Diskussion:Pferdetreppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Arieswings in Abschnitt Reittreppe
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Pferdetreppe“ wurde im Oktober 2015 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 23.11.2015; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Reittreppe

[Quelltext bearbeiten]

Eine Reittreppe reitet man hoch und auf einer Pferdetreppe wird das Pferd geführt ? Möglicherweise TF ? --XPosition (Diskussion) 23:12, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Du solltest für die mitlesenden Neulinge Abkürzungen (er meint mit TF die in der Wikipedia verpönte Theoriefindung) vermeiden. Die Einzelnachweise der beiden Artikel hast du dir aber angeschaut? Im Artikel Pferdetreppe ist es das unter dem Abschnitt Literatur angegebene Buch von Volker Koesling und Florian Schülke, Mensch, Technik! Eine Entdeckungsreise durch die Kulturgeschichte der Technik, das auf Seite 121 und folgende das Lemma genau beschreibt. Was den Artikel Reittreppe betrifft, so liegt mir die dort verwendete Literatur nicht vor. Die Unterschiede der Bauformen lassen sich aber auch anhand der Abbildungen gut erkennen: Die lichte bauliche Höhe der Treppenanlagen ist naturgemäß sehr unterschiedlich. --Schlesinger schreib! 00:15, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Nix für ungut, aber dein Einzelnachweis taugt nicht. Wir haben hier 2 Begriffe mit derselben Bedeutung. Oder ? --XPosition (Diskussion) 00:53, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Achso, der taugt nichts. Na, dann solltest du einen besseren Einzelnachweis liefern, was dir sicher sehr leicht fällt. In freudiger Erwartung auf deine Artikelverbesserungen, --Schlesinger schreib! 09:51, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Schlesinger! - So wie ich es verstehe, geht es XPosition nicht darum den Einzelnachweis zu diskreditieren, sondern er meint, dass der Einzelnachweis nicht taugt um die Dis zu den zwei Begriffen (Pferdetreppe und Reittreppe) zu untermauern/zu klären. Für Mich wäre das auch interessant: Sollen die Begriffe Pferdetreppe und Reittreppe in einem Lemma geführt werden, oder sollen sie in zwei Lemmata aufgeteilt werden. --Flo Sorg (Diskussion) 14:09, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ja genau. Danke. --XPosition (Diskussion) 16:42, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ist das so schwer zu verstehen? Auf einer Reit- oder besser Reitertreppe kannste reiten, wie der Name schon sagt. Auf einer Pferdetreppe kannste nicht reiten weil du dir sonst an der Decke die Birne einhaust, also musste dein Tier an der Führleine führen. Ein relativ wichtiger baulich-konstruktiver Unterschied, wie ich finde. --Schlesinger schreib! 21:08, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ach so, eine Reitertreppe, die man nur in gebückter Haltung bezwingen kann, die darf man ab jetzt nur noch Pferdetreppe nennen. Haha. Schauen wir uns Literatur an: Jürgen Grothe, 'Die Spandauer Zitadelle', 2002, Berlin-Edition. Zitat von Seite 108: "Vom Westschiff der Torhalle erfolgte der Zugang zur Pferde- oder Reitertreppe". Die Begriffe werden also synonym gebraucht. Ich glaube der Herr Schlesinger will uns hier nicht einen Bären, sondern gleich eine ganze Pferdetreppe aufbinden. Ich mach mal ein Redundanz Aufkleber rein. --XPosition (Diskussion) 13:53, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Schlesinger! - Hallo XPosition! - Bei allem was ich jetzt gelesen und verstanden habe, bin ich für eine Trennung in Pferdetreppe und Reittreppe. Andere Meinung? --Flo Sorg (Diskussion) 14:21, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
XPosition, dein Ton gefällt mir nicht. Abgesehen davon ist keine Redundanz erkennbar. Es sind verschiedene Bauformen für Treppenanlagen, die völlig unterschiedlichen Zwecken dienen. --Schlesinger schreib! 14:55, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
+1. —Lantus 15:53, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Es ist ja herzallerliebst, dass Schlesinger diesen neuen Artikel angelegt hat und jetzt natürlich vehement verteidigt. Allerdings halte ich eine Abgrenzung zwischen Reitertreppe, Eseltreppe und Pferdetreppe für herbeigeredete Atomisierung. Aber das ist ja hier in Mode. Natürlich gehören alle drei zusammengelegt, Schlesinger könnte einfach Größe zeigen und zugeben, dass er übersehen hat, dass es das Stichwort schon gab. Muss er in dem Fall halt auf seine Ur-Autorenschaft verzichten. --Dr. Angelika Rosenberger - Fördermitglied der Autorengilde № 1 07:40, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Wen haben wir denn da? Welch Überraschung! Frau Doktor geben sich die Ehre, diese Seite zu besuchen. By the way, meine Allerwerteste, was war noch gleich das Thema Ihrer vielbeachteten Promotion? Vielleicht Das Herrenreitertum in sich enzyklopädisch gebenden Internetprojekten unter besonderer Berücksichtigung der Pferdeäppel auf dem Smartphone-Display? Bitte, tun sie sich beim Zusammenlegen der paar Artikel, denken Sie auch an die Eselstreppe, keinen Zwang an. Und grüßen Sie Brummi und den Club von mir. --Schlesinger schreib! 08:27, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Leider wird die Diskussion persönlich, obwohl es sich um ein Sachthema handelt. Ich erkenne keine Belege für die Behauptung Pferdetreppe hätte eine andere Bauform wie die Reittreppe. Die Webseite zur Zitadelle Spandau verwendet sogar beide Begriffe synonym.--Avron (Diskussion) 10:20, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen! - Ich sehe im Moment weder das Zusammen noch das Auseinander (der Lemmas). Das Auseinander der Diskutanten steht (leider wieder einmal) außer Zweifel ... --Flo Sorg (Diskussion) 13:18, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

@Schlesinger: Ich stimme für die Anlage beider Artikel, nachdem ich diesen Link Reittreppe im P.W. Hartmann Kunstlexikon gefunden habe. Dazu müsste man die Einleitung deutlicher umformulieren, um den Unterschied klar zu machen. (Wie oben geschrieben: Eine Reittreppe reitet man hoch und auf einer Pferdetreppe wird das Pferd geführt). Und ja, die Zitadelle Spandau aus dem Text entfernen, weil es sich um eine Reittreppe handelt, was dem berichtenden Journalisten wohl nicht klar war, da er beide Begriffe nannte. Umso mehr sind beide Begriffe bei uns nötig ;-) Bitte auch in Reittreppe kurz die Pferdetreppe erklären und verlinken. -- Alinea (Diskussion) 13:28, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten

gemach, gemach. Bitte noch einige Zeit in Geduld üben, Benutzer:Alinea :) MfG Arieswings (Diskussion) 18:35, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Das Problem das aktuellen Artikels ist nicht die Erklärung sondern die fehlenden Belege für die Erklärung. Wie schon gesagt, fehlen die Beläge für die Behauptung Pferdetreppe hätte eine andere Bauform wie die Reittreppe. Ins Detail gegangen: was ist genau der Unterschied? Ist es die lichte Höhe? Ist es das Vorhandensein der Nebentreppe? Oder Beides? --Avron (Diskussion) 20:19, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Ich darf mich in den Chor der Verständnislosen einreihen. Eine Pferdetreppe unterscheidet sich letztlich nicht durch die Baulichkeiten, sondern durch das Verkehrsmittel von einer Reittreppe. Ob man stets ritt oder auch mal ein Tier am Zaumzeug führte, dass dürfte schwerlich... – daraus einen eigenen Artikel zu machen, spricht für eine gewisse Unfähigkeit, (fleißig angelesenes) Wissen sinnvoll in den Bestand einzupflegen...--Schoener alltag (Diskussion) 11:28, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten

bitte in Artikeldiskussionen nicht persönlich-abwertende Kommentare abgeben, damit es ein "Guter Alltag" bleibt. Arieswings (Diskussion) 12:23, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten