Diskussion:Pfeiftopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von HilmarHansWerner in Abschnitt nicht nachvollziebar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

nicht nachvollziebar

[Quelltext bearbeiten]

Der folgende Passus ist für den Laien, für den diese Enzyklopädie geschrieben ist, nicht nachvollziebar ( zugegeben, ich schließe von mir auf Andere... ): "Der durch den engen Hals in den ersten Raum geblasene Luftstrom treibt dessen Wasser oder Chicha in den zweiten, wo er auf die Schneidekante trifft. Danach wird der Luftstrom durch den an der gekoppelten Kugel so genannten Aufschnitt (der Raum zwischen Schneidekante und Kernspalt) geleitet und drängt darin durch den Kopf hinaus, wodurch ein Ton entsteht. Durch die im Pfeiftopf enthaltene Flüssigkeit wird die Klangfarbe des Instruments stark beeinflusst."

Bitte sich um bessere Erklärung der Kernbegriffe bzw der Funktionsweisen zu bemühen: gekoppelte Kugel, Aufschnitt, Schneidekante, kernspalt... Danke!--HilmarHansWerner (Diskussion) 08:23, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten