Diskussion:Polenlager

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Jergen in Abschnitt Polenlager allgemein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Polenlager allgemein

[Quelltext bearbeiten]

Soweit mir bekannt ist, werden alle Lager für aus Polen stammende NS-Häftling/Zwangsarbeiter als Polenlager bezeichnet, nicht nur die in Oberschlesien. Da wären bspw. Eich (Rheinhessen) [1]. oder Nammen in Westfalen [2]. Auch en.wp, woher dieser minimalste Stub wohl kommt, ist da unvollständig, aber wenigstens nicht so eng beschränkt.

Außerdem müsste berücksichtigt werden, dass auch die DP-Lager für polnische Staatsangehörige so bezeichnet wurden. --jergen ? 13:17, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Weiterer Hinweis: Polen-Jugendverwahrlager Litzmannstadt. --jergen ? 13:21, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Bitte den QS-Baustein im Artikel lassen, bis diese Frage anhand von Fachliteratur geklärt wurde. MMn ist das hier eine spezielle Ausformung der Polenlager, die folglich auch ein spezielleres Lemma braucht. Das Hauptlemma müsste mE eine BKS werden. --jergen ? 16:01, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten