Diskussion:Qarghaly (Schambyl)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Coyote III in Abschnitt Lemmafrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemmafrage

[Quelltext bearbeiten]

Aus der QS: --Coyote III (Diskussion) 17:28, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Dass das Hauptlemma noch frei ist, bedeutet noch lange nicht, dass das Lemma eindeutig ist. Der Artikel sollte meiner Meinung nach nach Qarghaly (Kreis Schambyl) verschoben werden (wenn man denn kasachisch audany mit „Kreis“ übersetzen will, was m.M.n. besser zur Untereinheit okrugi passt). Kargaly wird beim Verschieben automatisch zur Weiterleitung und kann dann zur WP:Begriffsklärung ausgebaut werden. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:57, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Folglich wäre es mir lieber, den Artikel nach Qarghaly (Bezirk Schambyl) zu verschieben und den diesbezüglichen Satz unter Kasachstan #Verwaltungsgliederung entsprechend zu ändern – es sei denn, es ist gängige Praxis, audany mit „Kreis“ zu übersetzen. -- Olaf Studt (Diskussion) 10:21, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ist die Entsprechung des russischen Rajon (auf Kasachisch m.W. schon immer, auch zu Sowjetzeiten). Wie man das nun übersetzt, tja. Im Englischen gewöhnlich district, also Distrikt. Mit würde besser Bezirk gefallen (obwohl das ja im Grunde dasselbe ist, wie Kreis, von wegen Bezirk ↔ circulus ↔ Kreis ;-) Das ins Klammerlemma zu schreiben, ist aber bei Kasachstan-Ortsartikel eh' unüblich, Schambyl würde reichen, also Qarghaly (Schambyl). Vgl. bspw. Kijewka (Qaraghandy). Da ist es das Gebiet in Klammern, weil es keine weiteren in anderen "Bezirken" des Gebietes gibt. Dann ist es wenigstens keine TF. --AMGA (d) 18:42, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Übertrag Ende. --Coyote III (Diskussion) 17:28, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten