Diskussion:Rehrücken (Fleisch)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Oliver S.Y. in Abschnitt Rehrücken (Fleisch)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hackbraten falscher Rehrücken

[Quelltext bearbeiten]
  1. Den falschen Rehrücken (Hackbraten) schnell in den eigenen Artikel eingebaut, ohne Belege und ohne Erklärung zur Wortherkunft?
  2. Obwohl heutzutage der falsche Rehrücken als Kuchen verstanden wird?
  3. Bitte Nachweise zum Rehrücken als Hackbraten nachreichen.
  4. Bitte franz. Hauptwörter klein schreiben (selle de chevreuil). --Wagner67 (Diskussion) 17:00, 3. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hast Du immer noch nicht genug? Der Beleg steht im Editkommentar, und es wird nur der Zusammenhang damit dokumentiert, mehr nicht. Das mit dem Kuchen gehört in Rehrücken (Kuchen), nicht hierher. Es gibt Belege, daß er auch heute noch so genannt wird. Das ist lediglich eine Zusatzinformation. Ansonsten halte ich mich weiterhin an die Schreibweise der Quelle. Wir sind nicht in Frankreich, also Großschreibung mag da falsch empfunden werden, ist aber übliche Alternativschreibweise.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:26, 3. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

::Du machst genau das, was du MIR als Begründung für die Löschungen aller meiner Beiträge vorwirfst??

  1. Seit wann stehen Quellen im Edit?
  2. Seit wann ist ein beliebiger Googleklick relevant?
  3. Seit wann sind alte Kochbücher noch relevant im 21. Jh.?
  4. Machst du weiterhin deine eigenen Wikipedia-Gesetze? erfindest Rechtschreib-"Alternativen" und Tatsachen von wegen auch heute noch so genannt?
  5. sagst plötzlich "das mit dem Kuchen gehört in Rehrücken/Kuchen, nicht hierher."?? Dort hast du ja auch alles gelöscht, vergessen?
  6. Du erlaubst DIR alles, was du MIR immer verbietest?!? --Wagner67 (Diskussion) 20:17, 3. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Solange Du nichtmal das Formatieren Deiner Beiträge beherschst, solltest vieleicht einen Gang zurückschalten. Wenn Du unsere Regeln nicht kennst, rege Dich nicht drüber aus, wenn andere sie anwenden. Dafür bist Du Mentee, und hast einen Mentor für Fragen, bevor Du hier so herumpolterst. Ja, es gibt ziemlich viele Gebräuche in der Wikipedia, wie die Regeln anzuwenden sind. Wunderst Dich wirklich, daß ich nach 11 Jahren davon mehr kenne als Du nach 4 Monaten? Wir geben Lesern auch Hilfe außerhalb der Regeln. Das gilt solange, bis jemand Einwände hat. Nur das Deine von subjektiven Eigennutz nur so strotzen, Dir gehts also gar nicht wirklich um die Probleme. Lese einfach die Richtlinien, da findest Du die Regel mit den Quellen in der Zusammenfassung. Das hier ist eine der üblichen Ausnahmen. Deine Erweiterungen gingen weit darüber hinaus, und das Problem war die Theoriefindung mit den Quellen, nicht das Du Prato verwendet hast. Deren Werke sind nicht relevanzstiftend, aber können in Kombination hilfreich sein. Oliver S.Y. (Diskussion) 21:17, 3. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Rehrücken (Fleisch)

[Quelltext bearbeiten]

-- kopiert von Benutzer Diskussion:Stobaios:

Solche Wünsche erfülle ich jederzeit. Schau es Dir bitte an, ob Du es so erwartest. Das System ist sicher ausbaufähig, aber wir haben zuviele von diesen Lücken. Wie gesagt, als Exklusionist kann man sogar 20 Varianten auflisten. Wegen des Kompromisses mit den Inklusionisten beschränken wir uns auf Standards mit mehr als "1000 Googlehits".Oliver S.Y. (Diskussion) 17:40, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

@Oliver S.Y.: Ja danke, sehr schön, aber der Artikel Rehrücken beschreibt weiterhin die Süßspeise. Eigentlich müsste es umgekehrt sein, der jetzt von dir erstellte Artikel Rehrücken sollte das Hauptlemma sein und oben einen BKH auf die Süßspeise haben. --Stobaios 17:49, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Eins nach dem anderen, wollte erstmal Dein OK haben. Das mit dem Klammerzusatz für die Süßspeise ist gar nicht so leicht :) Oliver S.Y. (Diskussion) 17:51, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Guten Abend zusammen! Stobaios, auf der VM-Seite schriebst du, dass die Blechformverwendung für Kuchen oder Fleisch eher trivial ist, das sehe ich auch so. Worauf ich aber mit meinem Eintrag hinauswollte, ist dass es auch einen faschierten Rehrücken gab. Oliver S.Y. hat ja nun das Lemma aufgeteilt und es gibt hier nur:

  • Rehrücken Fleisch (roh)
  • Rehrücken Fleisch (zubereitet)
  • Rehrücken Kuchen.

Wenn man google-books bemüht, findet man dass der falsche Rehrücken früher ein Hackbraten war, jetzt ein Kuchen ist. Ich finde das eine relevante Veränderung, du nicht? Wortherkunft, Geschichtliches sind in Wikipediaartikeln üblich . --Wagner67 (Diskussion) 22:03, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Die Sache ist eigentlich ganz einfach. Gibt es einen Eintrag in einem Lexikon oder Nachschlagewerk dazu? Wenn wie bisher keiner gefunden wird, sondern nur alte Kochbücher, ist das unzureichend. Der Kompromiss sieht vor, Speisen für relevant zu halten, welche über eine gewissen aktuelle Verbreitung verfügen. Dazu gehört Faschierter Rehrücken nicht, denn es gibt nicht einen aktuellen Googlehit dazu. "Falscher Rehrücken" ist lt. Prato ein Synonym [1] und kommt bei Google 311 mal vor [2]. Reicht nicht als Thema, aber als Schlagwort kann man es bei Rehrücken dazuschreiben, ohne auf die Blechform einzugehen.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:59, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ich sagte oben "... dass der falsche Rehrücken früher ein Hackbraten war, jetzt ein Kuchen ist."[3] Du schreibst hier selber, dass falscher Rehrücken ein Hackbraten sei, in der letzte Zeile Rehrücken (Fleisch) Und hier ist falscher Rehrücken ein Kuchen Rehrücken (Kuchen). Mir geht es also um die Darlegung Hackbraten vs. Kuchen, darum erwähne ich die Rehrückenform in diesem Zusammenhang. Es ist nun mal ein aussergewöhnlicher Name für einen Kuchen. Dass historische Schriften als berechtigte Quelle zählen, sollte kein Streitpunkt mehr sein, wenn es um Wortherkunft, Entstehung, Geschichte oder Tradition und etwaige Entwicklung diesbezüglich geht. --Wagner67 (Diskussion) 09:17, 3. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

-- von meiner Benutzerseite an passenderen Ort kopiert --Stobaios 21:03, 3. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Mein Fazit aus dieser kurzen Diskussion:
  • Im Bereich Essen und Trinken wird offenbar nicht quellenbasiert nach wikipedianischen Kriterien gearbeitet, sondern nach Google-Ranking.
  • Historische Quellen sind unerwünscht und werden weggewischt, habe selten eine so ahistorische "Argumentation" erlebt.
  • Offenbar macht sich das Portal:Essen und Trinken (oder Benutzer:Oliver S.Y.) seine eigenen Regeln, die mit enzyklopädischer Arbeit nur noch eine entfernte Ähnlichkeit haben.

Ich bin da raus, rührt euch euren Quark allein zusammen. --Stobaios 21:27, 3. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ach Stobaios, Du kennst doch WP:Q. Sowohl was die Auslegung von "etabliertem Wissen", als der Verwendung von Kochbüchern als "Sachbüchern" mit "solidem Recherche"hintergrund betrifft, gibt es da einiges. Wagner hat nur leider nicht die Inhalte wiedergeben wollen, sondern seine Thesen dazu. Sie sind aber auch tatsächlich nur als Ergänzung gedacht, nicht als Basis von Artikeln. Genauso wie wir keine Astronomiebücher von 1835 zur Beschreibung von Himmelskörpern verwenden. "Alt" = "Relevant" gilt eben nicht. "Ahistorische" Argumentation ist ne nette Formulierung, nur wenn diese Argumentation von keinem zeitgenössischen Historiker vertreten wird, ist deren Überbetonung schlicht Theorieetablierung. Genauso wenn man Wörterbucheinträge für Begriffe als Basis für Lebensmittel verwenden will. Das ist Praxis. Kann man bedauern, aber der Grundcharakter von enz. Arbeit, sry, aber den haben wir doch auch bei Schauspielern, politischen Ereignissen oder Handymodellen schon längst verlassen. Belassen wir doch solche Ansprüche wie "Historie" beim entsprechenden Fachgebiet, ansonsten ist es nur subjektiver Historismus. Ziemlich unbekömmlich. Der Artikel entspricht weitestgehend dem Lexikoninhalt. Wegen des allgemeinen Konsenses habe ich jedoch nur die 4 üblichsten Varianten, und nicht alle 20 genannt. Denn das wollen wiederum andere Benutzer mit ihrer Regelauslegung nicht.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:37, 3. Okt. 2017 (CEST)Beantworten