Diskussion:Polymethylsiloxanpolyhydrat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Tammyagaf in Abschnitt Artikelerweiterung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

aus QS WP:RC

[Quelltext bearbeiten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Polymethylsiloxan Polyhydrat. --Neojesus (Diskussion) 15:45, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Lemma ist auf jeden Fall falsch, ich denke das Zeug kann ne Polymerbox kriegen, chemische Struktur?

Der Artikel ist schon bei der Redaktion Medizin eingetragen, Diskussion besser dort, denke ich. --Maxus96 (Diskussion) 18:27, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wäre Polymethylsiloxan-Polyhydrat als Lemma nicht besser/korrekter? Kann man eine allgemeine Struktur angeben? --Leyo 23:08, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Vielleicht. Ich find den Lemmanamen so auch nicht schön. Fällt dir einer ein, der so ähnlich aufgebaut ist? Die generelle Struktur ist wohl partiell an der Si-Me - Bindung hydrolysiertes Silikon/PDMS. Als Bild für ne Polymerbox könnte man Poly-(Hydroxymethylsiloxan) nehmen, mit entsprechender Erläuterung ? --Maxus96 (Diskussion) 00:49, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Was ist die im zweiten Satz erwähnte Methylkieselsäure? Methylsilantriol? Oder eher der Methylether, also Si(OH)3OCH3? --Leyo 20:41, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Nach diesem Patent ist es Methylsilantriol. Dort unter "Andere Namen" erwähnen, Weiterleitung einrichten?--Mabschaaf 10:51, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ist dieser Alternativ-Name denn korrekt? --Leyo 14:07, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe den Namen nun im Artikel angepasst. --Leyo 17:04, 29. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Das Kaliumsalz des Methylsilantriols (das ist also die "Methylkieselsäure") wird als "Methylsiliconat" seit Jahrzehnten in großen Mengen produziert und zum Hydrophobieren von Bauwerken verwendet. Mit der wässrigen Lösung wird Beton oder Mauerwerk getränkt. Durch Einwirkung von CO2 und Verdunsten des Wassers polykondensiert das Silanol. Da die Methylgruppen nach außen gerichtet sind, bewirken sie eine Hydrophobierung der Oberfläche von Kapillaren, so dass diese kein Wasser mehr aufnehmen. Ausgansstoff für das Siliconat ist Methyltrichlorsilan. btw habe ich gewisse Zweifel, dass Methylsilantriol als Substanz isolierbar ist. Und dass es flüssig wäre, wenn... --FK1954 (Diskussion) 16:35, 5. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Artikelerweiterung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe versucht, die ältere Version zu erweitern. Zwar war das eher eine Mischung aus verschiedenen Abschnitten (übersetzt aus dem Englischen und Russischen). Leider verstehe ich doch nicht, wieso ich s.g. Edit-War provozieren könnte. Was sollte ich jetzt tun, um mehr Informationen hinzuzufügen? --Tammyagaf (Diskussion) 09:43, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Es geht nicht darum, den Artikel um Kilobytes zu erweitern, sondern um Inhalte. Du hattest bestehende Inhalte großflächig und komplett mit Maschinenübersetzungen überschrieben, in stark fehlerhafter Sprache, ohne oder mit fehlerhaft formatierten Einzelnachweisen. Es ist niemandem zuzumuten, da hinterher zu arbeiten und zu prüfen und sortieren, was davon überhaupt eine Ergänzung und darüber hinaus auch brauchbar ist. Die Rücksetzung auf den vorherigen Stand war die Maßnahme der Wahl!
Momentan hat der Artikel drei Inhaltsabschnitte, die ja bereits wesentliche Informationen zum Lemmagegenstand enthalten. Welche Informationen konkret fehlen Dir bei „Eigenschaften“? Gelförmig, viskos, Suspension, hydrophiler und lipophiler Charakter, mikrostruktureller Aufbau (nanopartikulär, netzartig, porös, große spezifische Oberfläche) und das resultierende Sorptions- und Adsorptionsvermögen; das steht bereits im Artikel und muss nicht mit wortreichem Text in fehlerhaftem Deutsch überschrieben werden. Was konkret fehlt bei „Verwendung“? Der Einsatz als „Enterosorbent“ ist genannt, die Verwendungsform als wasserhaltige Paste/Suspension, ebenso auch die Vorstellung zur Wirkung. Weitschweifige Ausführungen zur Freisetzung und Verstoffwechselung von Endotoxinen sind im Artikel fehl am Platz, und deren vermeintlich gesundheitsschädliche Auswirkungen („Endotoxinaggression ist ein Universalfaktor von Pathogenese der Krankheiten, die vom übermäßigen Endotoxinausstoß und Mangel an Endotoxin-bindenden Systemen verursacht sind“) sollten sorgfältig und vor allem nachvollziehbar belegt werden, unter Beachtung der einschlägigen Wikipedia-Vorschriften. Noch viel mehr gilt das für die Darstellungen zur Wirkung und angeblichen Wirksamkeit von PMS-Polyhydrat („Das Produkt Enterosgel (PMSPH) wirkt positiv, indem es vor allem Darm-Blut-Barriere erhält/ erneut, physiologischen Endotoxin wiederherstellt und den Teufelskreis durchbricht, der durch Schleimhautbeschädigung verursacht ist.“). Um diesen Teil auszubauen, wären zusätzlich die Anforderungen WP:RMLL zu beachten, insbesondere Punkt C. Dass der russische Artikel Mängelbausteine enthält wegen werblichem, nicht-enzyklopädischen Stil und der Verwendung nicht akzeptabler und nicht nachprüfbarer Quellen, was die Neutralität der Inhalte äußerst in Frage stellt, hast Du gesehen? Er ist als Vorlage völlig ungeeignet. Die umfangreichen Einfügungen seit 2015 in der russischen Version sind dort gar nicht mehr gesichtet worden! Der englische Artikel wurde im Oktober letzten Jahres von einem Account namens „Enterosgel“ um die (übersetzten) Inhalte des russischen Artikels erweitert und ist daher ebenfalls als Vorlage ungeeignet; man siehe auch dort den Mängelhinweis. Last but not least, was konkret fehlt im Abschnitt „Synthese“? Da fände ich in der Tat beispielsweise noch ein Schaubild ganz nützlich, das den Reaktionsmechanismus veranschaulicht. Und ja, auch zur Entwicklungsgeschichte könnte man den Artikel ausbauen. „Um mehr Informationen hinzuzufügen“, wie Du schreibst, würde ich anregen, zunächst bei den von Gardini auf Deiner Diskussionsseite hinterlegten Starthilfen vorbei zuschauen. Was den umseitigen Artikel angeht, gälte es, sich um geeignete Quellen zu bemühen. Da kann man schauen, was sie noch an Informationen (im Sinne von etabliertem Wissen, wie Wikipedia es als Enzyklopädie erfordert) zusätzlich zu dem, was bereits im Artikel steht, hergeben, um den Artikel informativer zu machen. Gruß, --Benff 23:10, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Benff,
vielen Dank für die Erläuterung, die hat mir dabei geholfen, meine Redaktion zu optimieren!
Viele Grüße --Tammyagaf (Diskussion) 07:28, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten