Diskussion:Rathaus (Tauberbischofsheim)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Triplec85 in Abschnitt Liste
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikelentwurf zum Rathaus in Tauberbischofsheim

[Quelltext bearbeiten]

@The.JaKu: Danke für das Starten des Artikelentwurfs. Ich habe schon ein paar Inhaltsspenden getätigt. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 21:26, 8. Apr. 2021 (CEST

@Triplec85: Ich habe zu Danken! Der Vergl. des Rathauses vor/nach der "Baustelle Fußgängerzone" im Jahre 2016 ist eine super Idee. Da würde es sich ja anbieten, Archivbilder von früher in den Artikel zu integrieren. Um das Glockenspiel würde ich mich die nächsten Tage kümmern, die jeweiligen Läutezeiten sind mir nun bekannt. Ein Extraabschnitt besteht bereits hierzu. Gruß --The.JaKu |Diskussion| 14:00, 15. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
@The.JaKu: Sehr gerne. Es macht mir wirklich Freude mit Nutzern aus der Umgebung an verschiedenen Projekten in Wikipedia, Commons und Co. zusammen zu arbeiten ;-)
Die Idee mit dem Läuten am Rathaus finde ich super. Ein Video für den Rathausartikel, welches das Läuten enthält, wäre super. BEACHTE hierbei: In Commons sind nur sehr wenige Video-Formate zulässig (z.B. .webm), die allgemein bekannten/üblichen/gängigen sind nicht dabei.
Du kannst mir eine E-Mail schreiben (wenn du auf meiner Benutzerseite bist, dann links unter "Werkzeuge" --> "E-Mail an diesen Benutzer senden"). Dann könnte ich dir erläutern, wie ich meine Smartphone-Videos in .webm konvertiere. Das ist mit Freeware relativ einfach zu machen. Ein paar Videos habe ich auch schon beigetragen, siehe unter Benutzer:Triplec85/Videos oder in Commons unter c:Category:Videos by Triplec85. Selbst habe ich auch noch manche selbst erstellten Videos in der Warteschleife, die ich bei Gelegenheit noch konvertieren und hochladen will. Falls es nicht klappt, könntest du mir ein Video des Glockenspiels auch schicken (z.B. per www.wetransfer.com), dann könnte ich es konvertieren, dir wieder schicken, und du könntest es als Ersteller hochladen.
Vielleicht hast du auch ein Stativ, oder du kannst deine Technik auf einer Mauer oder Bank abstützen, damit es nicht verwackelt wäre.
BEACHTE auch noch: Artikel sollen keine Bilderbücher sein. Das heißt wenn der Artikelentwurf vom Text her inhaltlich an Substanz gewinnt, dann sind auch die ein oder anderen weiteren Bilder im Artikel möglich. Ein geringer Artikel (unter Wikipedianern auch Wikipedia:Stub genannt) sollte auch nur 1, maximal 2 Bilder enthalten. Es gibt vielleicht Ausnahmen bei einem Museum, dass eine Mini-Galerie ein paar ausgewählte Exponate zeigen kann; die meisten Artikel kommen jedoch mit wenigen Bildern aus; der Rest ist anhand der im jeweiligen Artikel angegebenen "Weblinks" unter Commons zu finden ;-)
In diesem Fall bedeutet das... wenn es uns gelingt, den Rathausartikel in der Historie oder bezüglich der Architektur, Beschreibung der Innenausstattung usw. textmäßig sinnvoll und belegt auszubauen, kann auch das ein oder andere weitere Bild möglich sein, sonst wäre eine Überbilderung des Artikels nicht wünschenswert und auch nicht üblich.
Gut ist auch immer, sich ein paar vergleichbare Artikel oder Commons-Category's anzuschauen, um auf die üblichen Gepflogenheiten in Wikipedia oder Commons aufmerksam zu werden. Dann macht man vermeintlich weniger Fehler und andere Nutzer finden weniger Anstoß etwas zurückzusetzen, sofern gute Wikipedia:Belege verwendet werden und man sich an Wikipedia:Wikifizieren gehalten hat. Siehe auch Wikipedia:Formatierung und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel ;-)
Viele Grüße aus Tauberbischofsheim -- Triple C 85 |Diskussion| 18:33, 15. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Guten Morgen @Triplec85:,
ein Stativ o. ä. besitze ich leider nicht. Sobald das Video abgedreht ist, würde ich evtl. auf dich zurückkommen, sofern ich Differenzen mit der Konvertierung habe. Um den Artikel nicht voller Bilder zu "pflastern" würde ich die Archiv-Fotos nun in die c:Category:Rathaus Tauberbischofsheim einfügen, falls sich überhaupt welche finden. Gruß --The.JaKu |Diskussion| 08:20, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
@The.JaKu: Bitte dieses Bild File:Tauberbischofsheim Marktplatz und Rathaus.jpeg eines anderen Nutzers in deinem Rathausartikelentwurf oben als zweites Bild verwenden. Es ist meiner Meinung nach ein herausragendes Bild, das sollte man anerkennen. Das ist mit einer Profi-Kamera aufgenommen, knapp 30 MB groß, und einfach mit Abstand besser als eine "Neu"bebilderung bzw. besser als unsere (deine und meine Handy-Bilder). ;-) Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 12:26, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
@Triplec85: Wunderbar, dankeschön für deine Korrektur im Entwurf. Mit freundlichen Grüßen --The.JaKu |Diskussion| 14:00, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Marktplatz

[Quelltext bearbeiten]

@The.JaKu: Der Abschnitt zum Marktplatz und den Wochenmärkten hat nicht wirklich etwas mit dem Rathaus zu tun. Folglich sollte das hier im Artikelentwurf wieder entfernt werden. Jedoch: Ein eigenständiger Artikel, vielleicht zunächst als Entwurf unter Benutzer:The.JaKu/Marktplatz (Tauberbischofsheim), könnte hier möglich sein, ähnlich wie etwa Marktplatz (Schwäbisch Gmünd), da in Tauberbischofsheim ein besonderes Bauensemble am Marktplatz vorliegt. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 18:41, 15. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

@Triplec85: Ich habe die betreffenden Zeilen zum Marktplatz nun aus dem Rathaus-Artikelentwurf entfernt. Ob sich daraus ein eigenständer Artikel entwickelt, ist fragwürdig, mir selbst liegen zu diesem Platz nur spärliche Informationen vor. Mit freundlichen Grüßen --The.JaKu |Diskussion| 08:00, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
@The.JaKu: Mir liegt der "Begruendungstext Marktplatz, Flst. 0-817 (Marktplatz)" aus der Kulturdenkmalliste vor. Damit ließe sich ein kleiner Artikel erstellen, der auch auf den Wochenmarkt usw. eingehen kann. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 12:34, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Artikelpflegeaufwand reduzieren

[Quelltext bearbeiten]

@The.JaKu: Wichtig ist bei der Erstellung eines Artikels auch, immer darauf zu achten, dass der zukünftige Artikelpflegeaufwand möglichst reduziert wird. Das bedeutet etwa, nur spärlich Informationen einzubauen, die sich (regelmäßig) ändern können in der Zukunft.

Beispiel: Du hattest folgenden Satz zum Rathaus ergänzt..

Es ist Sitz der Tauberbischofsheimer Bürgermeisterin Anette Schmidt.

Ich habe diesen Satz wie folgt geändert (um die Aussage allgemeingültig zu halten und um keinen zukünftigen Artikelpflegeaufwand zu erzeugen):

Es ist Sitz der Tauberbischofsheimer Bürgermeister (siehe Liste der Bürgermeister von Tauberbischofsheim).

So ist die Information allgemeingültiger, auch zukünftig. Interessierte können dann in der Liste die weiterführenden Informationen bekommen, auch historisch. Und die Information muss nicht alle paar Jahre nach einer möglichen Neuwahl im Artikel geändert werden.

Noch besser wäre.

Es ist seit seiner Erbauung Sitz der Tauberbischofsheimer Bürgermeister (siehe Liste der Bürgermeister von Tauberbischofsheim).

Falls das seit der Erbauung zutrifft? Dafür bräuchte man aber schon wieder einen Beleg, ob das direkt seit diesem Zeitpunkt zutrifft.

Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 18:53, 15. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Habe den Satz noch wie folgt gekürzt:

Es ist Sitz der Bürgermeister von Tauberbischofsheim.

Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 18:56, 15. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Bilder / Videos

[Quelltext bearbeiten]

Bilder (und Videos) zum Rathaus bitte unter c:Category:Rathaus Tauberbischofsheim hochladen. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 18:57, 15. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

@The.JaKu: Interessant wären wohl auch Bilder aus dem Inneren. Etwa der große Bürgersaal, das markante Treppenhaus, usw. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 11:44, 3. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo @Triplec85:
ob das derzeit funktioniert? Meines Wissens nach ist der Publikumsverkehr noch immer eingeschränkt (Rathaus-Türe abgeschlossen)!
Der Bürgersaal hat generell nur bei besonderen Anlässen seine Pforten geöffnet.
Freundliche Grüße --The.JaKu |Diskussion| 18:05, 14. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
@The.JaKu: Der Artikel könnte sicherlich auch ohne diese Bilder veröffentlicht werden. Das können wir ja auf einer mittel-/langfristigen To-Do-Liste im Auge behalten, bis die Gelegenheit es zulässt ;-) Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 13:33, 15. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Neuigkeiten

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend @Triplec85:

wie schon bei Diskussion:Türmersturm (Tauberbischofsheim) erwähnt, habe ich seit letzter Woche ein Video mit einer vollen Aufnahme des Glockenspiels. Am Wochenende würde ich es konvertieren und hochladen.

Auch die Stadt Tauberbischofsheim erklärt sich einverstanden, mir ein paar Informationen des Rathauses zu übermitteln. Die E-Mail wird mich die kommenden Tage erreichen. Diese würde ich dann in die Artikelseite einfügen. Ich würde mich dort aber die Tage nochmals telefonisch melden, um auch alle schriftlichen Infos zum Bauwerk zu bekommen und im Artikel festzuhalten.

Viele Grüße --The.JaKu |Diskussion| 18:55, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Guten Abend @The.JaKu: Klasse! Schön, dass du dort Informationen bekommst.
Zum Konvertieren gibt es eine ganze Reihe recht simpler Freeware-Programme, etwa https://www.chip.de/downloads/Free-WebM-Video-Converter_51686950.html
P.S. Bei der Installation lieber individuell durchklicken statt automatisch und mögliche Häkchen wählen oder abwählen, um keine zusätzliche Adware mitzuinstallieren.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 20:45, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo @Triplec85:
ich bin mit meinem Latein am Ende, leider bringt dein obiger Link auf https://www.chip.de/downloads/Free-WebM-Video-Converter_51686950.html nichts, da die Video-Datei über 800 MB groß ist (Aufnahme eines vollen Glockenspiels mit 7 min)
Auch andere Software/Programme haben eine Uploadsperre ab 100 / 200 / 500 MB integriert, somit wird die Konvertierung automatisch abgebrochen. Bei vielen Anwendungen kann man eine sog. "Premiumversion" käuflich erwerben, welche die Sperre aufhebt. Für solch einen Stuss gebe ich aber kein Geld aus.
Nutzt du selbst das Programm "Free WebM Video Converter" von https://Chip.de// oder ein anderes? Mit der Software, die du nutzt, scheint es ja zu funktionieren.
Alternativ würde ich dir den Rohling bei Gelegenheit zumailen, ich würde es aber lieber selbst konvertieren wollen.
Freundliche Grüße --The.JaKu |Diskussion| 20:50, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten
@The.JaKu: Ich hatte schon den "Free WebM Video Converter" von https://Chip.de// genutzt. Vielleicht findet sich ein Programm, mit dem es geht.
Und was kostet denn eine Premiumversion? Wenn es so um die 20 Euro wären könnte es sich lohnen, da man diese Datei für das Rathaus, eine andere für den Türmersturm und auch zukünftig immer wieder mal Dateien für weitere Artikel in der Umgebung umwandeln könnte.
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 23:29, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Melodienfolge

[Quelltext bearbeiten]

@The.JaKu: Bei der Legende der Melodienfolge eventuell nur die Wörter "Melodienfolge 1:", "Melodienfolge 2:", ... farbig und die Liedtexte darunter nicht farbig?! Denn sobald Artikel für Liedtexte verlinkt werden, leuchten diese blau und das wird dann ein Mischmasch aus den Farben und den blauen Verweisen. Was meinst du? -- Triple C 85 |Diskussion| 13:45, 15. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

@Triplec85: Ja, ich habe es so geändert. Gruß --The.JaKu |Diskussion| 18:00, 4. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Artikelveröffentlichung

[Quelltext bearbeiten]

@The.JaKu: Meinst du, der Artikel könnte demnächst veröffentlicht werden? Der Entwurf ist meiner Meinung nach schon sehr ordentlich und der Artikel könnte auch danach noch verbessert werden. Es würden dadurch auch mehr Leute darauf aufmerksam, die noch weitere Details beisteuern könnten. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 10:31, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Liste

[Quelltext bearbeiten]

@The.JaKu: Ich habe bezüglich Rathäusern in unserer Umgebung ein größeres Projekt gestartet unter Benutzer:Triplec85/Liste von Rathäusern im Main-Tauber-Kreis. Du darfst gerne mitwirken mit möglichen Inhaltsspenden (Bilder, Infos) sofern es dir möglich oder bekannt ist. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 10:33, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten