Diskussion:Pregnandiol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Hoffmeier in Abschnitt evt. falsche Strukturformel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stammt die Bezeichnung sprachlich von "pregnant" (engl. für schwanger)? Wenn das kein Zufall ist, sollte man es in den Artikel schreiben. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:11, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

evt. falsche Strukturformel

[Quelltext bearbeiten]

Laut meinen Informationen ist die 2. -OH Gruppe nicht am C3, sondern am C20 Atom. (siehe Peter Nuhn Naturstoffchemie oder Roempp Chemie Lexikon)

Völlig korrekt, ich habe die Strukturformel korrigiert. --Hoffmeier 02:18, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Progesteron ist kein Gestagen

[Quelltext bearbeiten]

Progesteron ist Progesteron, natürlich vorkommend, im Körper hergestellt.

Gestagene sind von der Pharmaindustrie veränderte Moleküle, die in der Natur nicht vorkommen. Sie wirken anders; manchmal haben sie sogar eine gegenläufige Wirkung zum Progesteron.

Ich schlage daher vor, den Absatz über Gestagene aus dem Artikel zu Pregnandiol komplett zu streichen.

Denkbar wäre, dass auch manche Gestagene zu Pregnandiol abgebaut werden können. (Zu was werden sie abgeabaut??? Forschung???) Dann wäre zu bedenken, dass Urintests durch sie verfälscht werden. Eine wichtige Rolle spielt das perimenopausal, wenn es um die Frage geht, ob einer Frau bei langsam sinkendem Progesteronspielgel eine Substitution mikronisierten Progesterons (=Progesteron, kein Gestagen!) gut tun würde.

Quelle: Elisabeth Buchner, Wenn Körper und Gefühle Achterbahn fahren. Frau Buchner führt im Anhang ihres Buches zahlreiche Forschungsquellen an.