Diskussion:Queensferry Crossing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Alabasterstein in Abschnitt Höhe der Pylone
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausführende Firmen

[Quelltext bearbeiten]

Wen es interessiert: Konsortium FCBC = Dragados, Hochtief, American Bridge International und Morrison Construction. Federführung hatten dabei die Deutschen (wobei ehrlicherweise gesagt werden muss, dass Dragados und Hochtief beide zur Grupo ACS gehören. [1][2] --Futter (Diskussion) 13:23, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Längste Schrägseilbrücke der Welt

[Quelltext bearbeiten]

SPON hat eine Falschmeldung verbreitet. Die eigentliche Schrägseilbrücke ist nur etwa 3*650=1950 m lang, d.h. Viaduc de Millau ist mit 2460 m länger, der Rest sind die Rampen, Balkenbrücken. Und wenn man die Gesamtlänge betrachtet, dann ist z.B. die Rio-Andirrio-Brücke mit 2883 m länger. Ich habe daher die Aussage entfernt.--Störfix (Diskussion) 16:41, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Auf der offiziellen Website zur Brücke steht: "The 1.7 miles (2.7km) structure is the longest three-tower, cable-stayed bridge in the world and also by far the largest to feature cables which cross mid-span." --Futter (Diskussion) 12:45, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Woanders heißt es: "The Queensferry Crossing over the Firth of Forth, north of Edinburgh, is the longest free-standing balanced cantilever bridge in the world."[3] --Futter (Diskussion) 12:58, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Die längste Schrägseilbrücke mit drei Pylone macht sie aber nicht zur längsten Schrägseilbrücke der Welt. Störfix hat recht. Gezählt werden die Brückenteile, die auch wirklich von der Schrägseilkonstruktion selbst gehalten werden, und keine Zufahrts- oder Abfahrtsrampen oder andere Brückenteile, die durch andere Techniken gehalten werden. --Alabasterstein (Diskussion) 13:12, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ich bin wahrlich kein Brückenspezialist, wollte damit nur aufklären, wie der Spiegel zu seiner Behauptung gekommen sein könnte. Futter (Diskussion) 13:23, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Der Guardian schreibt: "Queensferry Crossing is the longest bridge of its type in the world"[4] --Futter (Diskussion) 13:27, 1. Sep. 2017 (CEST) Die BBC schreibt ähnliches: [5] --Futter (Diskussion) 13:34, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

the longest bridge of its type, zu deutsch: die längste Brücke dieser Art, die Art ist: Schrägseil mit drei Pylone. Und nicht: die längste Schrägseilbrücke der Welt. --Alabasterstein (Diskussion) 13:44, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Auch ich wiederhole: ich wollte damit nur aufklären, wie der Spiegel zu seiner Behauptung gekommen sein könnte. EOD. --Futter (Diskussion) 13:50, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Besten Dank, aber der Verlauf, wie die Falschmeldung zustande gekommen ist, ist hier ja eher uninteressant. Es geht ja nur um die Richtigkeit dieses Artikels. Das auch im Spiegel vielfach abgeschrieben wird, dürfte nichts neues sein. Zumindest bei 08/15-Meldungen, die nicht selbst wirklich recherchiert werden. --Alabasterstein (Diskussion) 13:54, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Höhe der Pylone

[Quelltext bearbeiten]

Da es ja nur um die Richtigkeit geht (wobei: Was ist "richtig"? "Es gibt kein Standardverfahren zur Angabe der Länge einer Brücke"), kümmert euch doch auch mal um diese Ungereimtheit im Artikel: "Mit 210 Metern weist sie den höchsten Brückenpylon im Vereinigten Königreich auf."/"Schrägseilbrücke mit drei 207 m hohen Pylonen". Laut als Quelle angegebener offizieller Website haben die drei Pylone (nicht nur einer, wie von Alabasterstein eingepflegt) eine Höhe von 210 Metern. --Futter (Diskussion) 14:41, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

In der Quelle steht wortwörtlich drin: Highest bridge towers in the UK. (210m) zu deutsch: "höchste Brückenpylone des Vereinigten Königreiches (210 Meter)". Dass sich die Angabe auf die Summe der drei Pylone beziehen würde ist Interpretation und steht da auch nicht. Es macht auch m.M. nach keinen Sinn so einen "Rekord" anzugeben. --Alabasterstein (Diskussion) 15:16, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten