Diskussion:Porzellanfabrik Heinrich Winterling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von KaPe in Abschnitt Nicht Teil von Winterling Porzellan AG
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erste Sichtung

[Quelltext bearbeiten]

Beim Sichten gab es für mich folgende Fragen:

Das Lemma ist ungenau. Geht es um Heinrich Winterling, Heinrich Winterling Porzellanfabrik oder Porzellanfabrik Heinrich Winterling; letztere beide mit oder ohne "AG"? a) Wenn es um Herrn Heinrich Winterling selber geht, sollte der Artikel gelöscht werden, weil kein persönlicher Bezug zu erkennen ist. b) Wenn es um die Firma geht, müssen die Relevanzkriterien geprüft werden. Da die Anzahl der MA unter 1000 liegt, müssen Angaben über den Jahresumsatz und/oder Angaben zur Registrierung an einer Börse beigebracht werden. Ansonsten auch hier Vorschlag auf Löschung.--Ex2 (Diskussion) 20:01, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich habe den Eintrag auf die Fabrik selbst beschränkt. Zum recht verwickelten Firmenkonglomerat kann man gern unter Gebr. Winterling ergänzen. --Schoener alltag (Diskussion) 23:55, 11. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Nicht Teil von Winterling Porzellan AG

[Quelltext bearbeiten]

An der 1992 erfolgten Zusammenführung von Unternehmen der Familie Winterling zur Winterling Porzellan AG (Handelsregister Hof, HRB 1880) waren Werke an mehreren Standorten beteiligt. „Nur das Werk Heinrich Winterling in Marktleuthen bleibt von dieser Umwandlung ausgeschlossen.“ (Geschichte bei gKU Winterling Immobilien, https://gku-winterling.de/). Weshalb das so war, würde unseren lückenhaften Artikel zum Unternehmen Heinrich Winterling GmbH & Co KG (Handelsregister Hof, HRA150) bereichern. --KaPe (Diskussion) 14:57, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Im Webarchiv vorhandene Seiten geben über diese Geschichte leider keinen Aufschluss.

Das Unternehmen, Webarchiv Januar 2007
Das Unternehmen, Webarchiv Aug. 2009
Homepage, Webarchiv Aug. 2009
--KaPe (Diskussion) 16:27, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten