Diskussion:Pharmazierat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 217.94.229.216 in Abschnitt Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Überarbeitung nötig. Grund: Quellen, äußere Form muss überarbeitet werden(Grammatik/Rechtschreibung) --Mthezeroth 18:16, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Done, nach Bearbeitungskonflikt. Ok soweit? --Felistoria 18:34, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ja, klar. Muss irgendwie noch üben eine vernünftige Formatierung hinzubekommen. :-( Bin zwar schon seit 2004 angemeldet, habe aber kaum selbst Verbesserungen vorgenommen (höchstens kleine, meistens als IP) Mthezeroth 18:41, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten



Was ist denn mit den Pharmazieräten in der BRD und heute? Meineserachtens handelt es sich um eine Amtsbezeichnung. Weißt da jemand was genaueres zu?

--Nettino 20:19, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, der Beitrag greift hier in der Tat zu kurz: "Pharmazierat" ist außerdem die Amtsbezeichnung für verbeamtete Apotheker des Eingangsamtes (A 13) im höheren Dienst. Es handelt sich dabei um eine Laufbahn der besonderen Fachrichtung, die in den entsprechenden Laufbahnverordnungen des Bundes und der Bundesländer geregelt sind. Die Amtsbezeichnung in den nächsten Beförderungsstufen sind Oberpharmazierat (A 14) und Pharmaziedirektor (A 15). Daneben wird die Bezeichnung "Pharmazierat" auch für Apotheker verwendet, die in eine Ehrenbeamtenverhältnis berufen wurden, was aber nur in einigen Bundesländer möglich ist (z.B. Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen). Es handelt sich dabei um Sachverständige nach § 64 Arzneimittelgesetz, die ehrenamtlich in der staatlichen Apothekenüberwachung eingesetzt sind. (nicht signierter Beitrag von 217.94.229.216 (Diskussion | Beiträge) 11:41, 22. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten