Diskussion:Ratonero Bodeguero Andaluz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Morfeus in Abschnitt Kupierte Ruten?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Da ich selbst einen Bodeguero habe und spanisch gut spreche, kenne ich die Texte div. spanischsprachiger Foren von RBA-Besitzer (RBA = Ratonero - Bodeguero Andaluz) und da kann man u.a. folgendes noch lesen:


Hündinnen haben eine Schulterhöhe von 35 bis 42 cm und Rüden von 37 bis 43 cm.

Zur Statur: Der RBA ist mehr hoch als lang und ist im allgemeinen sehr schlank und muskulös. Besonders die Beine sind langestreckt und sehr muskulös. Das Brustbein tritt plastisch hervor.

Haut und Fell: Auf der Haut haben sie meist viele dunkle Flecken - besonders auf dem Bauch. Das Fell ist nicht sehr dicht (kaum Unterwolle) und für gewöhnlich sehr kurz.

Bodegueros sind schnelle Jagdhunde und wurde zur Jagd auf Ratten, Mäuseund Kaninchen gezüchtet. Das Wort "Bodeguero" bedeutet auch nichts anderes als der Wein-Kellermeister bzw. der Wächter der Weinlagerhallen ;o)


--Monika Horvat~~~~(nicht signierter Beitrag von 80.135.52.77 (Diskussion) 18:58, 8. Jun. 2008 (CEST)) Beantworten

Bodeguero bzw. Bodeguero Andaluz mit Gesichtsmaske / (links=Fehlfarbe / rechts=100% Perfekter)


1. Kopf: Schmal – fast zierlich, die Augen wirken etwas melancholisch, tiefschwarze Nase, nach vorne kleine dreieckige abgeknickte Ohren

2. Brust: Muskulatur kräftig entwickelt. Das Brustbein tritt plastisch hervor

3. Beine: Muskulatur langgestreckt und kräftig entwickelt

4. Hündinnen haben eine Schulterhöhe von 35 bis 42 cm und Rüden von 37 bis 43 cm

5. Charakter: ein agiler und liebenswerter Terrier. Sehr sanft und verspielt aber auch zurückhalten und harmoniesüchtiger kleiner Hund. Bodegueros bellen äußerst selten und machen sich mehr durch jammern und heulen bemerkbar.(nicht signierter Beitrag von 80.135.47.78 (Diskussion) 11:01, 9. Jun. 2008 (CEST)) Beantworten

Geschichte der Rasse

[Quelltext bearbeiten]

Im Augenblick steht im Artikel „Diese Foxterrier mischten sich mit einer lokalen spanischen Terrierrasse, dem Ratonero Andaluz.“ Der Ratonero Andaluz scheint nun aber mit dem Ratonero Bodeguero Andaluz identisch zu sein?! Bis gestern stand dort noch „Diese Foxterrier mischten sich mit einer lokalen spanischen Terrierrasse, dem Raterillo Andaluz". Ich plädiere dafür, das ganze komplett zu löschen, wenn sich keine Quellen finden. Alternativ könnten wir uns in Anlehnung an die en-WP auch zu folgender Formulierung entscheiden: „Die Foxterrier mischten sich mit dort einheimischen Hunden.“ Anka Wau! 11:43, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Nach über einem Jahr ohne Beleg setze ich das jetzt um. Anka Wau! 22:40, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe inzwischen das Kapitel zur Geschichte den Angaben im Rassestandard angeglichen. Dort ist auch von einem Foxterrier keine Rede. Anka Wau! 03:56, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kupierte Ruten?

[Quelltext bearbeiten]

In den 9 Jahren, seit den ich diese Rasse kennengelernt habe und auch eine Reihe von Bodegueros auf Pflegestelle bei mir hatte, ist mir gerade mal 1 Bodeguero mit natürlicher, angeborener Stummelrute unter gekommen. Die Behauptung des spanischen Rasseverbandes, dass diese Hunde mit unterschiedlich langer verkürzter Rute geboren werden ist schlicht und ergreifend FALSCH. Vielmehr kann man davon ausgehen, dass es sich um eine Schutzbehauptung handelt, da es auch in Spanien ein Verbot für das kupieren von Ruten gibt. Belegen kann man dies an diverse Fotos von gerade geborenen Bodeguero vorlegen, wo man sie alle noch mit natürlich langer Rute sehen kann ... für gewöhnlich sind sie dann nach 1-2 Wochen kupiert. Das die Hunde kupiert werden können ihnen alle deutschen und spanischen Tierschutzvereine, die diese Hunde in Vermittlung haben bestätigen.


--Monika Horvat~~~~ 1. Vorsitzende des Vereines "Bodeguero in Not" e.V und Autorin der HP [Werbung gelöscht Anka Wau! 16:53, 7. Jul. 2014 (CEST)] (16:00, 7. Jun. 2014 (CEST)) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Monimex (Diskussion | Beiträge))Beantworten

Wenn das so ist, habt Ihr diese Informationen ja sicher auch an Zeitschriften weitergegeben, die sie publiziert haben. Wo ist das veröffentlicht worden? Unveröffentlichte Infos können nicht in Artikel siehe Belege. Anka Wau! 16:53, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten


--Morfeus~~~~ Bitte vor einer erneuten Rückänderung informieren!

Der spanische Züchterverband ist sicher keine neutrale Quelle, da in Spanien nach wie vor Bodegueros gesetzeswidrig von den Züchtern kupiert werden.

Sowohl die englische als auch die katalanische und spanische Wikipedia Seite gibt richtig wieder, das Bodeguero traditionell kupiert werden.

Es liegen unzählige Fotos von Bodeguero Welpen vor, deren Rute nicht verkürzt oder kupiert sind! (nicht signierter Beitrag von Morfeus (Diskussion | Beiträge) 15:58, 8. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Ich habe deutlicher gemacht, woher die Information kommt. Wenn es Veröffentlichungen gibt, die den Anforderungen an Belege genügen, die etwas anderes sagen als der Standard, kann die andere Darstellung, wie oben bereits geschrieben, in den Artikel. Ohne vernünftige Belege (en:WP ist kein Beleg, eine private Website auch nicht) kann das nicht in den Artikel. Wenn es Euch wichtig ist, publik zu machen, dass die Hunde kupiert werden, nutzt dafür die Medien außerhalb der WP. Wenn es publik ist, kann es in die WP. Anka Wau! 18:26, 8. Nov. 2014 (CET)Beantworten

--MorfeusMorfeus (Diskussion) 10:19, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Aha. Der spanische Züchterverband, der hier offensichtlich als Quelle akzeptiert wird, ist also hochoffiziell? Er ist genau so ein verein wie Bodeguero in Not!

nicht Zuchtverband sondern Dachverband, entspricht dem VDH hier Der angegebene Rassenstandart ist also eine Offizielle Quelle, auch wenn die noch so großen Mist schreiben. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 17:51, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Die spanische und katalanische Wikipedia Seite hat also auch unrecht?

Die deutsche Wikipedia Seite ist die einzige, die den Sachverhalt falsch darstellt.

Und hier noch der geforderte beleg aus einer Zeitschrift, dem Fachblatt "Der Hund":

http://www.bodeguero.de/vermittlung/bodegueroartikel.pdf (nicht signierter Beitrag von Morfeus (Diskussion | Beiträge) 10:26, 9. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Der Artikel beschäftigt sich überhaupt nicht mit der Frage, ob die Hunde mit Stummelrute geboren werden oder nicht. Dort steht lediglich, dass kupiert wird. Das könnte also auch für die Tiere gelten, die nicht mit Stummelrute geboren werden. Aber, wie gesagt, dazu äußert sich der Beitrag gar nicht. Außerdem ist der Artikel 5 Jahre alt, sowohl die Rechtslage als auch der Umgang mit kupierten Hunden in der FCI hat sich in der Zeit geändert. Mit Standpunktzuweisung kann eine Aussage in den Artikel. Du kannst dann eine Gegendarstellung schreiben, wenn Du für diese Belege hast. Ein Artikel, der sich mit der Frage gar nicht beschäftigt, kann kein solcher sein. Anka Wau! 12:36, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Es ist erstaunlich, wie Du argumentierst. Alle Quellen sprechen davon, dass die Ruten kupiert werden. Auch der Fachartikel, den ich als Beleg zitiere. Daraus entnimmst Du, dass das kein Argument dafür sei, dass die Hunde nicht schon mit verkürzter Rute zur Welt kommen. Ja was soll man denn dann noch kupieren, wenn Du Recht hättest? Fotografien von beliebig vielen Welpen, die eine Rute in normaler Länge haben, hast Du als Argument ebenfalls abgelehnt.

Um was geht es Dir hier eigentlich? (nicht signierter Beitrag von Morfeus (Diskussion | Beiträge) 18:16, 9. Nov. 2014 (CET))Beantworten


Monika Horvat 1. Vorsitzende des Vereines "Bodeguero in Not" e.V und Autorin der HP Bodeguero und Bodeguero in Not e.V. Monimex

Anka Friedrich schreibt:

"Außerdem ist der Artikel 5 Jahre alt, sowohl die Rechtslage als auch der Umgang mit kupierten Hunden in der FCI hat sich in der Zeit geändert."

Was hat der FCI mit den Bodeguero zu tun, den sie als Rasse gar nicht anerkennen? Umgang .. welcher Umgang? Den Umgang der Spanier mit ihren Gebrauchshunden? Was hat sich hier in den letzten 5 Jahren geändert? Nichts - rein gar nicht - genauso wie die Rechtslage in Spanien zu Tieren. Ich habe den Artikel vor 5 Jahren geschrieben und ich würde ihn heute fast genau so schreiben und was soll die Abwertung: der Artikel ist 5 (!) Jahre ALT ??? Es geht hier nicht um ein Windows Betriebssystem, daß man schon nach 3-5 Jahren als ALT bezeichnet, weil es da ein neues wieder auf dem Markt gibt.

Nicht nachvollziehbar, warum man hier als Beleg, erst auf Publikationen außerhalb des www (also in Zeitschriften) beharrt und wenn diese dann angegeben werden, diese nicht als unzureichend abstempelt. Es wird aber auf der anderen Seite mit [1] auf einen Link (also kein gedrucktes Medium) auf die Homepage des spanischen Hundeverbandes verwiesen. Dieser Verband wird seine eingetragenen Züchter nicht bloßstellen, dass sie ihre Welpen kupieren ... das ist Verboten und wird trotzdem gemacht.

Hier meine letzter Versuch, diesen fatalen Fehler hier bei Wikipedia in den Griff zu bekommen: Auf Seite 14 in einen Fachartikel des spanischen Tierärzteverbandes (mit 40.000 Mitgliedern) mit der Überschrift

El perro ratonero-bodeguero andaluz. Diferencias con otros terriers y ratoneros españoles

(The ratonero-bodeguero andaluz. Differences with other terriers and spanish buzzard)


"COLA: En ambas razas generalmente está amputada, aunque esta amputación se suele hacer con una cola algo más larga, es decir dejando un par de vértebras más en el caso del FT. De implantación bastante alta en el FT y alta, perpendicular a la grupa en el RBA."

In diesen Artikel wird der RBA mit anderen Terrierrassen verglichen und da steht es eindeutig drinnen: La cola "está amputada"

Cola= Schwanz und "amputada" = Amputiert oder auch mit kupiert zu übersetzen. (21:06, 2. Feb. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)