Diskussion:Pulsinduktionsmetalldetektor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie funktionieren Impulsinduktions-Metalldetektoren im Vergleich zu anderen Typen in stark mineralisierten Böden?

[Quelltext bearbeiten]

Metalldetektoren mit Pulsinduktion (PI) sind in stark mineralisierten Böden hervorragend geeignet und übertreffen andere Typen wie Detektoren mit sehr niedriger Frequenz (VLF). PI-Detektoren senden starke, kurze Stromstöße in den Boden und erzeugen dadurch Magnetfelder, die Metallobjekte erkennen. Diese Detektoren werden von Mineralisierung weniger beeinflusst, da sie die Abklingrate des Magnetfelds und nicht dessen Intensität messen. Dadurch können sie Metallobjekte von mineralisiertem Boden unterscheiden. Dadurch sind PI-Detektoren ideal für die Strandsuche, Goldsuche und Gebiete mit hohem Eisengehalt, da sie unter solchen Bedingungen eine bessere Tiefendurchdringung und Genauigkeit als VLF-Detektoren bieten. --LiamJames123 (Diskussion) 09:03, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten