Diskussion:Plastikgarten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Martin Geisler in Abschnitt Grünzug zwischen Martin-Luther-Ring und Friedrich-Ebert-Straße
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grünzug zwischen Martin-Luther-Ring und Friedrich-Ebert-Straße

[Quelltext bearbeiten]

wäre wohl das korrekte Lemma. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:06, 5. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Der Ansicht bin ich nicht. Diese Bezeichnung taucht erstmalig in der Auslobung des Denkmalwettbewerbs durch die Stadt Leipzig auf. Es scheint, als ob man in der internationalen Ausschreibung keinen Plastikgarten anbieten wollte. Der Grünzug wird dann von anderen Autoren aber immer nur im Zusammenhang mit dem Wettbewerb verwendet. Er tritt in der umfangreichen Internetseite der Stadt Leipzig an keiner anderen Stelle auf. Dagegen werden für die Suche nach Plastikgarten 14 Treffer angezeigt und keiner für Plastikpark.
Im Denkmaltext des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen steht - wohl mit Bezug auf 1987 - "Plastikpark" (darum meine Nennung in der Klammer)
Die Überschrift in der Hauptliteratur (Leipzigs Grün) zu dem Lemma lautet Plastikgarten. Ich sah und sehe deshalb keine Veranlassung vom Titel Plastikgarten des Wikipediaartkels abzuweichen. Die Bezeichnung inoffiziell habe ich eingefügt, da zwar über den Plastikgarten geschrieben wird, er aber wohl nie offiziell diesen Namen verliehen bekam.
Mit freundlichen Grüßen --Martin Geisler 19:37, 5. Sep. 2021 (CEST)Beantworten