Diskussion:Pretty Little Liars/Episodenliste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von SaarPhil in Abschnitt Artikelgröße
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Pretty Little Liars/Episodenliste“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Titel der Episode 82

[Quelltext bearbeiten]

Da zu diesem Titel offensichtlich Diksussionsbedarf besteht. Hier mal eine lose Aufzählung dazu:

Titel Bring Down the Hoe
Titel This Hoe Is Going Down

Wer möchte kann noch weitere ergänzen. Gesagt sei nur, dass die IMDb genauso fehlerhaft sein kann wie die WP, da sie von allen frei ohne Kontrolle bearbeitet werden kann. -- Serienfan2010 (Diskussion) 18:07, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ach, und eine nicht frei bearbeitbare Seite ist wegen der nicht freien Bearbeitbarkeit also fehlerfrei? An der Logik arbeiten wir aber noch mal... Fakt ist: IMDB ist eine akzeptierte Quelle in Wikipedia, und EOnline.com sowie Zap2it.com nicht. Die beiden letztgenannten sind nur skriptverseuchte Werbeschleudern. Das einzig vernünftige wäre, vorläufig beide Titel einzufügen und dann auf die Ausstrahlung warten. Das wird dann wohl auch auf der offiziellen Seite zur Serie stehen: *klick*. Und ich halte mich ab sofort hier raus, da mir die Serie ansonsten - gelinde gesagt - am Allerwertesten vorbeigeht. --Aktuarius (Diskussion) 20:57, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Nachtrag: die Offizielle Website als Quelle steht noch nicht mal im Artikel... Jetzt aber genug von meiner Seite. --Aktuarius (Diskussion) 20:58, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Genau, die IMDb ist die beste Quelle der Welt, weil dort ja jeder Fehler beheben kann. Das auf der anderen Seite jeder Fehler dort einbauen kann, ist dabei wohl nebensächlich. Mit dem Kommentar über die Akzeptanz von Zap2it und EOnline hast du dich sowieso selbst ins Aus befördert. Daher macht eine Diskussion mit dir dazu auch keinen Sinn. Aber bitte beteilige dich doch in Zukunft nur noch an WP-Themen von denen du auch nur ansatzweise eine Ahnung hast. Danke. -- Serienfan2010 (Diskussion) 21:05, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Farben

[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte auch den Rest des Artikels den Farben anpassen (vgl. en.wikipedia.org). Warum sollen die deutschen Einträge nicht genau so schick gemacht werden, wie die englischen??? -- (nicht signierter Beitrag von BezzerwizzerVD (Diskussion | Beiträge) 14:44, 30. Jul. 2013 (CEST))Beantworten

Weil die deutsche WP Farben nur sehr selten benutzt, siehe Hilfe:Farbe. Ob die Farben schick sind, ist sowieso Ansichtssache. Nebenbei kannst du nicht so einfach in die Vorlagen Farben einfügen. Die Farben der Tabelle (ein helles und ein dunkleres grau) sind extra so gehalten, damit unter anderem auch die Barrierefreiheit gewahrt bleibt. -- Serienfan2010 (Diskussion) 14:56, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Und wir wollen in der deutschen Wikipedia keine Farben einführen?! Warum nicht? - Das macht keinen Sinn. Auch wir Deutschen dürfen uns nicht vor Innovationen verstecken. Wikipedia hätte die Farben nicht eingeführt, wenn diese nicht gewollt wären. Was die englisch sprachige Wikipedia da macht (http://en.wikipedia.org/wiki/Pretty_Little_Liars_(season_1)) , sieht doch gar nicht schlecht aus. --BezzerwizzerVD (Diskussion) 15:04, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hast du überhaupt gelesen was ich geschrieben habe? Die WP soll barrierefrei sein, also möglichst keine Farben. Aber fragen wir mal was die Farben dem Leser den bringen? Sie stören nur beim Lesen und lenken die Aufmerksamkeit nur unnötig vom Wesentlichen ab. Was die anderen WP-Sprachversionen machen ist hier auch unerheblich, da diese andere Gepflogenheiten haben. -- Serienfan2010 (Diskussion) 15:11, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Nun, das ist deine Meinung. Mich lenken die Farben nicht ab. Ich finde einfach, dass die Einträge damit deutlich hochwertiger aussehen. Und ganz am Rand, Engelchen, natürlich habe ich deinen Eintrag gelesen. -- (nicht signierter Beitrag von BezzerwizzerVD (Diskussion | Beiträge) 15:25, 30. Jul. 2013 (CEST))Beantworten
Da hast du die Enzyklopädie mit einer Fansite verwechelt. Hier geht es nicht darum ob etwas „hochwertiger“ aussieht – was deine Privatmeinung darstellt – sondern dem Leser auf eine möglichst einfache Weise informative Infos zu vermitteln. -- Serienfan2010 (Diskussion) 15:29, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Meine Privatmeinung ist, dass es dadurch hochwertiger aussieht und deine, dass es den Lesefluss stört... --BezzerwizzerVD (Diskussion) 15:35, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Damit liegst du falsch, ansonsten wären Farben viel häufiger in der WP zu sehen. Lies zu dem Thema auch Die Diskussionen hier.

Season 1 Episode 7

[Quelltext bearbeiten]

Wer hat meine Zusammenfassung so erheblich verändert? Die Informationen die ich niederschrieb sind gänzlich verschwunden. --BezzerwizzerVD (Diskussion) 15:38, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn du in die Versionsgeschichte guckst, siehst du wer das war, nämlich ich. Die Infos sind auch nicht gänzlich verschwunden, sondern nur in besseren Formulierungen umgeschrieben. -- Serienfan2010 (Diskussion) 15:52, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ali oder Alison | Mädchen oder Liars

[Quelltext bearbeiten]

Ist es euch lieber, wenn ich Alison und Mädchen anstelle der o.g. Alternativen benutze? --BezzerwizzerVD (Diskussion) 19:24, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Mädchen ist meiner Meinung nach dem Ausdruck Liars vorzuziehen, da der deutsche Leser bzw. der nicht Serienkenner damit nichts anfangen kann. Die Namen der Figuren würde ich in der Regel ausschreiben. Bei Alison mag das mit den Spitznamen noch einigermaßen gehen, aber z.B. bei „Em“ für Emily, wirkt das dann doch eher wie eine Fanseite. -- Serienfan2010 (Diskussion) 19:51, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten
In Ordnung. Ja, Em ist echt übertrieben aber Ali sagen die Mädels ja selbst immer... Okay, danke. --BezzerwizzerVD (Diskussion) 19:54, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Quellen für Zuschauerquoten

[Quelltext bearbeiten]

Wie sollten die Quellen für Zuschauerquoten optimalerweise kenntlich gemacht werden? Je eine eigene Quellenangabe pro Datum, so wie bei den Staffeln 1 bis 4 derzeit der Fall oder wie bei den Staffeln 5 und 6 je eine Quelle, die sämtliche Daten einer Staffel enthält? Für die Staffel 3 bzw. Staffel 4 könnte man ebenfalls als eine Quelle tvseriesfinale.com benennen.

Beim Überfliegen sind mir bei Staffel 3 zwei Abweichungen aufgefallen:

--SaarPhil (Diskussion) 19:33, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Daten in der Übersichtstabelle

[Quelltext bearbeiten]

Diese Daten sind in allen Ep-Listen ausgeschrieben. @SaarPhil: Die Daten sind auch in der ausgeschriebenen Version übersichtlich, daher ist die Verkürzung sinnlos und unnötig. Im Grund ist es aber Geschmackssache, was man nun für besser hält. Die Mehrheit offensichtlich die ausgeschrieben Version, sonst hätte sie sich nicht durchgesetzt. In einer Tabelle gibt zudem auch keinen „Lesefluss“. -- Serienfan2010 (Diskussion) 06:05, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Wenn man auf eine Tabelle schaut, will man einen intuitiven Überblick das gewährleistet die zusätzliche Formatierung, indem alle Daten passend zueinander ausgerichtet werden. Vielleicht könntest du darlegen, wieso du die Alternative die Tabelle unformatiert zu lassen, bevorzugst. Anstatt einfach zurückzusetzen könnte man ja auch mal fragen. Schau dir die Monatsangaben im übrigen Artikel und anderen Episodenlisten an. Von einem einheitlichen System kann man wohl kaum sprechen, wenn nahezu willkürlich ausgeschrieben oder abgekürzt wird. Für "Geschmackssache machst du aber einen erheblichen Aufriss darum deine Meinung durchzusetzen und das ohne ein Argument anzuführen, warum die von dir angestrebte unformatierte Alternative Vorteile hat. --SaarPhil (Diskussion) 06:15, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Die Form der Angaben ist nicht willkürlich, sondern hat ein System. Die Angaben in der Tabelle sind lediglich abgekürzt (worden), weil sie früher mit der Vorlage {{Dtsx}} formatiert wurden. Die Verkürzung hat natürlich den Vorteil, dass die zwei Spalten nicht zu groß werden. Daher hat man diese Formatierung übernommen. Diese Einschränkung gibt es bei der oberen Übersicht aber nicht. Nebenbei bemerkt, halte ich die Leser dazu in der Lage, auch nicht verkürzte Angaben ohne Problem lesen zu können. Zusatz: Da das Thema aber nicht nur diese Liste hier betrifft: @Jany90:, @Stephan1000000:, @RookJameson:, @Actany28:, @Serienfreak1989: Was ist eure Meinung dazu? -- Serienfan2010 (Diskussion) 07:13, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
In der Lage lesen zu können habe ich nicht angezweifelt. Die Formatierung, so wie ich sie vorgesehen hatte, erleichtert es jedoch intuitiv die Angaben zu erfassen und einen Überblick zu bekommen. Wenn du darauf bestehst, können wir den Artikel auch so lassen. --SaarPhil (Diskussion) 11:43, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Finde es so gut wie jetzt ist und denke es ist so in Ordnung. --Stephan1000000 (Diskussion) 07:39, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten

In Ordnung ist das so schon. Es ist im Wesentlichen nur eine Tabelle mit Daten. Da kann nicht unbedingt viel falsch laufen, oder? Meine Änderungen haben sich auch nur auf die optische Darstellung bezogen. --SaarPhil (Diskussion) 11:43, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Weil ich angepingt wurde: Es ist auf jeden Fall so, dass in (fast?) allen Episodenlisten die Monatsnamen in der Übersicht ausgeschrieben werden, und in den eigentlichen Listen abgekürzt werden. Ich weiß nicht ob da eine tiefere Logik dahinter steckt oder ob sich das einfach so ergeben hat, aber der Unterschied ist wohl, dass in der Übersichtstabelle einfach mehr Platz ist. Ich finde jetzt keine der beiden Varianten mehr oder weniger übersichtlich, bzw. optisch ansprechend und würde es daher einfach auf dem momentanen Standard lassen. Artikelübergreifende Einheitlichkeit ist ja doch durchaus was wünschenswertes. Wenn man sich für die andere Variante entscheiden würde, müsste man das bei den anderen 500 Episodenlisten auch entsprechend ändern. Ich weiß jetzt nicht wie ihr das seht, aber mir fallen da jetzt schon ein paar sinnvollere Arten ein, seine Zeit hier zu verbringen ;)--RookJameson (Diskussion) 17:31, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hast du die Zahl nachgeschaut? 500 Episodenlisten klingt nicht unbedingt nach viel. Du musst bedenken, dass Wikipedia potentiell von tausenden Menschen gleichzeitig bearbeitet werden kann, aber selbst wenn eine Person das im Alleingang machen würde, wären 500 Episodenlisten verhältnismäßig übersichtlich. Es macht natürlich keinen Sinn 500 oder mehr Artikel zu überarbeiten, wenn generell kein Mehrwert daran erkannt wird. --SaarPhil (Diskussion) 21:42, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Wenn du’s genau haben willst: Es sind momentan 618 (Guckst du hier). Sagen wir man schafft 2 pro Minute, dann ist man leicht 5 Stunden beschäftigt ... Viel Spaß :P --RookJameson (Diskussion) 22:37, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
So eine Änderung müsste ja auch nicht an einem Tag durchgezogen werden, oder? Selbst wenn es sich um zwei oder mehr Tage handelt, wäre die Aufgabe locker zu bewältigen. Es macht aber keinen Sinn, wenn man damit eher auf Ablehnung stößt. --SaarPhil (Diskussion) 15:27, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
@SaarPhil:@Serienfan2010: Meines Erachtens kann die Übersichtstabelle die ausgeschriebene Variante beinhalten und die Episodenlistentabellen die verkürzte Variante. Bei der Übersichtstabelle hat man keinen Platzmangel bezüglich der Breite, doch bei der Episodenlistentabelle gibt es einfach einen Platzmangel. Deshalb stehe ich hinter Serienfan2010. Doch auch hinter SaarPhils Argumenten bezüglich der Formatierung und der Ausrichtung stehe ich. Es sieht strukturierter aus. Das Inhaltliche muss im Vordergrund stehen, doch die optische Dartstellung spielt auch eine große Rolle. Letztendlich ist das nur eine Tabelle mit Daten und kein Leser stört es, wenn ein Artikel die verkürzte Variante hat und ein anderer Artikel die ausgeschriebene Variante. Meiner Meinung nach kann der Ersteller des Artikels oder der Übersichtstabelle selber entscheiden, wie die Daten geschrieben werden sollen. Die anderen Benutzer sollten es „respektieren“ – solange es von der RKK keine Beschlüsse gibt.--actany28 ~ (Diskussion–☎Beiträge–⚑) 17:43, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ein einheitlicher Standard wäre doch schon wünschenswert, oder? Unabhängig davon wie ein einheitlicher Standard letztlich aussieht, macht das mMn. einen besseren Eindruck. --SaarPhil (Diskussion) 21:42, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Im Grunde ist hier ja schon alles gesagt worden. Ich muss aber sagen, ich bevorzuge auch die ausgeschriebenen Monatsnamen in der Übersichtstabelle. Ich finde es hat etwas vollständigeres, wenn die Monate ausgeschrieben sind, gerade wenn der Platz da ist kann man ihn auch nutzen. Und so eine viel größere Übersicht bringt die Abkürzung wie in den Listen nun auch nicht also die paar Buchstaben, die dabei Wegfallen bringen meiner Ansicht nach nicht sehr viel mehr Übersicht im Gegenteil ich finde sie sind beide gleich übersichtlich. Von daher sollte man da einfach bei bleiben, da es ja nun zum Großteil wirklich so gehandhabt wird. --Gruß, Jana 19:11, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Was meinst du mit vollständiger? Durch die Formatierung geht doch keine Information verloren. --SaarPhil (Diskussion) 21:42, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich meinte eigentlich nur die Daten selber... Monate werden in der deutschen Sprache nunmal eigentlich ausgeschrieben oder eben nur als Zahlen geschrieben. Diese Kürzungen entstanden wie hier ja schon erwähnt wurde aus einer Vorlage heraus, die sich wohl auch darauf gründete, das Datum noch in einer Zeile zu erfassen und nicht einen Umbruch im Datum zu „riskieren“. --Gruß, Jana 22:33, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Artikelgröße

[Quelltext bearbeiten]

Wäre es möglich und gewollt die Episodenliste, ähnlich wie bei Akte X pro Staffel in einzelne Unterseiten aufzugliedern und diese Episodentabellen hier wieder zusammen zu führen? Derzeit lässt sich der Gesamtartikel bei mir kaum mehr sinnvoll im Browser bearbeiten. Durch eine Aufgliederung der Inhalte könnte man für deutliche Entlastung beim Bearbeiten sorgen. --SaarPhil (Diskussion) 19:12, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten