Diskussion:Pommersche Hütehunde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Anka Friedrich in Abschnitt Bild in Infobox
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilder des Pommerschen Hütespitzes

[Quelltext bearbeiten]

Soll das wirklich so stehenbleiben? --Aendy ᚱc ᚱн 20:56, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Die Bilder sind wirklich sehr rar - und ohne die Verlinkung auch kaum zu finden. Ich hätte sie auch lieber im Artikel... Deswegen würde ich es erst einmal so lassen (war auch zeitaufwändiger als es aussieht)--Zuviele Interessen (Diskussion) 14:30, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich denke, das Lemma ist jetzt bebildert genug. Habe die Externen Bildverweise entfernt. --Aendy ᚱc ᚱн 15:36, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Die Links waren:

Wozu die Links hier?. --Aendy ᚱc ᚱн 17:57, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich finde es hilfreich, die von Dir entfernten Links als Diskussionsgrundlage hier zu haben, damit man nicht in der Versionsgeschichte suchen muss. Ich hab die Links mal umformatiert und den Text „Die Links waren:“ davor ergänzt. Ich hoffe, „Zuviele Interessen“, Du bist mit diesem Eingriff von mir in Deinen Beitrag einverstanden. Wenn nicht, bitte einfach rückgängig machen. Anka Wau! 18:21, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Mehr wollte ich auch nicht wissen. Ich hätte vorm Tippen vielleicht 1-2 Sekündchen nachdenken sollen - sorry. --Aendy ᚱc ᚱн 18:47, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ja, ich hatte die Links aus der Versionsgeschichte genommen und hier leider unformatiert "reingeknallt". Ob sie im Artikel selbst so schlecht aufgehoben sind, müssten wir noch diskutieren. Generell ist richtig, dass man bei allgemein verbreiteten Rassen nicht auf jedes Bild verlinken muss. Hier sieht es aber etwas anders aus. Wikimediakonforme Bilder zu bekommen, scheint schwierig zu sein.--Zuviele Interessen (Diskussion) 19:56, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Coat Colour in the Spitz

[Quelltext bearbeiten]

Auf meine (im Quelltext versteckte) Nachfrage nach einem Beleg zur Herkunft des Namens Pomeranian kam (dankenswerter Weise) zur Antwort ein Beleg:

Anna Laukner: Coat Colour in the Spitz 4–19, S. 9 In: Journal of the International Society for Preservation of Primitive Aboriginal Dogs (PADS Journal), Nr 32 – Juli 2012 (englisch)

Ich hab das dort online gefunden.

Bei dem Artikel handelt es sich um eine Übersetzung aus dem Deutschen. Der deutsche Beitrag erschien als

Anna Laukner: Die Fellfarbe beim Spitz Teil 1. In: Schweizer Hunde Magazin. Nr. 8, 11, S. 28–31.

Meiner Meinung nach sollten wir auf das Original verlinken. Allerdings sehe ich dort eine weit vorsichtigere Formulierung zum Pomeranian als hier im Artikel. Aber zur Ergänzung des Spitz-Artikels ist das sicher gut. Anka Wau! 18:45, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Japp, das ist insgesamt gesehen der gleiche Beitrag. Imho können ruhig beide Publikationsorte zitiert werden; in der Fn verlinken würde ich das nicht. Irgendwo hatte ich diese Aussage auch noch expliziter aber finde die Quelle derzeit nicht; ich kann den Passus im Artikel auch erst einmal umstellen. Dass das eine tolle Quelle für den Spitz-Artikel wäre, sehe ich auch so. --Zuviele Interessen (Diskussion) 19:49, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wenn Du sicher bist, dass Du es so gelesen hast, lass es doch stehen. Wär nur schön, wenn Du irgendwann dann einen Beleg nachreichen könntest.
Einen Grund für den englischen Text als Beleg seh ich in der deutschsprachigen WP nicht. Der wäre meiner Meinung nach selbst dann nicht nötig, wenn der englische Text das Original wär und der deutsche Text eine Übersetzung. Anka Wau! 20:02, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Bild in Infobox

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde das Bild in der Box aufgrund seiner zu geringen Auflösung nicht gut. Besser fänd ich File:Schäferhund stockhaarig weiß.jpg. Anka Wau! 19:19, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich würde das Bild ungern nehmen. Nicht, weil ich an dem mit der geringen Auflösung hänge, sondern, weil der da abgebildete nicht so sehr zu denen hier passt, die explizit als Hütespitz bezeichnet werden. Er hat einen kräftigeren deutlichen Stop und schon regelrechte DSH-Löffel. Die beiden anderen haben eher mittellanges Stockhaar; während er kurzstockhaariger und auch vom Körperbau etwas kräftiger wirkt. Der von dem Bild von Zügel sieht von der Kopfform genauso aus wie die beiden; es steht aber nirgends, wie der bezeichnet wurde.
Für den "Typ II" wäre das hier ein richtig gutes Bild aber ohne nähere Kenntnisse zum Photographen.... --Zuviele Interessen (Diskussion) 20:40, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wär schön, wenn Du das im Blick behältst und sobald Du ein passendes Bild höherer Auflösung findest, dieses nimmst. Anka Wau! 17:15, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten