Diskussion:Pfund/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Ralf Roletschek in Abschnitt Pfund ist keine Maßeinheit für Masse
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild

Bild erstellt mit dem marvosym-Paket für LaTeX. Ein anderer Name 11:55, 17. Okt 2004 (CEST)

Bibel

In meiner Bibelausgabe (Luthertext) steht bei Matthäus aber Zentner - in der entsprechenden Stelle bei Lukas (Lk 19,13) steht Pfund.

im Artikel steht auch, das Pfund tauchte erst bei den Karolingern auf, als Bezeichnung der römischen Libra. Es kann also kein "biblisches Pfund" gegeben haben, in der Bibel taucht m.E. nur der Begriff "Talent" auf. --androl ☖☗ 16:38, 1. Jan. 2011 (CET)

Österreichischer Kulturraum

Ich habe "Österreichischer Kulturraum" mal durch "Österreich" ersetzt. Gut, wills noch gerade zugeben, Österreich ist ein eigenes Land, aber ein eigener Kulturraum nu wirklich nich.

Dreher ?

Die Fast-Food-Kette McDonald's führt in manchen Ländern ein Produkt mit dem Namen Quarterpounder (Viertelpfünder), nicht jedoch in Ländern mit metrischem System. Der Quarterpounder wiegt per Definition statt den dort zu erwartenden 125 Gramm nur 113,39 Gramm. Um Ärger mit der Kundschaft zu vermeiden, nennt man das Produkt dort Hamburger Royal. --Rhododendronbusch 14:41, 4. Aug 2005 (CEST)

Müsste doch passen: 0,25*453=113,25.. --83.189.109.142 13:59, 20. Sep. 2007 (CEST)
Es spricht einiges dafür... --1-1111 08:58, 24. Jun. 2009 (CEST)

Pfund-Zeichen in UTF-8

So als Anregung, den Artikel zu verbessern, würde ich sagen, es wäre nicht schlecht wenn jemand mal recherchiert, ob das Pfund-Zeichen im UTF-8-Zeichensatz vorhanden ist. Ich habe es selbst schon mal probiert, bin vor lauter endlosen Tabellen aber wieder zurückgeschreckt und habe es aufgegeben. --yuszuv 17:58, 5. Sep 2005 (CEST)

Dieses Zeichen # wird im Englischen üblicherweise als pound sign bezeichnet. Kar98 19:31, 25. Feb 2006 (CET)
Laut EN ist es dies: ℔ -- Timo Müller Diskussion 13:05, 3. Jun 2006 (CEST)

lbs?

Lbs leitet auf diesen Artikel um, aber lbs wird nirgends erwähnt... (nicht signierter Beitrag von 217.83.162.187 (Diskussion) )

Wenn ich das richtig sehe, ist „lbs“ einfach die Pluralform von „lb“. Also bedeutet z. B. „200 lbs“ quasi „200 Pfunde“. Kann das jemand bestätigen? --jpp ?! 15:42, 10. Aug 2006 (CEST)
Kann ich. In den amerikanischen Staaten werden Einheiten gerne pluralisiert. kg -> kgs., lb -> lbs., gal -> gals. --1-1111 09:43, 24. Jun. 2009 (CEST)

lbs.

Die Weiterleitung von lbs ist unsinnig! Ich denke das „lbs.“ eine eigene amerikanische Einheit ist. Für was es steht und den genauen Wert müsste man noch nachforschen bzw. nachschauen.

1 lbs. = 34,43 g und 1 g = 0,029 lbs.

Diese Werte sind nicht genau!!! Die hab ich jetzt selber schnell errechnet von einer deutschen und einer amerikanischen Internetseite, die das selbe Produkt verkaufen. Jedoch mit unterschiedlichen Angaben der Gewichtseinheiten. --Müller Tobias 21:11, 17. Jan. 2007 (CET)

lbs. ist in den amerikanischen Staaten schlicht der Plural (Pounds) von lb. (Pound). Insofern natürlich unsinnig, wie so vieles. Nicht nur in den amerikanischen Staaten. Der Plural von kg (Kilogramm) wird dort auch gern zu kgs. oder gar KGS. --1-1111 09:38, 24. Jun. 2009 (CEST)

E heißt DER Plural... (nicht signierter Beitrag von 84.184.92.39 (Diskussion | Beiträge) 22:02, 4. Mär. 2010 (CET))

Warum soll denn das Unsinn sein? In der deutschen Sprache werden keine Pluralformen von Maßeinheiten gebildet, was übrigens auch nicht immer so war: Der Plural von Meile ist Meilen, von Elle ist Ellen und so weiter. Dass das nicht in allen Sprachen so ist, sollte sich herumgesprochen haben. BerlinerSchule 03:19, 27. Okt. 2010 (CEST)

Wann wurde das Pfund abgeschafft?

Sind Sie sich ganz sicher, dass das Pfund schon 1884 abgeschafft wurde? Ich habe im Internet auch die Quellen dazu gefunden, habe aber den Eindruck, dass hier einer beim anderen abschreibt, da selbst der Wortlaut genau derselbe ist. Meine Eltern sind fest davon überzeugt, dass es während ihrer Schulzeit noch ganz offiziell das Pfund gab... Leider steht in meinem Lexikon nichts dazu, ich hätte hier gerne mehr Sicherheit...

Ja, meine Eltern/Großeltern usw. hatten das angeblich auch alle "in der Schule noch gelernt". Ich vermute aber dass es wohl eher so war dass der Lehrer nebenbei mit erklärt hat wieviel Gramm ein Pfund sind, so wie man meist auch irgendwann mal gesagt bekommt wieviel ein Dutzend ist. Als offizielle Einheit kann das Pfund nach meinen Informationen kein lebender Deutscher mehr gelernt haben, denn soweit ich weiss wurde vom Norddeutschen Bund 1868 das metrische System eingeführt, dass dann 1871 für das gesamte Deutsche Reich Gültigkeit erhielt. Mit einer Quelle kann ich zwar nicht dienen, aber wer das unbedingt wissen will kann ja auf dieser Grundlage genauer nachforschen. Bartholom 20:12, 20. Feb. 2009 (CET)
Ich habe eben die Jahreszahl 1884 auf 1984 korrigiert. Ich weiss aber, dass schon 1977/78 auf Märkten Kontrollen stattfanden, bei denen Preisauszeichnung 'pro Pfund' mit 20 DM Ordnungsgeld belegt wurde. -- Grottenolm 23:48, 2. Sep. 2009 (CEST)
Das Pfund muss so um 1978 abgeschafft worden sein, wahrscheinlich zeitgleich mit Kalorie, Pferdestärke, atü etc. Im Artikel SI-Einheitensystem heißt es "1978 waren in Deutschland und Österreich alle Übergangsregelungen betreffend Nicht-SI-Einheiten abgeschlossen."--Rotkaeppchen68 15:32, 2. Dez. 2009 (CET)
1978 ist richtig, wie der SI-Artikel sagt. Kann schon sein, dass das Pfund 1884 schon mal abgeschafft wurde und dass sich das nicht durchgesetzt hat oder rückgängig gemacht wurde. Aber 1984 ist definitiv falsch. --Hob 16:29, 2. Dez. 2009 (CET)


Vor vielen Jahren hatte ich mal eine Reportage im Radio zum Thema Pfund gehört. Wie ich aus meiner Erinnerung wuste wurde hier bestätigt, dass das Pfund bereits vor 1900 abgeschaft wurde.

Als Kind wurde ich stets zum Einkaufen geschickt und sollte ein Pfund Wurst mit bringen. Mir fiel jedoch auf, das beim Metzger immer nur Gramm oder Kilo angaben standen dennoch wusste jeder wieviel ein Pfund ist. Beim Gewicht verliert man ja heute noch Pfunde. Beim Bauern kaufe heute noch den Dpargel im Pfund. Ein alter Wert hat sich umgangssprachlich gehalten darf jedoch offiziel nicht mehr als Einheit verwand werden. Es gibt in der Umgangssprache vile nicht mehr gültige Begriffe und Redewendungen. (nicht signierter Beitrag von 91.32.150.133 (Diskussion 10:55, 15. Jun. 2010 (CEST))

Es wurde zweimal abgeschafft, einmal in der siebziger oder achtziger Jahren des neunzehnten, einmal in den siebziger Jahren des zwanzigsten Jahrhundert. Und ist dafür, dass man es zweimal umgebracht hat, immer noch recht lebendig. BerlinerSchule 03:21, 27. Okt. 2010 (CEST)

Pfund ist keine Maßeinheit für Masse

Physikalich betrachtet ist das Pfund eine Gewichtseinheit, also für eine Gewichtskraft. Das Kilogramm ist hingegen eine Masseneinheit. Beide sind über die Formel F=m*a verknüpft und ein konstanter Umrechnungsfaktor ergibt sich nur, wenn die Erdbeschleunigung als konstant voraus gesetzt werden kann. Grundsätzlich finde ich die Umrechnung von Pfund in Kilogramm in diesem Artikel legitim aber der Satz: "Das Pfund (lat. pondus, Gewicht) ist eine alte Maßeinheit für die Masse." Sollte geändert werden in: "Das Pfund (lat. pondus, Gewicht) ist eine alte Maßeinheit für das Gewicht." (nicht signierter Beitrag von 79.242.219.72 (Diskussion) 15:47, 5. Jul 2011 (CEST))

Nö. Pfund wird in kg umgerechnet, nicht in P oder N. --Marcela 15:51, 5. Jul. 2011 (CEST)