Diskussion:Rehdiger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Crato in Abschnitt weitere Rehdi(n)ger
Zur Navigation springen Zur Suche springen

weitere Rehdi(n)ger

[Quelltext bearbeiten]

Literatur:

http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=961627476&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=961627476.pdf

  • Nicolaus I. Rehdiger oo Anna Mornberg (2. Gattin?)
    • Nicolaus II. Rehdiger (1525-1587) oo Rosina Herbrot aus Augsburg; Kämmerer von Breslau, Handelsherr mit Kontoren in Antwerpen und Danzig, 1558-61 Förderer der Helwigkarte.
      • Nicolaus III. Rehdiger (* 1551, nach anderer Quelle 14. Juli 1555 in Augsburg; + 25.8.1616 in Striese) sein Tod gab Nicolaus Henel von Hennenfeld Anlaß zur Rhedigeromnema, sive de vita magnifici, strenut, ac nobilissimi domini Dn. Nicolai Rhedigeri,Strisae, Slisae
        • Ernst Friedrich von Rhediger (1588-1636); Nicolaus Henel war sein und seines Bruders Hauslehrer und begleitete sie Ende 1610 nach Padua
        • Wilhelm von Rhediger (27.7.1591 - 11.4.1658) Seine Ämter als Landesältester, Steuereinnehmer und Landesbestallter übte er in Breslau aus.
    • Adam
    • Jacob
    • Thomas Rehdiger (1541-1576) Bücher- und Handschriftensammler


  • Joachim Rhediger ( - 23.12.1591 in Breslau) war 1585 in Padua
  • Adam von Rhediger (1568-14.07.1608) Adam Redinger von Breslau Ritter des Heiligen Grabes; Herr auf Schönborn, Kr. Breslau; war 1592 in Padua
  • Andreas von Rhediger (1570-1618) Vielleicht Sohn von Niklas II. Entgegen den testamentarisch streng aufgeführten Erwartungen des Vaters begann Andreas noch sehr jung zu studieren, auf der Italienreise war er nicht einmal 17 Jahre alt. Er übernahm nie die Geschäfte der Familie.
  • Christoph von Rhediger (14.05.1579 in Breslau - 01.03.1636 in Jackschönau) 1599 auf Italienreise (Paul Hentzner: Iter Italicum) Seit 1617 Deputierter des Fürstentums Oels, 1620 Hofrichter des Bistums Breslau, 1629 Kommissar im Herzogtum Oels. -- Crato 12:11, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


http://www.deutsche-comenius-gesellschaft.de/comenius_2.html : Johann Jakob Redinger (1619–88) travels 1661 for (Jan Amos Komenský) Comenius to the Hungarian camp of the Turkish grand vizier, Ahmed Köprülü (1633–1676).

http://wiki-de.genealogy.net/Beschreibung_und_Geschichte_der_Burg_Kinsberg_%281910%29/40

  • Wilhelm Sigmund von Rhediger
    • Anna Charlotte Katharina von Rhediger (+ 1745 in Schweidnitz) oo 1.) 1715 zu Schweidnitz Alexander Ludwig von Winterfeld aus Riesenitz bei Krossen (+ 4. August 1727 im Alter von 36 Jahren) oo 2.) 1731 Grafen Anton Wilhelm von Nostitz, Hofmarschall am Schwarzburg-Sondershausenschen Hofe
      • Ihre beiden Söhne aus erster Ehe: Andreas Ludwig Adolf, geboren am 3. Juli 1717, und Karl Bernhard von Winterfeld, geboren am 20. August 1718, widmeten sich der militärischen Laufbahn und übernahmen 1742 gemeinschaftlich ihr väterliches Erbe Kinsberg