Diskussion:Prioritäts-Decoder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von DB1BMN in Abschnitt Zusammenführen mit Prioritätsencoder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aufgrund dieser Eigenschaft

[Quelltext bearbeiten]

… lässt sich der Prioritäts-Decoder auch zum Decodieren eines Summencodes aufbauen — eine verwirrende, sich nicht erschließende Aussage. Wie baut man eine Schaltung x zu einer Schaltung y „auf“? Und da der Prioritäts-Decoder mit Ausnahme des gesetzten Bits, das am höchstpriorisierten Eingang anliegt, in keiner Weise auf vielleicht anliegende (gesetzte) weitere Bits reagiert, ist völlig unklar, wie dieser Decoder irgend etwas aufsummieren soll. 87.163.108.123 02:31, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel Summencode existiert seit 2006. Da hätte die IP sehen können, wie banal der Zusammenhang ist. --Rainald62 (Diskussion) 00:36, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Zusammenführen mit Prioritätsencoder

[Quelltext bearbeiten]

Offensichtlich meinen beide Artikel denselben Begriff. Tatsächlich sind beide Bezeichnungen in der Literatur zu finden (mit jeweils nur dieser Bedeutung). Dieser Artikel enthält mehr korrekten Inhalt und der andere Artikel ist, soweit korrekt, keine Teilmenge. Also nicht einfach löschen, sondern zusammenführen. Aber unter welchem Lemma? Die ~en~Schreibung ist bei Google-Books gut doppelt so häufig wie die ~de~Schreibung, jeweil Trefferzahlen summiert über Varianten "c"/"k" und mit/ohne Deppenbindestrich. ~en~ ist auch sinniger, denn die 1-aus-n-Darstellung lässt sich eher als 'unkodiert' auffassen als die duale. Siehe auch den 1-aus-n-Decoder. Also nach der Vereinigung hier dort SLA, Verschiebung dorthin, hier SLA und unter Prioritätsdecoder (ohne "-", mit findet sich sehr selten) eine Weiterleitung einrichten. --Rainald62 (Diskussion) 00:36, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Auf jeden Fall nach nach Encoder aufnehmen bitte, denn alle zitierten Datenblätter beschreiben den Baustein eben so. --DB1BMN (Diskussion) 17:01, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten