Diskussion:Provença-Tunnel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von L.Willms in Abschnitt Nicht editierbar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Some corrections: Sagrada Família is not a cathedral... is a temple. And the tunnel it's not under any building.--Vilarrubla 18:43, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

"...zwei archäologische Ausgrabungsstätten und hunderte von Wohnhäusern liegen im Verlauf des Tunnels..." heißt es auf www.sossagradafamilia.org.--ChrisStuggi 23:27, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten
that's not truth!! That informations and web is biased!
I remember you the other thing. Sagrada Família is not a cathedral. The Cathedral of Barcelona is that La Catedral (Barcelona), and Sagrada Família is a "Sühnekirche" as you can see Sagrada Família.--Vilarrubla 13:08, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wer hat denn diesen Namen erfunden?

[Quelltext bearbeiten]

Man sollte doch den Namen verwenden, den der Erbauer und/oder Betreiber dem Tunnel gibt. --L.Willms 16:10, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Und der Name lautet "Tunnel Sants - La Sagrera". Man sollte doch bitte nicht von Deutschland aus irgendwelche Namen erfinden. Da gibt es auch Regeln von Wikipedia, die das unterbinden sollen. "Eigene Theoriebildung" oder so. Also bitte richtig nennen, ja? --L.Willms 21:27, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Sowohl der katalanische als auch der spanische Wiki-Artikel zum Tunnel verwenden dieses Lemma. Beiden Artikel darf man auf Grund der räumlichen Nähe eine gewisse Kompetenz unterstellen. Die genannten Artikel sind vor dem deutschen Eintrag entstanden, sodass ein Abschreiben in dieser Richtung ausscheidet. Deine Vermutung "von Deutschland aus" seien "irgendwelche Namen" erfunden worden, geht also fehl. Wenn Du freilich eine belastbare Quelle bennenen kannst, die Deine Namenstheorie untermauert, solltest Du den Artikel entsprechend verschieben. Gruß-- ChrisStuggi 09:00, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Für den Fall einer Verschiebung aber gleich typografisch korrekt Tunnel Sants–La Sagrera schreiben (mit Bis-Strich und ohne Leerzeichen).
PS@L.Willms: Danke für Deine aufmerksame Anmerkung, aber formuliere Deine Fragen/Kritik bitte in Zukunft etwas weniger schnodderig, man muss den Autoren nicht gleich „Theoriefindung“ unterstellen – bei Wikipedia ist ein konstruktiven Diskussionsstil erwünscht. Mit besten Gruß --Gepardenforellenfischer [...] 13:30, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Von dem katalanischen Artikel geht der Titel aus, aber auch dort sicherlich erfunden. Aus lokaler barcelonesischer Sicht verständlich, weil viele Straßen in der Eixample (Neustadt) untertunnelt sind, und der Weg des jetzt im Bau befindlichen Tunnels lange umstritten war, d.h. unter welcher Straße er verlaufen sollten. "No al túnel de Provença! Sí al AVE por Aragó!" verlangte eine Initiative, d.h. den Tunnel entlang der Straße Aragon zu bauen. Eine andere Partei von einer Partei in Barcelona einen anderen Weg nehmen sollte ("pel litoral" - entlang des Ufers, oder "No al túnel de Provença! Sí al AVE por Aragó!"
Der Tunnel wird aber von der Carrer Mallorca her angegraben (die ersten 250 Meter sind zurückgelegt) und ob das Stück in der Provença-Straße länger ist als das in der Mallorca-Straße, wage ich zu bezweifeln. Der entscheidenden Punkt ist, daß niemand, der mit dem Bau des Tunnels zu tun hat, den nach einer der beiden betroffenen Straße benennt, sondern nach den beiden Bahnhöfen, die mit dem Tunnel verbunden werden: Sants und La Sagrera.
Deswegen sollte der Artikel auch "Verbindungstunnel Sants - La Sagrera" heißen. Dabei halte ich es für einen groben Fehler, den bestimmten Artikel von La Sagrera mit dem Namen Sants zu einem Wort zu verbinden, und damit zu suggerieren, daß hier ein Punkt namens Sants-La mit einem anderen namens Sagrera verbunden würde. Wer Probleme damit hat, soll halt den bestimmten Artikel "La" weglassen.
Man könnte vor das Verbindungstunnel vielleicht noch "AVE" oder "HGV" oder "LAV" schreiben. Ich empfehle mal einen Besuch auf http://www.vialibre.es oder einer der katalanischen Zeitungen, um sich über die übliche Bezeichnung auch von Seiten der Erbauer zu informieren, und nicht eine Benennung aus den politischen Polemiken zu verwenden.
--L.Willms 17:15, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Siehe den Abschnit "externe Links" (hier irreführend Weblinks genannt), das Dokument des Erbauers und späteren Betreibers ADIF. Eisenbahntunnel Sants-Sagrera sollte der Artikel heißen. --L.Willms 12:31, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Das Einfügen der Weblinks, wie es am 18. Mai 2010 geschehen ist, macht die Seite redundant. Die eingeführten Weblinks finden sich bereits unter den Einzelnachweisen. Darüberhinaus wird auf ein und dasselbe Dokument zweimal hingewiesen, einmal in englischer Sprache und einmal in spanischer Sprache. Daher entferne ich sie wieder. --ChrisStuggi 13:15, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Die waren noch nicht in den Externen Links aufgeführt, wo man sie sucht. Es sind ja keine Einzelnachweise für einzelne kleinere Aussagen, sondern die zentrale Informationsquelle des Bauherren und zukünftigen Betreibers. Außerdem können verschiedenen Leute verschiedenen Sprachen verschieden gut, der eine kann kein Spanisch, der andere liest lieber im Original. Deswegen ist der Verweis auf die beiden Sprachversionen legitim. Man soll es den Lesern nicht zu schwer machen. Einverstanden? Ich hab's wiederhergestellt. Bitte kein Editierkrieg, ja? --L.Willms 19:06, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Nein, ausdrücklich nicht einverstanden. Wiki ist keine Linksammlung, damit vesrößt Du klar gegen eine Richtline. Da Du aber jetzt ja auch schon in der spanischen Version des Artikels Deine Meinung kundtust, überlasse ich Dir alle weiteren Schritte.--ChrisStuggi 09:47, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Verweise auf Zeitungsartikel sollten den Namen der Zeitung enthalten

[Quelltext bearbeiten]

Und nicht einfach nur "Meldung vom xx.xx.xx". Wir haben schließlich keine gleichgeschaltete Presse, wo alle nur die eine und einzige Zeitung sind. --L.Willms 19:13, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Quellenangaben nicht erwünscht?

[Quelltext bearbeiten]

User user:ChrisStuggi entfernte meine konkretere Formulierung des Durchstoßes der Tunnelbohrmaschine, nachdem ich im Urlaub aus der Ferne nur eine ungefähre Angabe gemacht hatte. Mag Stuggi keine Quellenangaben? Lieber nur vage Formulierungen wie "im Juli" anstatt dem genauen Datum? Wo ist das Problem? Ich habs wiederhergestellt. --L.Willms 09:22, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Das Problem liegt darin begründet, dass durch Ihre (nicht bequellten Änderungen) die Längen des Tunnels verändert worden sind. Die ursprünglichen Längen sind aber mit einer Quelle angeben. Nun stimmen die Längenangaben im Artikel nicht mit denen in der verlinkten Quelle überein. Ich denke, Sie finden eine Lösung des Problems. --ChrisStuggi 09:52, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 10:39, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Nicht editierbar

[Quelltext bearbeiten]

Am Artikel wäre einiges zu ändern, z.B. Jahreszahlen hinzuzufügen, wo nur ein Monat genannt ist. Aber im Bearbeitungsfenster sieht man nur inline-Fußnoten, die nicht vom eigentlichen Text unterscheidbar sind. Die soll bitteschön erstmal jemand in die "References" befördern, dann gehts. Aber so muß das halt eine Baustelle bleiben. --L.Willms (Diskussion) 15:10, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten