Diskussion:Republik Lokot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Tagen von 2003:F1:1711:7670:997D:ED8A:1E5C:F060 in Abschnitt Ein paar Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bezeichnung "Republik" ist wohl ein Euphemismus und gehörte mit Sicherheit nicht zur Sprachregelung der Nazis. Weiß jemand wie das Gebilde tatsächlich hieß?

mattfi

Ein paar Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich hätte da ein paar Fragen:

Zum Beispiel, wie es sein kann, dass Bürger der damaligen Sowjetunion sich dazu bereit erklärten, auf Seiten der Hitlerdeutschen zu kämpfen - die letzten Endes das Ziel hatten, die slawischen Völker zu unterwerfen oder sogar auszurotten (siehe "Generalplan Ost" und "Hungerplan"). Ging den Weißrussen - oder wer damals dort gelebt hatte - kein Licht auf, was die Deutschen mit ihen vorhatten? Stand Himmler nicht im Ruf, aus fremden, nicht deutschen Völker "Hackfleisch zu machen" (entschuldige die Formulierung)?

Ein anderes kleines Detail: Was soll der Heilige Georg auf der Fahne der "Republik Lokot"? Heiligenbilder und Kreuz sind christliche Symbole - sollte das bedeuten, wir kämpfen "mit Christus und Hitler gegen den Bolschewismus"?

Ich könnte mir vorstellen, sie beide teilten den Antisemitismus - nämlich die Hitlerdeutschen und die dortige Sowjetbevölkerung. Aber wer war denn - darüber hinaus - so blauäugig und bildete sich ein, mit den Deutschen zusammenarbeiten zu können?

Hatte damals denn keiner hinterfragt, wohin das führt?

Mit freundlichen Grüßen --2003:F1:1711:7670:997D:ED8A:1E5C:F060 04:59, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten