Diskussion:Radmühl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Emha in Abschnitt Ortsname
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ortsname

[Quelltext bearbeiten]

Die Bezeichnungen Hessisch Radmühl und Preußisch Radmühl sind rein umgangssprachlicher Natur. Die Doppelortschaft heißt schlicht und einfach Radmühl. Ich empfehle daher, den Artikel auch dementsprechend zu benennen. Die jahrhundertelang riedeselische, ab 1806 großherzoglich-hessische Hälfte von Radmühl im Altkreis Lauterbach wird amtlich auch Radmühl I genannt (nachzulesen im Historischen Ortsnamenverzeichnis für das Gebiet des ehem. Grossherzogtums und Volksstaats Hessen von Ruppel/Müller, Darmstadt 1976). Die jahrhundertelang isenburgische, 1806-1866 kurhessische und 1866-1945 preußische Hälfte im Altkreis Gelnhausen wird dagegen auch als Radmühl II bezeichnet (s.o.). CarstenE 20:30, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hi, auch nachzulesen im heute online befindlichen (und von mir soeben per Link eingefügten) Hessischen Ortslexikon, in dem immerhin für Radmühl zwei Einträge angelegt sind. Gruß, --emha d|b 16:18, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten