Diskussion:Preissystem der Deutschen Bahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 21 Tagen von PhiH in Abschnitt Trennung aktuelles System - frühere Angebote
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

DB-Fahrkarten bei anderen Nahverkehrs-EVU

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt geht am Thema vorbei. Anstatt über Verkehrsverbünde sollte es in dem Abschnitt über die Integration in den DB-Tarif gehen. Ich würde auch gerne selbst dazu was schreiben, leider fehlen mir dafür aber gesicherte Informationen.--PhiH (Diskussion) 09:29, 26. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Nahverkehrsanteil in Fernverkehrsfahrkarten

[Quelltext bearbeiten]

Die Produktkategorie C ist ja nun durch den Deutschlandtarif abgelöst worden, um die Einnahmen aus Nahverkehrstickets gerecht zu verteilen. Wie aber schaut es mit Fahrkarten der Produktkategorie A (ICE) und B (IC) aus? Auch damit kann und wird oftmals ein Teil der Strecke in Nahverkehrszügen zurück gelegt. Muss die DB-Fernverkehr an die Länder/Aufgabenträger, oder an den Deutschlandtarif einen Teil der Ticketeinnahmen abführen (pauschal oder wie bestimmt)? Gleich Frage ergibt sich für die Einnahmen aus der BahnCard, die ja auch im Deutschlandtarif und in Regionalzügen benutzt mit Fernverkehrstickets gilt. Ich konnte dazu leider online keine Daten finden und ich der Geschäftsbericht der DB-Fernverkehr schaut aus, als gäbe es da keinen Abfluss in Richtung Länder/Aufgabenträger/Deutschlandtarif. Kann das jemand bestätigen oder hat dazu anderslautende Informationen?

Tabelle Sparpreise

[Quelltext bearbeiten]

sorry, aber ich verstehe diese Tabelle zu Sparpreisen und SuperSparpreisen nicht. 1.) Links die Spalte steht bis Juli 2018, die beiden rechten Spalten steht ab Januar 2020. gab es in der Zwischenzeit keine Sparpreise? 2.) warum gibt es in den beiden unteren/beiden rechten Zeilen für ab 2020 je 2 sich widersprechende Angaben zu Sparpreis und super Sparpreis? was davon stimmt? --Mosellaenderin (Diskussion) 21:40, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Trennung aktuelles System - frühere Angebote

[Quelltext bearbeiten]

Etwas unstrukturiert gibt es einen Abschnitt "Frühere ... Aktions- und Sonderangebote", aber auch in anderen Abschnitten wird auf frühere Ausprägungen hingewiesen, z.B. bei den Sparpreisen.

Damit das Ganze mehr Hilfestellung beim Fahrkartenkauf bietet, fände ich einen klaren Schnitt "zwischen heute und früher" am besten. Meinungen dazu? Dazu müsste einiges in der Reihenfolge umgestellt werden. In der Konsequenz würden dann auch überholte Ausprägungen z.B. der Sparpreise in der Rubrik "früher" auftauchen. Es ließe sich nicht vermeiden, dass in weiteren Fassungen immer mal wieder überholte Elemente auftauchen (z.B. erst "ab (Datum) wird/wurde (Tarifmerkmal) abgeschafft), dass muss dann halt hin und wieder aufgeräumt werden. --Meerwind7 (Diskussion) 15:56, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich würde das nicht so strikt trennen. Bei früheren Sonderangeboten, die für sich stehen, ist ein eigener Abschnitt sinnvoll. Der Sparpreis ist etwas anderes. Dieser hat sich mit der Zeit immer wieder leicht verändert, besteht aber bis heute. Diese Entwicklung sollte in einem zusammenhängenden Abschnitt behandelt werden. --PhiH (Diskussion) 22:08, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten