Diskussion:Prem Rawat/Archiv/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 87.123.67.16 in Abschnitt Keine Neuigkeiten?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung "Schüler"

Michael Mildenberger dazu 1973: „In Gesprächen mit Anhängern der Divine Light Mission, in der naiven Leichtgläubigkeit, mit der die Schaumschlägereien des indischen Knaben hingenommen werden, bekundet sich immer wieder ein rapider Verfall geistiger Differenzierungs- und Kritikfähigkeit.“ [1] Laut Friedrich-Wilhelm Haack hatten andere Beobachter damals jedoch einen positiveren Eindruck von den Premies (Schüler von Prem Rawat): „Viele Besucher der Ashrams sind von der Hingabe beeindruckt, mit der die Premies ihren göttlichen Meister verehren. Sie sind überrascht von dem Einsatzeifer, von der willigen Befolgung der Ashram-Gebote und der Freundlichkeit, mit der diese jungen Leute sich für ihre Besucher Zeit nehmen.“ [2] Das beschreibt vielleicht einen Teil der Schüler "des indischen Knaben" vor >40 Jahren, und beeindruckt heute durch seine wertende Unsachlichkeit ("Schaumschlägereien"). Sowohl Mildenberger als auch Haack waren christliche Pfarrer, somit in einem Interessenkonflikt. Rawat ist inzwischen 58 Jahre alt, viele seiner Schüler sind älter, und ihnen jetzt einen "rapider Verfall geistiger Differenzierungs- und Kritikfähigkeit" anzuhängen erscheint mir, sagen wir mal, unenzyklopädisch. Die betroffenen Personen leben zum größeren Teil noch und sind/waren in keiner Weise klinisch auffällig. Ich habe es deswegen gelöscht. Ich wünsche mir und allen Mitautoren für Bearbeitung des Artikels mehr Neutralität. Es ist nicht so, als gäbe es kein moderneres Quellenmaterial.--Rainer P. (Diskussion) 15:40, 17. Jun. 2015 (CEST)

...wertende Beschreibung herausgenommen...: Jede hier aufgeführte Kritik ist wertend, sie muss nur durch eine Quelle belegt sein.
...sind/waren in keiner Weise klinisch auffällig...: Hat niemand behauptet.
...Es ist nicht so, als gäbe es kein moderneres Quellenmaterial: Warum benutzt du es dann hier nicht? --Hotcha2 (Diskussion) 19:34, 18. Jun. 2015 (CEST)

In keiner modernen Quelle werden die Schüler von Rawat in der herablassenden Weise beschrieben, wie das in den 70ern die christlichen "Sektenexperten" für angemessen hielten. Das war die goldene Zeit der sog. Jugendsekten, die damals eher als soziales Phänomen wahrgenommen wurden. Die Beschreibung der damaligen Rezeption ist daher historisch interessant, sollte aber nicht unkommentiert und ohne Kontext im Artikel stehen. Ein "rapider Verfall geistiger Differenzierungs- und Kritikfähigkeit" hört sich schon ziemlich klinisch an, oder? Vielleicht können wir einen Satz formulieren, der diesen Sachverhalt neutral beschreibt. Allein was das Durchschnittsalter der Schüler betrifft, hat es offenkundige Veränderungen gegeben, und man braucht keine Extraquelle, um zu zeigen, dass seit Haack und Mildenberger zwei Generationen vergangen sind. Und: Was sind "die einseitige Lobhudeleien"? Und was sind "die vielen überflüssigen Details im gesamten Artikel"? Wenn du dich für qualitativ bessere Quellen interessiert, so sind z.B. die Veröffentlichungen von Ron Geaves zu nennen, in peer-reviewten Fachzeitschriften, siehe Literaturliste.--Rainer P. (Diskussion) 20:28, 18. Jun. 2015 (CEST)

Ron Geaves? Der ist doch ein langjähriger Anhänger der Maharaji-Sekte. Hast du da nicht vielleicht jemanden Neutrales? So als würde Goebbels eine "neutrale" Abhandlung über Adolf schreiben. Ne, da gibt es sicher gute neutrale Quellen, nach über 40 Jahren Lippenbekenntnisse wegen Weltfrieden (man möge sich auch mal den Inhalten diese Diskurse widmen) 87.123.93.17 22:32, 18. Jun. 2015 (CEST)

Danke für die Überprüfung der Links! Im Übrigen möchte ich dir die Lektüre von https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Artikel_%C3%BCber_lebende_Personen sowie https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Neutraler_Standpunkt nahelegen, ferner auf den Stempel über dieser Seite hinweisen: Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Prem Rawat zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher.--Rainer P. (Diskussion) 01:58, 19. Jun. 2015 (CEST)

Lehre

Was für ein Haufen pseudospiritueller Bullshit. Wie konnte man nur den Reiter entfernen? Das Ganze wird nur gestützt von einem Jünger des Gurus, Ron Geaves. Niemand anders käme auf die Idee solch einen Schwachsinn zu produzieren und deshalb gibt es auch keine normalen Quellen. Am Ende hat der Guru nach eigener Aussage gar nichts damit zu tun. Hat sich hier jemand den Verstand weg meditiert? Wahnsinn! 87.123.127.166 15:06, 27. Jun. 2015 (CEST)

"Jünger"; "Guru"; "pseudospiritueller Bullshit"; "Schwachsinn"; "Wahnsinn"... man soll ja Trolle nicht füttern, aber die Veröffentlichungen von Geaves sind anerkanntermaßen qualitativ Benchmark für dieses Thema, und mit Sicherheit besser fundiert, neutraler und relevanter für den Artikel als die obsoleten Entäußerungen irgendwelcher kirchlich bezahlten Sektenbeauftragten vor 40 Jahren. Der Reiter stand über 3 Jahre an dieser Stelle, und nachdem das Thema von kirchlicher sowie wissenschaftlicher Seite dargestellt wurde, kann er weg. Im Zweifelsfall bitte bei der entsprechenden Wiki-Auskunft nachfragen.--Rainer P. (Diskussion) 18:18, 27. Jun. 2015 (CEST)

Propagation

„Mit der Ausbreitung des Internets stützt sich die Propagation zunehmend auch auf Internetportale.“ Ist das jetzt ein Rückfall in das Premiekauderwelsch der 70er Jahre oder Ausdruck einer nie reflektierten Besserwisserei und übergangslos fortgeführten Missionstätigkeit? Dem Neutralitätsgebot von Wikipedia entspricht es jedenfalls nicht. Könnte so auch in einer Werbebroschüre der Organisation stehen und zeigt wie sehr der Schreiber in bestimmten Verhaltensmustern verhaftet ist. Hier fehlt einfach die kritische Distanz.--Hotcha2 (Diskussion) 23:23, 5. Sep. 2015 (CEST)

"kritische Distanz" ? Das war ein Guter. Habe herzhaft gelacht. Komplett betriebsblind triftt es wohl eher. 87.123.97.200 14:30, 6. Sep. 2015 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ich habe das Wort geändert.--Rainer P. (Diskussion) 12:26, 7. Sep. 2015 (CEST)

Keine Neuigkeiten?

Es wäre schön wenn Rainer P. mal wieder was manipulieren würde, 87.123.67.16 07:39, 2. Jul. 2016 (CEST)

  1. Materialdienst 22/1973, zitiert nach Friedrich-Wilhelm Haack, Die neuen Jugendreligionen, Seite 60
  2. Friedrich-Wilhelm Haack, Die neuen Jugendreligionen, Seite 59