Diskussion:Penis des Menschen/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Chiananda in Abschnitt Bilder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

elerstellung durch Auslagerung (Formatierung nachgetragen)

Wie schön, genau das selbe, was Benutzer Denis Barthel soeben vollzog, hatte ich vor etwa einer Stunde auch schon probiert. Meine Aktion wurde jedoch sofort mit dem Hinweis auf C&P-URV von Benutzer Solid State und DasBee rigoros abgeschmettert:

(Lösch-Logbuch); 23:49 . . Solid State (Diskussion | Beiträge) hat „Penis des Menschen“ gelöscht (Alter Inhalt: '{{Löschen| ''C&P-URV von Penis'' DasBee 23:36, 2. Jun. 2008 (CEST)}} Äußere Geschlechtsorgane des Mannes Der Penis (indogerman. Wortst...')

Nun klappt es wohl (mal sehen?). Alles nur Zufall oder muss man eigentlich Admin sein, um auf diesem Wege hinsichtlich der Artikeltrennung Erfolg zu haben, oder was habe ich falsch gemacht? -- Muck 00:54, 3. Jun. 2008 (CEST)

Du hast etwas falsch gemacht. Wie bereits gesagt, handelt es sich bei einem reinen Copy&Paste-Vorgang wie du ihn gemacht hast, um eine Urheberrechtsverletzung. Der jetzige Artikel hat in seiner Erstfassung hingegen die gesamte Versionsgeschichte mitexportiert, damit ist der GFDL, der alle Texte der Wikipedia unterliegen, Genüge getan. Nähere Informationen dazu findest du auf Hilfe:Artikel zusammenführen. Mit Admins hat das Ganze also nichts zu tun, nur mit mangelnder Kenntnis der Sachlage deinerseits. Denis Barthel 02:02, 3. Jun. 2008 (CEST)
Ok, hinsichtlich Artikel zusammenführen und Artikel auftrennen habe ich wirklich mangelnde Kenntnis der Sachlage; hatte ich irgendwo wohl auch schon angedeutet. -- Muck 02:11, 3. Jun. 2008 (CEST)

Vorwand "wissenschaftliche Abbildung" (erl.)

Bei entsprechenden Bildern wird ja ständig von wissenschaftlichen Abbildungen geschrieben und diese auch als Vorwand für diverse Abbildungen verwendet -> erfüllen diese Bilder aber auch die anforderungen an eine wissenschaftliche Abbildung?

auf diversen Internetseiten wie auch zb http://www.bundespruefstelle.de/bmfsfj/generator/bpjm/Jugendmedienschutz/Indizierungsverfahren/ausnahmetatbestaende.html findet man häufig folgende Zeilen:

"Grundsätzlich ist alles von einer Indizierung ausgenommen, was Wissenschaft, Forschung und Lehre dient." ... "Der Wissenschaft, Forschung und Lehre dient ein Medium aber nur dann, wenn in ihm das Wesentliche erfasst, sorgfältige Beobachtungen angestellt und Tatsachen genau wiedergegeben werden."

Ich kann hier keinen erfüllten Punkt erkennen. Insbesonders aber widersprechen die Bilder doch der Auflage "Tatsachen genau wiedergegeben werden" dafür müssten die Bilder zb gut beschriftet und/oder die Inhalte des Bildes wissenschaftlich (!) beschrieben sein. Die Beschreibung "Der Penis weist eine natürliche Variation bezüglich Größe und Form auf" ist keinesfalls wissenschaftlich und genau beschreibend.

Fehlt doch zb der Hinweis auf die Formen und eigenheiten der Abgebildeten Exemplare sowie der (inzwischen durch mich angebrachte) Hinweis der beschnittenen Penise wo im vergleich (vollständigkeit) ein unbeschnittener fehlt! usw. usw.

-> mein Fazit: Die Bilder erfüllen nicht die Anforderungen. Im Gegensatz dazu erscheinen die Bilder des Artikels "Vulva" wesentlich wissenschafticher und vollständiger. Fjmi 14:10, 16. Apr. 2008 (CEST)

@Fjmi: Dieser Artikel hier ist aus dem Lemma Penis der Säugetiere ausgelagert worden und dort hat sehr wohl unter Diskussion:Penis der Säugetiere eine ellenlange Diskussion über die menschlichen Penisbilder auch mit dir stattgefunden. Sie ist lediglich nicht hierher übertragen worden. Und nun meinst du auch hier, mit Geschreie deinen fanatischen Feldzug gegen Abbildungen menschlicher Geschlechtsteile fortstzen zu müssen. Vergiss es ! In diesem Artikel hier wird sich sehr wohl darum bemüht, "das Wesentliche zu erfassen, sorgfältige Beobachtungen anzustellen und Tatsachen genau wiederzugeben", was denn sonst?! Für mich diesbezüglich EOD -- Muck 22:13, 14. Jun. 2008 (CEST)
Das ist mir nicht entgangen. Wie dir sicher auch auffält gibt es dort KEINEN einzigen beitrag zum thema "wissenschaftliche Abbildung" . Dass ich gegen einige der abbildungen bin ist kein Geheimnis und soll es auch garnicht sein, aber es entspricht nicht der wahrheit wenn behauptet wird, dass dieses thema ausdiskutiert ist, das wurde es nämlich nie, für mich auch kein wunder.
bevor mir jemand unterstellt ich sei zu verklemmt; nein bin ich nicht, wenn ich abbildungen/videos sexueller handlungen und dgl. wünsche besuche ich einschlägige seiten aber wenn ich in ein lexikon sehe um etwas zu erfahren, dass erwarte zumindest ich mir gute artikel mit entsprechenden bildern. wie schon oft erwähnt sind die bilder in artikel von weiblichen geschl.organgen generell wissenschaftlicher/besser als jene der männern die ich meist als oberflächlich, perves oder unangebracht empfinde.
der artikel ist zweifelsohne lesenswert, aber nur der text, die abbildungen sind unter jeder kritik und ich werde auch weiterhin nicht aufgeben und bei etwas mehr zeit rechtliche schritte dagegen (ich sag nur jugendschutz; an den sich auch jeder admin -selbst auf wolke 7- hier bei wikipedia zu halten hat) prüfen. Fjmi 02:22, 15. Jun. 2008 (CEST)
Durch Androhung rechtlicher Schritte ad absurdum - E.O.D. -- Achim Raschka 10:04, 15. Jun. 2008 (CEST)
Das war keine Androhung sondern eine Anmerkung einer PRÜFUNG!, sollten meine Bedenken unbegründet sein wäre in diesem Fall auch der "Vorwand" hinfällig da nicht (mehr) nötig, selbstverständlich werde ich auch darüber berichten wenn dies der Fall sein sollte. Fjmi 14:02, 15. Jun. 2008 (CEST)
Wann sind denn endlich diese nervenden Diskussionen vorbei? Die Abbildungen zeigen keinen Geschlechtsakt oder dergleichen. Wir leben im Jahre 2008 !!! Warum soll ein Jugendlicher von einem errigiertem Penis gefährdert werden? Das ist mir an dieser seltsamen Diskussion nicht klar. C. Fischer 18:20, 15. Jun. 2008 (CEST)
Im Jahr 2008 in dem immer noch Menschen gefoltert und hingerichtet werden wie im Mittelalter? Ich weiß nicht warum dadurch jemand gefärdet sein sollte? Spielt für mich auch keine Rolle, denn in der Darstellung von eregierten Penisen besteht ein Unterschied. Die Darstellungen auf der (deutschen) Wikipediaseite sind nach wie vor nicht Wissenschaftlich, wäre das nicht der Fall hätte schon längst wer aufgeschrien und geschrieben wie sehr ich doch falsch liege, warum tut das nur keiner? -Ich lasse mich gerne belehren über meine Fehleinschätzung, die Bilder hier als nicht Wissenschaftlich zu bezeichnen. Dafür muss das aber erst jemand tun. Und wenn ich daran denke wieviel -mir bekanntes- Bildmaterial schon als nicht Wissenschaftlich bezeichnet wurde in "wissensch. Arbeiten", dann ist allein die Erwähnung des Wortes "Wissenschaftliche Abbildung" der vier Penisfotos (mit dem einen unttypischen Bsp) schon eine Streitfrage für sich.
Da stellt sich mir natürlich auch die Frage wieviele wissenschaftliche Arbeiten (abgesehen von vermeintlichen w.arbeiten auf Wikipedia) von den Verfechtern hier geschrieben wurden weil sie felsenfest überzeugt sind es seien welche? Fjmi 01:08, 16. Jun. 2008 (CEST)
Einfach ignorieren. Diese Diskussionen kommen alle paar Monate wieder und führen immer und immer zum selben Ergebnis. --213.39.185.173 18:21, 15. Jun. 2008 (CEST)
Schonmal gedacht woran das liegt? Das liegt daran, dass die Abbildungen nicht -wie behauptet- für alle einen vertretbaren Kompromiss darstellen sondern eben nur für einen Teil. GENAU für solche Fälle gibt es Regeln auf Wikipedia die eigentlich eindeutig sind und nach denen es solche Abbildungen hier nicht geben sollte. Fjmi 01:08, 16. Jun. 2008 (CEST)

Was passt dir denn konkret an den Bildern nicht? Kannst du das mal punktuell so auflisten/beschreiben, dass man sich darunter auch etwas vorstellen kann (der Begriff "un/wissenschaftlich" erklärt hier genau gar nichts)?

M.E. ist "Der Wissenschaft, Forschung und Lehre dient ein Medium aber nur dann, wenn in ihm das Wesentliche erfasst, sorgfältige Beobachtungen angestellt und Tatsachen genau wiedergegeben werden." klar erfüllt, da es sich bei der Wikipedia um eine Enzyklopädie handelt, die Abbildung nicht pornographisch ist und wissenschaftliche Fakten zum Thema beschrieben werden. 80.121.25.14 07:03, 21. Jun. 2008 (CEST)

Das Ganze hat sich doch hier erledigt. Gib einem in seinem Diskussionsstil letztlich trollenden (siehe mal hier!) Fanatiker nicht schon wieder neues Futter. Oder will gar derselbe Benutzer jetzt mit einem IP-Beitrag die Chose hier wieder neu anheizen? Wenn dem nicht so seinen sollte, nehme ich meine Vermutung gerne wieder zurück! -- Muck 11:12, 21. Jun. 2008 (CEST)
Das ganze ist garnicht erleidigt. Trotz der ebenso trolligen (primitiven) Unterstellungen hier (Beträge unter fremder IP) aber auch im verlinkten Artikel war es dir bisher nichteinmal möglich die Bilder SACHLICH zu vergleichen (ähnliches Antwortete ich auch dort auf deine niveaulose Unterstellung).

Wie dort erwähnt, emfpinde ich die Bilder der englischen wikipedia WENSENTLICH passender, fast schon wissenschaftlich. Und weil MUCK nicht in der Lage zu sein scheint diese Bilder zu bewerten... eine kleine zusammenfassung:

-- allgemeine Bilder -- Bild der englischen Seite: wesentliche Dinge des Bildes beschriftet, sogar in neutralerem grau/weiß (!) leider ist es etwas zuviel beschnitten http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/1/1d/Labelled_bw_flaccid_penis.jpg/150px-Labelled_bw_flaccid_penis.jpg Deutsche Seite: das SELBE bild. aber mit weniger beschriftung? http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e9/Penis_unbeschnitten.jpg -- Schnitte -- danach zwei Schnitte wobei mir hier die deutsche auswahl besser gefällt. -- Eregierte Teile -- deutsch: NICHT repräsantativ weil beide beschnitten, beide rasiert und der zweite auch noch eine untypische form hat, kaum erläuterung. http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Penis_Comparison.jpg englische: akzeptables Bsp. MIT BESCHRIFTUNG (die eben dazu gehört!) , gute erläuterung anhand der Bilderserie außerdem mit natürlicher! Behaarung. http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Human_penis07.jpg interessanterweise weiter unten wieder ein gleiches bild wie auf der deutschen wiki aber MIT KONTEXT:"A penis that has been circumcised, flaccid and erect." (kurz aber das wesentliche erfasst)

auf der deutschsprachigen Seite fällt das dritte Bild ganz anders aus: Mirkopenis?? http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Flacid_micropenis2_highres.jpg als ob das Bild im eigenen Artikel nicht ausreichend ist...

sind die Unterschiede wirklich so schwer erfassbar aber auch umsetzbar?, offensichtlich. --Fjmi 22:19, 26. Jun. 2008 (CEST)

Wer wegen dieser mMn minimalen und unwesentlichen Unterschiede die ganze Zeit über mehrere Lemmas so einen Wichs gegen angebliche Pornographe und Missachtung von Jugendschutz veranstaltet, der kann einem nur noch leid tun! -- Muck 22:34, 26. Jun. 2008 (CEST)
Wie schon erwähnt zweifle ich an, dass du jemals eine wissenschaftliche Arbeit verfasst hast, sonst würdest du die 'kleinen' Unterschiede nicht als solche bezeichnen, sondern ev. einmal nachdenken warum nur in der Deutschen Wiki so ein Sauhaufen herrscht. Der Pornobeitrag stammt nicht von mir (richtig lesen bitte!!). Außer Beleidigungen und Beiträge die NICHT aufs Thema eingehen lese ich auch nicht viel von dir. Fjmi 12:41, 29. Jun. 2008 (CEST)
Beiträge unter Diskussion:Penis der Säugetiere sowohl in den Abschnitten "Pornographie" wie auch "Porno raus" stammen von dir, denn sie sind mit deiner vollständigen Signatur versehen. Wer kann hier nicht lesen und wer kann oder will mittlerwile nicht mehr seine Beiträge in üblicher Manier vollständig signieren. Aber besser, du lässt uns jetzt nach all dem schon allgemein und auch dir persönlich von diversen Mitarbeitern Gesagten mit deiner Leier in Ruhe. EOD -- Muck 17:12, 29. Jun. 2008 (CEST)
es verwundert mich auch nicht schon lange keine ARGUMENTE mehr zu lesen sondern irgendetwas. wie aber auch dir ev. auffällt -obwohl warscheinlich sind ja alle kritischen beiträge mit fremder signatur ebenfalls benutzernamen von mir oder?- bin ich nicht der einzige der an den derzeitigen unwissenschaftlichen bildern etwas auszusetzten hat. --Fjmi 18:21, 2. Jul. 2008 (CEST)
Solltest du dich nunmehr dahingehend versteigen, alle Mitarbeiter hier zu beleidigen oder zu diffamieren ("Sauhaufen"), werden derartigge Beiträge in Zukunft umgehend gelöscht und eine Sperre gegen dich beantragt. -- Muck 17:53, 29. Jun. 2008 (CEST)
ich rate das studium der wikipedia - http://de.wikipedia.org/wiki/Diffamierung - um in zukunft eine falsche verwendung dieses wortes zu vermeiden. denn, wenn du der meinung bist, dass hier kein 'sauhaufen' herrscht, so ist das deine meinung, meine ist es nicht. wie schon geschrieben gibts hier mehere beiträge in eine ähnliche richtung, damit ist mein gescheibsel NICHT wissentlich vorsätzlich falsch und damit keine gezielte Verleumdung Dritter! und nichts anderes bedeutet diffamierung.
Ebenso könntest ebenso du deine unterschwelligen beleidungen und unterstellungen (mir fällt da spontan "troll" ein) einstellen, sind meine (unpersönlichen!) angriffe ja lediglich eine antwort auf deine. außerdem kritisieren diese nur einen zustand (saufhaufen) und greifen keine mitarbeiter an. falls eine sensible seele zutiefst verletzt worden sein sollte, entschuldige ich hiermit und bezeichne den zustand hier als 'eines lexikons nicht würdig'
Außerdem konnte ich in DEINEN letzeren beiträgen hier außer pers. angriffen keine produktivität erkennen! ich bringe argumente, verschläge und vergleiche; du hingegen beschimpfst, unterstellst und ziehst ins lächerliche. fragt sich wer da eine sperre würdiger ist. --Fjmi 18:21, 2. Jul. 2008 (CEST)

Euer Disput ist in beider Hinsicht nutzlos für die WP. Fjmi ist bereits mehrfach deutlich beschieden worden, dass seine "Meinung" zur Bebilderung hier tatsächlich gegen den Konsens steht und schlicht auf kein Interesse stößt. Seine stets neuen Versuche, das doch durchzubringen, sind vollständig belanglos, da eine Umsetzung demzufolge nicht zur Debatte steht. Die steten Diskussionsseiten-Vollschreibereien stehen damit in einem drastischen Mißverhältnis zur Wahrscheinlichkeit ihrer Umsetzung, diesbezügliche Edits im Artikel werden zügig revertiert werden. Aber auch Mucks stetes Anspringen darauf, das tatsächlich bedenklich nah an persönlichen Kommentaren ist (wenngleich ausgesprochen milder Natur), nervt.

Keiner von euch wird den anderen überzeugen können, für die Gestalt des Artikels ist das sowieso irrelevant, weil die Diskussion längst abgeschlossen ist. Daher wäre es schön, wenn eure private Diskussion hier enden könnte. Denis Barthel 00:25, 3. Jul. 2008 (CEST)


Rückmeldung einer offiziellen Stelle:


Zwar handelt es sich zumindest bei einzelnen Abbildungen um solche, die
weder einen wissenschaftlichen, noch einen künstlerischen Wert bzw. Kontext
haben und deshalb nach deutschem Recht möglicherweise als pornografisch
anzusehen sind.
Unsere Überprüfung hat jedoch ergeben, dass die von Ihnen angegebenen
Websites auf einem Server im Ausland liegen. Aufgrund unserer Beschränkung
auf nationale Internet-Anbieter haben wir leider keine Möglichkeit, auf den
ausländischen Anbieter Einfluss zu nehmen.
Wir bedauern, Ihnen deshalb nicht behilflich sein zu können!


Mit meiner Meinung und Rechtsauffassung bin ich demnach nicht allein. -- Fjmi 00:12, 29. Jul. 2008 (CEST)

Um eine ernstzunehmende "Rückmeldung einer offiziellen Stelle" gehört es diese namentlich zu nennen um die Überprüfbarkeit zu wahren. Ansonsten ist dies nichts anderes als ein Text einer unbekannten Quelle und kein Beweis. Ich denke, Wikipedia ist nicht der Ort um die Probleme eines oder einer einzelnen mit den Abbildungen der männlichen Geschlechtsorgane auszutragen. Hier auf Wikipedia gibt es ganz andere Fotografien, die anstössig sein könnten - dort ist Ihr Name in der Diskussion jedoch nicht zu finden. Ich denke, das es sich hierbei nicht um das Problem der Darstellung, sondern um das persönliche Problem eine einzelnen Person handelt. 80.129.216.194 21:19, 14. Jun. 2009 (CEST)
WO stelle ich das ganze als BEWEIS dar? vlt. habe ich gar kein interesse dem ganzen haufen hier einen beweis zu liefern da sie ohnehin unbelehrbar sind und weiterhin ihre schmuddelbilder ohne wissenschaftlichen kontext hosten. (nicht signierter Beitrag von 193.171.240.85 (Diskussion | Beiträge) 19:48, 20. Jul 2009 (CEST))

Quellen-Baustein

Auf was genau bezieht sich der Quellenbaustein im Abschnitt "Erkankungen"? --StYxXx 02:21, 23. Jun. 2008 (CEST)

Auf alle Informationen des Abschnittes. Denis Barthel 00:27, 29. Jul. 2008 (CEST)

Fleisch- und Blutpenis

<a href="http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Penis_der_S%C3%A4ugetiere&oldid=46811855">2008-06-02 20:55</a>

(<a href="http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Penis_der_S%C3%A4ugetiere&oldid=46811855&diff=prev">diff</a>)
<a href="http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Denis_Barthel">
Denis Barthel</a>	(/* Größe */ Blutpenis/Fleischpenis > /dev/null)

Der Bearbeitungskommentar (siehe erste Artikelversion) ist mal wirklich sehr hilfreich. Warum wurde die Erwähnung gelöscht? Die Begriffe sind weit verbreitet und sollten erklärt werden. Nach meiner Erinnerung war diese auch völlig korrekt und neutral (mit dem Hinweis, dass es sich um populärwissenschaftliche oder umgangsprachliche Begriffe handelt). --StYxXx 02:21, 23. Jun. 2008 (CEST)

Anatomische Unterschiedlichkeiten des menschlichen Penis sollten solide anhand medizinischer bzw. sexualkundlicher Literaturen bequellt werden. So ist das nichts als ein Forenmythos. Für "weit verbreitete Begriffe" sind Googlewerte von 4.840 für Fleischpenis bzw. 6.110 für Blutpenis im übrigen ziemlich schwach. Gruß, Denis Barthel 23:15, 26. Jun. 2008 (CEST)

Penislänge

Wieso wird im Abschnitt "Größe" die durchschnittliche Penislänge mit "knapp 15 Zentimetern" angegeben, wenn sie doch laut der als Quelle angegebenen Untersuchung von pro familia tatsächlich 14,48 cm beträgt? Hier sollte es dann doch wohl "gut 14 Zentimeter" heißen, denn eine Rundung auf volle Zentimeter führt zu 14 und nicht 15 Zentimetern.

Abgesehen von der fachlichen Inkorrektheit werden durch solche Angaben nur unnötig Minderwertigkeitskomplexe gefördert.

Leider kann ich die notwendige Korrektur nicht selber vornehmen, ich bitte deshalb jemanden, der das kann, dieses zu übernehmen. (nicht signierter Beitrag von 84.174.42.16 (Diskussion) )

Die angesprochene Untersuchung bezieht sich nur auf auf Deutschland, der Artikel jedoch nicht nur allein auf dieses Land. Deshalb kann mMn auch in Bezug auf diese Untersuchung ohne Problem und ohne Verlust von fachlicher Korrektheit von einer durchschnittliche Penislänge mit "knapp 15 Zentimetern" gesprochen werden. Ich halte die Behauptung für an den Haaren herbeigezogen, dass wegen eines solchen letztlich unbedeutenden Formulierungsunterschieds bei WP unnötig Minderwertigkeitskomplexe gefördert werden. -- Muck 11:07, 31. Aug. 2008 (CEST)
Zum Thema der Minderwertigkeitskomplexe lohnt sich vielleicht das Lesen des verlinkten Artikels Penisvergrößerung. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:09, 31. Aug. 2008 (CEST)
Das mit den Minderwertigkeitskomplexen ist zwar Unfug, aber wo er recht hat, hat er recht. Gefixt. Denis Barthel 11:22, 31. Aug. 2008 (CEST)

Neue Bilder

Ich habe neue bilder gemacht, aber ich kann die seite nicht bearbeiten. Kann jemand die Bilder zufugen?Astanak 16:40, 11. Sep. 2008 (CEST)

Was da ist, dürfte reichen. Denis Barthel 20:58, 11. Sep. 2008 (CEST)
Die jetzige Bebilderung ist etwas eurozentrisch. Man sollte besser einige Fotos von asiatischen, afrikanischen, lateinamerikanischen bzw. australischen Ureinwohner Penisse der Auswahl hinzufügen (ggf. auf Kosten eines der jetzigen Bilder).--Bhuck 12:23, 13. Jan. 2009 (CET)
Soll das heissen, dass du einen Unterschied in der Herkunft eines Penis feststellen willst? Denis Barthel 14:50, 13. Jan. 2009 (CET)
Ich mache das nicht am Geburtsort fest, aber an der Abstammung/Genetik. Rein äußerlich sind da farbliche Unterschiede an der Haut, z.B. Es gibt auch Theorien über die Größenverteilung unter verschiedene Ethnien.--Bhuck 11:56, 14. Jan. 2009 (CET)
An der Abstammung? Der Genetik? Das verstehe ich nicht recht. Meinst du so etwas wie "Rassen"? Das will ich nicht hoffen. Denis Barthel 14:56, 14. Jan. 2009 (CET)
So abgegrenzt wie "Rassen" ist das nicht, aber es ist so, dass Genen bei der Färbung von Haut und Haaren (und nicht nur der Färbung) eine Rolle spielen, und dass das Genpool räumlich ungleich verteilt ist. Dass der "Standardmensch" (wenn man das nach Wikipedia-Bebilderung beurteilt) in etwa so aussieht, wie jemand, der europäischer Abstammung ist, ist -- auf die Weltbevölkerung bezogen -- nicht unbedingt repräsentativ. Aber vielleicht erheben wir nicht diesen Anspruch, sondern wollen nur den "Penis des deutschsprachigen Menschen" abbilden, und zwar auch nur der Mehrheit der deutschsprachigen Menschen, denn es gibt auch deutschsprachige Menschen anderer Ethnien, und es gibt sogar deutschsprachige Menschen, die beschnitten sind. Der Vielfalt der Penisse wird durch das inzwischen nur noch einzelne Bild nicht genüge getan. Wenn man nach :en schaut, sieht man, dass der Vielfalt viel mehr Platz eingeräumt wird--so wird u.a. auf die Größendistribution (mit Tabelle) eingegangen, ein beschnittener Penis (dort aber auch nur von einem europäischstämmigen Menschen--die Fotos von Penissen anderer Ethnizität bei Commons wurden alle gelöscht, soweit ich das beurteilen kann) wird abgebildet, und man hat sogar eine Tabelle über die Verteilung der Erektionswinkel.--Bhuck 09:20, 15. Jan. 2009 (CET)
es ist so, dass Gene bei der Färbung von Haut und Haaren (und nicht nur der Färbung) eine Rolle spielen: Die Funktion des Organs ändert das in keiner Weise, Farben und Größen spielen hier eigentlich keine Rolle. Der Vorteil der jetzigen Abbildung liegt allein darin, dass sie der (angenommenen) Mehrheit der Leser vertrauter ist, grundsätzlich aber wird ein dunkelhäutiger Mensch durch die jetzige Abbildung ebenfalls repräsentiert.
Der Vielfalt der Penisse wird durch das inzwischen nur noch einzelne Bild nicht genüge getan. Die Abbildung von Vielfalt ist kein enzyklopädisches Kriterium, wenn sie nicht zum Verständnis beiträgt. Ein Penisbild reicht zum Verständnis vollkommen aus, alle anderen haben keinen weiteren enzyklopädischen Wert.
Menschen, die beschnitten sind: Hier geht es um ein Organ. Eine Abbildung einer operativ manipulierten Form (Beschneidung) ist sicher nicht repräsentativ.
die Fotos von Penissen anderer Ethnizität bei Commons wurden alle gelöscht Also worüber reden wir dann eigentlich? Du hast keine Bilder am Start, willst aber ihre imho unnötige Integration hier diskutieren? Das ist in meinen Augen Zeitverschwendung. Denis Barthel 10:17, 15. Jan. 2009 (CET)
Ich stelle mal in Frage, ob "grundsätzlich ein dunkelhäutiger Mensch durch die jetzige Abbildung" repräsentiert wird. Hast Du Aussagen dunkelhäutiger Menschen, die das belegen könnten?
Warum ist es bei Blume kein Problem, mehrere Beispiele zur Dokumentation der Vielfalt zu bringen, aber bei diesem Artikel soll das unenzyklopädisch sein?
Das Argument bei der Beschneidung ist einigermaßen einleuchtend, wenn es konsequent in der Wikipedia überall behandelt wird. Aber ich stelle mal fest, weder Gesicht noch Kinn haben überhaupt Bilder, an denen man sehen könnte, ob die Rasur als Eingriff bei der Abbildung geduldet wird. Bei Achsel wird allerdings ein teils-rasiert/teils-frisierten Achsel zur Abbildung herangenommen. Aber ggf. sind Haare, die wieder wachsen, nicht mit einem Eingriff wie eine Beschneidung so ganz vergleichbar? Und warum besteht kein Interesse an einer Bebilderung der Artikel zu Gesicht bzw. Kinn, oder auch z.B. Abdomen, oder gar einen Artikel Abdomen des Menschen?
Warum diskutieren wir hier über einen Bildervielfalt, die es nicht gibt? Weil ich vermute, dass einige, die hier mitlesen, auch für manche Löschungen bei Commons verantwortlich sind--aber ich bin nicht so gut beim Durchsuchen von Commons, um das definitiv festzustellen.--Bhuck 11:31, 15. Jan. 2009 (CET)
Hast Du Aussagen dunkelhäutiger Menschen, die das belegen könnten? Das ist nicht notwendig, da niemand qua Hautfarbe qualifiziert ist, wissenschaftliche Aussagen über menschliche Organe zu machen, das obliegt Biologen bzw. Medizinern ungeachtet deren Hautfarbe. Es ist also deine Aufgabe (oder wessen auch immer als Beschwerdeführer) per Beleg nachzuweisen, dass der Penis eines dunkelhäutigen Mannes (oder Asiaten, Eskimo, whatever) etwas wesentlich anderes ist als der eines hellhäutigen und daher ohne seine Abbildung im Artikel eine substanzielle inhaltliche Lücke entsteht. Mein Tip: Das wird dir nicht gelingen.
Warum ist es bei Blume kein Problem Weil es sich hier um substanziell voneinander abweichende Baupläne der Blume handelt. Solche substanziellen Variationen gibt es beim menschlichen Penes mW nicht.
ich vermute, dass einige, die hier mitlesen, auch für manche Löschungen bei Commons verantwortlich sind ich bin nicht dafür da, deine Stellvertreterkriege zu führen. Wenn du dich auf den Commons nicht zurechtfindest, lass dir dort helfen oder frag Kollegen von hier, ob sie Dir helfen. Ich denke, soweit können wir die Diskussion beenden. Denis Barthel 12:13, 15. Jan. 2009 (CET)
Was denn für ein Stellvertreterkrieg? Meine Diskussionsbeiträge hier sind dazu geeignet, dass die Leute, die Interesse haben, dass auch dunkelhäutige Penisse hier abgebildet werden, sich hilfestellend zu Wort melden können, und hoffentlich auch dazu geeignet, dass die Leute, die kein Interesse daran haben, es sich anders überlegen. Ich habe nur gesagt, dass ich an den Stellen, wo ich früher solche Abbildungen gefunden habe, nun keine finde, dass ich Hinweise darauf finde, dass manche dieser Abbildungen gelöscht werden, und dass ich nicht weiß, wo es dort jetzt welche gäbe. Aber es könnte sein, dass es sie dennoch dort gibt. Das muss jemand klären, der sich besser dort auskennt. Du hast mir vorgeworfen, keine Bilder zu haben. Aber auch wer keine hat, kann sich welche wünschen.
Zu den Blumen--dann nehmen wir eine "baugleiche" Blume, wie die Rosen. Interessanterweise gibt es dort ein paar Bilder von unterschiedlich gefärbten Rosen, wobei ich auch da sagen muss, die KollegInnen bei :en haben es mit der Vielfalt besser gelöst, und man sieht dort mehr Bilder und vielfältigere.
Ich glaube (insbesonders nach Lektüre deines ersten Absatzes), dass hier auch grundsätzlich unterschiedliche Einstellungen zum Zweck der Bebilderung vorliegen. Du stellst axiomatisch die These auf, mehr als ein Bild sei nur dann gerechtfertigt, wenn ein biologisch-strukturelles Unterschied zwischen den abgebildeten Gegenständen vorliegt. Bei den Diskussionen zur Bebilderung von Oralverkehr habe ich jedoch beobachtet, dass es auch eine Tendenz gibt, in der Bebilderung normative Vorstellungen zu sehen, die aber eigentlich seitens WP unerwünscht sind, und die man am besten durch multiple Bilder entgegentreten kann. Falls Du die dortige Diskussionen (vermutlich zwischenzeitlich archiviert) nicht mitbekommen hast, ging es darum, dass eine Zeit lang das einzige Bild von Oralverkehr ein Bild von schwulem Oralverkehr war, bei dem heterosexuelle Leser ihre Vorstellung von Oralverkehr nicht repräsentiert sahen. Nach Deiner Theorie hätten sie aber das Bild trotzdem lassen können, denn zwischen dem männlichen und dem weiblichen Mund gibt es kein wesentlicher struktureller Unterschied. (Und bevor Du mir hier einen weiteren Stellvertreterkrieg vorwirfst, sei gesagt, dass ich den Artikel dort seit einiger Zeit nicht mehr angeschaut habe, und gar nicht weiß, ob dort irgendeine Änderung erforderlich ist oder nicht. Ich gehe davon aus, dass das ein längst vergangener Krieg ist, finde gut, dass es vorbei ist, und wünsche mir auch keine erneute Diskussion dort.)--Bhuck 12:54, 15. Jan. 2009 (CET)
Was denn für ein Stellvertreterkrieg Okay, haste recht.
ein paar Bilder von unterschiedlich gefärbten Rosen: Da sehe ich keine. Es gibt exakt zwei verschiedene Blütenbilder in dem Artikel, 1 in der Box, 1 späteres illustriert eine andere Art, die eingeschleppt wurde, alle anderen Bilder zeigen jeweils verschiedene Teile der Pflanze, da gibts keine Redundanz. Der en:Artikel ist übrigens ein schrecklicher, unbelegter Müllhaufen und seine Bebilderung ist schauderhaft, nur Blüten von Hybriden.
grundsätzlich unterschiedliche Einstellungen Kann sein. Allerdings würde ich Oralverkehr eher als kulturelle Praxis denn als biologischen Akt sehen, insofern gelten da andere Perspektiven. Denis Barthel 13:44, 15. Jan. 2009 (CET)
Wenn es keine kulturelle Aspekte und Erwägungen im Bezug auf den menschlichen Penis gäbe, dann würde die Bebilderungspraxis hier ähnlicher sein zur Bebilderungspraxis beim nicht existenten Artikel zum menschlichen Abdomen. Aber gut, mangels konkrete Bilder, und mangels Untestützung seitens Bildkundigen, sehe ich mein Plädoyer hier für eine kulturell repräsentative Bebilderung als "zum Protokoll gegeben". Ich bin nicht in der Lage, eine Massenbewegung zu sein.--Bhuck 15:49, 15. Jan. 2009 (CET)

Liebe Wikipediabenutzer, da die meisten deutschsprachigen Leser eine helle Hautfarbe haben und keine Juden, Moslems oder gebürtige Amerikaner sind, sieht man hier nur einen durchschnittlichen Penis. (Der so schön ist, dass man ihn auch gleich bei der Erektion sieht.) Ups, aber nur fast. Denn der Hodensack ist relativ lang. Und aus demselben Grund gibt es hier auch nur einen Link zu Phimose, denn dies ist für den standardtisierten Europäer der einzige Grund einen Penis zu beschneiden. Und die Penisgröße hängt wahrscheinlich von der Gesamtgröße des Mannes ab. --Franz (Fg68at) 20:17, 15. Jan. 2009 (CET)

Durchschnittlichen Standardpenis, oder Standardpenis eines durchschnittlichen Deutschsprachigen? Es gibt nämlich auch Leserinnen--auf den LeserInnenkreis (der ja bekanntlich deutschsprachig ist) kommt es nicht an, sondern auf den Kreis der Penisinhaber (von denen die meisten eben nicht deutschsprachig sind).--Bhuck 22:06, 15. Jan. 2009 (CET)
Von wem sind denn eigentlich die Fotos hier? Kann man als Wikipedia-Nutzer einfach seinen Penis fotografieren und hier reinstellen? Gibt es irgendwelche neutralen zugänglichen Quellen? Und warum entsprechen die Penisse auf den Bildern nicht den genannten Durchschnittspenissen von 14,5 cm?

Von wem sind denn eigentlich die Fotos hier? Kann man als Wikipedia-Nutzer einfach seinen Penis fotografieren und hier reinstellen? Gibt es irgendwelche neutralen zugänglichen Quellen? Und warum entsprechen die Penisse auf den Bildern nicht den genannten Durchschnittspenissen von 14,5 cm? 91.32.241.185 03:16, 25. Dez. 2009 (CET)

Wieso?

Ich war ehrlich gesagt ziemlich verwirrt als ich bei der Suchleiste "Penis" eintippte und Bilder von Tieren erschienen. Ich dachte erstmal das wäre ein Fehler, aber dem ist wohl nicht so. Ich kann in keinsterweise nachvollziehen warum ich mich erst durch den Artikel quälen muss um zu auf "Penis des Menschen" zu stoßen. Ich habe noch nie eine Person getroffen die bei den Wort "Penis" als aller erstes an Tier-Geschlechtsteile denkt. Warum wird das nicht geändert, statt das ich auf einer Seite über Tier-Geschlechtsteile lande, warum lande ich nicht auf die logischere variante, auf den Menschlichen Penis? Man kann das doch simpel switchen. Im Artikel über den Menschlichen Penis sollte sich dann auch ein Link zu den Artikel über die Fliegenpenise wieder finden. Die jetzige art ist vollkommen absurd. Wenn ich "Vagina" eintippe lande ich ja auch bei den Artikel über die Menschliche Vagina, warum ist das hier anders?

Lies bitte, was hier steht, dann wirst du verstehen. Denis Barthel 23:10, 1. Nov. 2008 (CET)
Nein, sorry, da wird er/sie gar nichts verstehen, weil die Diskussion reichlich surreal und widersprüchlich ist. Die IP hat vollkommen recht. Enzyklopädisch ist die Lemma-Aufteilung gar nicht, ich finde das eher absurd. Wenn man Penis sucht, möchte man auch Penis finden und nicht Penis von Wasserläufern und Schlangentieren. Ich habe gerade dort darum gebeten, dass die Artikel entweder zusammengefasst werden oder das Lemma Penis eben (vor allem) den des Menschen behandelt. Ich schließe mich also der Meinung der IP vollkommen an. Vagina wäre übrigens ein gutes Vorbild. Akeuk 10:03, 15. Nov. 2008 (CET)

Ich schließe mich dem an. Die derzeitige Aufteilung ist absurd. Wer "Penis" sucht, findet Tierpenisse. Selten so einen Quatsch in der Wikipedia gesehen. --ken-nedy 12:51, 18. Nov. 2008 (CET)

Größe

Wieso wurde nach und nach alles zur Größe entfernt, obwohl es bequellt war? Die Versionsgeschichte ist ziemlich unübersichtlich. Teilweise aber sind Sachen imho Verschlechterungen. Z.B. Hinweise zum Verfahren der Größenmessung als Howto zu bezeichnen. Oder wenn Quellen anscheinend nicht sauber zitiert oder veraltet sind, diese zu entfernen statt zu korrigieren (Hinweis: Manche Informationen könnten in anderssprachigen wikis bequellt sein. Damals gab es ja hier noch keine refs). So ist der Artikel jetzt eindeutig schlechter, als damals. Zumindest findet man kaum Informationen mehr. Wann wurde das von Profamilia entfernt? Was sagt der en-Artikel? --StYxXx 21:06, 27. Nov. 2008 (CET)

Nach einer Größenstudie des Instituts für Condomberatung berträgt die europäische Durchschnittslänge 14,27 cm und der Umfang 11,7 cm. ([1]).Ede1 07:18, 1. Dez. 2008 (CET)

Ich bitte ebenfalls um eine Erklärung weshalb und aufgrund welcher sachlichen Diskussion der belegte Abschnitt einschließlich Bilder gelöscht wurde... wir hatten das Thema doch nun wirklich schon 1000mal... Nemissimo 酒?!? RSX 23:54, 23. Jun. 2009 (CEST)

Fehlende bzw. nicht seriöse Quellen. Denis Barthel 21:03, 20. Jul. 2009 (CEST)

Fehlendes Wort - bitte einfügen

Unter "Anatomie" findet sich folgender Satz:"Blutpenisse sind in der Regel im schlaffen Zustand sehr klein, im Durchschnitt sind Blutpenisse als auch Fleischpenisse im eregierten Zustand gleich groß". M.E fehlt da ein "sowohl" und müsste damit so lauten: "Blutpenisse sind in der Regel im schlaffen Zustand sehr klein, im Durchschnitt sind sowohl Blutpenisse als auch Fleischpenisse im eregierten Zustand gleich groß"

Ne, das Gerede von Fleisch- und Blutpenis ist unbelegter Forenunfug und gehört daher raus. Ich hab den im Oktober anhand unseriöser Quellen eingefügten Absatz entfernt. Denis Barthel 10:11, 9. Jan. 2009 (CET)
  • Gibt es seriöse Quellen die die statistische Streuung bezüglich der individuellen Größendifferenz zwischen erigiertem und nicht-erigiertem Penis innerhalb einer Population untersuchen? Nemissimo 酒?!? RSX 19:16, 22. Jun. 2009 (CEST)

Erklärung der Lustempfindungen

Kann jemand den Artikel ausbauen, warum eine Berührung am Penis eher bzw. stärkere erotische Gefühle auslöst als an den meisten anderen Körperteilen?

Der Verweis auf den Nervus Dorsalis Penis hilft da leider nicht viel. Das klingt nur nach einem weiteren "Reizleiter" wie viele andere Reizleiter im Körper.

Ich kann nur vermuten, dass es für erotische Lust spezielle Nerven gibt, die ungleichmäßig über den Körper verteilt sind und die in den Geschlechtsorganen eben besonders häufig auftreten. Also ähnlich wie manche Nerven Temperaturen oder Druck wahrnehmen.

Weiß das jemand genauer? (nicht signierter Beitrag von 79.212.236.75 (Diskussion | Beiträge) 21:47, 12. Aug. 2009 (CEST))

Die Nerven sind es wohl nicht, die das "spezielle" Gefühl vermitteln. Das macht wohl erst das Gehirn. Denis Barthel 18:26, 3. Sep. 2009 (CEST)

Lemma

bin grad durch eine IP-änderung auf der bkl drauf gestoßen worden: müsste es nicht eigentlich "Penis des Mannes" heißen? man spricht doch auch nicht von der "menschlichen Scheide", oder? grüße, -Grindinger 23:57, 10. Sep. 2009 (CEST)

Nö. Das Ding heisst einfach Penis. Man will hier unterscheiden von Penis der Hunde usw., deshalb wird im Lemma die Gattung Mensch erwähnt. Penis der Frau gibt es nicht, also braucht es auch kein Lemma Penis des Mannes zur Abgrenzung. --83.78.150.2 14:13, 15. Okt. 2009 (CEST)

Siehe auch

Ich bezweifle, dass die offenbar einzigen und zwingend wichtigen weiterführenden Infos zum Thema Penis des Menschen im Artikel Penisverletzungen bei Masturbation mit Staubsaugern zu finden sind. --83.78.150.2 10:48, 15. Okt. 2009 (CEST)

Upright

Rücksetzewn ist keine Verbesserung, wenn Skalierbarkeit beseitigt wird. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 20:00, 19. Okt. 2009 (CEST)

Skalierbarkeit ist durch das Upright-tag nicht beseitigt. Haben Bilder eine stark unterschiedliche horizontale und vertikale Ausrichtung kann man das schonmal nehmen. Mal ehrlich, das untere Bild ist gegenüber dem oberen schon unverhältnismäßig groß. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bilder#Bilder_skalieren--Lamilli 17:49, 30. Okt. 2009 (CET)

@Stardust bzw. Frodo.Mittelerde

Könntest du bitte darlegen, in wiefern dieses Foto hier gegenüber dem bisherigen einen Fortschritt darstellen soll!--Lamilli 21:56, 8. Dez. 2009 (CET)

Ich sehe zwei Gründe: Bild Nr.1
Bild Nr. 1
ist informativer und Bild Nr. 2
Bild Nr. 2
ist POV-lastig. Begründung zu Bild Nr. 2: Das Bild transportiert die Behauptung, von allen möglichen Abänderungen, die man vornehmen kann, sei es Piercing, sei es Tätowierung sei es sonstwas, sei die Beschneidung etwas ganz herausragendes, sie sei dem unveränderten Penis so ebenbürtig als würden 50% aller männlicher Menschen beschnitten geboren. Wie wir alle wissen ist Beschneidung ein sehr kontroverses Thema, und ich halte es für kontraproduktiv, wenn eine verbale, textliche Diskussion umgangen wird, indem man ersatzweise eben per Bild die Behauptung aufstellt, Friede, Freude, Eierkuchen, wir sind uns ja alle so fuchtbar einig, dass dies zwei völlig ebenbürtige Erscheinungsformen sind. Für solche Propaganda ist Wikipedia nicht geeignet. --Stardust 23:16, 9. Dez. 2009 (CET)


Ich denke, das am Anfang ein allgemeiner Überblick stehen sollte bevor man dann zu Abänderungen kommt.--Frodo.mittelerde 00:37, 10. Dez. 2009 (CET)

Zu deinem 1. Punkt: das Bild enthält vielleicht mehr Informationen, es ist an dieser Stelle jedoch nicht informativer! Der Artikel behandelt den Penis des Menschen, das Eingangsbild sollte einen solchen eben auch darstellen - und sich darauf beschränken. Details wie Harnröhre, Vorhaut, Ejakulation etc. werden in anderen Artikeln behandelt und sollten auch dort bebildert werden (bzw. sind es auch). Das von dir eingestellte Bild ist stark fragmentiert und unübersichtlich und darüber hinaus fotografisch nicht besonders gut. Punkt 2) POV-lastig? Wenn du es so interpretierst - bitte. Man kann es aber auch so sehen, dass die Zirkumzision mit Abstand die häufigste Genitalmodifikation beim Mann ist (nicht 50%, aber immerhin 25%). Somit sehe ich nicht, wie ein beschnittener Penis, der neben einem unbeschnittenen erscheint, POV wäre.--Lamilli 21:48, 10. Dez. 2009 (CET)


Lamilli

Das Bild Nr. 1 enthält die Informationen die im ersten Satz des Artikels angesprochen werden. Es sollte die Funktionen die angesprochen werden enthalten. Näher beschrieben und ausführlicher bebildert werden die Details dann in den jeweiligen Artikeln. Das Bild Nr. 1 ist nicht unübersichtlich es ist übersichtlich. POV lastig, Bild Nr. 2 kann so interpretiert werden, und wird es auch. Das hast du selbst gemerkt.--Frodo.mittelerde 16:10, 18. Dez. 2009 (CET)

Ich kann nicht sehen, dass hier ein Konsens gefunden wurde. Bitte nehme keine Änderungen im Artikel vor, bevor das nicht geklärt ist.--Lamilli 17:26, 18. Dez. 2009 (CET)

Ich kann auch nicht sehen das ein Konsens gefunden wurde, ich habe aber gemerkt, daß das Bild auch schon von anderen als besser angesehen und eingestellt wurde. Bitte mache meine Änderung nicht rückgängig bevor das nicht geklärt ist. Übrigens, mich gibt es nur unter dem Namen Frodo. Mittelerde.--Frodo.mittelerde 18:30, 18. Dez. 2009 (CET)

Editwar

Aufgrund des aktuellen Editwars um das Einstiegsbild habe ich auf das Bild zurückgesetzt, das ursprünglich ohne größere Kontroverse enthalten war. Es zeigt exakt das, worum es hier geht - unbeschnitten und ohne Firlefanz. Sollte der Editwar weiter gehen können wir natürlich auch eine Sperrung der Seite oder der Kontrahenten in Erwägung ziehen. -- Achim Raschka 18:45, 18. Dez. 2009 (CET)

Nach Meldung auf der VM wurde der Artikel von mir jetzt 4 Wochen gesperrt und auf die Version vom 3. Dezember zurück gesetzt. Einigt euch hier, welches Bild ihr haben wollt. Bitte bei mir keine Hinweise auf die falsche Version abladen, ich lese ggf hier mit. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 20:25, 18. Dez. 2009 (CET)
Auch wenn ich die vorgebrachten Einwände gegen das Bild nicht direkt nachvoll ziehen kann (was bitte ist das Problem an einem beschnittenen Penis?), steh ich einem Kompromiss nicht ablehnend gegenüber. Die Lösung von Achim Raschke ist, denke ich, ok. Das bisherige Bild fand ich gut, weil es in direktem Vergleich, aus gleicher Perspektive und in guter Qualität die "beiden häufigsten Varianten" abbildet. Aber gut, man kann auch ein anderes nehmen, sofern es eine Verbesserung darstellt. Die sehe ich jedoch bei dem vorgeschlagenen (bzw. in den Artikel gepushten) Bild nicht gegeben.--Lamilli 15:21, 20. Dez. 2009 (CET)
Der Bildvorschlag von Stardust/Frodo.Mittelerde halte ich auch für nicht wirklich brauchbar: Sowohl die ziemlich hilflose grafische Gestaltung als auch die Bildauswahl sind eindeutig suboptimal. Hinzu kommt, das Themen, die in diesem Artikel eigentlich nur am Rande erwähnt werden, die Collage inhaltlich stark dominieren. Ich halte die Version von Achim Raschka für die Darstellung mit dem am besten geeigneten Hauptbild: Gut Bildqualität und -komposition, anschauliche Darstellung, auf das wesentliche beschränkter Bildausschnitt und für diesen Artikel absolut ausreichende Beschriftung. (Und als Vertreter der beschnittenen Minderheit fühle ich mich durch das Vergleichsbild weiter unten auch schon ausreichend repräsentiert.) -- xGCU NervousEnergy ±23:00, 21. Dez. 2009 (CET)

Haare?

Mir ist klar, dass es den ästhetischen Gesichtspunkten nach denen hier geurteilt und gepostet wird widerspricht, aber NATÜRLICH ist beim Menschen immer noch ein Haarwuchs. Ob und wie dieser entfernt wird ist je nach Kultur unterschiedlich ausgeprägt. Es mag Personen (und Admins) geben die diese Fotos "decken" um ein verzerrtes Bild aufzubauen, das ändert aber alles nichts daran, dass ohne Entfernung und Rasur bei JEDEM gesunden Menschen ein mindestmaß an Haaren wachsen wird. Es obligt nun Wikipedia sich dieser Menschlichtkeit auf kosten einzelner zu "beugen" und folgedessen auch darüber -inkl Abbildungen- zu berichten oder sich weiterhin arrogant darüber hinwegzusetzten (und der versexung des Internets förderlich zu sein). (nicht signierter Beitrag von 193.171.244.28 (Diskussion | Beiträge) 03:27, 22. Jan. 2010 (CET))

Diagramm zur Entwicklung der Penislänge

Das Diagramm kann nicht stimmen und ist methodologisch unklug.

Erstmal ist es methodologisch unsauber, weil nicht vermerkt ist, ob es sich um die Größe im schlaffen oder erigierten Zustand handelt.

Zum zweiten muss es auch sachlich falsch sein. Denn beim ausgewachsenen Penis ist ein Mittelwert von knapp 15cm eingertragen. Dies entspricht der Durchschnittslänge im erigierten Zustand. Die Linie geht aber bis in die früheste Kindheit zurück. Es ist zwar bekannt, dass es auch präpubertäre Erektionen geben kann, aber diese Werte können sich nicht darauf beziehen. Besser wären 2 Diagramme: eines, das die Größe des schlaffen Penis über die gesamte Zeit darstellt und ein zweites, wo (ab einem seriösen Zeitpunkt, Beginn der Pubertät) die Größe des erigierten Glieds dargestellt ist.

Außerdem wären vielleicht auch noch die oberen und unteren 3s-Linien relevant, weil +/- 2s ja nur ca. 95% erfassen, während es bei +/- 3s deutlich über 99% sind. Und gerade die Penisgröße ist ja (vor allem, aber nicht nur) bei pubertierenden Jungen/Männern ein ernstes Thema. Und wenn fast 5% der Jugendlichen der Meinung sind, sie seien untenrum zu klein oder zu groß, dann kann das belastend für die Seele sein.

-- 82.113.106.24 17:22, 13. Feb. 2010 (CET)

Die Angabe, ob schlaff oder errigiert ist wirklich sinnvoll, ja. Die Sigma-Problematik sehe ich nicht. Es reicht doch eigentlich, ein Streuungsmaß anzugeben - die 3,4,5,... Sigmas kann man sich dann einigermaßen vorstellen. Ich frage mich eher, warum beim aktuellen Bild die 2 Sigma-Grenzen asymmetrisch um den Mittelwert angeordnet sind. (nicht signierter Beitrag von 217.84.141.26 (Diskussion | Beiträge) 08:53, 16. Feb. 2010 (CET))

"Jüngere" Penisse

Hallo,

ich bin nicht pädophil, aber zu Vergleichs- und lexikalischen Zwecken könnte man doch eigentlich auch ein oder zwei Bilder der Penisse Minderjähriger einfügen. Bei BBC Exklusiv wird so etwas auch gemacht, und es wird nicht gleich wegen Kinderporno geschnitten bzw. gelöscht.

Wäre so etwas machbar? Zu lexikalischen Zwecken?

Gruß Game Boys 22:23, 25. Jan. 2010 (CET)

ich würde sagen, dass schon dein hinweis darauf, selber nicht pädophil zu sein, indirekt deine frage beantwortet. wenn in deiner aussage also ein hinweis darauf enthalten sein muss, dass der alleinige wunsch nach der einfügung von bildmaterial, das zumindest teilweise und explizit einen nackten minderjährigen zeigt, derartige vermutungen aufkommen lassen könnte, was mag dann wohl ein wirklich auf dieser seite enthaltenes bild für folgen haben? gruß - --S3r0 12:27, 28. Jan. 2010 (CET)

Entsprechende Abbildungen sind aus meiner Sicht nicht erforderlich. Nemissimo 酒?!? RSX 12:57, 28. Jan. 2010 (CET)


[2] (nicht signierter Beitrag von 80.137.123.61 (Diskussion | Beiträge) 14:50, 12. Mär. 2010 (CET))

Durchnittsgrösse

was ist die durchschnittslänge bei 13-15 jährigen? (nicht signierter Beitrag von 80.122.219.214 (Diskussion | Beiträge) 20:01, 17. Apr. 2009 (CEST))

23 cm.
1 meter! na im ernst. das kommt doch drauf ob man aus der pupertät schon raus ist. bei manchen alles mit 13 schon ausgewachsen, wärend andere noch "stummels" hatten und mit 16 dann die endgültige länge haben--Ebenholzjunge 19:29, 24. Apr. 2009 (CEST)
  • Nach der vorhergehenden Anfrage erscheint es tatsächlich sinnvoll eine kurze, mit wissenschaftlichen Quellen belegte Aussage zur Größe menschlicher Penisse einzubauen.

Die bereits weiter oben angeschnitte Diskussion zu unterschiedlichen Erscheinungsformen in verschiedenen räumlich weit voneinander entwicklten Ethnien weißt ebenfalls in diese Richtung. Hat jemand seriöse Studien zu diesem Thema vorliegen die den Artikel weiterbringen? Nemissimo 酒?!? RSX 19:11, 22. Jun. 2009 (CEST)

Wessells H, Lue TF, McAninch JW: Penile length in the flaccid and erect states: guidelines for penile augmentation. In: J. Urol. 156. Jahrgang, Nr. 3, 1996, S. 995–7, doi:10.1016/S0022-5347(01)65682-9, PMID 8709382.
Diese (allerdings recht isolierte) Studie besagt, dass es keinen erkennbaren Zusammenhang zwischen der Grösse des schlaffen und des erigierten Penis gibt. en:Human_penis_size scheint mir recht gut referenziert zu sein und könnte als Anhaltspunkt für einen Abschnitt odere gar für einen eigenen Artikel dienen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:43, 23. Jun. 2009 (CEST)
Prima! Hast du Lust es mit 1-2 Sätzen einzubauen? Gibt es auch Zahlen zur signifikanten ethnischen/regionalen Größenunterschieden? Nemissimo 酒?!? RSX 23:50, 23. Jun. 2009 (CEST)
Mal sehen, wann ich dazu komme. Vielleicht nicht vor Donnerstag, da ich noch ein paar andere Artikel in Bearbeitung habe und demnächst ein paar Stunden (viel zu viele, um genau zu sein) im Flugzeug verbringen muss. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 01:20, 24. Jun. 2009 (CEST)
Gibt es inzwischen etwas Neues?^^ Nemissimo 酒?!? RSX 19:27, 21. Jan. 2010 (CET)

Meine Herren! Ich muss doch sehr bitten! Bleiben sie bitte sachlich.--85.3.236.141 15:53, 2. Apr. 2010 (CEST)

Artikel Penis und Bebilderung

Ich habe den Artikel gelesen. Ich kann nicht erkennen, warum der Penis des Menschen in einem eigenen Artikel behandelt wird. Entweder man schreibt zwei Artikel Penis des Menschen und Penis der Tiere. Dies wäre dadurch gerechtfertigt, da der Mensch eine Sonderstellung unter den Lebewesen einnimmt. Oder man vereinigt die beiden Artikel wie es z.B. in der Englischsprachigen Wikipedia oder auch in anderen Ländern der Fall ist. Außerdem ist die Bebilderung nicht angebracht. Als Eingangsbild muss ein unbeschnittener, und nur ein unbeschnittener Penis gezeigt werden, denn der Mensch wird nicht beschnitten geboren. Die Beschneidung gehört in einen eigenen Artikel und sollte nur am Rande erwähnt werden. Auserdem muss man den Penis mit natürlicher Schambeharung zeigen. Die Intimrasur ist nicht vergleichbar mit der Rasur des Gesichtes. In dem Artikel ist der Penis 7 mal auf Photos abgebilet. Davon ist er, mal von dem Pircing abgesehen nur ein mal unbeschnitten zu sehen, das geht zu weit. Diese Körpermodifikation ist zwar in anderen Kulturkreisen üblich. In Deutschland wird die Beschneidung jedoch bereits in einem eigenen Artikel behandelt. Dies macht dann auch deutlich, das der Mensch nicht beschnitten geboren wird. Ich schlage diese Bilder vor: [3], Die Farben erscheinen mir infolge der guten Belichtung mit Sonnenlicht ziemlich wirklichkeitsnah. [4], Die Detailschärfe ist gegenüber allen anderen Bildern unübertroffen, [5], Das Bild zeigt gut die stadien bis zur Erektion [6] In dem Bild werden die Teile der Geschlechtsorgane gut erklärt. Das Hodensack, Hoden usw. auch erklärt werden ist wohl eher als Bereicherung zu sehen,da der Penis ja ein Teil der Geschlechtsorgane ist, ist es gut wenn auch sie erwähnt werden ohne näher auf sie einzugehen. [7] Davon kann man dann ja eins oder zwei nehmen.--Tänzer 17:05, 20. Mär. 2010 (CET)

Stimme zu. Bei der Auswahl sollte zudem der ästhetische Aspekt eine Rolle spielen. Und die Bilder gleich am Anfang des Artikels sind nicht wirklich ästhetisch. Das erste Bild zeigt einen übergewichtigen Menschen und wäre unter Adipositas besser aufgehoben. Das erkennt man daran, dass das Gewebe im Genitalbereich völlig verfettet ist (kommt mir jetzt keiner mit Natürlichkeit und ähnlichem Quatsch. Fettleibigkeit ist nicht natürlich und wir müssen das auch nicht als "natürlich" darstellen). Das zweite Foto daneben... mit Verlaub, schaut euch mal die Eichel an. Man versetze sich einmal in einen 15jährigen Jugendlichen, der neugierig durch die Seiten der Wikipedia blättert und dann solche Fotos vor der Nase hat. Aber beim weiblichen Geschlechtsteil sieht es in der Wikipedia nicht anders aus. Was da teilweise als Vulva präsentiert wird, ist alles andere als ästhetisch. Es kann doch nicht so schwer sein, brauchbare Fotos von gesunden, sportlichen Menschen aufzutreiben, die man für besagte Artikel nutzen kann, ohne stirnrunzelnd den Blick abzuwenden. Da sind die hier vorgeschlagenen Bilder (mit Ausnahme des letzten Fotos) allemale besser. --89.244.66.171 02:19, 21. Mär. 2010 (CET)
  • Die systematische Einordnung des Themas und die Verortung der verschiedenen Aspekte unter einzelne Lemmata ist das Ergebnis teils jahrelanger, in der Regel sehr detaillierter, aber immer sehr intensiver Diskussionen (vgl. die jeweiligen Archive). Aus meiner Sicht sollte sie klar beibehalten werden. Nemissimo 酒?!? RSX 16:10, 23. Mär. 2010 (CET)

Bebilderung "Kälte-, bzw. Furchtreaktion"

Ich vermisse in dem Artikel ein Bilderduo (vorher/nachher aus gleicher Entfernung und Perspektive) das die Kontraktion durch Kälte- oder Furcht veranschaulicht.
Die sonstige Bebilderung des Artikels ist ansonsten überwiegend ausreichend und ich bin froh, dass wir, abgesehen von dem vorhergehenden Beitrag, scheinbar mittlerweile einen weitestgehend allgemein akzeptierten Konsens zur Bebilderung erreicht haben. Irgendwann wird es einfach zu müßig, zu beobachten wie immer wieder dieselbe Sau durchs Dorf getrieben wird. Nemissimo 酒?!? RSX 16:21, 23. Mär. 2010 (CET)

Bebilderung zum Abschnitt "Erkrankungen"

Analog zu den beiden Bildern in Vulva würde ich zumindest je ein Bild zu Phimose und Hirsuties papillaris penis befürworten. Was haltet Ihr davon? Nemissimo 酒?!? RSX 16:33, 23. Mär. 2010 (CET)

Bebilderung

Das mit dem Konsens kann ich mir nicht vorstellen. Man muss sich nur mal die Penisbilder anschauen. Zuerst hab ich gedacht es handelt sich um einen Artikel über Beschneidung. Ich bin ja aufgeschlossen über andere Sitten in anderen Ländern. Wer hier in Deutschland diese Seite besucht erwartet meines erachtens zuerst einmal einen unbeschnittenen Penis. Er oder Sie möchte einen Penis sehen wie er in Deutschland üblich ist (Durchschnittliche Größe, Farbgebung) in natürlichem Zustand also mit Schambeharung. Intimrasur gehört gar nicht in diesen Artikel. Man kann ja kurz erwähnen, das es das auch gibt, sollte es aber nicht so darstellen als ob der Intimbereich bei den meisten Männern rasiert ist. Man stelle sich vor jemand weiß nicht was ein Penis ist (ich meine jetzt mal theoretisch, in der Praxis wird wohl jede/r schon mal damit konfrontiert worden sein). Wenn er diesen Artikel aufmerksam gelesen hat; hat er dann eine gute Vorstellung wie ein Penis in seiner Heimat aussieht?--Tänzer 19:53, 23. Mär. 2010 (CET)

Nemissimo

Schlag halt mal Bilder vor die Du hinzufügen würdest und begründe Deinen Vorschlag, dann wird man ja sehen was die Leute darüber denken.--Tänzer 00:21, 24. Mär. 2010 (CET)

Das Geheimnis des Quellenfanatismus

Sorry, aber was soll das denn? Pro Familia ist doch wohl kein Wald und Wiesen Verein. Hier die Ursprungsstudie zu fordern ist IMO völlig überzogen. Dann bitte WP:Q ändern und schreiben, dass nur noch wissenschaftliche peer reviewte quellen zugelassen sind... und die am besten noch durch eine WP-Kontrollgremium abgesegnet werden müssen ...Sicherlich Post 12:28, 14. Apr. 2010 (CEST)

Kein Grund für Häme. Was du verlinkt hast, ist eine Pressemitteilung. Es ist in solchen Fragen klar selbstverständlich, dass man nicht mit den PR-Aufgüssen der Auftraggeber arbeitet, sondern der Studie selbst. Ich habe selbst damals nach dieser Studie gesucht und konnte sie nirgends finden, was mich zu der Vermutung drängt, dass sie wissenschaftlichen Ansprüchen nicht genügt. Selbst wenn die Studie seriös nachgewiesen werden kann, dann stehst du immer noch vor dem Problem, dass sie überhaupt nicht repräsentativ ist. Gemessen wurden ausschließlich 18-19-Jährige sowie eine winzige Kontrollgruppe älterer Herren, vermutlich alle aus Deutschland oder gar NRW. Das du daraus gleich eine Durchschnittsgröße für "Penis des Menschen" textest, ist deutlich überzogen. Gruß, Denis Barthel 12:48, 14. Apr. 2010 (CEST)
jeder der es genau wissen will guckt die quelle an und weiß, dass er keine studiendaten hat. ... repräsentativ; sorry aber ein großer teil der medizinischen studien hat soviele einschränkungen, dass er repräsentativ ist solange die 100 einschränkungen beachtet werden; wird trotzdem genutzt und keiner stört sich dran. ... die zahl gibt eine gute orientierung und die zahl wird ja nachgefragt; darum gehts doch. Wir können ja dranschreiben, dass die quellenlage total unsicher ist; habe ich ja mit der erwähnung der veröffentlicher gemacht ...Sicherlich Post 13:01, 14. Apr. 2010 (CEST)
Quellenangaben müssen nicht nur für diejenigen seriös sein, die es genauer wissen wollen - sie müssen es immer sein. Der Nachweis für die Seriösität muss insbesondere dann erbracht werden, wenn sie umstritten sind - ich habe dir ja begründet dargelegt, warum ich sie als umstritten ansehe. Die Quelle ist in dieser Form per WP:Q nicht einmal annähernd seriös. Dass sie eine gute Orientierung gibt, ist deine persönliche Meinung, was diese in der WP gilt, ist dir als altgedientem WP-ler ja sicher klar. Für deine Beurteilung der Verlässlichkeit und Gültigkeit medizinischer wissenschaftlicher Studien gilt leider das Gleiche. Grüße, Denis Barthel 13:18, 14. Apr. 2010 (CEST)
dann darfst du dich jetzt in den wissenschaftlichen diskurs begeben. Die Quellen sind jetzt toll englisch und wissenschaftlich und für die meisten gar nicht prüfbar. ... sie haben auch kein anderes ergebnis als diese unseriöse pro familia und uniklinik essen aber egal ...Sicherlich Post 18:42, 14. Apr. 2010 (CEST) vielleicht sollte ich noch ein paar polnische quellen raussuchen weil englisch ja doch eigentlich zu simpel ist
Danke. Denis Barthel 18:46, 14. Apr. 2010 (CEST)

Genitalverstümmelung

Warum sind die meisten abgebildeten Penise auf dieser Seite chirurgisch modifiziert? Wäre es nicht sinnvoller nur Bilder von Penisen in ihrem natürlichen Zustand zu zeigen und die anderen Bilder in dem entsprechenden Artikel zu Zirkumzision zu verwenden? Auf der wiki-Seite de.wikipedia.org/wiki/Vagina ist schließlich auch kein Bild von einer operierten Vagina zu sehen. Dies wird als Genitalverstümmelung angesehen. Viele Menschen sehen das ähnlich was die Zirkumzision angeht (objektiv ist es das ja auch, da ein funktional wichtiger Bestandteil des Penis zerstört wird) und finden die Bilder entsprechend abstossend. Zumal die abgebildeten Penise die typischen Zirkumzision-Schäden aufweisen (wie Hautbrücken etc.). Das ist nicht der natürliche Zustand des menschlichen Penis. Danke. (nicht signierter Beitrag von 77.13.137.110 (Diskussion | Beiträge) 00:29, 17. Nov. 2010 (CET))

Titelbild

Es sollte wohl besser ein medizinischeres Bild gewählt werden, dass einen Penis von Durschnittsaussehen (vor allem den Maßen) zeigt. (Durschnittsmaße sind in aktuellen Studien z.B. im englischen Artikel auf Wikipedia zu finden: http://en.wikipedia.org/wiki/Human_penis_size) (nicht signierter Beitrag von 87.179.132.51 (Diskussion) )

Sehe ich genauso. Der Durchschnittswert sind 8-9 cm, auf dem Bild sind es vermutlich etwa doppelt so viel, also nicht sehr repräsentativ. 92.226.107.189 19:26, 6. Nov. 2010 (CET)
Ja, die Bilder sind keinesfalls repräsentativ und sollten entsprechend ersetzt werden. 138.246.2.186 16:07, 14. Jan. 2011 (CET)

Penislänge

Ich bin mir nicht sicher, aber ist es nicht so, dass es schon Unterschiede in der Penislänge gibt ? Zum Beispiel sollen Inder im Durchschnitt einen etwa 0.5cm größeren Penis haben als Europäer. Ich bin mir nicht sicher, weshalb ich den Artikel nicht geändert habe, aber vielleicht sollte man diesen kleinen Abschnitt einfach entfernen, da er weder sonderlich relevant ist, noch ausreichend (?) belegt ist. --Kingesch 20:08, 22. Dez. 2010 (CET)

Einführung

Die Werte über die Vorhautentwicklung sind veraltet.

1. Die Werte, die vormals im Wikipedia Artikel zu lesen waren, haben keinen Quellenbeleg, und hätten sie einen, müsste es Douglass Gairsners" fate of the Foreskin" von 1949, einer mehr als 60 Jahren alten Studie.

2. Selbstredend erfüllt eine Studie aus den 1940ern keine Ansprüche an heutiges wissenschaftliches Arbeiten. Auch wurde die Studie ausnahmslos von darauffolgenden Studien zum selben Themen widerlegt: Das erste mal von Oster 1968, aber auch von Kayaba et al 1996, E. Imamura 1997 und M. Thorvaldsen und H. Meyhoff. 2005 (nicht signierter Beitrag von Grayminded92 (Diskussion | Beiträge) 12:55, 7. Feb. 2011 (CET))

Geschichte

Der berühmte Britische Kinderarzt, Douglas Gairdner, stellte die ersten Daten zur Entwicklung der reponiblen Vorhaut zur Verfügung, das war 1949. Seine Daten wurden in viele Lehrbücher übergenommen und werden heute immer noch in der medizinischen Literatur wiederholt. Gairdner sagte, dass 80 Prozent der 2 Jährigen und 90% der 3 Jährigen eine reponible Vorhaut haben.<ref>Gairdner D. The fate of the foreskin: a study of circumcision. Br Med J 1949;2:1433-7.</ref> Leider sind Gairdners Werte ungenau, so dass den meisten Ärzten ungenaue Werte beigebracht wurden. Die Zurückziehbarkeit der Vorhaut tritt gewöhnlich sehr viel später auf, als vormals angenommen wurde.<ref>Kayaba H, Tamura H, Kitajima S, et al. Analysis of shape and retractability of the prepuce in 603 Japanese boys. J Urol 1996;156(5):1813-5.</ref><ref>Øster J. Further fate of the foreskin: incidence of preputial adhesions, phimosis, and smegma among Danish Schoolboys. Arch Dis Child 1968;43:200-3.</ref>

Gairdners Werte wurden von darauffolgenden Studien ausnahmslos widerlegt.

Das este mal bereits 1968 von Dr. Jakob Oster an seiner Studie an 9200 Knaben, der herausfand, dass "90%-Zurckziehbarkeits-Hürde" erst im Alter von 16 nicht 3 !!! erreicht wird. Andere Studien in folgenden Jahren kamen auf ähnliche Ergebnisse. (nicht signierter Beitrag von Grayminded92 (Diskussion | Beiträge) 12:55, 7. Feb. 2011 (CET))

Aktuelle Ansicht

Beinahe alle Jungen werden mit einer Vorhaut geboren, die mit der darunterliegenden Eichel verklebt ist. Die meisten haben auch eine enge Vorhaut, die nicht zurückgeschoben werden kann. Eine nicht zurückziehbarebare Vorhaut ist bei der Geburt normal und ist bis nach der Pubertät (18 Jahre) sehr häufig. Einige Jungen bekommen früher eine reponible Vorhaut und ungefähr 2 Prozent der Männer haben ihr ganzes Leben hindurch eine nicht-reponible Vorhaut. Eine nicht zurückschiebbare Vorhaut ist keine Krankheit und bedarf auch keiner Behandlung. (nicht signierter Beitrag von Grayminded92 (Diskussion | Beiträge) 12:55, 7. Feb. 2011 (CET))

Beispiel Øster:

Øster's Retraction Data Restated

Age Phimosis (nach Osters Definition) Tight prepuce Adherences (Präputialverklebung) Total percent Total Percent non-retractable
6-7 8% 6% 63% 77% 23%
8-9 6% 2% 58% 66% 34%
10-11 6% 2% 48% 56% 44%
12-13 3% 3% 34% 40% 60%
14-15 1% 1% 13% 15% 85%
16-17 1% 1% 3% 5% 95%

Auf der Seite www.cirp.org, die vom renomierten British Medical Journal empfohlen wird, folglich ist zu lesen:

"Øster's figures refute Gairdner's claims that 90 percent are retractable at age five, Øster found that the 90 percent retractable stage is not reached until about age 16."

"Øster's Werte widerlegen Gairdners Behauptungen, dass 90 Prozent der Fünfjährigen retrahierbar seien. Oster fand heraus, dass die 90 prozentige retrahierbare Schwelle erst um das Alter von 16 Jahren erreicht wird." (nicht signierter Beitrag von Grayminded92 (Diskussion | Beiträge) 12:55, 7. Feb. 2011 (CET))

Fragen

Deshalb werfen sich die folgenden Fragen:

1. Warum wird eine bequellte Änderung einer Textpassage, die vormals keine Quellen hatte, einfach gelöscht?

2. Warum wird, obwohl in den letzten Jahrzehnten Studien über die Entwicklungsphysiologie der Vorhaut aus allen Erdteilen von unterschiedlichen Autoren veröffentlicht wurden, ausgerechnet die älteste, kleinste und ungenaueste ausgewählt?

3. Wie kann Gairdners Behauptung, im Alter von 3 Jahren hätten 90% der Knaben eine retrahierbare Vorhaut, richtig sein, wenn doch nach Oster im Alter von 6 Jahren gerade mal 23% eine komplett retrahierbare Vorhaut haben?

4. Hat eine Ministudie aus England der 1940er Jahre irgendeine Relevanz im heutigen wissenschaftlichen Kontext? Und wenn ja welche? (nicht signierter Beitrag von Grayminded92 (Diskussion | Beiträge) 12:55, 7. Feb. 2011 (CET))

"An der Eichel finden sich oft sogenannte Hornzipfel, die keine Erkrankung darstelle"

Was fehlt hier wohl? --93.220.16.175 01:12, 24. Feb. 2011 (CET)

Der Tippfehler hatte sich bei diesem Edit eingeschlichen. Ist nun korrigiert. --xGCU NervousEnergy ±01:27, 24. Feb. 2011 (CET)

Bild:Uncircumcised and circumcised penis.JPG -- Schamhaare sind entfernt worden?

Wurden bei den beiden Männern auf dem Bild die Schamhaare entfernt? Wenn ja sollte das in der Bildunterschrift drinstehen. --93.223.38.48 20:43, 25. Apr. 2011 (CEST)

Interwiki

Es gibt einen entsprechenden Artikel in der englischen wikipedia (Human penis). Kann vielleicht jemand den interwiki-Link korrigieren? Danke. (Der deutsche Artikel "Penis" verweist übrigens schon richtigerweise auf den englischen Artikel "penis" - es geht also keine Info verloren) -- 84.191.59.4 22:43, 14. Mai 2011 (CEST)

Konfidenzintervall

Beim Abschnitt "Penislänge" wird ein Durchschtnittsbereich mit Konfidenzintervall angegeben. Um welche Konfidenzwahrscheinlichkeit es sich dabei aber handelt wird nicht angegeben - somit ist das Konfidenzintervall absolut nichtssagend. Handelt es sich beim genannten Bereich um eine 99%, 95%, 90% oder eine 80% Konfidenzwahrscheinlichkeit - oder um sonst eine krumme Zahl? Ich lösche die Angabe mal (KI von 10,7 bis 19,1 Zentimeter) - wer die Konfidenzwahrscheinlichkeit kennt, der kann es dann wieder herstellen. --Chrugel 10:00, 26. Jun. 2011 (CEST)

Größe auf den Bildern

Laut der englischsprachigen Wikipedia ist die Länge eines unerigierten Penises 9-10 cm. Die auf den Bildern zu sehenden Penisse sind etwa doppelt so lang. Warum wurden so unrepräsentative Bilder gewählt? -- 174.65.108.44 09:59, 21. Nov. 2011 (CET)

Penisgrössen/ Klinische Studien/ Messergebnisse

Frage: Warum wird dazu nur die Studie von Wessels et.al. 1996 herangezogen, nicht aber die Studie von Schneider T. , Sperling et al. Uniklinik Essen., 2000; veröffentlicht in Urology 57 (2), 2001. Die Studie der Uniklinik Essen hat sowohl andere Studien berücksichtigt (Überblick), und gibt als eine der wenigen (und mit grösserer Probandenzahl) durchgeführten Fremdvermessungen von schlaffem und eregiertem Penis einen guten Datensatz/Vergleich ! Der Mittelwert liegt etwas höher. Jörg Syllwasschy, pro familia - Beratungsstelle Bochum , joerg.syllwasschy@profamilia.de (nicht signierter Beitrag von 87.183.144.83 (Diskussion) 10:55, 19. Mai 2011 (CEST))

gute frage, die antwort ist aber einfach. die penisgröße wird in deutschland meistens mit ca 12-16cm angegeben. grund hirfür ist das der "deutsche penis" nicht besonders groß ist, man möchte nicht das sich die deutschen kopfzerbrechen über ihre penisgröße machen! (nicht signierter Beitrag von 178.203.136.2 (Diskussion) 02:47, 8. Jul 2011 (CEST))
Sorry! Das ist aber schwachsinnig! Es gibt nur wenige "Nationen", deren Männer im Durchschnitt besser ausgestattet sind als die deutschen Mannen! Natürlich darf man nur die Werte/ Ergebnisse von Studien nehmen, bei denen fremd vermessen wurde! In Europa ist nur Frankreich signifikant besser bemannt. Südeuropa schlechter bestückt. Asien (inkl. "Turkmanen" (Türkei)) nennenswert schlechter! Ost-afrikanische Nationen schneiden deutlich besser ab!
In Europa beträgt die Penis-Durchschnittsgröße 14,1 cm, in Deutschland 14,5, in der Türkei 14,0, usw.
Ich fände es für einen Artikel eines Lexika auch richtig, wenn repräsentative empirische Daten eingepflegt werden. Zudem wurde diese Durchschnittsgröße durch andere Studien bestätigt (einmal 14,3 cm, einmal 14,6 cm). Ebenso die Existenz von Fleisch- und Blutpenis/ Schweller-Penis bzw. die Tatsache, dass jeder Penis einem anderen "Wachstumsfaktor" (von schlaff zu erigiert) vorliegt!
Quelle: https://profamilia.sextra.de/pages/sextra/informatives/sex-und-mehr-/penisstudie/ (nicht signierter Beitrag von 93.192.75.105 (Diskussion) 09:37, 17. Mär. 2012 (CET))

Hier fehlt mir als Nicht-Fachmensch etwas über den Unterschied von Fleischpenis und Blutpenis so wie es z.B. hier geschildert ist und wie ich es quasi aus dem Volksmunde kenne... Zum fachlichen Inhalt kann ich natürlich nichts sagen aber genau das würde ich ja eben hier gerne lesen, was es damit auf sich hat. Viele Frauen, den man erzählt, dass es solche Unterschiede gibt haben noch nie davon gehört (Bildungslücke?) ;-) http://www.penispedia.de/doku.php/blutpenis_oder_fleischpenis?DokuWiki=5rouk3onurk0s7ti6k3tksri05 Und gerade auch die zwei Bilder, die ja da schon drin sind zeigen doch genau diese beiden Arten auf, dann sollte man das doch auch so benennen oder zumindest sagen, dass der Volksmund das so nennt? - 16.02.2012 Marcus (nicht signierter Beitrag von Marcus Tuerner (Diskussion | Beiträge) 04:15, 16. Feb. 2012 (CET))

Beschneidung

Es fehlt noch ganz wichtig hinzuzufügen, daß weibliche Neugeborene (Mädchen) von Geburt an schon beschnitten auf die Welt kommen. Deshalb eine Beschneidung bei Frauen nicht nur völlig abwegig, sondern sogar absurd ist. (nicht signierter Beitrag von 93.131.5.103 (Diskussion) 11:48, 28. Feb. 2012 (CET))

Wat?! S3r0 12:39, 28. Feb. 2012 (CET)
Was ist denn das für ein Schwachsinn? --Kingesch (Diskussion) 18:47, 12. Mai 2012 (CEST)

Butpenis vs. Fleischpenis

Dazu steht nix im Artikel. Ist diese Unterscheidung ein Mythos? Nicht relevant genug? --188.108.112.210 12:38, 22. Mär. 2012 (CET)

Bitte belegen. Denis Barthel (Diskussion) 13:57, 20. Apr. 2012 (CEST)
Muss man Fragen auf Diskussionsseiten jetzt auch schon belegen? --Tolanor 20:22, 23. Apr. 2012 (CEST)
Na der Fragesteller hat sich nen Buchstaben in der Überschrift gespart, Denis ein paar Wörter in der Antwort, er meint bestimmt, wenn es in den Artikel soll. MMn ein legitimes Anliegen von beiden, denn Blutpenis und Fleischpenis hab ich auch schon oft gehört und zwei Sätze dazu im Artikel ob diese Unterscheidung sinnvoll ist oder nicht und wenn ja warum und mehr Details wären bestimmt nicht schlecht. --χario 03:16, 26. Apr. 2012 (CEST)

Größenangaben

Die detaillierten Größenangaben im Abschnitt "Größe und Breite" nennen einen mittleren Umfang von 4cm. Das entspricht einem Durchmesser von 1,3cm und erscheint mir unrealistisch. Gemeint ist statt "Umfang" sicher "Breite" oder "Durchmesser. --95.91.178.177 21:34, 26. Sep. 2012 (CEST)

Ich stimme zu, gemeint ist der Durchmesser! Auch sollte man statt "Oberseite Knochen bis Eichelspitze" vielleicht besser "vom Schambeinknochen bis zur Eichlspitze" sprechen, da unklar ist, welcher Knochen gemeint ist. (nicht signierter Beitrag von 195.14.222.29 (Diskussion) 18:13, 1. Okt. 2012 (CEST))

Danke für die Hinweise, ich hab das Unrealistische vorerst entfernt, das kann dann korrekt wieder ergänzt werden. Knochen in Schambein geändert, „-beinknochen“ wäre doppelt weil „Bein“ „Knochen“ heißt. Grüße --Diwas (Diskussion) 00:05, 3. Okt. 2012 (CEST)
Korrigiert wieder eingefügt. --Juliabackhausen (Diskussion) 16:22, 3. Okt. 2012 (CEST)

Verbreitung der Penisdeviation

Hallo, der Satz "Fast jeder Penis ist im erigierten Zustand nicht gerade, sondern gekrümmt (Penisdeviation)." ist so nicht haltbar. Zum einen wurde die dem Satz "Bei den meisten Männern ist der Penis nicht gerade." unter Penisdeviation entnommene Formulierung "meisten Männern" (also über 50%) zu "fast jeder Penis" (also fast 100%) ausgeweitet, zum anderen ist selbst das erstere dort nicht belegt. Im Gegenteil findet sich sogar in einem dort angefügten Weblink zur (Penisform) gleich einleitend die Aussage "Die Form des Penis ist zylindrisch und gerade. Von dieser normalen Form gibt es Abweichungen in Form von angeborenen oder erworbenen Verkrümmungen." Wäre "fast jeder Penis" oder auch nur der Penis der "meisten Männer" gekrümmt, wäre das ja wohl die Normalform, und der gerade Penis die Abweichung. Ich bitte daher ein registriertes Mitglied, diese Passage zu korrigieren. Danke und Grüße --192.109.50.229 04:35, 7. Okt. 2012 (CEST)

Danke, hab es geändert. Es wird sich wohl annähernd um eine Normalverteilung handeln, also habe ich wie oft genauso offen gelassen wie wie stark gekrümmt, ... bis jemand Studien zur Statistik ausgräbt, wie bei der Größe. --Diwas (Diskussion) 00:12, 8. Okt. 2012 (CEST)

Penis des "Menschen"???

Was soll das denn??

Der "Mensch" hat keinen Penis, sondern der Mann hat einen.

Bitte ändere jemand die oder der es "darf" das ab. Das wirkt lediglich lächerlich.

29.11.12 Naits (nicht signierter Beitrag von 77.177.21.97 (Diskussion) 21:36, 29. Nov. 2012 (CET))

Blut- vs. Fleischpenis

Die Erkenntnis, dass es zwei "Arten" existieren, sollte -nein muss-, erwähnt werden! Bitte um Ergänzung. Ich formuliere nun nur einen Vorschlagstext für den Abschnitt "Größe":

" Es existieren zwei Penis-Arten. Einmal der Fleisch- und einmal der Schwellerpenis (ugs. Blutpenis). Beim Fleischpenis ist der Wachstumsfaktor zwischen schlaffem Penis und steifem Penis kleiner gleich 1,5. D.h., wenn der Penis im schlaffen Zustand 10 cm lang ist, wird ein Fleischpenis im erigierten Zustand 15,0 cm lang. Bei einem Blutpenis ist der Wachstumsfaktor größer als 1,5. Dieser Faktor kann erheblich schwanken. Bei einem Faktor von 2,5 und einer erigierten Größe von 15,0 cm ist dieser (Blut-) Penis im schlaffen Zustand 6 cm. Sprich, im steifen Zustand sind beide Penise gleich groß, obwohl im schlaffen Zustand ein (z.T. großer) Größenunterschied vorherrschte!

Zu beachten ist hierbei, dass der schlaffe Penis extremen Schwankungen unterliegt (Temperatur, psychischer Zustand der Person, Enge der Bekleidung, usw.). Der Wachstumsfaktor bezieht sich auf einen schlaffen Penis im Ruhezustand, bei Raumtemperatur und lockerer Bekleidung. Der oft in Filmen aufgezeigte "Duschvergleich" ist also inhaltslos bzgl. der Größenabschätzung/ Schlussfolgerung auf die Pensigröße!

Eine Vermutung der Sexualforscher besagt, dass umso wärmer die Region auf der Erde umso häufiger sind Fleischpenise (z.B. Südeuropa, West-Afrika), umso kälter Blutpenis (z.B. Nordeuropa). Diese Vermutung wird durch erste Studien bestätigt, sind aber noch nicht repräsentativ! " (nicht signierter Beitrag von 93.192.94.229 (Diskussion) 00:29, 15. Jan. 2013 (CET))

Siehe die archivierten Dikussionen Fleisch- und Blutpenis und Butpenis vs. Fleischpenis --Diwas (Diskussion) 21:10, 16. Jan. 2013 (CET)

Antwort:


Belege:


"Sabrina, Die Erste Liebe - Aufklärungsroman rund um die Pupertät..." von Mario Gremler (): 134 ff. Link: http://books.google.de/books?id=TR68stLKtaEC&pg=PA135&dq=blutpenis&hl=de&sa=X&ei=dDv4UMHfFa3E4gTxnYDwBA&ved=0CD8Q6AEwAw#v=onepage&q=blutpenis&f=false


"Körper-Wissen: Entdecken Sie Ihre innere Welt" von Marion Grillparzer (): 346 Link: http://books.google.de/books?id=dqiQAsMZ4V8C&pg=PA346&dq=blutpenis&hl=de&sa=X&ei=lDv4UNO5Luml4ATMs4CQDg&ved=0CC8Q6AEwADgK#v=snippet&q=fleischpenis&f=false


Link: http://books.google.de/books?id=TR68stLKtaEC&pg=PA135&dq=blutpenis&hl=de&sa=X&ei=wDr4UNfWJongtQauwIHwBg&ved=0CEIQ6AEwAw#v=onepage&q=blutpenis&f=false


"Ratgeber Sexualität: Penisvergrößerung: Zu kurz gekommen?" von Michael Pfreunder. Seiten: 17, 28, 80, 84, 109, 110 Link: http://books.google.de/books?id=hUJUqmcj4YQC&pg=PA17&lpg=PA17&dq=beweis+fleisch+blutpenis&source=bl&ots=0EnzsWt8ie&sig=1iKKjNmScx5YzuojNG3anT8lZbE&hl=de&sa=X&ei=YDb4UKX1Esiq4ASq1oC4CA&ved=0CGIQ6AEwBQ#v=onepage&q=blutpenis&f=false


"Penismeßlatte per Internet" in Medical Tribune, MTD Ausgabe 13 (1999): 13 ff. ...


"Größe zählt doch!" von U. Rahn in: GQ.COM, (2008): 15ff. ...


Internationale Means Health Studie: 79 prozent der Penise Blutpenis und 21 prozent Fleischpenise... diese Studie fand ich online leider nicht!


"Weiblicher Orgasmus und weibliche Ejakulation Dank Afrikanischer Liebeskunst" von Nsekuye Bizimana. Seite 77 Link: http://books.google.de/books?id=DBf7qHPh4AAC&pg=PA77&lpg=PA77&dq=studie+fleisch+blutpenis&source=bl&ots=x_G9LiuOiJ&sig=3ULDGMtNlX69ymSO28Q7fg9RYa4&hl=de&sa=X&ei=Hzf4UP77GsaG4ATLy4CwBg&ved=0CHMQ6AEwCA#v=onepage&q=studie%20fleisch%20blutpenis&f=false


usw. usw. usw. usw. usw.


Ich denke, dass das ausreichend seriöse Belege sind! Wenn nicht, einfach weiter googeln. Das sind nur Treffer der ersten (von 5) Seiten


--93.192.90.98 19:03, 17. Jan. 2013 (CET)Ruhrgebiet

Bilder mit natürlicher Behaarung

Zur Zeit befinden sich im Artikel ausschließlich Bilder rasierter Intimbereiche, vielleicht sollte man zumindest ein Bild einfügen, das einen Penis "im unbearbeiteten" Zustand zeigt. (nicht signierter Beitrag von 62.143.119.78 (Diskussion) 21:19, 26. Feb. 2013 (CET))

Hinweis übertragen von WP:Entsperrwünsche

Der Artikel enthält den Satz "Die Eichel und das innere Blatt der Vorhaut sondern Zellen und Talg ab". Der Artikel Talg besagt, dass Talg festes Körperfett von geschlachteten Wiederkäuern ist. Ich habe starke Zweifel daran, dass Menschen zu den Wiederkäuern gehören und dieses Körperfett am Penis absondern. Aus diesem Grund sollte einer der Artikel korrigiert werden. -- 84.129.164.254 02:58, 26. Jan. 2013 (CET)


Ende Übertrag --Itti 14:55, 26. Jan. 2013 (CET)

Siehe Begriffsklärungs-Hinweis on top bei Talg sowie Talgdrüse - hier gibt es keinen Korrekturbedarf. -- Achim Raschka (Diskussion) 14:58, 26. Jan. 2013 (CET)
Da bin ich anderer Meinung. Ein verlinkter Artikel soll im Artikel selbst aufzeigen, was der Link "verspricht". Ein Link auf einen Begriffsklärungshinweis "on top" ist für mich gefühlt noch falscher als ein Link auf eine Begriffsklärungsseite, da nicht eindeutig fehlgeleitet und nicht zu warten. … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 18:18, 27. Jan. 2013 (CET)
Schwerwiegender ist, dass die Aussage inhaltlich bzgl. Talg gar nicht stimmen muss. Vgl. Diskussion:Zirkumzision/Archiv/004#Smegma-Definition. --TrueBlue (Diskussion) 18:32, 27. Jan. 2013 (CET)

Es fehlt ein Hinweis auf den Unterschied zwischen Blut- und Fleischpenis. Gruß --94.222.127.94 01:10, 10. Feb. 2013 (CET)

Erster Satz

Ich will mich ganz kurz fassen. Männliche Geschlechtsorgane des Mannes hört sich nicht so gut an. Gleich im ersten Satz, wenns jemand nicht erkennt! (nicht signierter Beitrag von 217.230.218.250 (Diskussion) 02:56, 12. Feb. 2013 (CET))

"Breite, Dicke, Umfang, Durchmesser" (& Kondomgrößen?!)

Im Abschnitt "Breite, Dicke, Umfang, Durchmesser" steht folgende Passage:

"Der Umfang ist der Durchmesser mal der Kreiszahl Pi: Nach vorgenannter Studie haben 90 % der Penisse einen Umfang von 9,2 bis 14,8 cm, der Median liegt bei 12,5 cm, das 90-Prozent-Perzentil bei 15 cm, das 99-Prozent-Perzentil bei 17,5 cm."

Das gibt die Quelle [9] nicht her. Daher: TF! (Ich z.B. könnte mir übrigens vorstellen, dass der Durchmesser immer an der dicksten Stelle gemessen wurde ... wie ich schon gelesen habe, dass dies bei Untersuchungen so gemacht wurde. Somit wäre eine theoretische, auf der Annahme basierende Umrechnung, dass der Durchmesser jeweils (bei jedem einzelnen Penis) mehrfach (nach welchen Bedingungen auch immer) gemessen und jeweils ein durchschnittlicher Durchmesser errechnet wurde, nicht korrekt. Aber das nur nebenbei ...)

Die darauffolgende Passage bzgl. Kondomgrößen ist für diesen Artikel irrelevant, kann in den Artikel "Kondom" (wobei ich mal spontan vermute, dass eine Verschiebung bereits obsolet würde ;-) ...).

Und schließlich: ich finde, Begriffe wie "Standardabweichung" etc. könnte man ruhig mal verlinken. --80.187.106.196 10:33, 4. Dez. 2013 (CET)

Blut- vs. Fleischpenis

Die Erkenntnis, dass zwei "Arten" existieren, sollte -nein muss-, erwähnt werden! Bitte um Ergänzung. Ich formuliere nun nur einen Vorschlagstext für den Abschnitt "Größe":

" Es existieren zwei Penis-Arten. Einmal der Fleisch- und einmal der Schwellerpenis (ugs. Blutpenis). Beim Fleischpenis ist der Wachstumsfaktor zwischen schlaffem Penis und steifem Penis kleiner gleich 1,5 - sprich Faktor 1,0 bis maximnal 1,5. D.h., wenn der Penis im schlaffen Zustand 10 cm lang ist, wird ein Fleischpenis im erigierten Zustand 10,0 bis 15,0 cm lang. Bei einem Blutpenis ist der Wachstumsfaktor größer als 1,5. Dieser Faktor kann erheblich schwanken. Bei einem Faktor von 2,5 und einer erigierten Länge von 15,0 cm ist dieser (Blut-) Penis im schlaffen Zustand 6 cm. D.h., im steifen Zustand sind beide Penise gleich lang, obwohl im schlaffen Zustand ein (z.T. großer) Längenunterschied besteht! Bzgl. der Dicke verhält sich dies ähnlich, vermutlich aber in abgschwächtem Ausmaße!

Zu beachten ist hierbei, dass der schlaffe Penis extremen Schwankungen unterliegt (Temperatur, psychischer Zustand der Person (z.B. Stress), Enge der Bekleidung, usw.). Der Wachstumsfaktor bezieht sich auf einen schlaffen Penis im Ruhezustand, bei Raumtemperatur und lockerer Bekleidung. Der oft in Filmen und Werbespots aufgezeigte "Duschvergleich" ist also inhaltslos bzgl. der Größenabschätzung/ Schlussfolgerung auf die Penislänge

Eine Vermutung der Sexualforscher besagt, dass umso wärmer die Region auf der Erde umso häufiger sind Fleischpenise (z.B. West-Afrika), umso kälter Blutpenis (z.B. Nordeuropa). Diese Vermutung wird durch erste Studien bestätigt, sind aber noch nicht repräsentativ! "


Belege:


"Sabrina, Die Erste Liebe - Aufklärungsroman rund um die Pupertät..." von Mario Gremler (): 134 ff. Link: http://books.google.de/books?id=TR68stLKtaEC&pg=PA135&dq=blutpenis&hl=de&sa=X&ei=dDv4UMHfFa3E4gTxnYDwBA&ved=0CD8Q6AEwAw#v=onepage&q=blutpenis&f=false


"Körper-Wissen: Entdecken Sie Ihre innere Welt" von Marion Grillparzer (): 346 Link: http://books.google.de/books?id=dqiQAsMZ4V8C&pg=PA346&dq=blutpenis&hl=de&sa=X&ei=lDv4UNO5Luml4ATMs4CQDg&ved=0CC8Q6AEwADgK#v=snippet&q=fleischpenis&f=false


Link: http://books.google.de/books?id=TR68stLKtaEC&pg=PA135&dq=blutpenis&hl=de&sa=X&ei=wDr4UNfWJongtQauwIHwBg&ved=0CEIQ6AEwAw#v=onepage&q=blutpenis&f=false


"Ratgeber Sexualität: Penisvergrößerung: Zu kurz gekommen?" von Michael Pfreunder. Seiten: 17, 28, 80, 84, 109, 110 Link: http://books.google.de/books?id=hUJUqmcj4YQC&pg=PA17&lpg=PA17&dq=beweis+fleisch+blutpenis&source=bl&ots=0EnzsWt8ie&sig=1iKKjNmScx5YzuojNG3anT8lZbE&hl=de&sa=X&ei=YDb4UKX1Esiq4ASq1oC4CA&ved=0CGIQ6AEwBQ#v=onepage&q=blutpenis&f=false


"Penismeßlatte per Internet" in Medical Tribune, MTD Ausgabe 13 (1999): 13 ff. ...


"Größe zählt doch!" von U. Rahn in: GQ.COM, (2008): 15ff. ...


Internationale Means Health Studie: 79 Prozent der Penise Blutpenis und 21 Prozent Fleischpenise... diese Studie fand ich online leider nicht!


"Weiblicher Orgasmus und weibliche Ejakulation Dank Afrikanischer Liebeskunst" von Nsekuye Bizimana. Seite 77 Link: http://books.google.de/books?id=DBf7qHPh4AAC&pg=PA77&lpg=PA77&dq=studie+fleisch+blutpenis&source=bl&ots=x_G9LiuOiJ&sig=3ULDGMtNlX69ymSO28Q7fg9RYa4&hl=de&sa=X&ei=Hzf4UP77GsaG4ATLy4CwBg&ved=0CHMQ6AEwCA#v=onepage&q=studie%20fleisch%20blutpenis&f=false


usw. usw. usw. usw. usw.


Ich denke, dass das ausreichend seriöse Belege sind! Wenn nicht, einfach weiter googeln. Das sind nur Treffer der ersten (von 5) Seiten


87.180.244.209 14:28, 27. Jul. 2013 (CEST)Köln87.180.244.209 14:28, 27. Jul. 2013 (CEST)


Antwort1:

Leider muss ich dich enttäuschen. Aufklärungsbücher für Kinder und sogenannte Lifestyle-Magaziine dürften wohl kaum als seriöse Quelle dienen. Was richtig ist: Das Größenverhältnis vom erigierten zum unerigierten Penis unterliegt einer gewissen Varianz. Die Begriffe Blut- bzw. Fleischpenis sind medizinisch nicht etabliert und weder definiert noch gegeneinander abgegrenzt. 77.181.206.163 18:41, 21. Aug. 2013 (CEST) Elena


Antwort2:

Von den oben genannten Quellen sind die meisten als seriös einzustufen; nur eine ist ein Aufklärungsbuch für Jugendliche. Wie viele medizinische Quellen bedarf es noch? Zumal es bei der Google-Suche noch seitenweise weitere Treffer gibt.
Dieser Umstand und die Beschreibung dessen hat mittlerweile Allgemeingültigkeit erlangt und ist durch zig Studien belegt! Wenn der o.g. Absatz aus Grund der angeblichen Nicht-Belegbarkeit und aufgrund mangelnder Seriosität, was ja gar nicht stimmt, abgelehnt wird, müssen 95% der ganzen Wikipedia-Beiträge gekürzt werden, da die oben geforderte Seriosität (wobei ich mich frage, was noch gegeben sein muss) nicht vorhanden ist!
Sofern man sich gegen diese Begrifflichkeit wehrt, was falsch wäre, ist es auf jeden Fall richtig und wichtig, den Artikel um den Abschnitt Größenzuwachs zu ergänzen - von mir aus auch mit den Hinweis, dass es "im Volksmund" Fleisch- und Blutpenis genannt wird, wobei das eigentlich nicht stimmt, da auch Mediziner, etc. diese Begrifflichkeiten verwenden!
Darüber hinaus ist seit Langem bewiesen, dass der schlaffe Penis sehr große Größenunterscheide bei jedem einzelnen Mann aufweist, abhängig von der aktuelle Psyche, der körperlichen Belastung, der Umgebungstemperatur, Enge der Bekleidung, usw.
Auch dieses nachgewiesene Wissen fehlt leider! ---K.-H. aus dem Rheinland---
"Komisch": Seite zum Bearbeiten gesperrt, aber keine Artikeländerung gemäß Obigem, geschweige denn Antwort auf Obiges! Mutet willkürlich an! --80.187.106.196 10:17, 4. Dez. 2013 (CET)

interessant ist hier, das sich die Mediziner, inklusive vieler Urologen (den "Fachmännern" zum Thema Penis) nicht sicher sind ob eine derartige Unterscheidung zwischen "Blutpenis" und "Fleischpenis" tatsächlich existiert. somit ist fraglich ob die weitere Verbreitung umstrittener Begriffe wirklich notwendig ist in einen Wiki Artikel. (nicht signierter Beitrag von 85.16.211.250 (Diskussion) 17:47, 7. Dez. 2013 (CET))

Nun wurde endlich richtigerweise aufgenommen, dass ein unterschiedlich großer "Zuwachsfaktor" wissenschaftlich bewiesen ist - und nun wurde es durch ... mit diesem Hinweis wieder gelöscht: "Löschung von grobem Unfug: auch in der angebenen Quelle gibt es keinen Beleg für diese Gerüchte und wirren Theorien" Da kann man nur staunen. Es ist etwas in zig wissenschaftlichen Studien belegt, es gibt unfassbar viele Quellen (siehe Diskussion hier), ... und es wird ignoriert. Die Begriffe "Fleisch-" und "Blut-"penis, muss man ja nicht verwenden, wobei diese anerkannt sind (bzw. der Blutpenis wird im Medizinischen eher "Schweller-Penis" genannt), aber Tatsachen darlegen muss Wiki. Sonst kann man das hier direkt dicht machen. (nicht signierter Beitrag von 188.101.28.193 (Diskussion) 22:29, 20. Apr. 2015 (CET))

Diese Blutpenis- Fleischpenis-Geschichte sieht für mich leider sehr nach Flüsterpost aus: in allen möglichen populärwissenschaftlichen Büchern liest man das, aber nirgendwo wird eine Studie zitiert. Auch in der angegebenen Quelle wird die Existenz einer solchen Unterscheidung einfach behauptet, aber nicht belegt. Ich füge den Absatz aber wieder ein, da das ja ein brennendes Thema zu sein scheint. Dennoch: Wo sind denn die zig wissenschaftlichen Studien, die beispielsweise den Faktor 1,6 plausibel machen? Es gibt sicherlich individuelle Unterschiede in Größe, Form und Umfang des schlaffen Penis. Diese Fakten sind zu dokumentieren, aber nicht mit den Büchern, die hier bislang in den Ring geworfen wurden. Wie gesagt, die erfüllen keinen wissenschaftlichen Anspruch. Sie scheinen sich ja mit der Thematik auszukennen. Kennen Sie die zig Studien, oder wenigstens ein paar, oder zumindest etwas "Medizinisches" (von Thieme, Urban&Fischer/Elsevier, Springer o.ä), in dem der Begriff Schweller-Penis definiert ist? Dann nennen Sie diese doch hier, damit die Informationen sauber eingearbeitet werden können. Von den hier tätigen angemeldeten Autoren kennt nämlich anscheinend niemand diese Publikationen. Freundliche Grüße, --Jaax (Diskussion) 23:01, 20. Apr. 2015 (CEST)

neue Studie bitte einarbeiten

Die Angaben zu den Studien sind nicht up-to-date. http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/bju.13010/abstract --46.253.188.166 17:54, 23. Apr. 2015 (CEST)

Abbildung ist fehlerhaft und muss korrigiert werden

Die Entwicklung der Penislänge über das Alter. Die mittlere Kurve stellt den Mittelwert dar, während die obere und untere Kurve die zweifache Standardabweichung (2 σ) vom Mittelwert darstellen<ref name="Männermedizin" />

Das Diagram ist fehlerhaft, da sich die zwei Standardabweicungen oben und unten offensichtlich unterscheiden. Vermutlich wurden unten versehentlich die 2,5 Standardabweichungen eingetragen (also die Grenze zum Mikropenis). Ausserdem sollte bei der Penislänge immer mit angegeben werden, erigiert oder nicht-erigiert gemessen wurde. Habe die fehlerhafte Abbildung erstmal aus den Artikeln entfernt und auf die jeweiligen Diskussionsseiten verschoben (Mikropenis, Penisvergrößerung). --ISBN (Diskussion) 20:12, 9. Jun. 2015 (CEST)

Tätowierung

Es gibt keinen inhaltlichen Bezug zum Thema. Jedes Körperteil kann prinzipiell tätowiert werden und (im Gegensatz vielleicht zu mAbschnitt Piercing) gibts da keine speziellen Unterformen oder eine spezifische Kulturgeschichte.--Buster Baxter (Diskussion) 13:42, 20. Sep. 2015 (CEST)

Bilder, deren Beschreibungen und Ausgewogenheit

Das dritte Bild von oben (also das mit den 4 Penisfotos) hat zwei Mankos: Das Penisfoto unten rechts ist in Richtung der Kamera gestreckt (was aber nicht auf den ersten Blick auffällt, erst recht nicht in der Artikelkleinansicht), was u.a. dazu führt, dass die Eichel genauso groß erscheint wie der Hoden.

Beide Penisse sind beschnitten. Somit sind (die krankhaften Penisse mal außenvorgelassen) 4 Penisse im Artikel, die beschnitten sind, gegenüber 2 Penissen, die natürlich sind, im Artikel zu sehen. Bei der Anzahl der Fotos verhält es sich sogar 6:2. Unter AUSGEWOGENHEIT stelle ich mir wirklich etwas Anderes vor! Zumal ein beschnittener Penis unnatürlich ist und bloß 25% der deutschen männlichen Bevölkerung (wie ich hier irgendwo gelesen habe) einen beschnittenen Penis haben! Wollte man ein Bild, das zur zum derzeitigen Bild zugehörigen Bildbeschreibung besser passt, so wäre natürlich ein beschnittener und - (aus obigen Gründen:) v.a. - ein unbeschnittener Penis angebracht.

Für den Fall, dass dieses Bild vorerst nicht durch ein besseres ersetzt werden können sollte:

Die Beschreibung dieses Bildes ...

"Der Penis weist eine natürliche Variation bezüglich Größe und Form auf. Es handelt sich jeweils um einen beschnittenen Penis."

... ist zu ergänzen a la "Größe, Form und Färbung/Farbe" (sowohl was den Schaft als auch was die Eichel betrifft). Außerdem ist zu benennen, dass es sich bei den beiden rechten Fotos jeweils um Penisse im >schlaffen< Zustand handelt und bei den beiden linken jeweils um dieselben im >eregierten<.

Das Bild mit der Grafik, welche den Längenzuwachs des Penisses eines durchschnittlichen (deutschen?) männlichen Homo sapiens darstellen soll, irritiert mich: Einerseits gehe ich davon aus, dass es sich um den eregierten Zustand handeln soll (was ich des Zahlen im Fließtext entnehme), was in diesem Falle übrigens auch benannt werden müsste, und andererseits gehe ich davon aus, dass Kinder keine Erektion bekommen können. Oder soll man eigenständig darauf schließen/ interpretieren, dass es sich um den jeweils größtmöglichen, natürlichen Zustand der vermessenen Penisse handelt? (Wobei dann allerdings die Fragen aufkämen, 1.: wie Menschen mit Erektionsstörungen in die Untersuchungen eingegangen sind, und 2.: wie man den größtmöglichen Zustand von Penissen, die lediglich schlaff sind, herausgefunden haben möchte, da dies ja nicht beeinflussbar ist im nicht-eregierten Zustand.) Auf welche Daten genau stützt sich die Grafik eigentlich? Im Moment ist sie als TF zu behandeln, weil keine Quelle angegeben ist, soweit ich das sehe. (nicht signierter Beitrag von 80.187.106.196 (Diskussion) 15:53, 4. Dez. 2013 (CET))

Deine Änderungsvorschläge finde ich sinnvoll. Ich habe die Bildunterschrift bereits angepasst. Es wäre schön, wenn du dich anmelden würdest, um deine weiteren Vorschläge umzusetzen. --Spotty (Diskussion) 16:31, 9. Dez. 2013 (CET)
Laut Erektion#Physiologie sind Erektionen in jedem Alter normal. Die Quelle für die Grafik ist in der Bildbeschreibungsseite genannt. Ob das dort genannte Buch nähere Angaben zum Datenursprung liefert, weiß ich nicht. --Diwas (Diskussion) 02:49, 2. Jan. 2015 (CET)


Ich sage auch etwas dazu.

  • Obwohl mehrmals in der Diskussionsseite und im Archiv erwähnt wird, dass im Artikel mehr beschnittene als unbeschnittene Penisse zu sehen sind, wird trotzdem keine Änderung vorgenommen. Die Mehrheit der deutschsprachigen Bevölkerung ist unbeschnitten, daher wäre es auch passend, wenn die meisten Bilder das auch zeigen. Gerne kann ganz am Anfang ein unbeschnittener Penis neben einem beschnittenem Penis gezeigt werde, als Vergleich. Aber danach genügt es, wenn nur noch unbeschnittete Penisse gezeigt werden.
  • Auf dem einen Bild, das Erektionen darstellt, heißt es "Der Penis weist eine natürliche Variation bezüglich Größe und Form auf. Es handelt sich jeweils um einen beschnittenen Penis.". Wenn dass so ist, warum zeigen alle 4 Fotos dann beschnittene Penisse? Widerspruch zum Satz, der sagt, dass jeder Penis anders aussieht.

--84.139.192.233 13:59, 18. Okt. 2015 (CEST)

Umgangssprachliche Synonyme fehlen

Umgangssprachliche Synonyme wie Schniepel fehlen (ggf. in Abschnitt. Begriffe?), obwohl Weiterleitung besteht. Inkonsequent und inkonsistent wird jedoch von Schniedel wiederum zum allgemeinen Artikel "Penis " weitergeleitet, was keinen Sinn macht und besser wohl auch hiehin weitergeleitet werden sollte.

Im Fall Schniepel ist die direkte Weiterleitung hierhin nicht richtig, da Schniepel auch ein Synonym für Frack war/ist. Siehe Duden und Diskussion Frack. --Bortz60 (Diskussion) 23:22, 6. Nov. 2015 (CET)

Abschnitt Größe

Die Studien im Artikel sind veraltet.

Hier gibt es eine neue Meta Studie, die allgemein alles zusammenfasst und aktuell in der Urologie das Maß der Dinge ist.

Auch der englische Wikipedia Artikel hat diese angeführt.

Sie ist von Veale, D.; Miles, S.; Bramley, S.; Muir, G.; Hodsoll, J. (2015). "Am I normal? A systematic review and construction of nomograms for flaccid and erect penis length and circumference in up to 15 521 men". BJU International 115 (6): n/a. doi:10.1111/bju.13010.

Zudem gibt es eine neue Studie zur idealen Länge und Dicke des Penis,

näheres dazu hier : http://www.dailymail.co.uk/health/article-3220940/The-perfect-penis-SMALLER-think-Women-prefer-slightly-average-appendages-bothered-size-long-term-relationship.html (nicht signierter Beitrag von 92.74.90.113 (Diskussion) 10:24, 29. Dez. 2015 (CET))

Im Englischen gibt es hierzu einen ausführlichen eigenen Artikel http://en.wikipedia.org/wiki/Human_penis_size

Die hier genannten Studien sind wenig aussagekräftig für den deutschen, europäischen und weltweiten Vergleich.

Unabhängig von länder- bzw. ethnischen Unterschieden unterteilt die Gay-Szene allgemein die Größe wie folgt:#

Penislängen in erigiertem Zustand:

S = bis 11 cm

M = 11 cm – 16 cm

L = 16 cm – 19 cm

XL = 19 cm – 22 cm

XXL = über 22 cm (siehe z.B. unter http://homolex.com/homolex/definition-von-M/begriff/M)

Die Länge korrespondiert i.d.R. auch mit größeren Dicke/Breite/Durchmesser rspt. dem Umfang (der aber als zweite Angabe seltener gebräuchlich ist).

UND korrespondiert mit der Kondomgröße! Wobei dort für die richtige = sichere Wahl die Dicke des Penis entscheidend ist, da diese als Größe angegeben wird. Die Größe auf der Packung nennt man die nominale Breite. Da heißt: So breit ist ein Kondom, wenn man es flach hinlegt. Man misst den Umfang des Penis und teile die Zahl in Millimetern durch zwei. Das ist dann die nominale Breite, also die Größe, die auf den Kondompackungen steht.

Im weiteren:

"Rund 7,3 Zentimeter lang ist der Penis im schlaffen Zustand, 15,4 im erigierten. Sein Umfang misst entspannt 7,6 und erregt 11,1 Zentimeter. Diese Durchschnittswerte gelten jedoch nur für weiße Europäer."

und lässt die allgemeine Aussage aus, wie:

"Denn es gibt ethnische Unterschiede zwischen der Penisgröße. Die Penisgröße im unerigierten Zustand sagt nur wenig darüber aus, welche Maße er während der Erektion erreicht. So kann ein kleiner Penis während der Erregung massiv an Länge und Umfang gewinnen, ein großer dagegen nur wenig zulegen. Es gibt große Unterschiede zwischen schlaff und erigiert Und erigiert erreichen das kleine und das große Exemplar möglicherweise die gleiche Größe." (Quelle: http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/sexualitaet/tid-11625/maennlichkeit-die-nackten-zahlen_aid_328006.html) --Bortz60 (Diskussion) 00:44, 7. Nov. 2015 (CET)

Bild oben Nummer 1-6??

Wo findet sich dazu eine Erklärung? Ziffern stehen nur allein dort... (nicht signierter Beitrag von 141.53.38.188 (Diskussion) 15:40, 1. Dez. 2015 (CET))

Hallo, die Erklärung gibt es beim Klick auf das Bild: Sie klärt den Betrachter auf Englisch darüber auf, dass in den Bildern 2-6 eine Eichel abgebildet ist. Mehr ist da auch nicht zu sehen, bis auf etwas Präejakulat in Bild 5 - ich habe den Hinweis darauf ergänzt. Gruß, --Jaax (Diskussion) 23:03, 1. Dez. 2015 (CET)

Penis Entwicklung der Haut und dessen Zurückziehbarkeit

Es fehlt das komplette Thema um die Entwicklung des penis von 0-18 JAhren, in bezug auf die Zurückziehbarkeit der Vorhaut. Quelle: http://flexikon.doccheck.com/de/Entwicklung_der_Vorhaut

Damit verbunden fehlen auch häufig diagnostizierte "Krankheiten", um Beschneidungen zu rechtfertigen. (nicht signierter Beitrag von 84.157.42.176 (Diskussion) 20:22, 3. Aug. 2016 (CEST))

Umfang und Kondomgrösse

1. Umfang des Penisses

Im Artikel wird behauptet, der Umfang ergebe sich aus dem Durchmesser des Penisses * Pi. Dies ist in geometrischer Hinsicht zwar die korrekte Berechnung für den Kreisumfang; allerdings dürften die wenigsten Penisse in der Querschnittsfläche einem perfekten Kreis entsprechen. Vielmehr dürften sie einer Ellipse entsprechen, da die Breite nicht unbedingt mit der Tiefe übereinstimmen muss (anders gesagt, die Breite auf der x-Achse und Tiefe auf der y-Achse müssen in der Querschnittsfläche nicht zwingend übereinstimmen).

Deshalb wäre es sinnvoller, für die Berechnung des Penisumfangs die Formel für den Umfang einer Ellipse anzugeben. Das ist zwar etwas komplizierter, mit beliebigen Online-Rechnern aber ohne Weiteres zu bewerkstelligen. Die Näherungsformel von Ramanujan operiert hier mit den 2 Halbachsen der Ellipse: der Grossen Halbachse (a) und der Kleinen Halbachse (b). Dies wären dann einfach der längere Durchmesser / 2 (=a) und der kürzere Durchmesser / 2 (=b).

Dies alles hätte - nebst einer viel genaueren Bestimmung des Penisumfangs - den Vorteil, dass auch für in der Querschnittsfläche perfekt kreisförmige Penisse genaue Umfangsresultate berechnet werden könnten (in diesem Fall: a = b).

2. Kondomgrösse

Im Artikel wird die nominelle Breite des Kondoms * 2 als übereinstimmend mit dem dazu passenden Penisumfang angegeben. Dies ist falsch, und leider auch gefährlich. Leider habe ich keine entsprechende Literatur zur Hand, um dies zu belegen, aber ich bin mir sicher, dass dies jemand in der entsprechenden Fachliteratur nachsehen kann. Die optimale Kondomgrösse berechnet sich nämlich so: nominelle Breite * 2 * 1.1 bis 1.2 = Penisumfang. Diese Werte gelten für Latexkondome, und nicht für jene aus anderen Materialien (verschiedene Dehnbarkeit des Materials)!

Diese +10 bis 20% haben einfach damit zu tun, dass das Kondom bis zu einem gewissen Grad gedehnt werden, also spannen muss, um korrekt zu sitzen. Bei +10% sitzt das Kondom etwas (zu) locker, bei +20% etwas (zu) straff. Bei den im Artikel angegebenen +0% (nominelle Breite * 2 = Penisumfang) rutscht das Kondom mit ziemlicher Sicherheit ab! Optimal sind, aus meiner Erinnerung heraus, +15 bis 16%.

Ich erstelle zu diesem Zweck eine Tabelle mit *ungefähren* Richtwerten, die gerne für den Artikel übernommen werden kann:

Nominelle Breite - Penisumfang 44mm - 9.7cm bis 10.6cm 48mm - 10.6cm bis 11.5cm 52mm - 11.5cm bis 12.4cm 56mm - 12.4cm bis 13.3cm 60mm - 13.3cm bis 14.2cm .

Ich hoffe, meine Angaben waren nützlich.

Ich habe 2 Quellen zum zweiten Punkt (Kondomgrösse) gefunden. Die erste findet sich hier: [8] . Da findet sich eine Tabelle mit empfohlenen Kondomgrössen im Verhältnis zum Penisumfang. Ob diese Website bereits den Wikipedia-Kriterien für Quellen entspricht, kann ich selber nicht mit Sicherheit beurteilen, da ich neu hier bin. Ich bitte deshalb um Nachsicht, falls dieser Link keine zuverlässige Quellen darstellen sollte. Jedenfalls ist auf besagter Website eine Studie verlinkt, auf der offenbar die Empfehlungen der Tabelle basieren. Die Studie findet sich hier: [9] . Vielleicht hat jemand von euch Zugang zur Website der Studie (sagepub.com), und kann somit die Befunde bestätigen. Mir scheint das Thema auf jeden Fall sehr wichtig zu sein, da sich womöglich auch junge, unerfahrene Menschen auf Wikipedia nach der richtigen Kondomgrösse informieren möchten. --92.105.54.77 00:58, 5. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 16:26, 31. Mai 2019 (CEST)

Sachgemäße Masturbation?

Was ist denn eine sachgemäße Masturbation? Ich kenn da eigentlich nur "Auf und ab", also das Mütze-Glatze-Spielchen. Gibt es noch andere Techniken?(nicht signierter Beitrag von 89.14.62.212 (Diskussion) )

Der Artikel erwähnt "unsachgemässe Masturbation". In dem Kontext ist relativ klar, was da gemeint ist: Reiben gegen irgendwas womit man sich den Penis verletzen kann, z.B. Steine. Oder allzu grobes Reiben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:34, 26. Feb. 2018 (CET)
OK, aber wer macht denn sowas? Gut, es gibt Typen, die stecken ihren Lümmel in ein Staubsaugerrohr, währenddessen der Staubsauger in Betrieb ist. Aber mit dem Penis an Steinen reiben ist schon ein merkwürdiger Fetisch.(nicht signierter Beitrag von 89.14.62.212 (Diskussion) )
Absolut, aber es gibt ja durchaus Leute, die sich beim Sex bewusst Schmerzen zufügen, um ein intensiveres Gefühl zu bekommen. Da sind Steine oder irgend ein anderer Boden noch harmlos (und auch nicht wirklich ein Problem, solange man es nicht übertreibt). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:31, 26. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 16:26, 31. Mai 2019 (CEST)

Wichtige Dinge fehlen

Im Artikel fehlen zwei wichtige Dinge:

  1. Die Mindestgröße um eine Frau zu befriedigen können (nach allgemeiner Definition mindestens 15cm, besser jedoch 20cm)
  2. Der Stummel. Das sind Penisse zwischen 7cm (Mikropenis) und der Mindestgröße.

-- 195.192.204.160 02:24, 2. Mai 2018 (CEST)

Das erste ist WP:TF und das zweite steht bei Mikropenis. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:46, 2. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 16:26, 31. Mai 2019 (CEST)

Bilder

Also die Bilder erwecken ja bestimmt Erwartungen bei Frauen. Ich glaube nicht, dass das die normale Durchschnittsgröße eines menschlichen Penis ist. Andererseits: woher habt ihr die Fotos mit den Waffen?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 16:26, 31. Mai 2019 (CEST)