Diskussion:Peter Schneider

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Georg Hügler in Abschnitt Neu ordnen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

3 Herren nicht im wiki

[Quelltext bearbeiten]

Zitat zu BKS: Einträge können auch Artikel zum Ziel haben, die noch nicht existieren. Der Link erscheint im Standarderscheinungsbild dann rot.

  • Achtung:

Diese Möglichkeit ist auf sinnvolle Fälle zu beschränken. Voraussetzung ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Thema (bald) im Rahmen der Wikipedia beschrieben wird (..., Relevanz). Besser ist es natürlich trotzdem, wenn zuerst der Artikel geschrieben wird und erst danach der Eintrag in die BKS. Daher wurden hierher übertragen:

--Ein-Rat-7000 (Diskussion) 14:26, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Neue Person "Peter M. Schneider" (Forensischer Molekulargenetiker) anlegen

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wikipedia-Community,
ich schlage vor Prof. Dr. rer. nat. Peter Matthias Schneider in die Liste aufzunehmen und zusätzlich, einen neuen Artikel zu erstellen. Prof. Dr. rer. nat. Peter M. Schneider ist Universitäts-Professor (C3) für forensische Molekularbiologie am Institut für Rechtsmedizin der Universitätsklinik zu Köln. Sein Profil ist unter diesem Link abrufbar: https://rechtsmedizin.uk-koeln.de/institut/direktor-team/forensische-molekulargenetik/. Prof. Dr. Schneider ist national sowie international im Bereich der Forensischen Molekulargenetik bekannt und für deutsche Medien ein regelmäßiger Ansprechpartner bei der Untersuchung von Kriminalfällen oder Vaterschaftstests sowie zu der aktuellen Diskussion um die Erweiterung der forensischen DNA-Analyse in Bezug auf die Vorhersage von Aussehensmerkmalen, der genetischen Herkunft sowie des Alters aus Tatortspuren-DNA.

Hierzu die folgenden Belege:
Liste der Publikationen auf Google Scholar: https://scholar.google.com/citations?user=_1zh2QIAAAAJ&hl=en

Nationale und internationale Positionen von Prof. Dr. Peter M. Schneider

Gründungsmitglied der European DNA Profiling Group (EDNAP), www.isfg.org/EDNAP

Vorsitzender der gemeinsamen Spurenkommission der deutschen kriminaltechnischen und rechtsmedizinischen Institute, www.gednap.de/Spurenkommission, s. auch Wikipedia-Artikel der Spurenkommission: [1]

Vorsitzender der Kommission zur Feststellung der Qualifikation von Sachverständigen für die Abstammungsbegutachtung (KFQA), www.kfqa.de

Mitglied der Gendiagnostik-Kommission beim Robert-Koch-Institut (2010-2018), https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/GendiagnostikKommission/Mitglieder/GEKO_Mitglieder_node.html

Seit 1999: Vorstandsmitglied der International Society for Forensic Genetics (ISFG), www.isfg.org; 2004 – 2007: Präsident der ISFG, 2008-2011 Vizepräsident, seit 2014 Sekretär, https://www.isfg.org/About/Executive+Committee

Seit 2009: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Abstammungsbegutachtung e.V., www.dgab-online.de, http://dgab-online.de/der-vorstand/
Aktuelle mediale Berichterstattung, die Peter Schneider nennt und/oder zitiert (Auswahl, kann ich auf Nachfrage gerne weiter ergänzen)
https://www.aerztezeitung.de/panorama/article/943710/interview-noch-kein-biologisches-phantombild.html
https://causa.tagesspiegel.de/ethik/vom-erbgut-zum-phantombild-ein-noetiger-tabubruch/schutz-vor-unberechtigten-verdaechtigungen.html
https://www.uk-koeln.de/uniklinik-koeln/aktuelles/detailansicht/die-gen-jaeger-prof-dr-peter-schneider-im-wdr-fernsehen/
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/wissen-und-bildung/wissenschaft/DNA-Analyse-3.0-Das-T%C3%A4terprofil-aus-dem-DNA-Labor-article4041391.html
https://www.stern.de/panorama/stern-crime/neue-dna-analyse-koennte-ungeloeste-mordfaelle-aufklaeren---ist-aber-umstritten-8585154.html
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/parkhaus-mord-verfahren-anwalt-dna-1.4332518
https://netzpolitik.org/2018/fahndung-nach-dem-genetischen-phantom-bayern-will-umstrittene-dna-analyse-erlauben/
https://www.deutschlandfunk.de/unschuldig-hinter-gittern-1-2-falsche-spuren.740.de.html?dram:article_id=391970

--Ave2091 (Diskussion) 11:07, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten
--Ave2091 (Diskussion) 11:16, 29. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Neu ordnen

[Quelltext bearbeiten]

Da die Zahl der Namensträger sehr groß ist, schlage ich vor, zur Erleichterung der Orientierung in folgende Abschnitten einzuordnen:

  • Kunst und Kultur
  • Politik
  • Sport
  • Forschung und Wissenschaft

Meinungen? Willi PDisk10:29, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Wie immer vorgehen: Nach Name und Geburtsdatum bzw. nur nach Geburtsdatum sortieren. --Georg Hügler (Diskussion) 15:26, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten