Diskussion:Piața Sfânta Maria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Firobuz in Abschnitt Zweifelhafte Daten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zweifelhafte Daten[Quelltext bearbeiten]

Erstmal Danke für den Artikel, schön dass diese Lücke jetzt gefüllt ist! Dennoch möchte ich an dieser Stelle um etwas mehr Sorgfalt bitten. Insbesondere sollten fehlende Daten nicht einfach dazugedichtet werden. Bereits mit einem einfachen Blick auf einen hier bekannten historischen Stadtplan hätte man feststellen können, dass der Platz unmöglich 1837 angelegt sein worden kann. Denn selbst Ende des 19. Jahrhunderts war dort noch nichts als freies Feld. Ursprünglich handelte es sich also schlicht um ein Flurkreuz an der (Über-)Landstraße in die Josefstadt, nicht mehr und nicht weniger. Damals gabs dort noch nicht mal eine Kreuzung. Und dass dieses (ehemalige) Flurkreuz 1906 eine Überdachung erhielt, hat nichts aber auch rein gar nichts mit dem Platz selbst zu tun. Sprich es heißt nicht, dass dadurch auch der umligende Platz "neu gestaltet" wurde wie im Text frei heraus behauptet wird. Das ist grobe Theoriefindung. Letztlich entstand die Kreuzung durch den Bau der Strada Doja (1899 für die Elektrische errichtet) und der Platz selbst dadurch, dass man 1902 bei der Errichtung der reformierten Kirche etwas Abstand zur Strada Doja wahrte. Genau genommen wahrte man nochmal den gleichen Abstand wie er schon zwischen Kapelle und Straße bestand.

Und wie die 1000 Quadratmeter zu Stande kommen frag ich jetzt mal besser nicht nach...

Und einen Marienplatz gibts unter anderem in München, in Timisoara aber gibts einen Platz der heiligen Maria. So freihändige Übersetzungen haben halt stets ihre Tücken. Nichts für ungut und nochmal Danke für den Artikel, Firobuz (Diskussion) 23:42, 18. Nov. 2015 (CET)--Beantworten