pornografisch eingestuft werden kann. Für die Bewertung, ob es sich um eine pornografische Darstellung handelt, sind nicht die subjektiven Zielvorstellungen und Tendenzen des Verfassers maßgeblich. Vielmehr kommt es allein auf den objektiven Gehalt und die Art der Darstellung an. Eventuell sind beigefügte Erläuterungen und Andeutungen zu berücksichtigen, keinesfalls jedoch die Ziele und Vorstellungen des Herstellers. (Quelle: [2])

Sollte es sich um Pornografie handeln (was ich nicht denke), haben wir ein Problem: [3] -- da didi | Diskussion 09:49, 14. Jul 2004 (CEST)

Bei den beiden genannten Bildern handlt es sich defnitiv nicht um Pornografie im Sinne des Strafgesetzbuches sondern um Bilder, wie man sie auch ohne weiteres in ein Biologiebuch der 5. Klasse abdrucken könnte. Die Problematisierung von Aufklärungsmaterial in diesem Rahmen ist IMHO entsprechend vollkommen unbegründet und grenzt, schaut man sih mal Beiträge wie Sexueller Missbrauch von Kindern oder Natursekt an, schon eng an eine komische Doppelmoral. Nur weil ein paar Leute zu prüde sind, müssen wir diese Entwicklung zurück in die Steinzeit der Aufklärung nicht begleiten, oder. In Zeiten , wo es weniger pornografisch ist, ein erschossenes Kind oder ein blutiges Gemetzel im Unterhaltungsfernsehen und in Kinderspielen zu zeigen statt ein nacktes, natürliches Körperteil, stellt man sich als Biologe schon mal die Frage, was verkehrt gelaufen iss, -- Necrophorus 10:20, 14. Jul 2004 (CEST)

Necrophorus hat absolut recht, deshalb fällt mein Statement auch kürzer aus. behalten Nur eins noch: Sexaualaufklärung gehört mittlerweile zu den Aufgaben von Bildunf und Schule - in Zeiten von aids etc. ist sie wichtiger als je zuvor. Dabei wird mit Penis-Atrappen gearbeitet (an ihnen wird der Gebrauch von Kondomen geübt), die weit aus pornographischer anmuten als die Fotos. Die Angst vor dem Jugendschutz ist hier also absolut unbegründet. Ach noch was: Wenn irgendwelche Leute aus irgendwelchen Grunde daran Anstoß nehmen, dann ist das ihr Problem (klingt hart, aber wir leben hier in Mitteleuropa Anfang des 21. Jhd.) --Aineias 10:43, 14. Jul 2004 (CEST)
Ich schließe mich meinen beiden Vorgängern an. 50% aller Menschen tragen so etwas immerhin 24 Stunden am Tag mit sich herum. Was soll da also Schlimmes dran sein?--igelball 10:51, 14. Jul 2004 (CEST)
Wenn wir schon darüber diskutieren, ob das unter Pornographie fällt: Gibt es da nicht eine klare (wenn auch sehr komische) Definition, ab wann die Abbildung eines eregierten Penis darunter fällt? Ich glaube, mich dunkel daran zu erinnern, dass man da mit dem Winkelmesser ran muss ;-) -- srb 11:05, 14. Jul 2004 (CEST)
Ja, das ist die 45°-Regel. -- da didi | Diskussion 12:13, 14. Jul 2004 (CEST)
Was soll an den Bildern denn pornographisch sein? Hier werden doch gar keine sexuellen Handlungen gezeigt oder angedeutet? Wir sollten nicht den Fehler begehen und uns von vornherein einer Selbstzensur unterziehen, nur weil evtl. u.U. vielleicht und möglicherweise irgendwo irgendjemand irgendetwas gehört hat. Allerdings fände ich beim Penis Artikel hilfreich, wenn es zusätzlich auch das Bild eines unerrigierten Glieds gäbe. --Zinnmann 11:42, 14. Jul 2004 (CEST)
Das wäre allerdings gut und vielleicht sogar als erstes Bild. Das ist ja auch der gängigere Zustand. --Paddy 12:23, 14. Jul 2004 (CEST)

Nehmen wir als Beispiel das Foto einer Zigarettenschachtel im Artikel Zigarette. Wem nützt es? Denjenigen, die nicht wissen, wie eine Zigarettenschachtel aussieht! Könnte das Foto irgendeinen (rechtlichen) Schaden verursachen, oder als irgendwie anstössig angesehen werden? Wohl kaum. Also möglicher Nutzen = 0, möglicher Schaden = 0.
Zum Foto eines erigierten Penis: Wem nützt es? Denjenigen, die nicht wissen, wie ein erigierter Penis aussieht. Das dürften nur Kinder sein. Aber können/wollen wir hier wirklich kindgerechte Sexualaufklärung betreiben? Kann es einen rechtlichen Schaden verursachen? Das sollten die Juristen hier einmal eindeutig beantworten. Kann es als anstössig angesehen werden? Definitiv ja, auch wenn das ein Großteil hier nicht nachvollziehen kann. Also mölicher Nutzen: nahe Null, möglicher Schaden: ungewiss.
Nebenbei: Was spräche dagegen, in der Wikipedia auch Fotos von verstümmelten Leichen u.ä. zu zeigen? Das ist schließlich auch nur Realität. --Jofi 14:55, 14. Jul 2004 (CEST)

Kann Anstößigkeit wirklich ein Argument sein, um über die Aufnahme von Inhalten sein? Ich hoffe doch nicht. Denn sonst werfen morgen Kreationisten Artikel zur Evolutionstheorie raus. Radikale Islamisten werden sämtliche Bilder unverschleierter Frauen löschen. Und die Scheibenwelttheoretiker werden die Erde ordentlich zusammenstauchen. Wollen wir das? --Zinnmann 15:16, 14. Jul 2004 (CEST)
Und sämtliche Abbildungen von Waffen und anderen Mordwerkzeugen gehören auch gelöscht.--Penis 19:01, 14. Jul 2004 (CEST)
Ich hoffe das ist ironisch in Form von genauso wie gemeint? --Anonym 19:30, 14. Jul 2004 (CEST)
Jeder kann drüber denken wie er will aber meiner Meinung nach ist es einfach nur krank, wenn Kinder auf der einen Seite Mordwerkzeuge aller Art als Spielzeuge bekommen und ihnen genau erklärt werden wie diese #dinger funktionieren damit sie auch ja ohne Probleme für das liebe Vaterland gute Soldaten abgeben können aber gleichzeitig gesagt wird Du hast da ein eckliges und schmutziges Körperteil das ja niemand sehen darf! Genau so pervers wie ich es finde das man ein Bild von einem Mann, der unter grausamsten Schmerzen gestorben ist überall an die Wände hängt. Ja, ich meine den mit dem Kreuz.--Penis 19:40, 14. Jul 2004 (CEST)
Hart Formuliert, aber ich stimme Dir vollständig zu! --Anonym 19:55, 14. Jul 2004 (CEST)

Nutzen nahe Null träfe dann wohl auch für die Bilder bei Elefanten und Tiger zu, denn die kennen sogar Kinder schon. Aber ist der Nutzen wirklich nahe Null, wenn man einen Text hat, der auf die Details hinweist und man sich nicht jedesmal die Hose runterziehen muss, um diese nachzuvollziehen? Schade, dass er Artikel selbst noch sehr schwach ist, das Bild ist jedenfalls schonmal da und deutlich. Zur 45°-Rgeel: Dafür würde ich gern mal ne Quelle sehen, die jeden größeren Winkel in jedem erdenklichen Zusammehang als strafrechtlich zu verfolgende Pornografie definiert. -- Necrophorus 19:15, 14. Jul 2004 (CEST)

@Jofi: Kinderschutzsystem im Internet reagieren garantiert genauso empfindlich auf Sexualaufklärung, Penis, Klitoris, etc.

zum Thema: Hier wird sich hauptsächlich über den erigierten Penis ausgelassen. Aber dem pornografischen Anspruch wird - wenn - natürlich ebenfalls die hier gezeigten weiblichen Genitalien gerecht. Daran gibt es aber offensichtlich viel weniger auszusetzen. Warum?

Die wikipedia sollte definitiv für sich einen wissenschaftlichen Anspruch stellen dürfen und damit ist dies einfach keine Pornografie. Nachdem letztlich immer nur das Recht eines Landes zu Grunde liegt, finden sich im Internet immer entsprechende Bilder und i. B. auch mit konkreten sexuellen Handlungen. Wenn jetzt beispielsweie Kinder im Internet ohne Aufsicht surfen, ist niemals sichergestellt, daß diese keine Biler sehen die sie nicht vertragen. Aber vertragen Kinder nicht den Anblick nackter Menschen? Derartige Bilder verstoßen noch nicht einmal gegen die guten Sitten! --Anonym 19:30, 14. Jul 2004 (CEST)

Persönliche Meinungen sind ja schön und gut, aber ein Gericht wird sich nicht davon beeindrucken lassen, wenn die Wikipedianer mehrheitlich der Ansicht waren, dass die Fotos in Ordnung waren. Deshalb hier eine Definition von der Polizei Baden-Württemberg nach BGH: " Pornografie ist demnach z.B. wenn die Geschlechtsorgane betont hervorgehoben werden z.B. durch Vergrößerung oder durch starkes Spreizen der Schenkel) oder den wesentlichen Bildinhalt darstellen.". Dazu, dass solche Fotos in wissenschaftl. Werken pauschal nicht als pornografisch gelten, und dass Wikipedia als wissenschaftliches Werk im Sinne der Rechtssprechung angesehen werden kann, möchte ich gerne noch Urteile höherer Instanzen sehen. --Jofi 20:02, 14. Jul 2004 (CEST)

Die gängige Idee, daß es bereits Pornographie und verboten sei, wenn der Schniedel stehe, ist laut Nachforschungen falsch. Ich verweise auf LKA Thüringen und IVNM und zitiere:

  • Frau Monssen-Engberding führte in ihrem Vortrag am 11. / 12. 11.98 in Boppard am Rhein aus, daß folgende Tatbestandsmerkmale erfüllt sein müssen, um von Pornografie sprechen zu können: "
    • - sexuelle Vorgänge
    • - unter Ausklammerung alles sonstigen menschlichen Bindungen
    • - Gesamttendenz ausschließlich oder überwiegend auf das lüsterne Interesse des Betrachters an sexuellen Dingen abzielen
    • - müssen in grob aufdringlicher Weise vorgestellt werden"
  • Grundsätzlich wird einfache Pornographie definiert als grobe Darstellung des Sexuellen in drastischer Direktheit, die in einer den Sexualtrieb aufstachelnden oder die Geschlechtlichkeit in den Schmutz ziehenden oder lächerlich machenden Weise den Menschen zum bloßen (auswechselbaren) Objekt geschlechtlicher Begierde oder Betätigung jedweder Art degradiert.
  • Zu berücksichtigen sind dabei auch die vom Bundesgerichtshof entwickelten Kriterien der aufdringlich vergröbernden, anreißerischen, verzerrenden, unrealistischen Darstellung, die ohne Sinnzusammenhang mit anderen Lebensäußerungen bleibt oder gedankliche Inhalte zum bloßen Vorwand für provozierende Sexualität nimmt.
  • Wissenschaftliche Werke gelten von vorneherein als nicht pornographisch.

Damit dürfte sich das Thema hoffentlich erledigt haben. Ein bisschen Recherche (das hatte ungefähr 2 Minuten gedauert, bis ich diese Links hatte) vor dem Löschen schadet normalerweise wirklich nicht. (aus Diskussion Penis kopiert)--Penis 20:23, 14. Jul 2004 (CEST)

Mit "wissenschaftl. Werken" sind offensichtlich Werke im Sinne des Starr-Reports zu Clinton/Lewinsky gemeint (siehe IVNM). Bei der o.g. Website vom LKA Thüringen steht auch "Um von Pornografie sprechen zu können, müßte der unbekleidete Mensch in einer entsprechenden Stellung abgebildet oder das Bild so gestaltet sein, daß die Geschlechtsorgane in den Mittelpunkt treten und die Darstellung des Körpers sekundär erscheint (vgl. BGH 5 StR 153/78).". Letzteres ist bei den fraglichen Bildern definitiv der Fall. Ich bin kein Jurist, die, die sich bisher hier geäussert haben, scheinen auch keine zu sein. Wäre gut, wenn sich mal einer melden würde. --Jofi 20:44, 14. Jul 2004 (CEST)

Nein, ich zumindes bin kein Jurist, ich frage mich aber, wie bei der Nutzung eines Bildes in einem Text über ein Körperteil die Darstellung des Körpers sekundär sein kann. Beide Bilder stehen im direkten Kontext zu einer Körperteilbeschreibung, die gerade den Körper betont und nicht die sexuelle Handlung, die mit dien Körperteilen theoretisch möglich wäre. Die Darstellungen weichen in kleinster Weise ab von Darstellungen in Büchern zur Medizin und zur Biologie (sind meine Fachbücher jetzt Pornos?) und das sage ich als Biologe. Leider habe ich allerdings das Gefühl, dass man hier gegen eine Wand redet, bei der egal ist, was man redet, deshalb werde ich an dieser Stelle wohl gar nicht mehr darüber reden. -- Necrophorus 20:58, 14. Jul 2004 (CEST)

Das Diskutieren macht tatsächlich keinen Sinn, solange sich keine Juristen äussern. --Jofi 21:09, 14. Jul 2004 (CEST)
Und was macht ein Jurist? Im grunde nix anderes, als in Gesetzten nach sehen und im Interent Recherschieren um darauf hin seine Meinung kund tun, die von einen Richter wiederlegt werden darf. Die Bilder sind eindeutig auf das Körperteil (Artikelgerecht) bezogen, sind nicht aufreißend dargestellt oder entwürdigend. Was daran pornographisch sein soll? Ich werwsies noch einmal auf die Dildos in der üblichen (modernen und schülergrecheten) Sexualaufklärung. --Aineias 21:59, 14. Jul 2004 (CEST)

Eine Frage: Wenn alles wissenschaftliche prinzipiell nicht Pornographie ist — könnte man dann unter Analverkehr auch ein "Beispielvideo" hochladen? --Jorges 23:16, 14. Jul 2004 (CEST)

Nach bisherigem Stand der Diskussion wäre das möglich. Ein Problem ist nur das Urheberrecht. Ich weiss nicht, ob es in dem Bereich Videos gibt, die mit der GNU-FDL-Lizenz kompatibel sind. Es sollten also vorzugsweise selbstgedrehte Videos hochgeladen werden. --Jofi 00:38, 15. Jul 2004 (CEST)
Ich bin dafür, aber nur, wenn es von Heinz Sielmann kommentiert wurde. -- D. Düsentrieb 00:58, 15. Jul 2004 (CEST)
Jetzt wird die Diskussion albern und welt fremd. Im Genensatz zu den Bildern wäre so ein Video (ganz gleich was für ein Verkehr) wirklich ohne jeglichen Nutzen - von (wiss.) Pornophie nicht zu sprechen.

Der Nutzten der Fotos gegenwärtig:

Beide Fotos ziegen die Geschlechtsteile in ihrer realen "Ausführungen", der Schambereich ist nicht rasiert (bis auf den Bikinibereich), der eregierte Penis ist durchschnittlich groß. Ich finde dass ist gerade für die Sexualaufklärung wichtig. Insbesondere hier haben viele Schüler "sagenhafte" Vorstellungen und Erwartungen von ihren eigenen Geschlechteil und den der Anderen (männlichen und weiblichen. Warum sollen diese nicht durch ein Foto dargestellt werden (Schlagt mal ein modernes Buch zur Sexualaufklärung nach bzw. ein Bio-buch)? Zugegeben, es fehlen noch weitere Abbildungen, z.B. die eines nicht erigierten Penis, aber deshalb sind diese nicht Pornographie. Die Fotos in der Bravo sehen da viel aufreizender aus. Ein Video des den Geschlechtsakt zeigen würde, wäre aber schon ein Porno, es würde auch in der Sexualaufklärung nix bringen. Hier ist die Maxime: Sexualaufklärung soll euch mit den euren Körper und den des anderen Geschlechtes vertraut machen, euch prinzipelle erklären wie es geht, eure Ängste nehmen und Fragen beantworten, aber der Akt selber ist etwas sehr Intimes. Eine henaue bildliche Darstellung würde diese Intimität nehmen. --Aineias 10:33, 15. Jul 2004 (CEST)
Ich verstehe nicht, wieso ein Foto einen Nutzen haben soll, ein Video aber keinen. Gerade ein Video kann doch Bewegungsabläufe sehr anschaulich darstellen – sieht man ja im Baumarkt ganz gut, wenn es ein neues Produkt gibt und die Anwendung in einer Videoschleife beschrieben wird. Viele Leute wollen vielleicht Analverkehr praktizieren, wissen aber nicht genau, wie das geht, also was sie beachten sollten. Ein Video könnte den Gebrauch von Gleitcreme und die vorsichtige Einführung anschaulich darstellen.
(Mit geht es bei diesem "Vorschlag" nicht darum, wirklich ein Video hochzuladen, sondern ich will mit diesem Extrem-Beispiel diese angebliche Definition (Wissenschaft = nie Porno) auf die Probe stellen.) --Jorges 01:35, 16. Jul 2004 (CEST)
Ich sehe das genauso. Wenn ein Video pornografisch ist, dass einen erigierten Penis zeigt, dann auch ein Bild. Ich sehe keinen wissenschaftlichen Mehrnutzen durch das Bild, den ein unerigierter Penis oder eine Strichzeichnung (vermutlich sogar besser) nicht auch bringen könnte. Nochmal: das hat nix mit prüde zu tun, zu fordern, ein Bild zu entfernen, das uns möglicherweise in Schwierigkeiten bringen wird. Stern 21:53, 16. Jul 2004 (CEST)
Sorry, aber die Behauptung, daß dieses Bild Schwierigkeiten machen könnte, ist mittlerweile so oft wiederlegt worden, daß jeder, der das immer noch behauptet, entweder nicht lesen kann oder nicht lesen will. Und im Übrigen gebe ich Aineias auch vollkommen recht bezüglich der Begründung, warum es durchaus wichtig ist, ein Foto eines errigierten Penis' zu behalten, ebenso wie dem Vorschlag, dieses durch ein nicht-errigiertes zu ergänzen. -- AlexR 22:48, 16. Jul 2004 (CEST)
Dann sag doch mal, ob ich auch ein Video von einem Penis hochladen könnte, der sich gerade erigiert? Ja? Kann dann auch ein Video rein, wo eine Hand dabei hilft und damit ganz wissenschaftlich Masturbation beschreibt? Ja? Kann dann auch ... Wo ist die Grenze? --Jorges 23:02, 16. Jul 2004 (CEST)
Die entsprechenden Punkte, die Grenze betreffend, sind bereits hinreichend oft zitiert worden - wie gesagt, wer lesen kann (bzw. will) ist eindeutig im Vorteil. Und solange oben beschriebenes Video die Kriterien für Pornographie nicht erfüllen würde, wäre es legal. Ob es sinnvoll wäre, wäre es eine andere Frage. Und ich frage mich wirklich, was dieses Rumgetrolle in dieser Debatte zu suchen hat. Richtet euch doch eine Kleinkinder-Wikipedia ein, wenn euch die hier nicht stört, wirklich. Obwohl Kleinkinder mit diesem Bild vermutlich entschieden weniger Probleme haben werden als diese "Hach, natürlich bin ich nicht verklemmt, ich mache mir ja nur Sorgen wegen der §§"-Fraktion. Was mich aber wirklich wundert, ist daß um dieses poplige Bild so ein Tanz gemacht wird, aber die meisten hier zur Kinderficker-Apologetik in Sexueller Mißbrauch keinen Ton gesagt haben. DAS ist ein Problem, wenn auch leider keins, was mit dem Aufzählen von §§ gelöst werden kann. -- AlexR 00:03, 17. Jul 2004 (CEST)
Zunächst wäre ich Dir dankbar, wenn Du sachlich bleibst. Ich versuche das auch, gerade mit diesen fiktiven Beispielen, weil mir die bisherige Argumentation überhaupt nicht schlüssig erscheint.
Als einzigen "Punkt die Grenze betreffend" finde ich hier nur "Wissenschaftliche Werke gelten von vorneherein als nicht pornographisch." Wenn das wirklich so ist, dann gibt es für die Wikipedia überhaupt keine Grenze – solange es nur irgendwie wissenschaftlich ist. D.h., auch ein Masturbationsvideo wäre OK. Wenn dem nicht so ist und in der Diskussion noch andere "Punkte" erwähnt wurden, bitte sei so nett und zeige sie mir. Ich finde sie nicht und will es wirklich wissen. --Jorges 00:38, 17. Jul 2004 (CEST)
Grenzfälle lassen sich zu jeder rechtlichen Frage konstruieren, Oft gibt es auch eine mehr oder weniger breite Grauzone, die dem Gericht Spielraum lässt. Wo die Grenze zwischen Wissenschaft und Pornographie liegt ist eine spannende Frage, zu deren Beantwortung wir eine Juristen konsultieren sollten - sobald sich diese Frage tatsächlich stellt. Dies ist hier jedoch ganz klar nicht der Fall. Eine Diskussion anhand von kostruierten Beispielen ist ein anregender Zeitvertreib, hier allerdings m.M.n. deplatziert. (Trotzdem: Wenn das Masturbationsvideo von einem wissenschaftlichen Audiokommentar begleitet ist, gebe ich Dir vor Gericht damit gute Chancen - der Kontext machts.) --Kurt Jansson 19:57, 17. Jul 2004 (CEST)

Mir wurde oft genug gesagt, die Wikipedia hätte überhaupt gar keinen wissenschaftlichen Anspruch. Ich sehe das auch inzwischen so, weil praktisch nie Quellen angegeben werden, wenn Inhalte in die Wikipedia gestellt werden, eher bei Abbildungen, bei Veränderungen im Text eigentlich nur in Ausnahmefällen. Die Wikipedia hat vielmehr ja von Bohlen bis Penis für alles mögliche Platz. Ich versuche ja Argumente zu finden, die endgültig klären, dass das Bild nicht pornografisch ist. Ich bin mir aber immer noch nicht sicher. Ich habe auch keinen Paragrafen zum Thema finden können, der sagt, im wissenschaftlichen Kontext sei ein erigierter Penis in Ordnung, was ja durchaus so sein mag. Hinzu kommt dann wieder die Dauerfrage, ob nun US-Recht gilt oder anderes Recht. Ich finde auch blöd, dass, wenn sich einige dem Thema annehmen (es geht hier immerhin um mögliche Freiheitsstrafen), denjenigen Trollerei vorgeworfen wird. Gerade bei einem rechtlich so heiklen Thema sollten wir auch jeden letzten Zweifel ausräumen. Also: Ist die Wikipedia wissenschaftlich? Dürfen in wissenschaftlichem Kontext im Internet, also auch für Kinder zugänglich Erektionen abgebildet werden? Wenn ja oder nein, auf welchen Paragrafen kann man sich stützen? Gilt deutsches, österreichisches, schweizer oder US-Recht? Ist das Bild überhaupt toll genug, um ein mögliches Risiko einzugehen (Bild ist unscharf, blöder Hintergrund, schlechte Belichtung)? Und kommt mir jetzt nicht mit Trollerei- oder Prüderietotschlagargumenten. Stern 22:08, 17. Jul 2004 (CEST)

Zur Frage der Pornographie: Nicht ein einziges der von Alex oben genannten Kriterien trifft in diesem Falle zu (insbesondere zielt das Foto nicht darauf ab, den Betrachter zu erregen, was ja ein nicht unwichtiges Kriterium für Pornographie sein dürfte), so dass wir, selbst wenn Wikipedia vor Gericht nicht als wissenschaftliches Werk eingestuft werden würde, keine Probleme bekommen dürften. Ehrlich gesagt ist mir überhaupt nicht klar, was überhaupt dafür spricht, dass es sich um Pornographie handeln könnte.
Zum wissenschaftlichen Anspruch: Meinem Eindruck nach haben sehr viele unserer Autoren einen solchen. Ja, es werden viel zu selten Quellen angegeben (oft mit der Rechtfertigung, "normale" Enzyklopädien würden dies ja auch nicht tun), aber ich hoffe mit der Einführung einer Fußnoten-Funktion wird sich dies langsam ändern.
Zur Frage, welches Recht denn nun gilt: Rein formal muss die Wikimedia Foundation, die ja die Server betreibt, sich an US-Recht halten, deutsche Autoren an deutsches Recht, österreichische an österreichisches, schweizer an schweizerisches, etc. Da wir unsere Artikel aber nicht nur produzieren, um sie auf Servern in den USA zu lagern, sondern sie möglichst weit in der Welt verteilen wollen, sollten wir versuchen mit möglichst wenig Gesetzen anderer Länder in Konflikt zu geraten - sofern dies möglich ist, ohne unseren enzyklopädischen Anspruch und unsere Neutralität aufzugeben.
Zum Bild selbst: Ein Bild ist besser als kein Bild. Weitere, bessere Bilder können den Artikel bereichern, das vorhandene möglicherweise sogar überflüssig machen. Auch zusätzliche Zeichnungen würden eine Bereicherung, aber keinen Ersatz für ein Foto darstellen. --Kurt Jansson 23:32, 17. Jul 2004 (CEST)
Ich kann mir vorstellen, dass Menschen, insbesondere Frauen, die sexuell missbraucht wurden, Probleme mit dem Bild haben. Es muss ja kein erigierter sein, oder? Gruss Linum
Mal abgesehen von möglichen juristischen Konsequenzen und mögliche psychische Wirkungen für Kinder etc. Findet Ihr das Bild besonders gelunge? Ich könnte mir sehr viel gelungenere Fotos eine Penis vorstellen. Und nochmal: ist das Bild wirklich sinnvoll? Müsste man nicht überlegen, alleine aus freiwilligen Jugendschutzgründen zumindest eine Warnung in den Artikel einfügen, die es ermöglicht das Bild nur dann zu sehen, wenn man einen bestimmten Verweis anklickt? Man stelle sich vor, wie unangenehm es sein kann, wenn jemand in einer öffentlichen Bibliothek oder am Arbeitsplatz auf den Artikel stößt und seine Mitmenschen ihm über die Schulter schauen. Gerade dort verbieten solche Abbildungen oft die Hausordnungen. Ist es nicht falsch nur mit Gesetzen zu diskutieren (zumal sich offenbar kein einziger Jurist äußert), stattdessen aber eine freiwillige Kontrolle überlegen? Stern !? 10:31, 21. Aug 2004 (CEST)
Wenn du dir ein gelungeres vorstellen kannst, dann stelle doch eins zur Verfügung. Zu dem nicht gleich sehen müssen, ich habe es jetzt mal als Textlink eingebaut. Somit ist dann die Person selbst schuld, wenn so etwas auf dem Monitor zu sehen ist. Ich sage nicht, dass dieses die beste Lösung ist, aber sie sollte zur Zeit bis eine bessere Lösung gefunden wurde als zwischenlösung von allen Seiten akzeptabel sein. RobbyBer 11:32, 21. Aug 2004 (CEST)
Wie hatten diese Debatte schon x-Mal, und das Thema ist bis zum Erbrechen durchgekaut. Was sollen diese dauernden Löschaktionen, wie sind hier nicht im Vatikan oder im mittleren Westen. Wer den Artikel "Penis" aufruft, sollte damit rechnen, daß er genau dazu Informationen bekommt, und dazu gehört auch ein Bild. Wer sich ernsthaft Sorgen macht auf der Arbeit oder sonstwo, sollte halt das Aufrufen lassen -- wobei üblicherweise Pornographie und Öbszönitäten verboten sind, beides Sachen, worunter dieses Bild nicht fällt. Ich bitte also diesen dämlichen, verklemmten Vandalismus zu unterlassen, daß ist mehr als kindisch. Auch die Argumente wegen des angeblich "nicht schönen" Schniedels auf dem Bild sind lachhaft. Was hätten die Herrschaften denn gerne? Daß wir uns an der Desinformationskampagne der Pornoindustrie beteiligen und nur Riesenschwänze zeigen oder was? Das Bild ist durchaus realistisch und eingermaßen repräsentativ (Körperteile variieren halt immer), also bitte, entweder etwas besseres liefern oder Klappe halten. AlexR 13:19, 21. Aug 2004 (CEST)

Ich hab die ellenlange Diskussion überflogen, und hab nicht feststellen können, dass Konsens erzielt worden wäre. Ich finde einen Link auf ein Bild nicht zerstörerisch, sondern einen guten Kompromiss zwischen denen, denen das Bild Bauchschmerzen macht, und denen, für die es dazugehört. Denn die Information ist durch die Verlinkung ja nicht weg, sondern leicht zu erreichen für die, die sie haben wollen. --Eike sauer 13:27, 21. Aug 2004 (CEST)

@AlexR: Ich fand RobbyBers Kompromiss eigentlich sehr gelungen. Und finde es nicht in Ordnung, das Bild dann einfach wieder reinzusetzen. Dafür diskutieren wir ja hier. Oder ist Dir unsere Diskussion hier egal? Akzeptiere doch, dass es bei diesem Thema nicht nur Befürworter gibt, endlich hatten wir einen brauchbaren Kompromiss: wer das Bild sehen will klickt sich hin, wer nicht darf sich den Text ohne Bild durchlesen. Ich finde auch den aggressiven Umgangston unüblich für die Wikipedia. Ich kenne übrigens keine andere Enzyklopädie, wo ein erigierter Penis abgebildet ist. Stern !? 13:32, 21. Aug 2004 (CEST)
Erstens mal bist du derjenige, der ohne irgendwelche Diskussion das Bild entfernte, und zweitens steht das Bild immer, übrigens bis jetzt ohne auch nur eine einzige Beschwerde irgendwelcher Leser, so lange, bis wieder irgendwer meint, mit angeblichem "Jugendschutz" oder irgendwelchen hypothetischen Sensibilitäten (das "Argumente" Pornographie dürfte ja hinreichend durchgekaut sein) kommt und mal wieder meint, das Bild verschwinden lassen zu müssen. Ich denke, wir sollten vielleicht mal sehen, ob es überhaupt irgendwelche Probleme gibt, ehe hier rumzensiert wird wegen angeblicher Sensibilitäten, die weder einer Enzyklopädie noch dem Jahre 2004 angemessen sind. Es ist mir übrigens auch völlig Banane, was du sonst noch für Enzyklopädien kennst, diese Debatte ist bereits x-Mal geführt worden, und noch nie kam dabei irgend ein besseres Argument als "Ich will das aber nicht sehen!" (Außer vielleicht das widerlegte "Pornographie"-Argument.) Und auf dieser Basis kann man ja ansonsten in der WP auch nix ändern, also was soll diese Anmaßung? -- AlexR 14:05, 21. Aug 2004 (CEST)
Wir wollen uns hier ja nicht ärgern, sondern einen Konsens finden. Darin sind wir doch alle einer Meinung. Wenn Du die Diskussion nachliest, wirst Du mehrere Benutzer entdecken, die durchaus sinnvolle Argumente gebracht haben, warum das Bild nicht frontal im Artikel erscheinen sollte. Ich persönlich halte die Pronografiewiederlegung keineswegs für gelungen und bin daher aus Gründen der Rechtssicherheit für eine Löschung der Abbildung. Ich halte aber Verantwortung der Wikipedia gegenüber Kindern, Moslems und schlicht Leuten, die das für Pornografie halten für überzeugend genug, dass wir uns zumindest auf den Kompromiss einlassen, dass das Bild nur diejenigen sehen, die das auch möchten. Die Wikipedialeserschaft besteht eben nicht nur aus freizügigen Menschen. Und wir können hier nicht ein neues Weltbild generieren, das nur von den freizügigsten Zeitgenossen ausgeht. Das sollten wir doch respektieren. Und wo ist über das Thema x mal diskutiert? Auf dieser Seite sprechen sich zahlreiche skeptisch über den Zweck der Abbildung aus. Wenn Du eine andere Diskussion kennst, wo das mal anders gesehen wurde, kannst Du sie ja hier verlinken. Stern !? 14:14, 21. Aug 2004 (CEST)
Wenn du die Pornographiewiderlegung für nicht gelungen hälst, solltest du es zur Abwechslung mal mit einem Argument versuchen, allerdings bezweifle ich, daß dir das gelingt, weil das Ergebnis eindeutig ist, und nur von irgendwelchen verklemmten Zeitgenossen angezweifelt wird, welche ansonsten auch keine Argumente haben. Was die "Kinder und Moslems" angeht, ist beides lächerlich. Kinder sollten grade ihre Neugierde befriedigen können, ohne eine Google-Suche nach "Penis" starten zu müssen, wo sie wirklich hauptsächlich Pornographie finden würden, und Muslime (Moslems ist schon eine Beleidigung) sind auch nicht durch die Bank die weltfremden Idioten, für die du sie zu halten scheinst. Na ja, Rassismus und Verklemmtheit sind ja nun öfters Bettgenossen. Und wo wir beim Durchdrücken von Weltbildern sind: Wer will denn hier eine sachliche Abbilding entfernen, nur weil es nicht in sein Weltbild passt? Ist das viktorianische Weltbild irgendwie immer noch so allgemeingültig, daß alle, die ihn nicht (mehr) anhängen, automatisch Unrecht haben? Ich denke nicht.
Im übrigen muß ich feststellen, daß du es bist, der an einem Kompromiss offensichtlich nicht im geringsten interessiert ist. Solange dieses Bild hier steht, ziehst du unter Zurhilfenahme von absolut lächerlichen Argumenten über jeden her, der nicht mit dir einer Meinung ist. Aber ich fürchte, du mußt dich damit anfinden, daß wir in Mitteleuropa im Jahre 2004 leben, wenn du damit ein Problem hast, empfehle ich das Auswandern. Rumvandalisieren in der Wikipedia ist jedenfalls keine geeignete Kompensation. AlexR 15:21, 21. Aug 2004 (CEST)

Ich finde das wir das Bild durch einen Querschnitt (z.B. wie diesen hierhttp://www.penismuseum.de/images/anatomie1.gif) ersetzen würden.

Erstens das Foto wirkt unseriös. Das sieht genauso aus wie eins von irgendeiner pix tausch seite, wo man gegenseitig seine penis bidler austauscht.

Zweitens in kauf lexikas (die nicht besser sind als wikipedia ;-)) sieht man auch keinen "echten penis" wir sollten uns nicht auf so ein niveua nieder lassen.

--Aykie 13:58, 10. Jun 2005 (CEST)

Soso, da tauscht "man" also... ;-) Das Problem wird sein, dass man nicht einfach mal so eine derartige Querschnittszeichnung anfertigt, und die vorhandenen sind vermutlich nicht frei (GFDL). Photos selbst zu machen ist einfacher...--Gunther 14:07, 10. Jun 2005 (CEST)

kann denn keiner so wat erstellen??--Aykie 16:57, 10. Jun 2005 (CEST)

Darf ich darauf hinweisen: Hier gilt Benutzer:Raubfisch/Vorlage:Gegen Zensur


Wer so etwas wirklich nicht sehen will, kommt hier ohnehin nicht her! Seid doch entspannter! --Raubfisch 19:12, 28. Jun 2006 (CEST)

Alternatives Bild

Ich habe das Bild entfernt. Der Anblick ist völlig unzumutbar. Es geht nicht um fehlende Ästhetik, sondern um ein Höchstmaß an Ekelhaftigkeit. Sowas habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen. Mir ist schlecht geworden, und ich bekomme den Anblick nicht mehr aus meinem Kopf. Ergo: Entfernung liegt im öffentlichen Interesse. 89.48.33.69 03:06, 24. Dez. 2006 (CET)

Penis

Ich habe mal eine anderes Bild von einem Penis hoch geladen. Vielleicht ist dieses Bild eher konsensfähig, da es einen nicht-errigierten Penis zeigt. Rack 15:08, 21. Aug 2004 (CEST)

Auch nicht gerade dezent :-) Aber Winkelmesser sei dank dann so wie ich es verstehe nicht pornografisch. Stern !? 15:43, 21. Aug 2004 (CEST)

Also für dieser Penis ist weder erigiert, noch schlaff, da fand ich das alte Bild besser! Im Übrigen kann ich die Diskussion nicht verstehen, wer Penis eingibt, kann erwarten einen zu sehen, wer eine Spinnenphobie hat wird auch nicht nach Spinnen gucken. Ein Penis, ob erigiert oder nicht ist im Kontext der Wikipedia natürlich nicht pornographisch, wir sollten nicht in einer falschen Scham das Bild verstecken. Wir wollen auchaufklären. Richardfabi 12:28, 29. Aug 2004 (CEST)

Hm, also ich finde es ehrlich gesagt nicht unproblematisch, hier ein echtes Bild zu zeigen. Wie ein Penis aussieht weiss jeder und bedarf daher eigentlich keines Bildes. Daher würde es m.E. ausreichen, ein schematisches Bild (evtl. Querschnitt) mit Erklärungen zu zeigen. Andernfalls sieht das ganze auch ein wenig nach ausgelebtem Exhibitionismus aus, zumal es sich um ein Privatbild handelt. --CK 17:51, 21. Sep 2004 (CEST)

Es mag dich erstaunen und/oder erschrecken, aber es weiß noch lange nicht jede/r, wie ein Penis aussieht; von den berüchtigten Ängsten "meiner ist zu groß/klein/dick/dünn" etcpp mal ganz abgesehen. Das wäre also schonmal kein Argument. Es ist auch kein Argument, weil auch "jeder" weiß, wie eine Briefmarke oder ein Auto aussieht, aber ich habe arge Zweifel, daß jemand deswegen argumentieren würde, daß solche Bilder zu entfernen seien.
Und das mit dem "ausgelebtem Exhibitionismus" ist auch etwas seltsam -- irgend jemandes Foto muß es halt sein, und ein PD-Bild hat sich bis jetzt noch nicht gefunden. Außerdem, selbst falls das auf Seiten des "Models" so sein sollte -- wen juckt's denn?
Aber ist schon interessant, was hier für "Argumente" so alles kommen von den Leuten, die anscheinend der Meinung sind, Aufklärung erfolge am besten über unter der Schulbank ausgetauschten Pornoheftchen. Sind diese Leute eventuell von der entsprechenden Industrie gesponsort? Anders kann ich mir diesen permanenten Widerstand gegen einen Feld- Wald- und Wiesenschniepel (im Gegensatz zu einem Pornoschniepel) nicht so recht erklären ... außer natürlich mit einer Mega-Verklemmtheit, welche die "sexuelle Revolution" wohl als gescheitert erklärt. -- AlexR 11:17, 22. Sep 2004 (CEST)

@ck: wenn ohnehin jeder wess, wie ein penis aussieht, kann ja auch niemand anstoss nehmen. so eine überflüssige dauerdebaate, echt. macht euch doch das leben nicht künstlich schwer. wie schon öfter heir erwähnt: 2004 haben wir, das darf man das. wen es stört, das hier geschlechtsteile abgebildet werden, der kann ja gehen bzw. entprechende artikel nicht aufrufen. ich äussere mich dazu nicht mehr, dieses eine statement reicht. Linum

Ich finde das Bild des angewichsten (halb erigierten) Penis völlig verfehlt. Es sollten unbedingt mehrere Penisse abgebildet werden, und zwar in verschiedenen Gröszen, aber immer echt schlaff. Ich habe das hier in Beijing mit meinen Kollegen diskutiert und alle sind entsetzt über die verkappte Pornographie in dem Artikel. Zudem ist ein beschnittener Penis nicht "natürlich" im engsten Sine des Wortes. Die Beschneidung verhindet zudem ein "reibungsloses" Onanieren, da die Vorheit fehlt, die eine sanfte Reibung der Eichel erlaubt. Alle Beschnittenen hier bei uns beklagen die Umständlichkeit bei der Autoerotik, weil man Lubrifikationsmittel einsetzen muss. Bitte entsperren bzw. diesen Passus im Text eintragen! 61.51.196.120 19:16, 27. Jul 2005 (CEST) 手枪

Unser fernöstlicher Beobachter hat völlig recht. Kann das niemand von den Herrschaften, die diese Seite gesprerrt haben, mal an die Hand nehmen??? 80.218.244.242 17:09, 28. Aug 2005 (CEST)

Es handelt sich hierbei um die individuelle Meinung einiger Nutzer, die leider nicht immer in den Artikel einfließen kann. Gruß, Budissin - + 10:00, 29. Aug 2005 (CEST)

"Die Beschneidung verhindet zudem ein "reibungsloses" Onanieren, da die Vorheit fehlt, die eine sanfte Reibung der Eichel erlaubt. Alle Beschnittenen hier bei uns beklagen die Umständlichkeit bei der Autoerotik, weil man Lubrifikationsmittel einsetzen muss." : Das sind sinnlose Dummheiten. Ich habe niemals Lubrifikationsmittel zum Onanieren benutzt.

Natürlich ist es Unsinn. Aber in der Diskussion kann nun mal jeder schreiben, was er will. Gruß, Budissin - + 17:38, 22. Sep 2005 (CEST)

Übertreibung der Penisgröße durch Sexindustrie

Die Angaben stehen im Einklang mit der meiner Ansicht nach seriösen Untersuchung von Pro Famila (14,48 bzw 15 cm ist eine gewöhnliche Größe). Was "groß" und "außergewöhnlich groß" ist, weiß jeder, der verschiedenen Bereichen in der Sexindustrie gearbeitet hat. Wenn man mehrere Tausend Penisse in seinem Leben in erigierten Zustand gesehen hat, weiß man wovon man spricht. Rack 19:02, 21. Aug 2004 (CEST)

Ich bin sehr für Drinlassen der Angaben was die Sexindustrie sagt und was wirkilch dahintersteckt Martin Sell 19:36, 21. Aug 2004 (CEST)
Ich bin dagegen. Zumindest gegen die einzelenen Umrechnungen a la "15cm = 20cm".
1) Wo stammt der Wert von 5 cm her?
2) Ist der Leser so dumm, nicht selbst 5 subtrahieren zu können?
(Sorry, dass ich jetzt erst geändert und dann in die Diskussion gekuckt hab.)
--Eike sauer 20:10, 21. Aug 2004 (CEST)
Leider gehört die Sexindustrie nicht gerade zu den tranparentesten Branchen, aber frag mal jemanden aus dem Bereich, der sich auskennt, der wird die die ca. 5 cm bestätigen. Ich schau mal ob ich das irgendwo schwarz auf weiß finde, aber da bin ich nicht sicher, ob mir ds gelingt. Rack 21:27, 21. Aug 2004 (CEST)
Eher kontra solche Rechnungen. Auch wenn es schon korrekt ist, dass die Länge eher größer angegeben wird - gleichzeitig beim Durchmesser aber eher zu kleine Wert angegeben werden.
Beispiel: Dazu muß man lediglich einmal die Größenbeschreibungen auf den Packungen diverser Präservative beachten. Üblicherweise sollte ein handelsübliches Präservativ ausreichend sein bis 17cm Länge und 3,5cm Durchmesser. Während die Länge für die meisten Personen mehr als ausreichend sein dürfte, ist der Durchmesser eher etwas zu gering bemessen. Ein zusätzliches Problem: der Gummiring eines Präservativ hat einen Durchmesser von lediglich 3cm. Das gilt auch für "Übergrößen", welche laut Verpackung sogar bis 19cm Länge und 5cm Durchmesser ausreichend sein sollten. Die Länge von 19cm ist gewiss mehr als schmeichelhaft und dient wohl eher der Befriedigung des Egos. Ein Durchmesser von 5cm wäre hochgerechnet auf eine solche Länge dagegen wiederum eher zu klein. Wobei selbst diese 5cm nur reine Theorie sind. Angenommen ein Mann hätte tatsächlich einen Durchmesser von 5cm. Dann dürfte es ihm schwer fallen, den 3cm breiten Gummiring des Präservativs über 5cm breite Schwellkörper abzurollen, ohne dabei Quetschungen zu riskieren. (weil das Präservativ die volle Elastizität erst im abgerollten Zustand erreicht) Was die Vermutung nahe legt, dass solche Größenangaben wohl nicht so ganz ernst gemeint sein könnten.

Entschuldigung, ich bin das erste Mal bei Wikipedia, weiß also nicht, ob ich hier in der richtigen Form antworte :-). Und ich muß sagen, daß mich die meisten der obigen Beiträge einiger User extrem überrascht haben - in negativer Hinsicht. Ich verstehe einfach nicht, was so schlimm daran sein soll, auf einer Seite zum Thema "Penis" einen solchen abzubilden. Ich frage mich, was "perverser" ist - die Abbildung eines Penis auf der Website eines Lexikons, oder die Tatsache, daß unsere Kinder / Jugendlichen jeden Tag mit Werbung für Zigaretten, Alkopops und Handys vollgestopft werden. Ist es "Pornographie" oder "krank", zwei Menschen beim Geschlechtsverkehr zu zeigen ? Ist es hingegen gesund, in Kinofilmen ständig das oftmals völlig unhinterfragte, von "Helden" ohne alle moralische Skrupel vollzogene Töten der sogenannten "Bösen" vorgeführt zu bekommen ? Nochmal anders gefragt: unsere jungen Mädchen bekommen Tag für Tag von gewissen Interessengruppen (Kosmetik-Industrie, Schönheitschirurgie etc.) suggeriert, sie seien regelrecht minderwertig, weil sie nicht wie Pamela Anderson zwei gewaltige Brüste vor sich hertragen oder bezüglich sonstiger körperlicher Attribute nicht der DIN-Norm für Models entsprechen. Für die jungen Männer gilt dasselbe: sie müssen sich alle Nase lang von irgendwelchen Promi-Mäuschen in den Medien anhören, sie seien "minderwertige Männer", solange sie nicht die berühmten 20 cm haben ... ;-). Also was bitte soll diese verlogene, bigotte Diskussion wegen eines einzigen Fotos eines nackten Gliedes ? Seid ihr noch bei Trost ? Diese Seite dient der Aufklärung, ich finde es vollkommen richtig, diese Bilder hineinzustellen. Was die leidige, seit "Sex and the City" offenbar wohl nie mehr endene Anatomiedebatte angeht: es ist richtig, daß in der Sexindustrie oft übertrieben wird. In meiner früheren Funktion als Freier Mitarbeiter einer Zeitung mußte ich einmal über dieses Thema recherchieren, zum einen über die Ursachen des Erfolges dieser und anderer, verwandter Fernsehserien, zum anderen über die Sexindustrie. Und es stimmt durchaus, daß - abgesehen von den Männern, die tatsächlich Pferden Konkurrenz machen könnten - die Größenangaben hier oft geschönt werden. Es würde zuviel Platz in Anspruch nehmen, das jetzt und hier detailliert darzulegen (falls Interesse besteht, bin ich jedoch gerne bereit dazu) - Tatsache ist und bleibt aber, daß es viele Erotikfilme gibt, in denen die "Mitwirkenden" Herren der Schöpfung bezüglich ihrer Austattung dem auf der Wikipedia-Seite abgebildeten Glied im erigierten Zustand durchaus gleichkommen. Nicht jeder Pornodarsteller hat 25x7, auch wenn einige unreife Duschraumgroßmäuler und andere Superhelden der Nation sich angesichts des Fotos in ihrer männlichen Ehre gekränkt fühlen, so nach dem Motto: "ey, stell´mal ein Foto von meinem rein, der is´ viel größer, hehehe". Solche Diskussionen sind, finde ich, überflüssig wie ein Kropf. An der Penis-Seite ist absoluts NICHTS pornographisch. Liebe Grüße, Axel :-)

Überarbeiten

Bilder

Also ich bin mit den Bildern in der Form nicht glücklich,

  1. die Fotoqualität (unscharf,Licht)
  2. unübersichtlich

Eine ideale Lösung währe für mich ein nicht erigierten Penis von der Seite mit einer Skitze daneben daselbe nochmal erigiert auch mit Skitze, wobei man mehr vom Oberkörper und den Schenkeln sehen sollte für die Relation zum Körper, das ganze in ordenticher Fotoqualität.

Das Beschnitten Foto weg oder neu (währe auch eine möglichkeit um ein Bild von vorne zu machen aber auch mit besserem Abstand zur Kammera + Qualität)

Elefantenfoto: Gibts da nichts besseres?

Inhalt

Form!! Gesundheitshinweise bei Piercing

ordentiche beschreibung der Komponenten und deren Funktion (sobald Skitze)
Vieleicht sollte man auch über eine Tabelle nachdenken
es fehlt alles über den Phallus als Symbol in der Kunst oder als Provokationsobjekt
Geschichte (ja auch sowas gibts) ,kultureller Zugang vieleicht
Vieleicht einen eigenen Artikel über Tiere?

Fisch1917 18:03, 22. Dez 2004 (CET)

Vielleicht ja bitte selbst überarbeiten oder vom Setzen unsinniger Schilder wie "Überarbeiten" in einen ausführlichen Artikel absehen? --Dundak 21:11, 22. Dez 2004 (CET)

Rechtschreibefehler unter "Modifikationen": "Beschneidung: Die Beschneidung ist eine der ältersten.." ändern in "ältesten"

Ist erledigt - danke für den Hinweis. --Hansele (Diskussion) 23:15, 10. Jun 2006 (CEST)

Wissenschaftl. Video

Ich hab weiter oben gelesen, dass über Videos diskutiert wurde. Ich erinnere mich an meine Schulzeit (Schleswig-Holstein, 8. Klasse, angesehenes Gymnasium, in den 90er), wo ein Video des Geschlechtsaktes dargestellt wurde. Der Akt selber wurde mit Hilfe von IR-Kameras aufgenommen, um die momentane Durchblutung zu zeigen. Die jeweiligen eregierten Geschlechtsorgane wurden in Nahaufnahme gezeigt. Dazu wurde noch die Abgabe des Ejakulats in die Gebärmutter gezeigt.

        Nutzen = ziemlich groß, da andere Sichtweise    Gefahr = Null, da pädagogisch wertvoll 

Zudem werden im Fernsehen eregierte Genitalien gezeigt, zum Besipiel lief mal vor längerer Zeit auf Arte/WDR (oder NDR?) eine Film der sexuelle Szenen offen zeigte, aber Aufgrund des künstlerischen Hintergrundes nicht zensiert wurde. Der Film hieß glaube ich Romance X mit Rocco Siffredi. Die Darstellung von Genitalien ist 1. Wichtig, da Mädchen z.B. nicht wissen wie ein erigierter Penis aussieht. 2. Nicht an sich gefährlich, da (fast) jeder im Laufe seines Lebens erigierte Genetalien zu Gesicht bekommt. 3. Nach (deutschem Recht) nicht illigal, wenn es der Bildung dient. Ja, ich bin auch dafür das Kinder Zugang zu wissenschaftl. Material dieser Art bekommen sollten (Natürlich sollte man die Infos, dem Verständnis anpassen), da ansonsten ein gerstörtes Verhältnis zur Sexualität aufgebaut werden kann, bzw. mit Sexualität nicht richtig umgegangen wird. Es gibt genug Mütter unter 14, die Schwanger wurden, weil sie keine Ahnung hatten. Zudem verlieren Pornos einen Teil ihren Reizes, wenn das Thema nicht tabuisiert wird. Ich fände ein IR-/MRT-Video gut zur Demonstration des biologischen Aktes.

--Altfelde 11:22, 20. Feb 2005 (CET)+

NUR ist wikipedia für JEDE ALTERSGRUPPE zugänglich, also auch für 5 Jährige. Und was ihr in der 8. Schulstufe angesehen habt ist nun auch kein maßstab. Mir kam noch kein Biologiebuch aus der Schule oder Lexikon unter in dem derat großzügig mit Penisfotos um sich geworfen wurde wie hier. auch werden übergroße Teile auf Bildern kaum ein Verständnis von größen bringen, fehlt doch der kleinere Vergleich. Fjmi 23:22, 13. Feb. 2008 (CET)

Vulgärsprachliche Bezeichnungen

Habe mir erlaubt einige Vulgärsprachliche Bezeichnungen wie Schwanz, Pimmel, Dödel etc. einzufügen zumal der Link zu vulgärsprachlichen Bezeichnungen zu einem Artikel führt, der nichtssagend und allgemein über Vulgärsprache berichtet. Hab ich was falsch gemacht? Kaum dass meine unscheinbaren Worte eingegeben waren, wurden sie von Unscheinbar auch schon wieder kommentarlos entfernt. --Herzbert 11:57, 26. Feb 2005 (CET)

Ja, Du hast was falsch gemacht. Was glaubst Du wohl, warum unter diesem Zwischentitel ein Link auf eine Extra-Seite mit diesen Bezeichnungen steht? War das Ergebnis einer laaaaaangen Diskussion zum Umgang mit diesen (ausufernden) Vulgärbezeichnungen in allen möglichen sexuellen Themen, die eigentlich wissenschaftlich abgehandelt werden sollen. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 12:02, 26. Feb 2005 (CET)

Naja, ausufernd... jedes Kind weiß was ein Pimmel ist und könnte vielleicht noch lernen was die "Erwachsenen" mit Dödel meinen. Ausserdem gibt es ja bereits einen Redirect von Pimmel auf Penis. Auf diese Weise erfährt man, dass das Wort Pimmel "vulgär" ist wenn man über den Redirect auf die Seite kam. Vielleicht sollte man die ganze Rubrik rausnehmen wenn es so ein sensibles Thema ist. Der Link ist auf jeden Fall schwach und trifft es nicht mal im Ansatz.

Ein Thema (vielleicht gab es die Erörterung schon einmal ohne mein Wissen) wäre mal heraus zu finden warum die deutschen Sprache so gerne aufs lateinische ausweicht wenn es um die "natürlichsten Dinge" geht. Hat das mit überkommener christlicher Moral zu tun? Ist es dienlich, im Sinne von Aufklärung zur sexuellen Selbstbestimmung, wenn diese Angelegenheiten so tabuisiert werden?

Im übrigen ist es wohl schwer zu vermeiden, dass Neulinge immer mal wieder ein Thema aufgreifen, das andere Wikipediagenerationen schon als abgehakt ansehen. Vielleicht ist es sogar sinnvoll ab und zu neu darüber nachzudenken. --Herzbert 12:27, 26. Feb 2005 (CET)

Das Wörtchen "ausufernd" bezog sich nicht auf Deine Einfügungen, sondern auf die große Zahl an Einträgen, die hier eine Zeitlang gemacht wurden, teilweise als eigenständige Artikel. Die medizinischen Artikel, wie zum Beispiel dieser, wurden mit Dutzenden, zum Teil sogar Hunderten solcher Bezeichnungen eingefügt und entwerteten dadurch diese Artikel als den Versuch einer wissenschaftlichen Arbeit, einer Enzyklopädie. Deswegen wurde in vielen Diskussionen und über einen Zeitraum von etwa einem Jahr letztlich entschieden, die Artikel durch einen Sammellink auf vulgärsprachliche Ausdrücke zu entlasten; die einzelnen Ausdrücke werden ggf. in einerm unserer Schwesterprojekte, dem Wörterbuch Wiktionary gesammelt. Dadurch sind sie in der Enzylklopädie unnötig, ohne aus der Dokumentation verschwunden zu sein. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 12:36, 26. Feb 2005 (CET)

(falsch eingefügter "Diskussionsbeitrag" von mir nach unten verschoben, soll vermutlich eine Datensammlung zum Thema darstellen. PDD 22:49, 24. Mär 2006 (CET)) Schnidelwutz, Hosenschlange, Fleischpeitsche, Dosenöffner, Boa, Lurch, Banane, Casper, Lori sein Lorenz, Apperat, Ding, Pint, Pin, Rüssel, Lustkolben, Zündkerze, Rakete, Linealersatz, Stück, Knüppel, Keule, Dummerblum, Pilz, Banane, Nukka, Schniedel, Nie´nding, Griffel, kleine Feigling, Lustmolch, Handbremse, Leuchtturm, Wilderwerner, Call of Duty, Prittstifft, Uhu flinke Flasche, Ralf Nadler, Johannes, Kochwurst, Bratwurst, Weisswurst, AAAhleworscht, Dirk Diggler und natürlich Pullermann usw. und (nicht signierter Beitrag von 80.128.82.63 (Diskussion) )

Schematische Zeichnungen (speziell bei "Anatomie")

Nun, die Bilder in diesem Artikel sind ja soweit gut bis "ganz in Ordnung", um sich das Beschriebene vorstellen zu können. Aber speziell im Kapitel Anatomie wird es halt schwierig sich das ganze anhand eines Fotos zu veranschaulichen. Hier gibt es doch in jedem Biologie-Schulbuch schematische Zeichnungen, die das alles ganz genau darstellen. Auch scheint mir hier nicht der gesamte Aufbau des menschlichen Penis beschrieben zu sein. Eine solche Zeichnung könnte daher für den "Spender" auch gleich ein Anlass sein, den Text der Zeichnung entsprechend zu ergänzen. Gibt es denn da wirklich keine Zeichnung, die PD ist?

--WolleKA 22:06, 25. Mär 2005 (CET)

Sorry, ich habe gerade gesehen, dass im Artikel Geschlechtsorgane eine solche Zeichnung (Bild:Männliche Geschlechtsorgane.png) enthalten ist, nur leider fehlen im Text (und auch auf der Bildbeschreibungsseite) die Verweise auf die einzelnen Nummern im Bild. So nützt die Zeichnung nicht viel, wenn man nicht weiß, was die einzelnen Teile darstellen. OK, aber dieses Komentar gehört dann zum Artikel Geschlechtsorgane :-)

--WolleKA 22:06, 25. Mär 2005 (CET)

Ich habe die fehlende Legende zur Bildbeschreibung hinzugefügt. --Bühler ? @ 17:53, 9. Apr 2005 (CEST)

Gesperrt

Da in den letzen Tagen und Wochen nur noch im Artikel vandaliert und revertet wird, habe ich mir erlaubt ihn vorerst einmal zu sperren. Vieleicht kehrt ja dann etwas Ruhe ein. -Aineias © 21:32, 11. Mai 2005 (CEST)

Meiner Meinung nach ist das Bild des Penis nicht sehr gut. Für Jugendliche wird hier ein Bild dargestellt, dass ja nicht der Realität entspricht. Dieser halb erigierter Penis kann zu Minderwertigkeitskomplexen bei Jugendlichen führen. Besser ist es, wenn ein Foto eines normalen beschnittenen Penis im Normalzustand gezeigt würde.

Minderwertigkeitskomplexe? Das ist nur der Neid... ;-) --Dundak 01:59, 28. Mai 2005 (CEST)

Ach wenn ihr glaubt, dass er wieder entspert werden sollte, dann tut es einfach (schon wegen der Komplexe ;-)). --Aineias © 10:44, 28. Mai 2005 (CEST)

Besser ist es, wenn ein Foto eines normalen beschnittenen Penis im Normalzustand gezeigt würde.

Wie Normalzustand? Beschnitten ist ja wohl definitiv kein Normalzustand. Dann besorgt lieber ein Doppelfoto.

Bitte {{Commons1|Penis}} ergänzen. Das befriedigt die Neugierde ;)

Pornografie!

Ich kann hier nur wiederholen was ich schon in der Diskussion zu dem Artikel Vaginageschrieben habe!

Dieses Bild ist in Deutschland unter den Aspekten des Jugendschutzes nicht tragbar. Das Bild fällt definitiv in die Kategorie Pornografie. Der Begriff ist nicht direkt definiert, es gibt jedoch feste Kriterien. Demnach läßt sich Pornographie auf den einfachen Nenner bringen: Darstellung der primären Geschlechtsteile des menschlichen Körpers, d.h. Sichtbarkeit von Schamlippen der Frau und Sichtbarkeit des erregierten Penis des Mannes.

Hier ist der erregierte Penis eines beschnittenen Mannes zu sehen!

Liegt nun beispielsweise ein Bild dieser Art vor, so macht man sich durch den Upload auf eine Website natürlich nicht sofort strafbar. Die strafbare Verhaltensweise ist vielmehr die Erreichbarkeit durch Minderjährige, d.h. Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Dies ist bei Wikipedia definitiv der Fall!

Wird eine öffentlich zugängliche Website mit Pornographie angereichert, ist dieses Verhalten strafbar, selbst wenn kein Kind bzw. Jugendlicher auf diese Seite surft. Im Umkehrschluß heißt das, dass die Seite eben nur volljährigen Personen zugänglich gemacht werden darf. Das wollen wir bei Wikipedia sicherlich nicht.

Auch wenn der Server in den USA steht und die deutsche Staatsanwaltschaft dort sicher keine Befugnisse hat sollten wir den Jugendschutz so akzepieren wie er ist und dieses Bild nicht online stellen.

--Hardest 17:28, 10. Jul 2005 (CEST)

und ich schliesse mich peter lustig an. zu aufklärungszwecken ist die abbildung von geschlechtsteilen in allen "erregungstufen" zulässig. schätze, die von dir angesprochene rechtsauslegung bezieht sich auf den vatikan;-) Linum 13:29, 11. Jul 2005 (CEST)
einfach gut durchatmen. --Trugbild 09:13, 12. Jul 2005 (CEST)

Juristisch ist wichtig. Aber bei Betrachtung der Internet-Realität handelt es sich um einen minder schweren Fall, der sich nur aus Gründen von Habgier oder Missgunst als verfolgungswürdig erweisen könnte. Man sollte die Diskussion um Partialabb. des menschlichen Körpers einstellen und vielleicht sogar auf die idealisierten anatomischen Grafiken zurückkommen, die mehr Aussagekraft als jedes Foto haben. Vielleicht sogar Beides.

Bemerkenswert, dass es immer wieder anonyme Entfernungen der beiden Bilder gibt. Irgendjemand scheint hier einen Riesenkomplex zu haben zu dem er noch nicht einmal steht. Nochmal zur "Pornographie": Pornographie ist dadurch definiert, dass es sich um eine schriftliche oder bildliche Darstellung handelt, die dazu vorgesehen ist, sexuelle Lust zu erregen. Wenn das beim ein oder anderen schon durch diese beiden nüchternen Bildchen geschieht, so ist das sicher die Ausnahme. --Herzbert 15:41, 17. Sep 2005 (CEST)

@Hardest: Juristischer Ansatz: Nein, das Bild ist juristisch überhaupt kein Problem, da es sich bei Wikipedia erstens um ein wissenschaftlichs Werk (dazu zählt auch jedes Lexikon) handelt und zweitens dieses Bild nicht primär sexueller Befriedigung dient, sondern eine visuelle Veranschaulichung geschriebener Inhalte ist. (Und der schlaffe Penis ist ja eh schon kein Problem.)
Moralischer Ansatz: Jetzt könnte man noch argumentieren, dass man Dinge auch sein lassen kann, wenn sie juristisch erlaubt sind. Aber da muss ich einfach mal sagen, dass diese ganze Prüderie wirklich lächerlich ist. Ca. die Hälfte der Menschen hat einen Penis und dass dieser erigiert (übrigens nicht nur bei sexueller Erregung) ist ein ganz natürlicher Vorgang! Jahrhunderte an Prüderie und kath. Sexualmoral haben natürlich ihre Spuren hinterlassen, aber Sexualität ist etwas ganz Natürliches und Normales; es ist nicht nur zur Fortpflanzung einer Art unerlässlich, sondern auch für die psychische Entwicklung und die seelische Zufriedenheit.
Erwachsene vs. Jugendliche: Also ich habe auch damals im Biologieunterricht das Bild eines errigierten Penis gesehen und unsere Biolehrerin hat damals sicher nicht verantwortungslos oder gar strafbar gehandelt. Ganz im Gegenteil, welche Jungen haben nicht Angst, ihr Penis sei zu groß, zu klein, zu dick, zu dünn oder was auch immer. Und welche Mädchen haben nicht Angst vor ihrem ersten Mal, weil sie völlig falsche Vorstellungen haben, wie ein errigierter Penis aussieht. Da ist Aufklärung sehr sinnvoll und da der dargestellte Penis den durchschnittlich großen Penis gut repräsentiert, ist dieses Bild gut geeignet, den Vergleich zwischen schlaffem und errigiertem Penis anschaulich darzustellen. (Aus aufklärerischer Sicht wäre es sogar zu überlegen, ob nicht auch die Darstellung eines Penis am unteren Ende und eines Penis am oberen Ende der "normalen" Skala sinnvoll wäre, damit auch Männer jenseits des Durchschnitts sehen, was noch im normalen Bereich liegt und wann es sich z.B. wirklich um einen krankhaften sog. Mikropenis handelt, aber dann würden einige Prüderisten hier wohl endgültig vor Scham im Boden versinken.)
Fazit: Juristisch ist es kein Problem. Das ist FAKT und nicht meinungsabhängig! Moralisch kann man natürlich unterschiedlicher Meinung sein, aber man sollte nicht vor lauter Prüderie und falscher, anerzogener Scham vor ganz natürlichen Dingen und Vorgängen die Augen verschließen und Aufklärung und wissenschaftliche Information über diese Dinge zensieren wollen! Die meisten Biobücher fürs 5. und 6. Schuljahr und selbst die Bravo werden dieses Überprüden wohl die Tränen in die Augen treiben. Manche Leute wollen eine Mentalität wie früher manche Kinder erzogen wurden: darüber spricht man nicht, das fasst man nicht an, das ist fies, etc. Diese Kinder entwickelten dann sehr oft ein gestörtes Verhältnis zur natürlichen Sexualität. Der beste Boden zur Bildung von Sexualstraftätern und anderen Gestörten! Aufklärung ist niemals falsch!
Florian Wagner, 25.11.2005
DAS IST NICHT FAKT - allein bei dieser Formulierung könnte ich *****. Eine derartige überheblichkeit ist, naja wie auch immer, um als wissenschaftliches Bild bezeichnet werden zu dürfen müssen natürlich diverser anforderungen erfüllt sein (bloß weil ein bild in einem lexikon ist ist dieses ja auch nicht wissenschaftlich) die wären zb:

"Grundsätzlich ist alles von einer Indizierung ausgenommen, was Wissenschaft, Forschung und Lehre dient." ... "Der Wissenschaft, Forschung und Lehre dient ein Medium aber nur dann, wenn in ihm das Wesentliche erfasst, sorgfältige Beobachtungen angestellt und Tatsachen genau wiedergegeben werden."

Ich kann hier keinen erfüllten Punkt erkennen. Insbesonders aber widersprechen die Bilder doch der Auflage "Tatsachen genau wiedergegeben werden" dafür müssten die Bilder zb gut beschriftet und/oder die Inhalte des Bildes wissenschaftlich (!) beschrieben sein.

zu Prüde: ev. kommt florian wagner auch auf die idee, dass die merheit hier NICHT GEGEN FOTOS erregierter Penise ist, sondern nur gegen dieses eine!

Den Beitrag Piercing

Finde ich total daneben. So etwas gehört nicht hier rein. Gesundheitliche Risiken von solchem Piercing sind definitiv vorhanden, wenn dann muss man diese auch ansprechen.

Denke schon dass dieser Beitrag passt und möchte den Admin bitten einen Link zum Artikel Prinz Albert (Piercing) einzufügen. --- Nicor 15:47, 25. Jul 2005 (CEST)

das Prinz Albert (Piercing) kann über Piercing verlinkt werden, jede Unterform hier aufzuführen wird dem Artikel Penis nicht mehr gerecht. --Uwe G. ¿Θ? 18:32, 7. Sep 2005 (CEST)
Oh, krass, ich habe nichts gegen Bilder, aber das ist meiner Meinung nach kein Wissen mehr

Interessant sind aber die medizinischen Aspekte.

Zitat: Ab 4mm Drahtstärke gilt der Prinz Albert als angenehm. Stärken bis 10 mm sind jedoch durchaus üblich.

Damit kann man einen Ochsen festketten......................... Sehr unglaubvwürdig ist 1 cm, das glaube ich definitiv nicht. Matthias Pester 00:04, 26. Jul 2005 (CEST)

Stimme zu. Das Bild sollte von einer Zeichnung ersetzt werden. Aber zügig! Schließlich ist die Seite auf für Kinder zugänglich und die sollen ja keinen Schock fürs Leben haben... !!!

Vielleicht unterschätzen sie ihre Kinder. Wenn sie wirklich noch nie einen Penis gesehen haben, wird es höchste Zeit für eine Sexualaufklärung. --Uwe G. ¿Θ? 18:32, 7. Sep 2005 (CEST)

Ich finde diese Darstellung einer gepiercten Eichel absolut unverhältnismäßig. Wenn es um die grundsätzliche Anatomie des männlichen Gschlechtsteils gehen soll, darf so eine extreme (und zudem gesundheitlich riskante) Extravaganz nicht in den Vordergrund gerückt werden. Ich vermute der Verfasser des Beitrags will dem ahnungslosen Leser seine aus der SM- und Homo-Szene stammenden persönlichen Neigungen näher bringen. Absolut raus damit!

Artikel aufspalten, bitte

Im Artikel "Doppelfüßer" lese ich über den komplizierten Aufbau der zwei Penes dieser Tiergattung. Ich klicke auf "Penes" um mehr zu erfahren und lande hier. Nun gut, der Autor hatte vielleicht nicht hierher verweisen sollten, könnte man meinen. Aber das Problem ist, dass es hier zuvorderst um den menschlichen Penis geht, während eine Reihe von anderen Tieren auch einen Penis haben und zwar nicht nur Säugetiere. Ich bin deshalb dafür, diese Artikel in einen reinen Einleitungsartikel umzuformen und dann, je nach Umfang, auf einzelne Unterartikel zu verweisen, u. a. auf einen Artikel "Penis (Mensch)". Leider fehlt mir das biologische Wissen, um das fachmännisch durchzuführen, deshalb die Bitte an kompentente Autoren. So wie es jetzt ist, ist es einer Enzyklopädie nicht würdig bzw. es ist lächerlich, etwas über den ganzen Piercing-Unsinn lesen zu müssen, wenn man was Wissenswertes über den Penis im Tierreich erfahren will. --subsonic68 06:13, 23. Aug 2005 (CEST)

das ist nicht so günstig, denn der menschliche Penis und der der übrigen Säugetiere sind baulich sehr ähnlich. Aber ich schaue mal, was sich da auslagern lässt. Zur Zeit it der Artikel allerdings wegen häufigem Vandalismus gesperrt. --Uwe G. ¿Θ? 09:18, 23. Aug 2005 (CEST)

Beantrage Änderung N.dorsalis penis innerviert nicht die Dermis incl. Vorhaut. Bin auch unzufrieden mit Aufteilung. Schon Thema penis bei Säugern zu umfangreich, um beim Menschen mit abgehandelt zu werden, z.B. Penisknochen u.a. eLo 7.Sept2005

Artikel ist leider gesperrt, da mus wirklich mal was unternommen werden. Ich halte eher Piercing und Co und Beschneidung für überflüssig, dafür gibt es eigene Artikel. Die Säugetiere würde ich aufgrund der großen prinzipiellen Ähnlichkeit hier mit abarbeiten, ab Vögel könnte man sicher auslagern. Die Vorhautinnervation über die Ventraläste des Plexus lumbalis gehört zu Vorhaut. --Uwe G. ¿Θ? 12:18, 7. Sep 2005 (CEST)

Thanks!

Sollte man nicht darstellen, dass beim Penis zwei verschiedene Keimblätter aus der Ontogenese (Ektoderm und Mesoderm) zusammengeführt sind, was auch an der Innervation nachvollziehbar ist. Demnach gehört die Glans (und Scrotum?) schon zu den "inneren Organen", während die Vorhaut schon zur normalen Haut zu rechnen ist. Wahrscheinlich ist gerade deshalb das Testosteron in der Ontogenese noch in der Lage den Penis zu "induzieren" (fragile Nahtstelle?), während andere Anlagen nicht mehr so manipulierbar sind. Das weibliche UGS ist da deutlich differenzierter. Das gleiche Spiel wiederholt sich übrigens an der Mund/Nasenhöhle wo die Innervation eigentlich ebenfalls Aufschluss geben müsste. eLo 7.sept2005

Ich habe mal den Artikel entsperren lassen und eine große Aufräumaktion gestartet. Vielleicht sogar die Organogenese des Penis in einen separaten Artikel packen. Der Artikel Penis muss sicher bald wieder gesperrt werden, es gab schon wieder Vandale von einer IP. Offenbahr können es irgendwelche pubertierenden Knaben nicht lassen. Ich will aber nicht nur mir die Mööglichkeit geben, hier zu erweitern. --Uwe G. ¿Θ? 18:27, 7. Sep 2005 (CEST)

Wikipedia taugt nichts! Diese sogenannte "freie Enziklopedie" wird solange manipuliert, bis in den Artikeln die Ansichten einer kleinen Clique vertreten werden, sonst wird gesperrt - ziemlich arrogant und selbstgefällig.

Wer nicht mal Enyzklopädie schreiben kan, dem traue ich auch keine substantielle Verbesserung des Artikels zu. Leider sind gerade die Geschlechtsorgane mehrfach täglich durch Vandalismus pubertierender Jünglinge verunstaltet worden. Die Sperrung ist sicher suboptimal, aber besser als täglich irgendwelche Grütze zu entfernen. --Uwe G. ¿⇔? 22:27, 22. Mai 2006 (CEST)

Das zweite Bild

D entfernt immer ieder das zweite Bild. Warum nur? --Imator 21:26, 16. Okt 2005 (CEST)

Weils keinen Mehrwert darstellt und einfach nur grottig ist. --Ezrimerchant !?! 23:04, 16. Okt 2005 (CEST)
+1. --NiTen (Discworld) 23:06, 16. Okt 2005 (CEST)
Handelt es sich dabei um den Vergleich zwischen beschnittenem und unbeschnittenem Glied, das mal lange Zeit im Artikel war? Das habe ich schon vermisst; im englischen Artikel ist es weiterhin und ich fand es eigentlich aus medizinisch-aufklärerischer Sicht sehr sinnvoll, den Unterschied zwischen beschnittenem und unbeschnittenem Glied zu zeigen!
Florian Wagner, 25.11.2005
Im englischen ist das unbeschnittene Bild das gleiche, wie das des Penis hier im schlaffen Zustand (nur schwarz/weiß). An sich wäre ein Vergleich aber nützlich.--StYxXx 05:13, 27. Nov 2005 (CET)

Fleisch / Blut

"Fleischpenis und Blutpenis" entfernt, da unsachlich und zudem medizinsch/anatomisch in dieser Form nicht haltbar.

-- TCrib 23:16, 16. Okt 2005 (CEST)

Wie bitte ? Medizinisch/anatomisch nicht haltbar ? Selbstverständlich ist die Unterscheidung zwischen sogenanntem "Blut"- und "Fleischpenis" vollkommen richtig. Das sage ich jetzt aus langjähriger eigener Erfahrung als Mediziner, der in seinem Leben schon eine ganze Menge Penisse berufsbedingt gesehen hat. Es gibt sehr wohl Blutpenisse - also Glieder, die in erigiertem Zustand das (in der Regel) doppelte bis zweieinhalbfache ihrer schlaffen Größe erreichen können, was natürlich von Mann zu Mann variieren kann, und es gibt Fleischpenisse, die in erigiertem Zustand eben nicht mehr soviel "zulegen". Das sind keine Gerüchte, Klischees oder, wie manche Männer in schierer Paranoia vermuten, "tröstende" Lügen irgendwelcher Sexualwissenschaftler, sondern Tatsachen. Es ist zwar "unwissenschaftlich", aber ich möchte trotzdem an dieser Stelle mal zwei Beispiele aus meiner eigenen beruflichen Erfahrung geben: ein Mann hatte im schlaffen Zustand ca. 13 cm (Fleischpenis), im erigierten kam er auf 15-16, es gab also keinen allzu großen Längenzuwachs mehr. Ein anderer Mann hatte im schlafen Zustand "lediglich" 8 cm (Blutpenis), er kam im erigierten ebenfalls auf 15-16 cm. Das waren natürlich nur zwei Beispiele, aber es gibt unzählige mehr, die diese Unterscheidung belegen. Bevor sich wieder irgendein Superheld in seinem männlichen Ego gekränkt fühlt, möchte ich sicherheitshalber nochmal hinzufügen, daß es natürlich große "Streubreiten" bei der Ausprägung des Penis im erigierten Zustand gibt. Der eine Fleischpenis wächst bei Erektion nicht mehr wesentlich, ein anderer legt sehr viel mehr zu, dasselbe gilt ebenso für Blutpenisse. Die Unterscheidung ist korrekt und kann durchaus so stehenbleiben.

Das ist korrekt. Es gibt zwei verschiedene Arten: Ein sogenannter Blutpenis ist im erschlafften Zustand eher kleiner, dehnt sich jedoch bei Erektion stark aus - stärker als der Fleischpenis. Der Fleischpenis ist im schlaffen Zustand zwar grösser als ein schlaffer Blutpenis, dehnt sich jedoch bei Erektion kaum aus bzw. deutlich weniger als ein Blutpenis. Dies könnte man im Artikel ergänzen.
Das stand auch mal im Artikel, irgend einem Edit ist es zum Opfer gefallen. --Uwe G. ¿⇔? 20:50, 27. Feb 2006 (CET)

Ihr seid soo eklig! Uaah 84.56.56.157 23:34, 24. Jun 2006 (CEST)

Sperrung

Da hier statt Verbesserungen praktisch nur noch Vandlismus und Reverts erfolgen, habe ich den Artikel vorerst gesperrt. Für ernsthafte Bearbeitungswünsche bitte auf Wikipedia:Entsperrwünsche oder direkt meiner Diskussionsseite die Freigabe beantragen. --Uwe G. 12:38, 5. Nov 2005 (CET)

"vorerst" sollte wohl nach zwei Monaten beendet sein. Habe den Artikel entsperrt, da hier noch eine Menge Arbeit ansteht. -- Achim Raschka 07:44, 9. Jan 2006 (CET)

Mal eine Frage, kann vielleicht einer den Link zu Commons rauslöschen? Dort sind eh nur noch Bilder von spätpubertierenden Männern drin... Mit Aufklärung hat das schon lange nichts mehr zu tun. Anja

Sehe das genauso. --Alex2007 13:42, 26. Mai 2006 (CEST)
siehe #Bild: "Prinz Albert- (PA) und Frenulumpiercing" -- Dumia 17:53, 26. Mai 2006 (CEST)

Männer und andere

Mal eine dumme Frage: eine Kapitelüberschrift heißt "Penis beim Mann". Gibt es noch andere, habe ich was verpasst?

meines wissens werden männliche Schweine, Biber, Katzen, Blauwale etc. nur selten als Mann bezeichnet.. Die Formulierung ist zugegebenermaßen unglücklich, aber wenn da stände "beim Mensch" käme sicher der nächste mit, wie Frauen auch? Hat jemand ne bessere Idee? -- southpark Köm ?!? 00:57, 17. Apr 2006 (CEST)
Na ja, es gibt ja auch noch das androgenitale Syndrom bei Frauen. Aber das darf wohl als absolute Ausnahme gelten. Die hier verwendete Überschrift scheint mir von der Übersetzung des "richtigen" Begriffs membrum virile geprägt. "Beim Menschen" ist, glaube ih, die beste Lösung. --Balbor T'han Diskussion bewerte mich 01:00, 17. Apr 2006 (CEST)
Da gibt es garantiert Ärger mit einigen Fundamentalfeministinnen ;-). Ich fand Mann auch eindeutig (weil das nur für den männlichen Menschen verwendet wird, allenfalls Männchen ist im Tierreich üblich) und verstehe nicht was da das Problem war.--Uwe G. ¿⇔? 01:24, 17. Apr 2006 (CEST)

Indien

"In Indien werden männlichen Prostituierten bereits in der Pubertät Metallstäbe quer durch den Penisschaft getrieben" muss eine solche anspielung auf kinderprostitution in indien in dieser form hier rein? (nicht signierter Beitrag von 217.83.9.116 (Diskussion) 03:07, 20. Mai 2006 (CEST))

warum nicht? sollte man es, nur weil es uns nicht gefällt, dass sowas passiert, verschweigen? (nicht signierter Beitrag von 84.128.77.211 (Diskussion) 18:25, 30. Dez. 2006 (CET))

Bild: "Prinz Albert- (PA) und Frenulumpiercing"

siehe #Sperrung

der link zu commons ist deutlich gekennzeichnet: Commons: Penis – Bilder, Videos und/oder Audiodateien
wer so etwas nicht sehen will braucht nicht draufzuklicken, oder anders, was erwartet "Anja" denn zu sehen?
so lange der link zu commons drin ist, sehe ich nicht den geringsten grund das bild "Prinz Albert- (PA) und Frenulumpiercing" im artikel zu haben - ist eher etwas für den BDSM bereich, wenn es denn sein muss. -- Dumia 17:52, 26. Mai 2006 (CEST)

Plural

Nur eine kleine Anmerkung: Am Ende des Artikels ist von "Penissen" die Rede; diese Form gibt es zwar tatsächlich, der eigentlich korrekte Plural ist allerdings "Penes". --Dergutekoenig 02:52, 2. Jun 2006 (CEST)

--194.113.59.80 09:37, 15. Aug 2006 (CEST)Ich kenn Penen als Plural. Und daraus wieder der Singular gebilet ist Pen.

Der Duden hält „Penes“ und „Penisse“ inzwischen gleichermaßen für richtig, obwohl ich persönlich für den Plural „Penes“ bin, da dieser im Hinblick auf die Wortherkunft eigentlich der einzig richtige ist und „Penisse“ nur in den Duden aufgenommen wurde, weil die Leute eben „Penisse“ sagen, wenn sie den korrekten Plural nicht kennen. --Lockenlord 21:50, 15. Mai 2007 (CEST)

Vandalismus ? ?

Zitat: Entfernung der Schwellkörper: Die Schwellkörper des Penis werden operativ entfernt, um eine Erektion zu vermeiden. Stimmt das? Sieht für mich, ohne nachvollziehbare Begründung für einen solchen Eingriff, nach sehr subtilem Rumgetrolle aus.

BITTE DRINGEND ÜBERPRÜFEN! Danke. --Nemissimo 12:44, 13. Jun 2006 (CEST)

Das ist natürlich Unfug. Der Schaft besteht schließlich ausschließlich aus den drei Schwellkörpern, die die Harnröhre umgeben. Da bliebe herzlich wenig übrig. Im Klartext hieße das: "abschneiden, dann kann nix hochgehen". Ist also eindeutiger Unfug. --Balbor T'han Diskussion bewerte mich 12:46, 13. Jun 2006 (CEST)
Ich war so frei und hab es entfernt. Sechmet Ω Bewertung 12:49, 13. Jun 2006 (CEST) p.s. Huch, nein - Balbor war schneller :o)

Danke!--Nemissimo 14:56, 13. Jun 2006 (CEST)

Paralellen zw. Körperbau und Penisgröße

Den Satz "Die Größe des Penis ist nicht vom sonstigen Körperbau eines Mannes abhängig, auch nicht von dessen Nase. " habe ich entfernt, da eine entsprechende wissenschaftliche Studie das Gegenteil beweist: [1]. --Ceekay1 18:47, 28. Jun 2006 (CEST)

Wenn die Verfasser sich schon auf die Pro Familia-Studie beziehen, sollten sie wenigstens die exakten Werte angeben: 14,48 für die Länge, 3,95 für den Durchmesser. Dass man den Durchmesser auf 4 runden kann - ok. Aber 14,48 auf 15 zu runden, erscheint mir als Unfug. Wenn hier der Mittelwert aus dieser und anderen Studien (eben ca. 15) angegeben sein soll, muss das gekennzeichnet werden. Darüber hinaus ist die Pro Familia -Studie aber die einzige mir bekannte Studie mit Fremdmessung, also die einzige einigermaßen verlässliche. Eine Änderung wäre also von Sinn. Danke.

  1. http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=419261&news_archive=1&CFID=17796017&CFTOKEN=45381432

Erektion

Vor lauter "Bilderstürmerei" ist ein wichtiger Aspekt über den Penis völlig vernachlässigt worden. Es geht um die Erektion. Hier ist einmal der biologische Ablauf - Einströmen des Blutes in die Schwellkörper erwähnenswert, sowie deren anatomischer Bau. Weiter spielt die Erektionsgeschwindigkeit und die Frequenz von E. eine Rolle. Vielleicht hat jemand Lust sich darüber näher auszulassen, statt "ewige" Bilderbewertungen vorzunehmen. --HorstTitus 18:22, 7. Aug 2006 (CEST)

Neues Bild / Vorschlag

Image:Male genitalia2 marked.jpg

Ich möchte vorschlagen, dieses Bild in den Artikel zu integrieren, eventuell noch etwas randlich beschnitten und mit besser lesbareren Ziffern (wenn jemand besser ist als ich im photoshoppen). Ich finde, so eine gelungene Foto-Grafikkombination würde den Artikel aufwerten. - Tom 16:49, 14. Aug 2006 (CEST)

Die Idee an sich ist nicht schlecht, einen übergewichtigen Mann als "Normalbild" einzustellen, halte ich aber nicht für sinnvoll. --Uwe G. ¿⇔? 17:27, 14. Aug 2006 (CEST)
Datei:Male genitalia3 marked.jpg
Aufbau des menschlichen Penis (erigiert):
1. Hoden (Testikel)
2. Nebenhoden (Epididymis)
3. Schwellkörper (Corpus cavernosum)
4. Vorhaut (Preputium)
5. Vorhautbändchen (Frenulum praeputii)
6. Harnröhrenöffnung (Ostium urethrae externum)
7. Eichel (Glans penis)
8. Eichel- und Harnröhrenschwellkörper (Corpus spongiosum glandis/penis)
9. Penis
10. Hodensack (Scrotum)
Naya, dem Penis sieht man das nicht an - man könnte das Bild ein wenig mehr auf den Penis reduzieren und die Beine und den Bauch wegnehmen, dann sollte das o.k. sein. Die Idee gefällt mir insgesamt auch ziemlich gut -- Achim Raschka 17:42, 14. Aug 2006 (CEST)
Nachtrag: Ich habe es mal ausgeschnitten. -- Achim Raschka 17:49, 14. Aug 2006 (CEST)
Aufbau des menschlichen Penis (erigiert):
1. Hoden (Testikel)
2. Nebenhoden (Epididymis)
3. Penisschwellkörper (Corpus cavernosum penis)
4. Vorhaut (Preputium)
5. Vorhautbändchen (Frenulum praeputii)
6. Harnröhrenöffnung (Ostium urethrae externum)
7. Eichel (Glans penis)
8. Eichel- und Harnröhrenschwellkörper (Corpus spongiosum glandis/penis)
9. Penis (Membrum virile)
10. Hodensack (Scrotum)

Habe mich doch noch drangewagt, siehe links unten. Zugeschnitten, Bauchfalte etwas aufgehellt, Striche, Ziffern größer, Beschreibung verbessert.

Kann man das jetzt verwenden?

Bei Diskussion:Glans penis#Bildaustausch könnte eine zweite und dritte Meinung auch nicht schaden. Die Fotoserie finde ich zwar nicht ganz so gelungen wie dieses hier. Aber mit differenzierter Beschreibung sind die immer noch besser geeignet als der Schnappschuss im Artikel. - Tom 13:02, 17. Aug 2006 (CEST)

Vielleicht kann doch noch jemand die Bauchfalte besser wegretouchieren, wenn sie das einzige ist, was Uwe daran auszusetzen hat? - Tom 19:37, 24. Aug 2006 (CEST)

Nachtrag : Danke an Achim für das Einsetzen des Bildes in den Artikel. Konnte das leider nicht direkt auf deiner Disku schreiben, weil die laut Logbuch schon seit Monaten gesperrt ist. - Tom 19:41, 24. Aug 2006 (CEST)

Ich finde, das neue Bild ist nicht so glücklich gewählt. Erstens wäre es vielleicht nicht verkehrt, wenn etwas Schamhaar vorhanden wäre. Zweitens ist auf diesem Bild eine zumindest leichte Phimose zu sehen, worauf wenigstens hingewiesen werden müßte. Besser fände ich allerdings einen Penis ohne Phimose. --80.136.100.254 19:34, 7. Sep 2006 (CEST)

Auch ich halte es für problematisch, einen nicht normalen (im Sinne von gesunden) Penis dort abzubilden. --84.130.235.91 15:44, 12. Sep 2006 (CEST)

GEGEN! Penis-Bilder

Die Bilder die unter der Sucheingabe Penis zu finden sind, sind keines falls wissenschaftlich! Sie sind nur ein Beweis für die ausbreitente Pornographie im Internet und sollten folglich zensiert werden. Bitte bedenken Sie liebe Leserinnen und Leser, dass WIKIPEDIA eine frei Enzyklopädie ist und keine Porno Seite!! Jeder der Zutritt zum Internet hat kann diese Bilder aufrufen, dazu zählen auch kleine Kinder und Jugendliche. Das verstößt meines achtens nach stark gegen das Jugendschutzgesetz! Wenn jemand den äußersten Drang hat sein bestes Stück der Welt zu präsentiern, sollte er sich lieber auf andere Internetseiten verziehen! Jedoch hat die Allgemeinheit übrhaupt nichts gegen sachfachliche Skizzen der Geschlechtsteile.

Eine medizinisch-anatomische Darstellung eines Penis ist keine Pornografie. Ich halte die Bilder aber ebenfalls für denkbar schlecht, da der adipöse Charakter des trägers keineswegs ein Normalfall ist. --Uwe G. ¿⇔? 14:51, 24. Aug 2006 (CEST)
Es ist aktuell ads beste Bilkd, das wir für den Artikel haben - dir steht es natürlich frei, ein entsprechendes Bild eines "normal"-gewichtigen beizusteuern (wobei ich denke, dass dies auf die Penisanatomie keinen Einfluß hat) -- Achim Raschka 15:04, 24. Aug 2006 (CEST)
Auch wenn mein Kommentar (ganz bestimmt sogar) kollektiv zum Lachen reizen sollte: Ich bin dafür viele und verschiedene Penisbilder einzusetzen- um so die Vielfältigkeit des Themas zu verdeutlichen... ;) --Cascari Mexico 15:42, 24. Aug 2006 (CEST)
Bitteschön: Penis-Formen Commons 217.86.29.67 20:00, 6. Dez. 2006 (CET)

Was ist schon ein "Normalfall" und was nicht? Finde das Bild OK, was es mit Pornographie zu tun hat, bleibt mir schleierhaft. Ich nehme mal an, der obrige Kommentar stammt von Else, 90 Jahre alt (bitte nicht ernstnehmen) ;-) Sowas nimmt man doch normalerweise auch in der Schule durch, Stiffies und so... War in der Tat ein lustiger Kommentar, ich kauf mir mal 'ne Digicam... ;-) --Gabbahead. 23:56, 24. Aug 2006 (CEST)

--Also wirklich, das kann ja wohl nicht sein, dieses Bild ist überhaupt nicht schlimm und es ist garantiert keine Pornographie, es ist lediglich dafür da, damit man sich vorstellen kann, wo ungefähr zum Beispiel die Nebenhoden sind, ich glaub nicht mal, dass Jungs die gerade in die Pubertät kommen im Schulunterricht erfahren wo bei ihnen (z.b.) die Nebenhoden sind, und dass sollte schon Bestand der Aufklärung sein, die Wikipedia verbreiten will, oder? Außerdem ist Wikipedia noch immer eine freie Enzyklopädie und es ist nichts schlechtes Penisse zu zeigen, denke ich, man sollte dieses Thema wirklich nicht so schlecht machen, indem man sogar harmlose Bilder davon verbietet!!!! Lg Lue!


Es werden hier keine Bilder gezeigt, die durch den Begriff "Pornographie" charakterisiert werden können. Über die derzeitig verfügbaren Bilder gab es hier nie eine ernsthafte Diskussion und es wird auch zukünftig keine geben. Damit muss man sich nun endlich mal abfinden. Gruß, j.budissin-disc 18:05, 6. Sep 2006 (CEST)
Was bitte, ist an einem erigierten Penis im Konsenz der Darstellungen hier bei Wikipedia, jugendgefährdent? Kleine Kinder geben wohl eher nicht den Begriff "Penis" ein, größere Kinder machen sich vielleicht einen Spaß, pseudopornografische Bilder zu finden. Liegt es hier nicht an den Erziehungsberechtigten, wie ihre Kinder das Internet nutzen und eventuelle Filtereinstellungen am PC vornehmen? Und spätestens wenn ein 15jähriger seinen erigierten Penis sieht, wird er sich fragen, was es wohl damit auf sich hat. Demnach wäre ja jeder männliche Erdenbewohner jugendgefährdend, da er die reine Möglichkeit besitzt, mit einem erigiertem Penis just die Jugend zu gefährden. Man sollte die Kirche im Dorf lassen, dabei aber schon genau prüfen, was sich hinter einer aufklärenden oder einer aufreißerischen Darstellung verbirgt. Viele Bilder finde ich auch nicht gelungen, welche hier in entsprechenden Artikeln gezeigt werden, aber diese gleich zu löschen? Wikipedia ist von seiner ganzen Aufmachung auch sehr weit entfernt von Webportalen, die auch sehr einfach zu erreichen sind und... aber Hallo... den Bereich Pornografie sehrwohl erfüllen. Da fällt mir der Witz mit der GEZ ein: Rundfunkgebühren zahlen muss ich, da ich ein potenzielles Gerät habe, welches den Empfang ermöglicht... Dann möchte ich aber auch Kindergeld haben... Kinder habe ich keine... aber das Gerät...

Starpromi 23:41, 22. Sep 2006 (CEST)

Penis Transplantation

Hat medizinisch geklappt, nur der Empfänger kam psychologisch nicht damit zurecht, so dass es wieder abgenommen wurde. http://www.guardian.co.uk/science/story/0,,1874818,00.html -- Cherubino 23:32, 18. Sep 2006 (CEST)

Quellenangabe

Während ich den Link http://www.penis.de/Deutsch/Der_Penis/Penismessung/penismessung.html an sich für vertretbar erachte, sehe ich das bei der zugrundeliegenden Seite http://www.penis.de/ keinesfalls so. Diese Seite ist hochkommerziell und medizinisch unseriös. In Anbetracht der Tatsache, dass es für eine banale Feststellung wie "Bei der korrekten Messung des steifen Penises wird ein Lineal an der Oberseite des Penis am Bauch ohne Druck angesetzt und bis zur Eichelspitze gemessen." keines Quellennachweises bedürfte, wäre ich für die ersatzlose Streichung dieser. (nicht signierter Beitrag von 84.174.153.27 (Diskussion) 23:48, 28. Nov. 2006 (CET))

Penisgröße

Mir scheint ein eigener Artikel zu Größe oder Länge angebracht. Die in diesem Artikel genannte Zahl liegt deutlich über denen in der wissenschaftlichen Literatur, ca. 13 cm (erigiert, ca. 0,5 cm weniger gedehnt). Ein Anfang kann mit den Verweisen auf der englischen Seite gemacht werden, oder in Medline, wo man die Links verfolgen kann. Anfang z. B http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?itool=abstractplus&db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=abstractplus&list_uids=11223678

Auf der unter Weblinks angegebenen Seite http://www.keks.de/penis wird als Ergebnis der Pro Familia-Studie ein Durchschnittswert von 14,48cm genannt. Das sind nicht, wie im Artikel dargestellt, knapp 15cm, sondern gut 14cm, wenn man sich die Stellen hinter dem Komma schenken will. Ansonsten könnte man natürlich auch knapp 14,5cm schreiben.

Diese indirekte Quelle gibt die Durchschnittswerte der verschiedenen Rasen an: [4] Das dort zitierte Journal of Research in Personality scheint seriöse Fachliteratur zu sein. 217.86.17.203 23:51, 7. Jan. 2007 (CET)

Sehr seriös. -- j.budissin-disc 10:58, 8. Jan. 2007 (CET)

en:Human penis size dürfte als solide Basis ausreichen. --Nemissimo 酒?!?ʘ 17:06, 17. Jan. 2007 (CET)

Wenn ich mir so den en-Artikel anschaue: Unserer braucht dringend eine Überarbeitung bei den Zahlen. Weiter frag ich mich ob Durchmesser oder Umfang gemessen wurde (also was von beiden berechnet? Da kommt nochmal eine Fehlerquote bei nicht exakt runden Querschnitten). Und ist Mikropenis wirklich im schlaffen Zustand kleiner als 7cm? Oben steht, dass 7 noch normal wäre. Aber wie gesagt: Die ganzen Zahlen scheinen fragwürdig. Warum gerade diese und nicht die anderer Studien? --StYxXx 23:37, 18. Jun. 2007 (CEST)

Physiologie

Ich vermisse Informationen über den Bereich Neurophysiologie. Hierzu gehören z.B. Informationen über allgemeine Erektionsgeschwindigkeit sowie Ablauf der Erektion, als auch die Phase der Abschwellung. Weiterhin ist der Blutstau in den Kavernen zu beschreiben. --HorstTitus 22:05, 15. Okt. 2006 (CEST)

Erektion hat einen eigenen Artikel. Sonst könnte man auch alle organe und physiologischen Abläufe in Säugetier abhandeln. --Uwe G. ¿⇔? 04:00, 16. Okt. 2006 (CEST)

Aktuelles Bild zeigt Penis mit Phimose

Es wurde bereits am 7. September darauf hingewiesen, aber es scheint niemanden zu interessieren. Vielleicht können sich mal die Befürworter des aktuellen Bildes dazu äußern: Unterhalb der Eichel sieht man sehr deutlich eine etwas verengte Stelle der Vorhaut. Die Verengung ist nicht so stark, dass die Vorhaut nicht mehr vollständig zurückgezogen werden könnte, aber sie ist doch schon sehr deutlich erkennbar.

Es sollte zumindest darauf hingewiesen werden, dass hier eine leichte Phimose vorliegt. Es gibt viele Männer, die jahrelang ihre Phimose unbehandelt lassen und damit nicht zuletzt ihrem Sexualleben überhaupt keinen Gefallen tun. Wir sollten das nicht auch noch dadurch unterstützen, dass wir hier einen Penis mit (leicht) verengter Vorhaut zeigen und so tun, als wäre alles völlig normal. --213.196.193.167 23:02, 26. Okt. 2006 (CEST)

Patriarchat

ich habe die Beiträge "Penis" und "Vagina" verglichen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Begriff "Vagina" für alle Säugetiere gleichermaßen beschrieben wird, ohne die menschliche Vagina in besonderer Weise hervor zu heben. Die Beschreibung des "Penis" dagegen verifiziert menschlichen Penis und den der restlichen Säugetiere.

Und was hat das mit Patriarchat zu tun? Vorsicht mit solchen voreiligen Bewertungen. Wenn du die Sache mal genauer betrachtest, dann gibt es eben im Bau der Vagina keine menschlichen Eigenheiten, beim Penis sind die artlichen Unterschiede dagegen immens. --Uwe G. ¿⇔? 19:19, 1. Nov. 2006 (CET)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

copyvio;

-- DuesenBot 07:21, 13. Feb. 2007 (CET)

Penisvermessung

Kann jemand folgenden Satz nachprüfen?: "Das Ziel der ersten Studie war die Erhebung objektiver Daten (Fremdmessung durch einen Arzt und eine Ärztin) zur Penisgröße." Muss es nicht heißen, "durch einen Arzt oder eine Ärztin", wobei "oder eine Ärztin" dann wegen Redundanz wegfallen könnte? Oder wird das tatsächlich von einem Arzt und einer Ärztin durchgeführt? Dann verstünde ich den Sinn nicht. Ronny Michel 18:54, 14. Mär. 2007 (CET)

Nein muß es nicht nicht heißen, da in der Wikipeida generell das generische Maskulinum verwendet wird und Frauen mitgemeint sind. 80.133.138.250 08:07, 15. Mär. 2007 (CET)

Ich hatte es bereits geändert. --Uwe G. ¿⇔? 12:13, 15. Mär. 2007 (CET)

BITTE FEHLER KORRIGIEREN

In dem Abschnitt ERKRANKUNGEN des Artikels PENIS hat sich ein Fehler eingeschlichen:

"...aber auch durch Gerinnungsstörungen (Malignome)." (2. Absatz Abschnitt Erkrankungen)

Der Fehler: Eine Gerinnungsstörung ist kein Malignom. Ein Malignom ist ein bösartiger Tumor. Bitte den Zusatz "(Malignome)" umgehend streichen. Vielen Dank.


Hallo, vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (  ) an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --SpBot 15:38, 1. Jan. 2008 (CET)

Malignome wurde entfernt. --Diwas 21:13, 26. Aug. 2007 (CEST)

Ausserdem: Erektion schreibt man mit einem einzigen r, nicht "Errektion".


Hallo, vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (  ) an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --SpBot 15:38, 1. Jan. 2008 (CET)

Der Rechtschreibfehler wurde korrigiert. --Diwas 21:13, 26. Aug. 2007 (CEST)

"Siehe auch"

Bei "siehe auch" ist "Sexualhygiene" und "Intimpflege" verlinkt, die führen aber beide auf die selbe Seite. Das sollte geändert werden 21:24, 21. Mai 2007 (CEST)83.78.141.87

Sollte man nicht endlich hier und auch in Vagina den Commons-Link löschen? Wurde weiter oben schon mal vorgeschlagen. Alauda 17:36, 16. Jun. 2007 (CEST)

nö, warum denn? -- 18:11, 16. Jun. 2007 (CEST)
Einmal weil die Bilder pornographisch sind (egal ob das rechtlich auch so zu bewerten ist oder nicht), zum anderen weil sie verletzend sind: Sie verletzen den guten Geschmack. Alauda 18:17, 16. Jun. 2007 (CEST)
Was ist denn an den Bildern pornographisch ?! Lies doch mal die Definition von Pornographie, mal hier´n Auszug: „grobe Darstellungen des Sexuellen, die in einer den Sexualtrieb aufstachelnden Weise den Menschen zum bloßen, auswechselbaren Objekt geschlechtlicher Begierde degradieren" - wo bitte willste bei einem harmlosen Penisbild was verletzendes, geschweige denn Aufstachelndes hernehmen ?! Und eine Verletzung des guten Geschmacks ? Hallo, gehts noch ?! TCrib 07:08, 17. Jun. 2007 (CEST)
Bezeichnender Weise zitierst Du aus der strafrechtlichen Definition von Pornografie, nämlich von hier: Pornografie#Deutschland. Und wie ich oben schon erwähnte: Die rechtliche Seite in Deutschland interessiert mich hierbei gar nicht. Du wirst sicher auch Länder (oder Leute) finden, die Pornografie ganz anders definieren. Ausserdem muss nicht alles, nur weil es erlaubt ist, sei es ab 16 oder ab 18, hier in der Wikipedia auch voll ausgeschöpft werden.
Das du dabei deinen Beitrag bei einem Thema, das unterschiedliche Empfindlichkeiten berührt, mit "Hallo, gehts noch?" schliesst ist ebenfalls bezeichnend. Wenn ich meinen Eltern die beiden Bilderseiten zeigen würde, fragen die mit Sicherheit, ob hier noch alles geht. Von anderen Religionen mal ganz zu schweigen. Ich weiss nicht, ob jemand die Adult-Groups von Yahoo kennt aber ich sehe keinen Unterschied zwischen dem was da geboten wird und diesem hier [5]. Doch, es gibt einen Unterschied: Yahoo löscht nämlich bei der geringsten Beschwerde nicht nur die Bilder, sondern gleich die ganze Group - ohne Vorwarnung.
Es ist ein Penisbild im Artikel, dass sollte reichen. Aber die ganze Latte spätpubertierender Exibitionisten hier auch noch zu verlinken ist einfach niveaulos. Und bei Vagina scheint das hier [6] nach dem Motto aufgebaut zu sein: Ein paar Striche aufs Bild, dann wirkts wie aus dem Schulbuch. Sorry, einen wixenden Mann oder einen "closeup" erkenne ich auch, wenns aus den Commons kommt. Wikipedia sollte so was nicht nötig haben. Alauda 10:48, 17. Jun. 2007 (CEST)
Falls es also keine guten Argumente für den Commons-Link gibt, werde ich den löschen. Alauda 21:42, 18. Jun. 2007 (CEST)
es wurde doch ein Argument genannt: Die bilder sind nciht pornographisch sondern zeigen schlicht die biologische Realität. Solltest du löschen werde ich den Link (hier und auch bei der Vagina) natürlich umgehend wiederherstellen. -- Achim Raschka 22:06, 18. Jun. 2007 (CEST)
Ich frag mich auch, was hier herbeigeredet werden soll. Mehr als ihren persönlichen POV und eine Neigung zu blindem Aktionismus kann ich in den Beiträgen von Alauda jedenfalls nicht entdecken:
  1. Zunächst einmal gilt hier wie auch bei den LKs: „Pfui ist kein Löschgrund.“ (Da immer POV.)
  2. Pornographie ist keine Ansichtssache (auch wieder POV) sondern hat eine klare Definition. Und mehr als die reine biologische Funktionalität/Realität stellen die Bilder nun wirklich nicht dar. Das die einige nicht besonders gelungen sind, kann höchstens ein Grund sein, mal für ästhetischer Bilder zu sorgen...
  3. Die Löschung des Commons-Links ist ohnehin sinnlos, da man über die Bilder im Artikel mit wenigen Clicks auch dort hin gelangt. Der Link ist also lediglich eine Abkürzung.
  4. Wer trotz der Lektüre des Artikels nicht einschätzen kann, was ihn erwarten könnte, wenn er sich zu einer Sammlung von Bildern und Videos zum Thema Penis durchklickt, hat ein Problem, das zu lösen hier auch der falsche Platz ist.
@Alauda: Du wirst hier vermutlich nur erreichen, das Du aus Deiner eigenen Befindlichkeit heraus einen Edit-War vom Zaun brichst. Damit ist niemanden gedient. Außerdem solltest Du mal darüber nachdenken, das die Commons international sind! Sprich das, was dort zu sehen ist, hat bereits gegenüber einer sehr großen und vielfältigen Gemeinschaft bestand. --xGCU NervousEnergy 22:50, 18. Jun. 2007 (CEST)
Mir "blindem Aktionismus" vorzuwerfen finde ich nicht gerade freundlich, ich fühle mich nämlich tatsächlich durch diese Bilder angegriffen. Aber ich merke, dass ich keine Mehrheit finde. Bleibt mir wohl nur übrig, diese Seiten auf meinen persönlichen Index zu setzen. Alauda 23:03, 18. Jun. 2007 (CEST)
Das ist nicht böse gemeint, lies mal, was ich unter 3. geschrieben habe. Ansonsten sagst Du ja selber, das es Dein persönlicher POV ist – und das ist nun mal keine gute Grundlage für die Artikelarbeit hier.
Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, möchte ich Dir doch mal folgendes zum drüber nachdenken auf den Weg geben: Wenn Du Dir mal ausführlich Gedanken darüber machst, warum genau Du dich durch die Bilder angegriffen fühlst, bin ich sicher, das Du früher oder später feststellst, das die Ursache des Problems nicht die Bilder oder ihre Verwendung hier sind. (Die ich nach wie vor für völlig harmlos und der Darstellung des Themas für angemessen halte.) --xGCU NervousEnergy 23:41, 18. Jun. 2007 (CEST)
wer genau hat dich denn gezwungen dir die photos anzuschauen? wer empfindlich ist sollte vielleicht nicht sex artikel lesen, gell. --snotty diskussnot 23:14, 18. Jun. 2007 (CEST)
Ich hätte eigentlich erwartet, dass Wikipedia jugenfrei ist. Alauda 23:18, 18. Jun. 2007 (CEST)
Sagtest Du nicht, das die die rechtliche Seite nicht interessiert? --xGCU NervousEnergy 23:41, 18. Jun. 2007 (CEST)

Guten Tag,

ich möchte folgenden neuen Link vorschlagen, da dort viele interessante Fakten zum Thema auf populärwissenschaftliche Art zusammengetragen wurden: http://www.menshealth.de/penisdossier

Gruß, Detlef

Dieses Boulevard-Niveau ist verzichtbar. --Uwe G. ¿⇔? RM 18:15, 18. Jul. 2007 (CEST)
Definitiv verzichtbar. TCrib 20:47, 18. Jul. 2007 (CEST)

Errektion ohne sexuelle Erregung

Der Penis muss, wie jedes andere Körperteil auch, regelmäßig mit Blut und seinen Inhaltsstoffen durchflossen werden um nicht abzusterben. Daher errektiert der Penis am Tag (mehrmals) auch ohne sexuelle Erregung. Wäre gut, diesen Aspekt in den Artikel aufzunehmen. 84.173.237.87 09:18, 6. Aug. 2007 (CEST)

Absoluter Schmarrn. Inhaltlich noch sehr viel grottiger als die tiefstgrottige Orthographie. TCrib 11:16, 6. Aug. 2007 (CEST)
Hab gerade in der Benutzerseite gesehen, dass du vom Fach bist, also lag mein Bekannter wohl falsch! Bedeutet dies, dass jede Errektion zwangsweise von sexuellen Gedanken ausgelöst wird auch wenn die Person an nichts offensichtlich Sexuelles gedacht hat? 84.173.237.87 12:02, 6. Aug. 2007 (CEST)
Ich hingegen bin zwar nicht vom Fach aber das ein Körperteil durch wenige intensive Durchblutungen täglich am Leben gehalten wird ist schon recht absurd. Die zweite Frage ist unter Erektion wohl richtig dargestellt. Für alle Reaktionen des Körpers wie z.B. Muskelkontraktionen kann es mehrere Auslöser geben. Beim gesunden Mann sollten die Erektionen immer von Vorgängen im Nervensystem und dem Hormonellen System also von Drüsen, Hirn und Nerven ausgelöst und durch die Muskeln und die Blutgefäße umgesetzt werden.

Diese Vorgänge treten bei sexueller Erregung auf. Einige dieser Vorgänge die sonst bei sexueller Erregung stattfinden und die Erektion auslösen können aber auch ohne bewußte sexuelle Erregung auftreten. Die Grenzen welche Zustände nun sexuell bedingt und welche nicht sind dabei fließend. Wie gesagt ich bin nicht vom Fach aber ist doch logisch oder? Also: eine Erektion kann auch ohne den geringsten sexuellen Gedanken und ohne einen äußeren sexuellen Reiz und ohne wahrnehmbare sexuelle Erregung auftreten. Und welche Einflüsse eine Erektion auslösen kann bei jedem Menschen und in jeder Situation ganz unterschiedlich sein. Aber ich denke das muß nicht in den Artikel. --Diwas 14:38, 6. Aug. 2007 (CEST)

Du bist nicht zufällig Qhx? Der schreibt Erektion auch mit zwei r. Oder hast du nach Errektion gesucht dann findet man Penis (wegen Änderung von Qhx) aber nicht Erektion.--Diwas 14:38, 6. Aug. 2007 (CEST)

Vieleicht meinte der Autor ja die morgendliche Erektion 84.173.203.54 16:43, 29. Nov. 2007 (CET)


ich stimmt dem anfangsschreiber zu, nicht jede errektion ist auf sexuelles gleich zu verstehen... --Maxjob314 05:09, 19. Feb. 2008 (CET)maxjob314

"um nicht abzusterben" ... WTF ? Hallo, dein Penis wird nur bei einer Erektion durchblutet xD ? Damit würd' ich mal zum Arzt gehen ^^ Im uneregierten Zustand fließt natürlich Blut durch's Geschlechtsteil o_O Das wird doch nicht erst dann versorgt wenn du erregt bist ... da wird der Penis einfach mit MEHR Blut versorgt (Schwellkörper und so...Sexualkunde Klasse 6 o.ô) -- Demut 16:46, 26. Februar 2008 (CEST)

Ordnung der Überschriften

Die erste Überschrift zweiter Ordnung lautet "Der Penis beim Menschen", die zweite "Modifikationen" und die dritte "Andere Säugetiere".

Wäre es nicht besser "Modifikationen" ebenso wie "Größe" oder "Häufige Verletzungsarten" auch unter "Der Penis beim Menschen" einzuordnen?

Schließlich geht es in allen 3 Absätzen ausschließlich um den Penis beim Menschen. --88.73.111.71 12:18, 9. Okt. 2007 (CEST)

stimmt, erl. --Uwe G. ¿⇔? RM 12:54, 9. Okt. 2007 (CEST)

"Die Modifikation des eigenen und fremden Penis wurde und wird in zahlreichen Kulturen der Welt praktiziert. Die entsprechenden Motive sind meistens sexuelle Fantasien, religiöse Vorstellungen, Strafen, Unterdrückung der Männlichkeit, Steigerung der sexuellen Leistung und Individualität."

Wollte nur darauf hinweisen, daß eine Beschneidung auch medizinische Gründe haben kann, wenn die Vorhaut sich z.B. nicht ausreichend oder nur unter starken schmerzen zurückziehen lässt! Dies wird meistens auch schon im Kindesalter (ich war ca. 5) durchgeführt.

Ja, da steht auch im Abschnitt Erkrankungen verlinkten Phimose. Das ist aber keine Modifikation, sondern ein medizinisch notwendiger Eingriff. --Uwe G. ¿⇔? RM 14:41, 28. Okt. 2007 (CET)

Längster menschlicher Penis

Der längste je vermessene Penis war 34,3 Zentimeter lang. Sollte vielleicht nicht im Artikel fehlen. (Quelle: Dickinson, R.L., 1940. The Sex Life of the Unmarried Adult. New York: Vanguard Press).

Richtig - deswegen steht's ja auch drin! Guten Morgen, aufwachen... - Qhx 08:37, 14. Nov. 2007 (CET)

Auf manchen pornographischen Seiten extravaganter Art werden aber von Penislängen um die 15 Inch berichtet. 1 Inch = 2,5 cm wenn ich mich nicht irre. Das hieße dann ja, dass dort von Größen so um 37 cm rum die Rede ist ô_O Widerspruch ? -- Demut 16:50, 26. Februar 2008 (CEST)

Fotos

Ich hab ja schon einige Penisse gesehen und muss sagen, dass ich den auf dem Bild nicht gerade für repräsentativ halte (auch wenn er schön lang ist). Könnte sich vielleicht mal der eine oder andere männliche Wikipedianer für ein paar hübsche Fotos zur Verfügung stellen? --88.65.96.197 02:42, 23. Nov. 2007 (CET)

Da die sich alle ein wenig unterscheiden, wird es den sprichwörtlich repräsentativen Penis wohl nicht geben. ;-)
Aber mal im Ernst: Das aktuelle Bild zeigt laut Beschreibung den Penis eines Afro-Amerikaners, und die sehen tatsächlich oft ein wenig anders aus, als die eines Europäers. Insofern ist es in der Tat nicht unbedingt das optimale Bild. Bis vor kurzem hatten wir noch das erste Bild unten im Artikel, das zwar einen „durchschnittlicheren“ Penis zeigt, aber technisch eine schlechtere Bildqualität hat. Allerdings ist die Auswahl in den Commons insgesamt auch nicht besonders vielversprechend. In Frage kommen eigentlich nur drei Bilder (siehe unten, aus irgendeinem Grund scheint es keine Thumbs für die beiden anderen Bilder zu geben...). Ein neues Bild wird man dort wohl nur etablieren können, wenn es qualitativ und ästhetisch auch wirklich deutlich besser als die bereits vorhandenen ist. --xGCU NervousEnergy 15:08, 23. Nov. 2007 (CET)

Alternativvorschlag, anatomisch sehr typisch, siehe Artikel. --Kajjo 11:55, 14. Dez. 2007 (CET)

Das Bild hat seine Richtigkeit, da es schließlich um die Größe des Penis geht. Wir haben einen, naja er gering ausgeprägten Penis hier drin und ein Bild eines eher gut bestückten Mannes. Das ist die natürliche Varianz, der hier Rechnung getragen wird. Ich habe, nichts desto trotz, noch ein Bild eines Penis eingefügt, der etwas kleiner ist. --Lamilli 15:56, 29. Nov. 2007 (CET)

Ich stimme den Vorrednern zu, daß der geknickte Penis untypisch und eins chelchtes Beispiel ist. Wir betreiben hier eine Enzyklopädie und der unwissende Leser (und ein solche liest den Artikel!) könnte annehmen, daß der Knick im Penis typisch oder normal sei. Das ist jedoch gerade nicht der Fall. Ich habe das Bild gegen ein aus anatomischer Sicht besseres getauscht.--Kajjo 11:37, 14. Dez. 2007 (CET)
Nun hört doch mal auf mit dem wilden Tauschen und schaut Euch die Argumente an. Geknickt geht gar nicht. Übermäßig rasiert ist auch nicht anatomisch typisch. Normale Größe und normaler Winkel oder gekünstelte, posierende Körperhaltung wäre am neutralsten. Hier sollten medizinisch-anatomische Gesichtspunkte im Vordergrund stehen und nicht pornographische! --Kajjo 11:57, 14. Dez. 2007 (CET)

Konsequenz

Ich stimme meinen Vorrednern voll zu: die Bilder müssen weg. Aber das reicht nicht. Schließlich gibt es ja auch Pornographie ohne Bilder. Das Wort reicht auch schon. Daher muß konsequenterweise das Wort "Penis" aus dem Artikel "Penis" verschwinden. Schließlich kann man nicht garantieren, daß der Besucher oder die Besucherin dieser Web-Seite nicht noch minderjährig ist und die Erziehungsberechtigten einer frühen Konfrontation mit eindeutig sexuell geprägten Ausdrücken nicht zugestimmt haben. ... Und bitte nicht mit angeblich unanstößigen Umschreibungen wie "membrum virile" daherkommen. Schließlich gibt es ja auch Lateinschüler!

--Meinichernst 13:26, 29. Nov. 2007 (CET)

Endlich spricht es mal jemand aus. Außerdem sollte IMHO der Artikel Mona Lisa gelöscht werden. Diese anzügliche Lächeln könnte bei jemand Unbedarftem schwere Schäden verursachen. --Wunderer 16:50, 29. Nov. 2007 (CET)
Jawoll, und alle Frauen sollten künftig Schleier tragen, um die armen Männer nicht in Versuchung zu bringen ;-) -- Qhx 17:40, 29. Nov. 2007 (CET)

Aber mindestens.^^ Am besten verbieten wir das Wort Pornografie gleich mit, wer weiß, was in den Köpfen derer vorgeht, die an dieses Wort denken, fürchterlich...

Messen der Penisgröße

Bei der zitierten Studie von pro familia NRW und die Universitätsklinik Essen wurde die länge vom Schambeinknochen bis zur Spitze des Penis gemessen. Also das Lineal wurde mit Druck auf der Oberseite des Penis angesetzt! (nicht signierter Beitrag von Sabelmuuh (Diskussion | Beiträge) 19:56, 5. Dez. 2007 (CET))

Überarbeitung Bilder

@Lamilli: Meine Änderungen waren beide unmittelbar in der Kurzzusammenfassung gut begründet. Hier noch einmal ausführlicher:

1) Das Bild Mikropenis ist in diesem Artikel nicht einschlägig (also passend), da es ausgerechnet eine Ausnahme darstellt und nicht ein typisches Bild eines Penis ist -- das darf der Leser jedoch erwarten! Da das Lemma Mikropenis dieses Bild selbst aufweist, genügt es völlig, hier einen Wikilink auf den Artikel Mikropenis zur Verfügung zu stellen. Falls ein Leser daran interessiert ist, entgeht ihm überhaupt keine Information. Das Prinzip der Wikilinks ist eindeutig!

2) Das Bild "flaccid/erect Penis" ist kein sehr schönes Bild. Inhaltlich ist es ausgesprochen ungeeignet, weil der erigierte Penis einen deutlichen Knick hat und nicht gerade ein typisches Beispiel für erigierte Penisse darstellt. Hier würde ein völlig falscher Eindruck vermittelt werden! Photographisch ist das Bild auch eher unterdurchschnittlich. Das neue Bild zeigt exakt die gleiche Sache, nur mit richtiger Erektion und photographisch etwas besser. --Kajjo 11:35, 14. Dez. 2007 (CET)

zu 1) Ich sehe auch nicht, warum das Bild stören sollte, es zeigt die natürlich vorliegende Varianz. Zwar gehört es in den betreffenden Artikel, aber hier ist ja auch ein Bild von einem Penisknochen oder einem beschn. Penis. Ich glaub nicht, dass hier jemand verwirrt wird. Aber gut.

zu 2) Kann ich nicht nachvollziehen, das Bild ist 1A, hohe Qualität. Deutlicher Knick - naja, er hängt etwas. Alles natürlich. Es gibt in meinen Augen einen entscheidenen Grund für das Bild (und gegen das andere): die anderen beiden sind "weiße" Penisse, auf die Art kommt eine ethnische Diversität hier rein. --Lamilli 01:45, 17. Dez. 2007 (CET)

Die Meinung von Kajjo kann ich eher nachvollziehen, sowohl was den deplazierten Mikropenis betrifft, als auch die Qualität des Bildes "flaccid/erect Penis". Hier stehen "ethnische Diversität" gegen einen Knick und geringere Bildästhetik. Und persönlich möchte ich hinzufügen: Geschlechtsteile dokumentarisch dargestellt, sind generell nicht so ästhetisch, als dass ich ein großes Bild befürworte, das neuere Foto fügt sich besser in den Artikel ein. Nur - vom ständigen hin- und herrevertieren wird der Artikel auch nicht besser! Es wäre schade, wenn am Ende Derjenige "gewinnt", der beim Edit-War am hartnäckigsten ist. -- Qhx 03:26, 17. Dez. 2007 (CET)

@Lamilli: Die Hautfarbe ist mir bisher nicht einmal aufgefallen gewesen und das sollte für einen medizinischen Text auch kein Kriterium sein. Der Knick ist nicht anatomisch korrekt und würde bei unbedarften Lesern einen falschen Eindruck von einem "erigierten Penis" erwecken. So sieht ein erigierter Penis einfach normalerweise nicht aus. Das Bild ist sachlich unzutreffend. --Kajjo 11:35, 17. Dez. 2007 (CET)

Bild im Bereich Modifikation

Ich habe das Bild "beschnittener Penis" entfernt, da es kein typisches, medizinisches Photo war. Ich habe zu bemängel, daß die Geschlechtsteile komplett rasiert waren (eher pornographisch üblich als medizinisch), der Penis sah leicht erregt aus (eindeutig pornographisch) und die Pose (vorgestreckt) war ebenfalls pornographisch. Das zweite Photo (erigiert/Ruhe) zeigt ebenfalls einen beschnittenen Penis und kommentiert dies auch gezielt. -- Wir sollten hier jeden Anschein von Pornographie vermeiden, sonst besteht die Gefahr, daß sexuell explizite Photos ganz unterbunden werden. Alle Abbildungen sollten anatomischen, medizinischen Ansprüchen gerecht werden. --Kajjo 11:54, 17. Dez. 2007 (CET)

Mmmh, naja. Was ist denn das für eine Unterscheidung. Also meinetwegen muss das Bild hier nicht sein, aber ich kann echt deine Bedenken nicht verstehen. Was ist denn da pornographisch??? Das er rasiert ist? Ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber in der jüngeren Generation ist das eher die Regel als die Ausnahme. Und leicht erregt? Das andere Bild zeigt die komplette Prachtlatte, das nenne ich mal erregt. Und was ist daran vorgestreckt? --Lamilli 12:13, 17. Dez. 2007 (CET)
(1) Hm, ich gehe regelmäßig in öffentliche Saunas und nur ein verschwindend geringer Anteil der männlichen Besucher ist am Genital komplett rasiert. Dies ist eine typische in der Pornoindustrie verbreitete Darstellung, aber nicht medizinisch korrekt. Das Schamhaar ist anatomisch typisch. -- (2) Ich will mich hier nicht zum Fachmann für halberigierte Penisse aufspielen, aber rein spontan sieht das Bild nicht nach einem vollständig entspannten Penis aus, sondern dem typischen leicht erregten Zustand, mit dem die Pornoindustrie "große Penisse" suggeriert. Wenn Normalbürger dieses Bild sehen, könnte der Eindruck entstehen, eine solche Ruheform des Penis sei völlig normal. Das ist sie jedoch nicht. -- (3) Insgesamt wirkt das ganze Bild pornographisch und nicht medizinisch. Darüber sind wir uns wohl einig. --Kajjo 12:41, 17. Dez. 2007 (CET)

Darüber besteht keineswegs Einigkeit. Bitte versuche nicht Deinen persönlichen Maßstab von "Pornografie" als allgemeinverbindlich darzustellen. Das Bild des beschnittenen Penis ist keineswegs pornografisch. Ich empfehle ich Dir Wikipedia:Redaktion Sexualität/Bilder mit sexuellem Inhalt zu lesen.--Nemissimo 酒?!? RSX 18:39, 19. Dez. 2007 (CET)

Riesengroße Sauerei

Datei:Testa de cazi.jpg
Gedanken eines Mitlesenden über die Bilddiskussionen

Der Artikel ist für mich, und sicher auch für viele andere, nicht lesbar, da die Bilder abgrundtief ekelerregend sind. Es wird einem übel. Ich bitte um umgehende Entfernung oder Austausch, um eine Nutzbarkeit des Artikels auch für weniger hartgesottene Naturen herzustellen. Das hier sind definitiv keine Durchschnittspenisse. 88.68.241.177 22:06, 28. Dez. 2007 (CET)

Falls jemand erst jetz den Artikel entdeckt hat, gebe ich zu, es sind wirklich mehr Bilder als nötig; man muss aber bedenken, dass es bereits mehrere Änderungen gab, weil keine Einigkeit über "typische" Körperteile oder den "Durchschnitt" bestand, also ergänzen sie sich nun gegenseitig. Das kann man durchaus positiv sehen: da es keinen "typischen" Penis gibt, zeigen die Bilder eben auch die Varianzunterschiede. „abgrundtief ekelerregend“ halte ich aber für reichlich starken Tobak. Klar, unter rein ästhetischen Gesichtspunkten dürften die meisten davon nicht im Artikel stehen, aber hier geht es um eine dokumentarische Darstellung, da ist das wohl gerade noch hinnehmbar. Übrigens: in jedem Browser lässt sich die Bildanzeige auch ausschalten. -- Qhx 00:13, 29. Dez. 2007 (CET)
Wie schon vorher von mir angemerkt und grundlos revertiert, möchte ich noch einmal die folgenden Aspekte zu bedenken geben:
  • Das Bild vom Mikropenis ist hier fehl am Platze. Es gehört in den Artikel Mikropenis und hier reicht ein Wikilink. Das ist doch gerade der Vorteil der Wikipedia, daß nicht alle Inhalte vielfach aufgeführt werden müssen. In diesem Artikel muß es um das typische Aussehen von Penissen gehen und da paßt kein Mikropenis hinein.
  • Das Bild vom beschnittenen Penis unten wirkt auch auf mich pornographisch und ist völlig überflüssig. Es trägt nicht weiter zum Inhalt bei.
  • Das Bild mit dem abknickenden erigierten Penis völlig untypisch und verbreitet regelrecht falsches Wissen. Warum dieses Bild unbedingt immer wieder eingefügt werden muß, ist mir schleierhaft. Das andere Doppelbild mit erigiert/schlaff ist meines Erachtens aber in Ordnung.
@IP: Man sollte bedenken, daß auf einer Seite wie "Penis" selbstverständlich Penisse abgebildet sein müssen, um möglichst viel Wissen und Fakten zu bieten. Ich stimme aber zu, daß es eine möglichst geschmackvolle und medizinisch-anatomisch sinnvolle Auswahl zu sein hat. --Kajjo 12:24, 29. Dez. 2007 (CET)
@IP: Was ist hier abgrundtief ekelhaft? Sorry, das wird mir nicht klar? Welches Bild stört sich denn? @Kajjo: Pornografisch ist das letzte Bild definitiv nicht. Es muss nicht unbedingt rein find ich, stört aber auch nicht. Jedenfalls sind keine Pornografiekriterien erfüllt. --Lamilli 12:48, 2. Jan. 2008 (CET)

Und wenn auf einer Benutzerseite allgemein gegen Penisbilder ist und dann so einen Kommentar beim löschen gibt, frag ich mich schon. Sollte er es hier schaffen wird er dann nicht die Penise auch dort löschen? --Franz (Fg68at) 13:54, 24. Feb. 2008 (CET)

Mir fällt wegen der andauernden Diskussionen nur mehr nebenstehendes Bild ein. --Franz (Fg68at) 15:33, 24. Feb. 2008 (CET)

Der Lustgewinn der Frau...

allein durch die Klitoris sollte doch mal wissenschaftlich ordentlich unterfüttert werden, bis die Aussage als Tatsache in den Artikel fliessen kann. Freundliche Grüße --Sonya 02:47, 2. Jan. 2008 (CET)

Der erste Revert wurde von Sonya begründet mit „...da nicht wirklich belegt und A bzw. G-Punkt auch eine Rolle spielen beim Orgasmus.“ Dazu folgendes:
  • die Aussage „allein durch die Klitoris“ wurde nirgendwo gemacht, den Kritikpunkt gibt es einfach nicht! Damit entzieht sich Sonya selber die Grundlage ihrer eigenen Kritik!
Da sie selbst mit dieser Begründung sicher nicht zufrieden ist, analysieren wir mal Stück für Stück, um was es eigentlich geht.
  • Eine innen liegende erogene Zone ist der G-Punkt, über den im Wiki-Artikel Gräfenberg-Zone steht: „deren Existenz allerdings umstritten ist. Bei manchen Frauen soll ihre Stimulation sehr schnell zu einem Orgasmus führen, andere empfinden diese jedoch als wenig oder gar nicht erregend.“ Weiter unten heißt es „Für den Orgasmus spielt die Stimulation vor allem der Klitoris (auch „C-Punkt“) eine wesentliche Rolle.“ (vgl.: vor allem = hauptsächlich!); also selbst wenn der G-Punkt eine Rolle spielt, liegt er nur 5 cm vom Scheideneingang entfernt, womit mein Satz, der den Lustgewinn durch einen sehr langen Penis bestreitet, richtig ist.
  • Zitat G-Punkt: „Der so genannte vaginale Orgasmus allein durch Stimulation der erogenen Zonen innerhalb der Vagina ist umstritten.“
  • Über den A-Punkt wird im Wiki-Artikel geschrieben: „Die Existenz eines speziellen A-Punktes ist jedoch nicht allgemein anerkannt.“
  • Dass A- bzw. G-Punkt „auch eine Rolle spielen“ (selbst wenn die umstrittene These richtig wäre), würde dem revertierten Inhalt nicht widersprechen, denn die wesentliche Rolle der Klitoris (C-Punkt) schließt ja eine Mitverantwortung von A- und G-Punkt nicht aus (falls es sie überhaupt gibt).
  • Beleg für die Aussage ist in der Fußnote angegeben; das ungarische Webprojekt mit der deutschen Seite ist ein staatliches oder öffentlich-rechtliches Aufklärungsportal und trägt als Solches die Verantwortung für die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Fazit: Der zweimalige Revert ist somit weder sachlich begründet noch anhand der vorliegenden Quellen gerechtfertigt!
Gruß -- Qhx 15:13, 2. Jan. 2008 (CET)
Hast Du denn Fachliteratur zum zitieren, zitier sie doch bitte einfach. Aussagen ohne fachliche medizinische Fundierung sind selbstreferenziell und somit Schwachsinn. Sorry. --Sonya 12:07, 3. Jan. 2008 (CET)

Sperre

Zwei Wochen Denkpause wg. Edit-war. Quellen beschaffen, hier diskutieren, sich einigen, weiterarbeiten. Gruß -- Andreas Werle 21:38, 3. Jan. 2008 (CET)

1unbeschnittenes vs 4 beschnittene penisbilder

ich finde dieses verhältnis bedenklich. es wird der eindruck erweckt es sei normal beschnitten zu sein; das ist es aber nicht, bei der weiblichen beschneidung gehen die wogen hoch und bei männern gibt es ein übergewicht an abbildungen beschnittenener 'penise'? außerdem erscheint mir die wirkung zu umstritten, so reicht doch die schriftliche erwähnung von größenunterschieden oder ist der leser nicht mehr in der lage sich 15cm vorzustellen?


-> ich habe das bild (vorläufig) entfernt.

Naja, der Anteil war 2:3. Das Bild, was du entfernt hast, dient zu Illustration von Größe/Formvarianz und hat seine Berechtigung. Ich habe aber das untere Bild von einem beschnittenen Penis entfernt, das hat ja eigentlich nur in diesem Artikel (Beschneidung) seine Funktion. Jetzt hast du einen 2:2 Anteil.--Lamilli 13:03, 30. Jan. 2008 (CET)

--> und wieso kommen artikel in anderen sprachen ohne diesen seltsamen 'Vergleich' aus? -> habe ihn entfernt und werde dies so oft mir möglich tun. warum wird denn nicht zb. dieses bild verwendet? http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Erection_Homme.jpg Fjmi 23:14, 13. Feb. 2008 (CET)

Warum sollte es?--Lamilli 23:02, 17. Feb. 2008 (CET)
es ist wohl erkennbar, dass es sich hier nicht um ein beschnittenes exemplar handelt... Fjmi 02:24, 24. Feb. 2008 (CET)
Bitte tausche die Bilder nicht erneut aus. Offensichtlich hält das ausser Dir niemand für sinnvoll. Beachte in diesem Zusammenhang bitte insbesondere WP:Editwar. Nemissimo 酒?!? RSX 03:08, 27. Feb. 2008 (CET)

Das habe ich auch nicht vor, ist es doch Zwecklos. Und wegen eines für mich offensichtlichen Fehlverhalten eines Admins werde ich dies auch in absehbarer Zeit zum Thema machen.

Niemand hält es für sinvoll, ich kann hier fast nur Ablehnung ausmachen oder wo finde ich die vielen Unterstützer solcher Bilder? Ich muss dir wohl nicht die 'Richtlinien' von Wikipedia nahelegen aber dort ist genau von solchen Bsp. die Rede und selbstverständlich wären die entsprechenden Bilder zu entfernen Fjmi 22:35, 24. Mär. 2008 (CET)

Nature-Randnotiz

Nature bezieht sich auf diese Studie. --84.56.238.64 04:09, 29. Jan. 2008 (CET)

Wer verantwortet die freie zugänglichkeit dieses Artikels/ der Bilder?, und welchen WERT haben diese?

In keiner anderen Sprache sind derart viele Penisbilder in Wikipedia zufinden auch ist der Sinn dieser (meiner meinung unangebrachten) Bilder hier nicht unumstritten, wieso werden hier also ständig Bilder mit fragwürdigem Inhalt veröffentlich?

Und wer maßt sich an diese Verantworten zu können? Insbesonders deshalb weil Wikipedia für JEDE ALTERSGRUPPE zugänglich ist.

Und welchen Wert haben diese Bilder für den Leser der(die) sich informieren wollen? Wäre doch sehr Informativ wenn all jene die sie ständig neu verlinken einen Komentar schreiben WIESO GENAU DER (EREGIERTE) PENIS hier noch felt und bei den Vaginas aber eine/zwei ausreichen?

Bitte auch die Wikipedia Grunsätze berücksichtigen: "Neutralität: Der neutrale Standpunkt versucht, Ideen und Fakten in einer Weise zu präsentieren, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer solchen Idee deren Beschreibung tolerieren können. Er fordert nicht die Akzeptanz aller; dies wird man selten erreichen, zumal manche Ideologien alle anderen Standpunkte außer ihrem eigenen ablehnen. Daher sollte das Ziel darin bestehen, eine für alle rational denkenden Beteiligten tolerable Beschreibung zu formulieren." Fjmi 03:09, 24. Feb. 2008 (CET)

Mir fiel eben auch noch folgender Vergleich ein: Warum sehen wir bei Wikipedia keine Fotos im Artikel 'Sex' ? für den "wissenschaftlichen Zweck"* sollte es doch legitim sein oder etwa nicht?

  • ich kann dabei keinen erkennen weder hier bei den Penisbildern noch bei Sex wo es ja entsprechende Bilder auch nicht gibt. -- Fjmi 22:40, 24. Mär. 2008 (CET)

Vorhande Bilder in anderssprachigen Artikeln vs. deutscher Artikel

Beim durchsehen der Penisartikel in allen (!) anderen Sprachen fiel mir auf mit wie wenig Bildern andere Artikel 'auskommen'. Ob dies gut oder schlecht ist sei dahingestellt, ABER wenn ein vergleich von zb. verschiedenen größen erwünscht ist, dann gehört dazu auch ein darstellen der Variationsbreite und dazu gehören auch zb kleinere Penise.

Hier alle aktuellen bilder mit eregierten Penisen auf wikipedia mit Anmerkungen. Bilder sind nur verlink! Fjmi 03:55, 24. Feb. 2008 (CET)

Sehr schlechte Aufnahme, der Hintergrund ist unpassend, das Motiv verschwommen http://ilo.wikipedia.org/wiki/Buto

Erektionsvorgang - Interessant; Hintergrund neutral, Penis einigermaßen scharf http://vi.wikipedia.org/wiki/H%C3%ACnh:An_Erection_Development.JPG

Linieal hilfreich aber auf dem linken Bild falscher Startpunkt; Hintergrund unpassend, gut erkennbare längenänderung http://uk.wikipedia.org/wiki/%D0%97%D0%BE%D0%B1%D1%80%D0%B0%D0%B6%D0%B5%D0%BD%D0%BD%D1%8F:TypicalHumanPenisScale.jpg

Hintergrund: Körper, Motiv m.e. eher uninteressant http://tl.wikipedia.org/wiki/Image:Male_genitalia_reworked.jpg

Hintergrund unpassend, Objekt scharf http://sk.wikipedia.org/wiki/Obr%C3%A1zok:Erection_Homme.jpg

interessant, einer der wenigen KLEINEN PENISbilder auf wikipedia; Hintergrund undpassend aber guter Kontrast zum Penis http://no.wikipedia.org/wiki/Bilde:Circumcised_penis_-_Flacid_and_Erect_-_High_Res2.jpg

verschwommen http://nn.wikipedia.org/wiki/Fil:Flaccid_and_erect_human_penis.jpg

Hintergrund neutral! Maßstab fehlt wirkt aber 'klein' http://ja.wikipedia.org/wiki/%E7%94%BB%E5%83%8F:Human_penis_flaccid_and_erect.jpg

Hintergrund unpassend, starkes rauschen http://iu.wikipedia.org/wiki/Image:415px-Penile_Erection.gif

andere Ansicht, ob die hilfreich ist? mein Penis und alle anderen auf den Bildern sieht auf jeden Fall nicht so aus - m.e. unpassend http://it.wikipedia.org/wiki/Immagine:Hypospadias_erect_frontview.jpg

Details; Hintergrund unpassend, Motiv aber gut erkennbar http://fi.wikipedia.org/wiki/Kuva:Penis_glans_foreskin.jpg

klein zu groß; beschnitten; Hintergrund neutral, grünes leiberl unpassend http://es.wikipedia.org/wiki/Imagen:Penis_flaccid_penis_erected.jpg

blauer, neutraler Hintergrund, kein Maßstab http://bg.wikipedia.org/wiki/%D0%9A%D0%B0%D1%80%D1%82%D0%B8%D0%BD%D0%BA%D0%B0:Flacid_Erect_Penis.JPG

Afrikanischer Penis mit 'knick'; Hintergrund neutral, kein Maßstab http://af.wikipedia.org/wiki/Beeld:Human_penis_both_flaccid_and_erect.jpg

unscharf, kein Maßstab http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Erected_and_flaccid_Penis.jpg

Hallo? Was ist denn hier los?

Ich sehe den Artikel gerade und was sehe ich denn da.. wer verantwortet solche Bilder!? Ich wäre dafür, einfach selbstgezeichnete oder andere schematische Bilder aus Biologiebänden einzubinden!

MfG --Zor2112 14:45, 23. Mär. 2008 (CET)

Ja, dafür wäre ich auch! nicht weilich so verklemmt bin oder sonst etwas sondern weil die Seite Personen die sich weiterbilden keine objektiven Bilder liefert sonder nur irgendwelche aus denen man nichts schließen kann.

Bei Skizzen und Zeichnungen hat man immerhin den Vorteil alles genau so darstelen zu können wie gewünscht, wohl ein grund warum sie so oft in div. Literatur zu finden sind. Dort konnte ich bisher noch keine deartigen Fotos ausmachen. Fjmi 22:33, 24. Mär. 2008 (CET)

Ich frage mich gerade, wo für Sie beide eigentlich das Problem liegt? Stören Sie sich generell an Abbildungen von Geschlechtsteilen, ist es die Anzahl, die Penisse selbst? Was ist es? Auch ist mir nicht klar, warum eine Skizze einen Erklärungswert haben sollte, den ein Foto nicht liefern kann. Ich sehe die Sache eher andersherum. Schließlich wird jeder Wikipedia-Artikel mit Fotos illustriert, sofern diese vorhanden sind.--Avril1975 12:02, 25. Mär. 2008 (CET)
Ich habe kein Problem mit PASSENDEN Bildern, die den Text ergänzen. Die Abbildungen hier tun dies m.e. aber nicht. Jeder noch so schlechte Schnitt hat wesentlich mehr 'Wert' als diese schlechten Bilder die nichts aussagen. Im Gegenteil, sie vermitteln sogar falsches Wissen: die zwei Bilder die stellvertretend für ALLE PENISE STEHEN sind beide beschnitten, einer weißt auch einen ungewöhnlichen Knick auf - ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr bestes (sofern Männlich) Stück vergleichbar mit einem der beiden Abbildungen ist, oder doch? Also mein unbeschnittener Penis ist es definitiv nicht.

BILD: äußere Geschlechtsorgane des Mannes Die Beschrifunt ist mangelhaft und im gegensatz zu dem Schnittbild darunter ist -außer dem Foto selbst- kein weiteres Wissen auszumachen.

was ich mir erwarte? nichts ungewöhnliches, die Seite Vulva zeigt doch wies geht: http://de.wikipedia.org/wiki/Vulva mit folgenden Bildern http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Labia_beschriftet.jpg http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Vulva_crop.jpg und dort gibt es auch keine Vergleichsbilder mit dem Stumpfsinningen Satz "Die Vulva weist eine natürliche Variation bezüglich Größe und Form auf"

übrigens, wo finde ich im Artikel Geschlechtsverkehr oder eine Stellung Fotos? und warum finde ich dort keine?, sondern nur Zeichnungen! - Ich bin gespannt auf Ihre Erklärung. Fjmi 13:21, 1. Apr. 2008 (CEST)

Ich sehe nicht, wiso diese Bilder hier nicht passend sind. Wiso sollen sie denn den Text nicht ergänzen? In meinen Augen tun sie dies wie in allen anderen Artikeln auch. Beispiel Vulva: ein Foto von vorne und eines mit Details beschriftet. Hier haben wir ein Bild mehr. Und? Um bei Phallussybolen zu bleiben, schau dir mal Wasserturm an, da sind noch ein paar Bilder mehr. Und ob der Penis nun wie deiner aussieht und beschnitten ist oder nicht - welche Rolle soll das spielen. Das trifft ja mal auf jedes Bild zu. Und im Artikel Sex gibts auch Fotos. Wenn du bessere hast, rein damit!--Avril1975 19:06, 3. Apr. 2008 (CEST)
P.S. Ist ja drollig, sie führen ja hier einen richtigen kleinen Privatkrieg.--Avril1975 19:19, 3. Apr. 2008 (CEST)
Auf meine Fragen wurde natürlich nicht eingegangen daher eine nocheinmal 'übrigens, wo finde ich im Artikel Geschlechtsverkehr oder eine Stellung Fotos? und warum finde ich dort keine?'. Und besser ein sogeannter Privatkrieg als sich später über Steine/Holzteile von Autobahnbrücken wundern. Aber alles Sinnlos bei einigen Admins hier die wohl schon auf Wolke 7 schweben. 193.171.240.147 03:00, 13. Apr. 2008 (CEST)

Theroiefindung im Artikel? (erl.)

Der Abschnitt Andere Säugetiere enthält wahrscheinlich eine Theoriefindung. Die Bezeichnung des fibroelastischer Penistyp scheint nur bei Wikipedia und seinen Klonen zu existieren. Eine Google Suche brachte 6 (fibroelastisch+Penis) und 10 (fibroelastischer+Penistyp) Ergebnisse. Auch der Google Books und Google Scholar finden nichts relevantes. Dies beweist natürlich noch keine TF, legt die vermutung aber nahe. Hat jemand hier genug Ahnung? Ist einen Nachfrag bei der QS Bio sinnvoll? -- blunt!? 11:49, 12. Apr. 2008 (CEST)

Google ist eben nicht das Wissen der Menschheit, den Begriff findest du in jedem Tieranatomielehrbuch, ich habe mal eine Referenz eingefügt. -- Uwe G. ¿⇔? RM 13:02, 12. Apr. 2008 (CEST)
Genau das hab ich ja gesagt, Google kann nur ein Indiz sein. -- blunt!? 13:14, 12. Apr. 2008 (CEST)

Vorwand "wissenschaftliche Abbildung"

Auf dieser Seite wird ja ständig von wissenschaftlichen Abbildungen geschrieben und diese auch als Vorwand für diverse Abbildungen verwendet -> erfüllen diese Bilder aber auch die anforderungen an eine wissenschaftliche Abbildung?

auf diversen Internetseiten wie auch zb http://www.bundespruefstelle.de/bmfsfj/generator/bpjm/Jugendmedienschutz/Indizierungsverfahren/ausnahmetatbestaende.html findet man häufig folgende Zeilen:

"Grundsätzlich ist alles von einer Indizierung ausgenommen, was Wissenschaft, Forschung und Lehre dient." ... "Der Wissenschaft, Forschung und Lehre dient ein Medium aber nur dann, wenn in ihm das Wesentliche erfasst, sorgfältige Beobachtungen angestellt und Tatsachen genau wiedergegeben werden."

Ich kann hier keinen erfüllten Punkt erkennen. Insbesonders aber widersprechen die Bilder doch der Auflage "Tatsachen genau wiedergegeben werden" dafür müssten die Bilder zb gut beschriftet und/oder die Inhalte des Bildes wissenschaftlich (!) beschrieben sein. Die Beschreibung "Der Penis weist eine natürliche Variation bezüglich Größe und Form auf" ist keinesfalls wissenschaftlich und genau beschreibend.

Fehlt doch zb der Hinweis auf die Formen und eigenheiten der Abgebildeten Exemplare sowie der (inzwischen durch mich angebrachte) Hinweis der beschnittenen Penise wo im vergleich (vollständigkeit) ein unbeschnittener fehlt! usw. usw.

-> mein Fazit: Die Bilder erfüllen nicht die Anforderungen. Im Gegensatz dazu erscheinen die Bilder des Artikels "Vulva" wesentlich wissenschafticher und vollständiger. Fjmi 14:10, 16. Apr. 2008 (CEST)

Nur männlicher Penis?

Auch die Frau kann einen (Pseudo-)Penis entwickeln, siehe [[Androgenitales Syndrom]]. Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von irgendwem, nicht von mir. --Drahreg·01RM 16:03, 24. Apr. 2008 (CEST)

Es heißt übrigens Adrenogenitales Syndrom. (Nur, damit niemand noch einen Artikel anlegt.) Liebe Grüße, --Drahreg·01RM 16:03, 24. Apr. 2008 (CEST)

penis beim tod

wenn ein mann mit errektion stirbt bleibt diese dann oder schwellt sie ab(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.244.103.192 (DiskussionBeiträge) 2:21, 12. Apr 2008) Hubertl 10:22, 12. Apr. 2008 (CEST)

Kann mir nicht vostellen, dass der bleibt. Errektion: "Die Erektion wird hervorgeufen durch Entspannung der Schwellkörpermuskulatur, Steigerung des Blutzuflusses und Drosselung des Blutabflusses" also quasi ein Stau. Hört die Pumpe auf, dann kommt zwar nix mehr nach, aber langsam abfließen sollte es noch immer können, da es ja nur gedrosselt ist und nicht verschlossen. Besonders wenn Druck ausgeübt wird. Ausser du bindest ihn vorher ab, das könnte gehen. :-) Bei Nekrophilie steht leider nur etwas von der Psyche. Aber auf dieser Seite bin ich fündig geworden: Death and Erections --Franz (Fg68at) 00:43, 13. Mai 2008 (CEST)
Siehe auch en:Death erection. Irgendwo hatte ich vor Jahren, in einem Bericht über Kriegsverbrechen in Vietnam oder sowas, auch davon gelesen, dass irgendjemand kurz nach dem Tod eine Erektion bekommen haben sollte (was in dem Fall nicht durch Erhängen war, wie im englischen Wikipedia-Artikel).--Bhuck 13:11, 13. Mai 2008 (CEST)
Es gibt auch eine andere Möglichkeit nach dem Tod eine Errektion zu bekommen. Die einzige derzeit dargestellte bei Postmortale Erektion. Aber das baut sich alles erst auf und sind keine über den Tod hinaus dauernden Errektionen. --Franz (Fg68at) 17:59, 14. Mai 2008 (CEST)

Denkpause

Ende der Versionenschieberei. Diskutiert das jetzt mal aus und meldet euch dann wieder für die Entsperrung. -- Andreas Werle 22:35, 8. Apr. 2008 (CEST)

Da kein Edit-War vorhanden, ist deine Sperre unverständlich! -- Cristof 00:18, 9. Apr. 2008 (CEST)
diese Denkpausen häufen sich aber ziemlich! worüber soll denn bitte nachgedacht werden? Über die vermeintlich unrechtmäßigen Abbildungen bei Wikipedia? Über einen Penisartikel inkl. Bilder der ewig weit hinter dem weiblichen Gegenstück liegt?
Die meisten Pro (Bilder) Argumente sind peinlich oder kindisch, auf Kritik wird nicht oder nur abwertend und persönlich angreifend eingegangen - was ist das hier? ein Kindergarten? (möchte zugern wissen wieviel % der Admins über 18 sind und wieviele davon eine brauchbare Bildung geniesen durften, dürfte eher die Minderheit sein bei sovielen Diskussionen um die Admins selbst) Signaturnachtrag: Fjmi 23:56, 17. Mai 2008 -- Muck 12:30, 21. Mai 2008 (CEST)

--MBq Disk Bew 18:05, 9. Apr. 2008 (CEST)

Denkpause heißt: Zeit zum Nachdenken über die eigenen Handlungen. Das Ergebnis könnte sein, sich hier zu einigen. Wenn man sich nicht einigt, läuft die Sperre am 22.04 automatisch ab. Und beim nächsten Revert wird wieder gesperrt, bis euch allen langweilig wird. -- Andreas Werle 20:29, 9. Apr. 2008 (CEST)

Typische Arroganz der Macht!
Wie gesagt: Deine Sperre erfolgte ohne Grund, da kein Edit-War vorhanden war. Eine Änderung und ein Revert; seit wann ist das ein Edit-War?
Aber du hat dir ja nicht einmal die Mühe gemacht, genau nachzusehen. Anstatt das du deinen Fehler einsiehst, kommt noch eine dümmliche Bemerkung hinterher. Konstruktive Kritik prallt an dir ab.
Du gehörst offenbar genau zu derjenigen Gruppe von Admins, bei denen sich viele Wikipedianer einen leichteren Entzug der Adminrechte wünschten. -- Cristof 21:43, 9. Apr. 2008 (CEST)
Für das "dümmliche" kannst du dich nun erst einmal 3 Tage entspannen. -- Uwe G. ¿⇔? RM 08:23, 10. Apr. 2008 (CEST)


Sprachlich unschön: Es handelt sich dabei um eine Verknöcherung des Penisschwellkörpers (Corpus cavernosum penis), der Eichelschwellkörper ist dagegen gut entwickelt. Es handelt sich damit um einen Intermediärtyp, der Merkmale beider Grundformen aufweist. Direkt hintereinander geht das garnicht. Kann der Admin der hier die Sperre eh schon umgeht, sich darum dann auch noch kümmern? 84.58.23.237 00:44, 12. Apr. 2008 (CEST)

Ja da hast Du recht. Aber der ganze Abschnitt "Andere Säugetiere" wirkt sprachlich etwas holprig und manches versteh ich nicht genau. Ist wohl besser, wenn Uwe sich das nochmal ansieht, der kennt sich da besser aus. Gruß -- Andreas Werle 00:54, 12. Apr. 2008 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/23. Mai 2008#Penis (Begriffsklärung)

ggf. beteiligen: Wikipedia:Löschkandidaten/23. Mai 2008#Penis (Begriffsklärung) -- Diwas 13:06, 24. Mai 2008 (CEST)

Pornos raus

Die Bilder tragen nichts zum Verständnis bei. Ebenfalls sind sie unästhetisch. Es ist nicht notwendig, den Artikel so mit "nackten Tatsachen" zu überschwemmen. Die Kombination eines Fotos und einer schematischen Darstellung reicht völlig aus. -- Cristof 01:46, 8. Apr. 2008 (CEST)

Schematische Darstellung an den Anfang des Artikels (analog zu dem Artikel Vagina) -- Cristof 01:54, 8. Apr. 2008 (CEST)

Ein Bild reicht auch nach meiner Meinung völlig aus, zumal unter dem Commonslink jeder entweder genug anschauliches Material oder auch die komplette Pornosammlung findet, je nach Herangehensweise. Alauda 02:11, 8. Apr. 2008 (CEST)
Ich seh hier keine Pornos.--Avril1975 21:24, 8. Apr. 2008 (CEST)
@Avril1975: Zu meinen Argumenten hast du nicht Stellung genommen. Du bist offenbar auch der einzige, der am alten Zustand des Artikels festhalten will, während hier auf der Diskussionsseite des öftern Kritik darüber laut wurde.
Ein enzyklopädischer Artikel vedient eine sachliche Darstellung des Themas, und nicht eine Aneinanderreiheung möglichst vieler Fotos von Penissen, die keinen Mehrwert liefern, sondern den Artikel nur verschandeln. Man braucht ja nur zum Vergleich das Stichwort "Penis" in anderen Enzyklopedien nachschlagen, und die Sache wird klar.
Wenn du alleine mit deiner Meinung bist, wäre es dann nicht klüger deinen Widerstand gegen eine Änderung aufzugeben?
-- Cristof 00:35, 9. Apr. 2008 (CEST)
@Christof: Argumente von dir? Ich sehe da keine. Das einzige Argument dass ich sehe ist "Pornos raus!". Und meine Antwort darauf war, dass ich hier im Artikel keine Pornos sehe, also nichts was raus müsste, also ist deine Löschaktion hinfällig. Ob ich der einzige bin (was ich glaub ich nicht bin) spiel mal auch keine Rolle, ich bin der, der Recht hat ;-) In andern Worten: Argumente entscheiden, nicht Stimmzeittel. Jetzt meine Argumente: keines dieser Bilder steht sinnlos oder aus dem Zusammenhang gerissen hier drin, jedes einzelne Bild illustriert das gesagte. Das ein Artikel sachlich ist, schließt doch nicht aus, dass er bebildert ist (seit wann sind denn die Bilder unsachlich). Und zum Vergleich in der englischen Wikipedia: die Artikel http://en.wikipedia.org/wiki/Human_penis_size und http://en.wikipedia.org/wiki/Penis zusammengenommen befinden sich dort mehr Bilder als in der deutschen.--Avril1975 13:44, 9. Apr. 2008 (CEST)
Ich kann bei Cristof nur zwei Aussagen entdecken:
  1. Kein Informationsmehrwert.
  2. Pfui.
Dazu möchte ich folgendes zu bedenken geben:
  1. Eine bildliche Gegenüberstellung verschiedener Penisformen hat durchaus einen Mehrwert, allein schon weil es da eine recht erstaunliche Bandbreite gibt. Nur als Beispiel: Ich denke jeder Mann stellt sich spätestens in der Pubertät in der einen oder anderen Form die Frage „Ist das, was ich da habe, normal?“ Darauf eine objektive, neutrale und anschauliche Antwort zu erhalten, ist durchaus sehr wertvoll für jemanden, der in diesem Artikel nach lebensnahen Informationen sucht.
  2. Hier wie auch bei den LKs gilt „Pfui ist kein Löschgrund“ – und schon gar kein Argument.
Daher bin ich dagegen, das die Gegenüberstellung aus dem Artikel gelöscht wird. Über den Mikropenis kann man sich sicher streiten – ein Bild im betreffenden Artikel würde sicher auch ausreichen, da diese Form doch sehr selten zu seien scheint. Hier im Artikel ist er als Illustration von extremen Formen aber durchaus auch vertretbar. Bevor hier der 6591. Aufguss der Pornografiedebatte angezettelt wird, möchte ich Cristof außerdem bitten, sich die diversen Diskussionen zu dem Thema weiter oben durchzulesen. ([7] [8] [9] [10] [11]) Der Begriff Pornografie ist sehr eindeutig definiert – und trifft auf die von Dir beanstandeten Bilder eindeutig nicht zu. --xGCU NervousEnergyIn Memoriam Arthur C. Clarke (1917–2008)14:37, 9. Apr. 2008 (CEST)

Schonmal jemand dran gedacht, den Artikel zu verbessern statt hier für nada auf die Barrikaden zu gehen? Allein das "Argument" Porno zeigt doch, dass diese Diskussion unbrauchbar und die Pornographie-Schreihälse hier zu ignorieren sind. -- Achim Raschka 14:47, 9. Apr. 2008 (CEST)

Ich sehe meine Änderung (Beschränkung auf ein Foto und die Skizze) als Verbesserung an, und habe als analoges Beispiel den Artikel "Vagina" genannt. Weitere Argumente: Unästhetische Fotos, kein wirklicher Mehrwert durch die Fotos. Und das die Fotos auch in der englischen Wikipedia stehen, ist kein Argument.
Übrigens kann man von niemanden erwarten, das er erst ellenlang recherchiert, ob früher bereits Diskussionen über das Thema gelaufen sind. Ich habe dies Diskussionsseite überflogen, und bin auf Kritik über die nackten Fotos gestoßen bis hin zum Pornografie-Vorwurf, dem ich mich angeschlossen habe.
Es spielt keine Rolle, ob es sich hier formal um Pornografie handelt oder nicht. Die Frage ist doch, ob Artikel im Bereich Sexualität mit Nacktfotos überfrachtet werden sollen; ich glaube, dass hier eine Verbesserung der Artikel nicht Vater des Gedankens ist. Am besten wäre es, ausgewogene Regeln aufzustellen, meiner Meinach nach ein e passende Aufgabe für die "Redaktion Sexualität" bzw. die Portale zu Sexualität. Wenn eine breite Einigung nicht ereichbar ist, könnte ja ein Meinungsbild Abhilfe schaffen.
Fazit: Der jetzige Zustand des Artikel ist durch die Fotos einfach nur peinlich. Leider.
-- Cristof 22:13, 9. Apr. 2008 (CEST)
Peinlich ist hier ehrlich gesagt nur dein künstliches Gehabe um die Darstellung anatomischer Merkmale des Menschen. Bislang ist kein einziges Argument abseits deines persönlichen Ästhetikempfindens nund deines offensichtlich gestörten Verhältnisses zum (eigenen) menschlichen Körper erkennbar. Wie ich oben bereits schrieb: Schonmal jemand dran gedacht, den Artikel zu verbessern - dann würde evtl. auch ganz schnell klar werden, dass dies eigentlich ein Artikel über den Penis im Allgemeinen (gern auch eingeschränkt auf die Säugeranatomie, Penis (Vogel) und Hemipenis gibt es bereits) und nicht ein reiner Menschenpenisartikel sein sollte - zum Vergleich mal beim Hoden vorbeischauen. kopfschüttelnd -- Achim Raschka 22:28, 9. Apr. 2008 (CEST)

Eine bildliche Darstellung anatomischer Strukturen ist keine Pornografie. Bitte woanders spielen gehen, keiner ist gezwungen diese Seite aufzurufen. Hier ist end of discussion -- Uwe G. ¿⇔? RM 22:43, 9. Apr. 2008 (CEST)

@Uwe G.: Wir sind hier auf einer Artikel-Disk. und nicht im Wikipedia-Namensraum!
@Raschka: Was für Argumente hat du denn, die Fotos beizubehalten? Wenn die Fotos keine Funktion erfüllen und dazu noch schlecht sind, aus welchem Grund sollen sie im Artikel verbleiben? Bisher habe ich dazu nichts von dir gehört.
Mir zu unterstellen, ich habe ein gestörtes Verhältnis zum menschlichen Körper, ist reine Polemik, und erfüllt bereits WP:KPA. Genauso gut könnte ich dir das gleiche unterstellen, weil du dich so vehement für den Bestand der Bilder im Artikel einsetzt. Dafür gibt es den Playboy und andere Publikationen, wenn du es nötig haben solltest. -- Cristof 01:09, 10. Apr. 2008 (CEST)
Zwar bin ich nicht der Achim, aber das kann ich dir auch beantworten. Die Bilder dienen dazu, das Geschriebene zu illustrieren. Sie machen das hier nicht besser und nicht schlechter als in jedem anderem Artikel. Somit haben sie eine Funktion. Und dein eigener Geschmack ist hier kein Argument.--Avril1975 22:28, 10. Apr. 2008 (CEST)
Es ist wohl auch hier im Artikel letztlich demjenigen niemals rechtzumachen, der im Grunde eine verklemmte Einstellung insbesondere zu den sexuellen Körperteilen hat. Ich finde es erschütternd, wie die in unserer doch soo aufgeklärten Gesellschaft immernoch vorhandene Körper- und Sexualfeindlichkeit weiterhin viele Menschen dazu bringt, sich beim Lesen dieses Artikels nicht etwa an den formulierten Inhalten, sondern vorrangig wieder und wieder mit POV-Gründen an den Bildern zu stoßen. Die widerwärtigsten Brutalitäten in Kino-, Video- und Tv-Filmen, auch zur mittlerweile regelmäßigen Untermalung in aktueller Berichterstattung (medizinische Nothilfemaßnahmen an Unfallopfern oder die Bergung von übelst zugerichteten Leichen müssen nunmehr stets von Einsatzkräften gegenüber gierig zoomenden Kameraugen mit erhobenen und oder ausgebreiteten Decken abgeschirmt werden !), des weiteren in Videospielen für Groß und Klein und nach vielen Jahren derartiger Berieselung bzw. Konsum nur im Grunde zögerlicher Widerspruch, Aber bei der Abbildung u. a. eines Penis in einer Online-Enzyklopädie geht offenbar für viele die Welt noch nach wie vor unter. Was für ein Irrsinn! -- Muck 23:41, 15. Apr. 2008 (CEST)
Jede neutrale Diskussions um Sinn und Zweck einiger Bilder in diesem Artikel ist eigentlich unmöglich geworden, da jeder, der Kritik übt, als verklemmt oder sexualfeindlich diffamiert wird. Ein typisches Mittel der Auseinandersetzung, wenn man die schlechteren Argumente hat.
Wenn Bilder schlecht sind, sollte man sie gegen bessere austauschen oder sie gar nicht erst verwenden. Das passiert in anderen Artikeln ebenso. Wenn Bilder den Text nicht sinnvoll illustrieren sondern – wie ich meine – nur einen Selbstzweck darstellen, sind sie obsolet.
Nur ein Beipiel: Das bekannte klinische Wörterbuch, der Pschyrembel (256. Aufl.), den jeder angehende Mediziner in seinem Studium kennenlernt, kommt unter dem Stichwort PENIS mit einer Skizze der Querschnitts, und unter GENITALE mit einer schematischen Darstellung der Entwicklung des äußeren Genitals beim Mann und der Frau aus.
Nur unter PENISKARZINOM gibt es ein Foto, da es für die klinische Darstellung unumgänglich ist.
-- Cristof 21:47, 20. Apr. 2008 (CEST)
Ich finde es schon als sehr bezeichnend, von welcher Seite hier auf suggestiven Teilüberschriften bestanden wird. Imho ist es in den Diskussionsbeiträgen keine Frage, in welcher Richtung sich man Themenbezogen äußert, solange keine Beleidigungen oder Diffamierungen formuliert werden. Die vorangestellten Teilüberschriften sollten jedoch frei von jedem Versuch sein, den Leser auf welche Weise auch immer in seine POV-Richtung zu ziehen. Eine Teilüberschrift wie "Porno Raus" unterstellt in plumper POV-Manier, dass hier im Artikel tatsächlich Pornographie vorhanden ist. Genau das ist jedoch keinesfalls unumstritten. Wer sich mit einem Revert gegen den Versuch wehrt, wenigstens die Teilüberschriften neutral zu halten, der ist für mich im Grunde keinen weiteren Diskussionsbeitrag mehr wert. Denn genau auf eine solche manipulattive Weise schon in den Teilüberschriften ist Jede neutrale Diskussions um Sinn und Zweck einiger Bilder in diesem Artikel eigentlich unmöglich. Also daher besser immer erst selbst an die eigne Nase fassen, bevor man soche Äußerungen macht!!
Dass die Bilder schlecht sind, ist dein persönlicher Standpunkt und deshalb noch lange kein Fakt. Ich bin zusammen mit anderen diesbezüglich ganz anderer Ansicht. Für mich hier nun EOD -- Muck 15:48, 21. Apr. 2008 (CEST)
Welche anderen denn? Wenn man sich Benutzerseiten der meisten Befürworter ansieht kann man sich eine weitere Diskussion ohnehin ersparen. Was mich aber stutzig mach, warum geht keiner auf mein Thema 'vorwand wissenschaftliche Abbildungen' ein? Zu heikel? zu treffend? mein Fazit weiterhin: es handelt sich um Pornografie. Ich lese immer nur " in langen Diskussionen einigte man sich auf das **** Bild" - nur finde ich dazu keine Einigung, kann mir das wer erklären?
Außerdem verweise ich nocheinmal auf die Wikiregeln in denen eindeutig (!) formuliert ist was bei keinen Zustandekommen einer Einigung zu geschehen hat - in diesem Fall KEINE BILDER! Fjmi 23:49, 17. Mai 2008 (CEST)
Würdest du uns bitte hier bei WP mit deinem offenbar fanatischen Feldzug gegen angeblich pornografische Bilder verschonen! Tobe dich in dieser Weise wo auch immer aus, besser nicht bei uns. Hinsichtlich der von dir ehemals vorgnommenen Löschungen bist du ja schon deutlich verwarnt worden (siehe hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Fjmi&diff=45604380&oldid=45590749). Ich möchte mich ausdrücklich dagegen verwahren, dass solche Leute wie du der Allgemeinheit hier bei WP ihre Weltanschauung aufzwingen wollen, in dem sie auf Wikiregeln verweisen, um ihnen nicht genehme Bilder rauszuzwingen. Es ist nach Nemissimo offensichtlich einmal auf langem Weg mühsam ein Kosens erarbeitet worden, dass die gegenwärtigen Bilder in diesem Artikel auch so verbleiben können. Ich sehe überhaupt keinen Grund für eine Änderung in deinem Sinne! Deine Arroganz "Wenn man sich Benutzerseiten der meisten Befürworter ansieht kann man sich eine weitere Diskussion ohnehin ersparen." kannst du dir sonstewo hinstecken. -- Muck 14:39, 26. Mai 2008 (CEST)
würdest du mir -und allen anderen die derartige abbildungen hinterfragen- anhand sachlicher beispiele und erläuterungen erklären warum diese abbildungen denn NICHT pornografisch sein sollten? immer auf angeblich gemeinschaftliche einigungen (angeblich weil schon damals zuviele gegenstimmen vorhanden waren) zu verweisen hilft wenig wenn es sich dabei dennoch um einen bruch bestehender jugenschutzgesetzte handeln könnte (siehe vorwand ....)
deine verwahrung ist natürlich sehr toll, gleiches könnte ich behaupten und bin froh, dass solche inhalte in seriösen nachschlagewerken noch nicht zu finden sind. müssen alles realitätsfremde idioten sein wenn ich mir deinen kommentar durchlese.
Deine kommentare zu meiner arroganz darfst du dir ebenso sonstwo hinstecken. Fjmi 03:41, 27. Mai 2008 (CEST)
Die Diskussion ist beendet. Gibs auf und lies mal das. -- j.budissin+/- 08:21, 27. Mai 2008 (CEST)

Abschnitte "Pflege" und "Siehe auch"

Es geht um folgenden Text:

=== Pflege ===

Die Pflege der äußeren Genitalien fällt in den Bereich der Intimhygiene. Dazu zählt in erster Linie bei unbeschnittenen Jungen (ab dem 4. Lebensjahr) und erwachsenen Männern eine regelmäßige, vorsichtige Waschung der Eichel bei zurückgezogener Vorhaut, um angesammeltes Smegma zu entfernen. Bei unzureichender Hygiene kann es zu unangenehmer Geruchsbildung und in schlimmeren Fällen zu Entzündungen teils sogar mit Vernarbungen zwischen Eichel und Vorhaut kommen. Für einige Männer gehört die Schamhaarentfernung auch zur Intimhygiene. Jedoch ist selbst bei ausreichender Pflege ein leichter, charakteristischer Geruch des Intimbereichs in der Regel ab der Geschlechtsreife durchaus normal.


Ich bin mit den von mir wieder rückgängig gemachten Löschungen - ehemals ohne jede Begründung und als kleine Kürzungen bezeichnet - nachdrücklich nicht einverstanden. Der von mir gestern zugefügte Abschnitt "Pflege" ist analog eines solchen bislang im Artikel Vulva befindlichen eingebaut worden. Siehe dazu auch meine Bemerkung unter Diskussion:Vulva. Die darin enthaltenen Informationen halte ich auch aus medizinischer Sicht durchaus als wichtig und für die Löschung des gesamten Abschnitts "Siehe auch" habe ich ebenfalls kein Verständnis. Gruß -- Muck 13:37, 2. Jun. 2008 (CEST)

(BK) WP ist kein HowTo, daher habe ich den Abschnitt zur Pflege gestrichen, wenn überhaupt gehört das in Intimhygiene. Und die Siehe auchs sind relativ sinnlos. Sie sollten in den Fließtext eingearbeitet werden, wenn das nicht geht, sind sie wohl sowieso unnütz. Denis Barthel 13:42, 2. Jun. 2008 (CEST)
Im Abschnitt "Pflege" wurde imho kein HowTo ausformuliert (Es hieß lediglich "Waschung"), sondern allein die Tatsache, dass eine solche Pflege regelmäßig vorgenmmen werden sollte, wenn man bestimmte krankhafte Konsequenzen vermeiden möchte, das ist zumindest für mich ein deutlicher Unterschied. Den Abschnitt "Siehe auch" betrachte ich ebenfalls nicht als sinnlos, sonst wären solche wohl auch nicht in vielen Artikeln bislang meist unbeanstandet zu finden. -- Muck 13:48, 2. Jun. 2008 (CEST)
Bitte beachte den Hinweis in WP:SA: die assoziativen Links sollten [..] in den Fließtext integriert werden oder in Listen mit klarem Bezug umgewandelt werden. Sie dienen nicht als Container für alles und jeden. Einige der Stichworte erscheinen mir als durchaus in den Fließtext integrierbar (habe ich jetzt mal gemacht), zwei sind hier an den Haaren herbeigezogen und ich habe sie gelöscht. Bitte gib eine gute Begründung für Ihren Erhalt an.
Allein die Ausformulierung der Tatsache, dass, wie und warum eine solche Pflege regelmäßig vorgenmmen werden sollte, wenn man bestimmte krankhafte Konsequenzen vermeiden möchte ist ein HowTo, nicht umsonst hast du ja selbst hier das ganze eben als solche, nämlich als "Pflegeanleitung" bezeichnet. Denis Barthel 14:18, 2. Jun. 2008 (CEST)
Wieso gibt es nunmehr im ganzen Artikel keinerlei Hinweis mehr auf Sexualhygiene? -- Muck 14:24, 2. Jun. 2008 (CEST)
Weil es in diesem Sinne für die meisten Säugetiere weitgehend egal ist und am ehesten in Sexualität des Menschen untergebracht werden sollte. Denis Barthel 14:31, 2. Jun. 2008 (CEST)
Na schön, kann ich mit leben, wenn es eben hier so sein soll, dann soll es so sein. Aber bitte dann auch bei Vulva und mit klarem Hinweis unter Diskussion:Vulva, sonst bekommt diese Aktion hier imho doch ein komisches Geschmäckle ;-) -- Muck 14:36, 2. Jun. 2008 (CEST)
Fein. Machst du das bitte in Vulva? Da mag ich mich nicht auch noch reinbegeben. Denis Barthel 14:50, 2. Jun. 2008 (CEST)
Nein, ich werde mich aus einem Grund nun zurückhalten: Ich möchte sehen, ob diejenigen, die diese Aktion hier eingeleitet und unterstützt haben, es tatsächlich auch mit Gleichberechtigung und Kosequenz ernst nehmen und nicht letztlich nur mit vorgeschobenen Argumenten sagen wollten: "Mein Penis ist immer sauber und riecht auch nie, bei Frauen ist das da unten aber anders!". Beginne unter Vulva selbst in gleicher Weise wie hier deine Bereinigungsaktion, meine Unterstützung hast du nach dieser allgemeinen Klärung hier. -- Muck 15:09, 2. Jun. 2008 (CEST)-- Muck 15:09, 2. Jun. 2008 (CEST)
Nach etwas Nachschauen werde ich dort keine Löschung vornehmen. Der Grund ist, dass der dortige Artikel allein das menschliche Organ behandelt, dadurch fällt der Artikel eher in den Bereich Medizin. Ob andere Lebwesesen auch Vulven haben, weiss ich schlicht nicht. Denis Barthel 15:19, 2. Jun. 2008 (CEST)
:-D Entschuldige bitte, aber genau so habe ich mir das bei dir gedacht :-D -- Muck 15:25, 2. Jun. 2008 (CEST)
Ich hab erst jetzt deine Äußerung gesehen, die da lautet: "Ich möchte sehen, ob diejenigen, die diese Aktion hier eingeleitet und unterstützt haben, es tatsächlich auch mit Gleichberechtigung und Kosequenz ernst nehmen und nicht letztlich nur mit vorgeschobenen Argumenten sagen wollten: "Mein Penis ist immer sauber und riecht auch nie, bei Frauen ist das da unten aber anders!" Lieber Muck: dieser Satz ist zweifelsohne der dümmste, lächerlichste und irrsinnigste Kommentar, den ich in den 5 Jahren, die ich hier bin, gelesen habe. Da mach ich dann doch lieber EOD. Lachend ab, Denis Barthel 22:45, 2. Jun. 2008 (CEST)
Alle Säugetiere haben eine Vulva -- Uwe G. ¿⇔? RM 17:13, 2. Jun. 2008 (CEST)
Danke für den Hinweis. Jedwede ernsthafte Erörterung dieser Frage hat sich ja gerade erledigt. Denis Barthel 22:45, 2. Jun. 2008 (CEST)
Bei allem Respekt, aber das sehe ich nicht so. Man sollte wohl zunächst einmal eine Auslagerung von Penis des Menschen aus "Penis der Säugetiere" vornehmen, und dann sehen wir mal weiter. Ich habe den Benutzer Achim Raschka eine solche Auslagerung vorgeschlagen und ihn auch an seine bewiesene Vorliebe für Auslagerungen erinnert. -- Muck 23:02, 2. Jun. 2008 (CEST)

Auslagerung und Artikelauftrennung

Ich habe soeben den ersten Schritt hinsichtlich einer Artikeltrennung vollzogen und die auf den menschlichen Penis bezogenen Textabschnitt aus diesem Artikel hier nach Penis des Menschen übertragen. Eine Artikeltrennung war letztlich unstrittig.

Auch wenn ich hinsichtlich eines solchen Vorhabens nur über wenig Erfahrung verfüge, denke ich doch auch das Recht zu haben, eine Artikeltrennung auf diesem Wege einzuleiten.

Hinsichtlich der internen Linkänderung und der moglicherweise erforderlichen Übertragung bestimmter Abschitte der Diskussionsseite hier auf die Diskussionsseite des neuen Artikels bitte ich um Unterstützung. -- Muck 23:46, 2. Jun. 2008 (CEST)

Wie schön, genau das selbe, was Benutzer Denis Barthel soeben vollzog, hatte ich vor etwa einer Stunde auch schon probiert. Meine Aktion wurde jedoch sofort mit dem Hinweis auf C&P-URV von Benutzer Solid State und DasBee rigoros abgeschmettert:
(Lösch-Logbuch); 23:49 . . Solid State (Diskussion | Beiträge) hat „Penis des Menschen“ gelöscht (Alter Inhalt: '{{Löschen| ''C&P-URV von Penis'' DasBee 23:36, 2. Jun. 2008 (CEST)}} Äußere Geschlechtsorgane des Mannes Der Penis (indogerman. Wortst...')
Nun klappt es wohl (mal sehen?). Muss man eigentlich Admin sein, um auf diesem Wege hinsichtlich der Artikeltrennung Erfolg zu haben, oder was habe ich falsch gemacht? -- Muck 01:24, 3. Jun. 2008 (CEST)
Nachtrag: Meine vorherige Frage ist mir zwischenzeitlich nachvollziehbar beantwortet worden. Ich hatte die Artikelauftrennung nicht so vollzogen, wie es als Procedere notwendig ist, sorry. Es lag also allein an mir. Dass ich hinsichtlich eines solchen Vorhabens nur über wenig Erfahrung und damit disbezüglich eben über mangelnde Sachkenntnis verfüge, hatte ich ja oben bereits angedeutet. -- Muck 02:30, 3. Jun. 2008 (CEST)

Pornographie

Hier die Definition der Pornographie laut dem Österreichischen Strafgesetztbuch:

1. wirklichkeitsnahe Abbildungen einer geschlechtlichen Handlung an einer Person oder einer Person an sich selbst, an einer anderen Person oder mit einem Tier, 2. wirklichkeitsnahe Abbildungen eines Geschehens mit einer Person, dessen Betrachtung nach den Umständen den Eindruck vermittelt, dass es sich dabei um eine geschlechtliche Handlung an der Person oder der Person an sich selbst, an einer anderen Person oder mit einem Tier handelt, 3. wirklichkeitsnahe Abbildungen a) einer geschlechtlichen Handlung im Sinne der Z 1 oder eines Geschehens im Sinne der Z 2, jedoch mit mündigen Minderjährigen, oder b) der Genitalien oder der Schamgegend von Personen, soweit es sich um reißerisch verzerrte, auf sich selbst reduzierte und von anderen Lebensäußerungen losgelöste Abbildungen handelt, die der sexuellen Erregung des Betrachters dienen; 4. bildliche Darstellungen, deren Betrachtung - zufolge Veränderung einer Abbildung oder ohne Verwendung einer solchen - nach den Umständen den Eindruck vermittelt, es handle sich um eine Abbildung nach den Z 1 bis 3.

Ich hoffe das Streitthema Pornographie im Artikel ist ein für allemal geklärt, da man sich anscheinend nicht auf eine deutsche oder amerikanische Rechtslage einigen konnte.

das thema JUGENDSCHUTZ das hier das wichtigere ist, ist es noch lange nicht. habe mir eben wieder die englische seite angsehen (dachte nicht daran, dass es ja die englische ist) und wollte eben schreiben, dass ich die bilderauswahl gut finde...leider kam ich dann drauf, dass es ja englisch ist :( -- Fjmi 20:54, 30. Mai 2008 (CEST)
Deine Art von Humor muss man schon verstehen können! Wenn dir die Bebilderung der aktuellen (01.06.2008 - 23:00) englischen Seite wirklich gut gefällt, dann hast du uns wohl hier mit deinem bisherigen fanatischen Feldzug völlig zum Narren gehalten, oder?! -- Muck 23:04, 1. Jun. 2008 (CEST)
Anscheinend bist du nicht fähig Artikel und deren Bebilderung SACHLICH zu vergleichen. für dich nocheinmal:

DEUTSCHE seite: schlecht ausgewählte Bilder ohne/kaum Beschriftung usw... ohne wissenschaftlichen Kontext. ENGLISCHE seite: akzeptabel BESCHRIFTETE Bilder - brauchbare Auswahl, meiner Meinung sind die meisten Bilder dort eine gute Ergänzung. Fjmi 22:01, 26. Jun. 2008 (CEST)

Gemeinsame Anlagen (erl.)

Zitat: "Der Penis und die weibliche Klitoris (Kitzler) gehen entwicklungsgeschichtlich gesehen auf dieselben Anlagen zurück."
Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll dies insbesondere auf den Menschen zu bebildern, bzw. zu verlinken falls dies schon an anderer Stelle dargestellt wird. Nemissimo 酒?!? RSX 11:14, 3. Feb. 2010 (CET)

Der Genitalhöcker (Tuberculum genitale) - die gemeinsame Anlage - hat keinen Artikel, aber in Geschlechtsorgan gibt es eine Grafik. -- Uwe G. ¿⇔? RM 11:31, 3. Feb. 2010 (CET) Jetzt hat er einen. -- Uwe G. ¿⇔? RM 12:02, 3. Feb. 2010 (CET)
Prima, vielen Dank. Das ging ja superschnell.^^ Nemissimo 酒?!? RSX 13:41, 3. Feb. 2010 (CET)

ungesund?

ist es ungesund wenn die Eichel dauerhaft freiliegt und dadurch trocken wird ?