Diskussion:Psychomotorik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Ibn Battuta in Abschnitt Lemma bitte aufteilen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Psychomotorik im psychologischen Sinne nicht erklärt

[Quelltext bearbeiten]

Ich beziehe mich prinzipiell auf das, was Volker mit seiner Definition aus der Psychologievorlesung beigesteuert hat. Das Thema Psychomotrik in dem Artikel ist doch sehr einseitig auf die psychomotorische Therapie ausgerichtet. Grundsätzlich ist aber die Psychomotorik ein Arbeitsfeld der Psychologie. Es ist das Teilgebiet der Allgemeinen, Differentiellen und Angewandten Psychologie, das sich mit der Willkürmotorik und deren Erforschung befasst. Dies ist im Artikel überhaupt nicht berücksichtigt worden! Eine umfassende Erweiterung des Artikels wäre in diesem Sinne angezeigt.

MfG Frank.


unzulänglich

[Quelltext bearbeiten]

hallo wikipedia,

einmal davon abgesehen, dass der begriff der psychomotorik in seiner allgemeinen form recht unzulänglich erklärt worden ist, wird durch die satzkonstruktion der eindruck erweckt, dass es sich bei der schüchternheit um eine "störung" handelt. das ist vom autor sicherlich so nicht gemeint.

mfg - klaus zimmermann

Hier eine alternative Definition aus einer Psychologie-Vorlesung

[Quelltext bearbeiten]

Psychomotorik ist die Wissenschaft die sich mit den Theorien und Methoden der Psychologie der Bewegungssteuerung und –Regelung beschäftigt. Die Motorik hingegen befasst sich mit Muskeln, efferenten Bahnen, Neuroanatomie der Motorik, Gelenken usw.

Sollte diese vielleicht mit eingearbeitet werden?

Gruß, Volker

Überarbeiten Baustein gesetzt

[Quelltext bearbeiten]

Der Teil Begriffsdefinition und Störung sind absolut dürftig! --Troll Sockenpuppe 12:36, 5. Mär 2006 (CET)

Anwendungsgebiete der Psychomotorik

[Quelltext bearbeiten]

hallo, ich wollte fragen wo denn nun die Psychomotorik alles angewandt wird. Es steht ja auch schon einiges drin wie z.B. inder Psychatrie, Logopädie, Physiotherapie, ergotherapie, Kiga,... aber was genau umfasst es denn? wir haben nur einen kleinen Kurs über Psychomotorik besucht wo es eigentlich um Hallenaufbau ging. Aber es gibt ja bestimmt noch mehr Bereiche und wie bezeichnet man das, wenn ich mit Kindern in der HAlle Psychomotorik mache.

Gruß, Elisabeth

Nach 7 Jahren immer noch unzulänglich!

[Quelltext bearbeiten]

Die Einleitung macht nur deutlich, dass es sich um den Bereich der Psychologie handelt, der den Einfluss von psychischen Zuständen oder Prozessen auf das persönliche Bewegungsspektrum betrifft. Da gibt es vermutlich eine Vielfalt von Einzelphänomenen, normale und krankhafte. Da nicht ein einziges dieser Phänomene auch nur benannt, geschweige denn beschrieben wird, bleibt der Artikel inhaltlich leer und entsprechend unverständlich. Im Abschnitt ‚Praxis‘ ist Psychomotorik dann nur noch eine Therapieform, aber es wird wieder nicht gesagt, wofür. Man erfährt einfach nicht, worum es denn konkret geht.

Wäre da nicht ein „Überarbeiten-Baustein“ wieder sinnvoll?--Binse (Diskussion) 16:34, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise???

[Quelltext bearbeiten]

Alles schön und gut ... bloß sind keinerlei Einzelnachweise angegeben!!! Der nächste Wikipedianer hier möge doch mal bitte so nen netten Kasten-Baustein diesbezüglich setzen. --188.97.212.141 11:17, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Lemma bitte aufteilen

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff Psychomotorik bezeichnet zwei ganz unterschiedliche Dinge, nämlich - als Neurologischer Fachbegriffe den psychisch geprägten Teilbereich der Motorik, wie Zittern, Unruhe, Stupor usw. (vergleiche z.B. die Floskel "psychomotorisch unauffällig" im Neurologischen Normalbefund) - ein Therapiekonzept der Krankengymnastik oder Ergotherapie?, Siehe den Artikel zum Begründer Ernst J. Kiphard hier in der Wikipedia Die beiden Themen werden hier wild durcheinandergeworfen. Bitte mal zwei Artikel draus machen, ich weiß nicht, wie das geht.

Nachtrag: Ich habe jetzt Psychomotorik (Therapieform) neu angelegt, dieser Artikel hier könnte dann ggf. in Psychomotorik (Neurologie) umbenannt werden. Habe jetzt leider keine Zeit, die Inhalte zu verteilen, zumal die Masse der Infos hier in den anderen Artikel gehört.

Bitte erst anlegen (besser in einem BMR), wenn genug "Material" vorhanden ist und hier diskutiert wurde. --Doc. H. (Diskussion) 11:40, 24. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Schade - ob nun zwei Artikel oder saubere Trennung in einem einzigen, die Differenzierung ist jedenfalls überfällig. Der neurologische Begriff (bzw. aus der Psychopathologie) ist absolut etabliert, erscheint in zahllosen Arztbriefen jedes Jahr... und wird hier nicht einmal definiert. Bitte nicht erst diskutieren, sondern beherzt trennen. --Ibn Battuta (Diskussion) 20:35, 29. Mai 2018 (CEST)Beantworten