Diskussion:Requiem for a Dream/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Noch eine Änderung?

Ich habe auch die vorherigen Änderungen gemacht - sollte es Fragen geben einfach loslegen :)

Eine Änderung habe ich nicht machen wollen - und zwar steht am Anfang das der Film explizit sexuelle und gewalttätige Szenen zeigt... eben das finde ich nicht. Eher versteckt der Film die direkten Handlungen und zeigt nur die Auswirkungen, oder?

Hab ihn mir grad angeschaut und bin immer noch geschockt... natürlich sind die sexuellen (von gewalttätigen weiß ich im Moment nix) irgendwie nur "Beiläufigkeiten", die ein Junkieleben so mit sich führt, jedoch wird bei den Szenen wo Marion ihren Körper zum Gelderwerb nutzt (mal ganz abstrakt gesagt) schon direkt gesagt, "was Sache ist" (ich denke da vor allem an diese Orgie am Schluss), weswegen man das schon "explizit" nennen kann...Nasenatmer 22:50, 1. Nov 2005 (CET)

Bilder?

Kann evtl. noch jemand die Bilder aus der englischen Wikipedia hinzufügen? Friedie 18:47, 3. Jan 2006 (CET)

Amphetamine

Ich bin der Meinung das Sara Goldfarb Tagsüber Amphetamine bekommt und nachts zum einschlafen Benzos Damit wird noch ein weiterer Suchtfaktor aufgedeckt, der der Antidepressiva Missbrauchs bzw Abhänigkeit. Siehe Wikipedia Antidepressiva > Serotonin Wieder Aufnahmehemmer Diese werden bei Drogen auch gerne zum "Tripabbruch" benutzt und auch dafür verordnet. Valium ist wohl mit das bekannteste. Peace Flow

Ich würd dir zustimmen, dass sie Amphetamine und Benzos bekommt, aber ich würd nich sagen, dass sie mal Drogenabhängig war, das wird nicht offensichtlich. Oder? würd mich dafür interessieren! Ach ja es wär nett wenn du unter deine Kommentare ne Signatur setzt, oben in der Leiste, das zweite von rechts! Grüße, --paygar 19:26, 10. Okt. 2006 (CEST)


Valium sit kein SSRI (nicht signierter Beitrag von 84.185.196.205 (Diskussion | Beiträge) 20:35, 12. Okt. 2009 (CEST))

Fehler in der Handlungsbeschreibung?

Hi,

ich wollte mal hinterfragen, ob die Handlungsbeschreibung wirklich korrekt ist, als sie sagt, dass der Dealer von einem Zivilpolizisten erschossen wird. m.M.n. ist das ein Italiener, wie ja auch danach gesagt wird, dass mit denen Ärger besteht. Außerdem würde ein Polizist sicher nicht die Scheibe runterfahren und gleich losschießen. (nicht signierter Beitrag von 80.128.237.14 (Diskussion | Beiträge) 01:45, 26. Jul 2009 (CEST))


Ich hab mir den Film gerade angesehen und denke auch, dass es kein Polizist ist, sondern ein Italiener. --84.179.86.221 18:25, 9. Jan. 2010 (CET)

Hauptmotiv von Paul Oakenfold?

Untem im Text ist von einem Hauptmotiv von Paul Oakenfold die Rede. Die Musik stammt doch aber von Clint Mansell & dem Kronos Quartet, oder nich? (nicht signierter Beitrag von SCP-Filme (Diskussion | Beiträge) 12:11, 5. Okt. 2005 (CEST))

Da mir niemand geantwortet hat, hab ich das jetzt geändert. (nicht signierter Beitrag von SCP-Filme (Diskussion | Beiträge) 16:46, 11. Okt. 2005 (CEST))
Dann anworte ich mal:
Das Hauptmotiv ist auf dem Album "Bunkka" (Erscheinungsdatum 2002) von Paul Oakenfold zu finden, der Track heißt "Zoo York". Auf dem zweiten Soundtrack-Album von Requiem for a Dream (heißt glaub: "Requiem for a Dream REMIXED") findest du ebenfalls von Paul Oakenfold dieses Thema, hier heißt der Track "AETERNAL" und ist nur leicht zur "Zoo York"-Variante verändern. Da der Film bereits 2000 gedreht wurde, kann man jetzt drüber streiten, wer dieses Thema sich ausgedacht hat, ich vermute allerdings, dass es Paul Oakenfold war, er hat für sein etwas anderes Album "Bunkka" lange Zeit gebraucht, kann mir vorstellen, dass es den Track von ihm schon früher gab (ist natürlich nur Vermutun). Gruß Viktor (viktormauch@hotmail.com) (nicht signierter Beitrag von 84.163.159.32 (Diskussion | Beiträge) 14:28, 16. Jan. 2006 (CET))

Verweis dass auch lil john in Throw it up die titelmusik verwendet hat sinnvoll?!

ich wusste ich kenn das lied von nem hiphop-sample. ich fände es erwähnenswert (nicht signierter Beitrag von 78.50.65.212 (Diskussion | Beiträge) 12:52, 11. Jan. 2009 (CET))

siehe dazu auch: It has also been featured in many other commercials and trailers, and as remixes on other artists' albums. For example, G.M.S. are widely known for their mix of the song, titled 'Juice by GMS'. Lil' Jon's track, "Throw It Up" uses a sample from the main theme as the beat. (nicht signierter Beitrag von 78.50.65.145 (Diskussion | Beiträge) 17:28, 11. Jan. 2009 (CET))

Musik, Halo

Übrigens die Musik wird auch in dem Computerspiel Halo 2 verwendet man könnte sogar sagen das es teilweise zu einem Gamersound wurde. -- 217.239.18.42 16:41, 22. Apr. 2010 (CEST)

Kritik belegen?

"Der Film wurde kritisiert für seine aufgrund der Buchvorlage aus dem Jahre 1978 nicht mehr aktuelle Sicht auf Drogensucht und insbesondere ihre Behandlung." Kann jemand hinzufügen, wer diese Kritik geäußert hat bzw. wo und wie usw.? -- 78.53.10.76 06:39, 19. Jul. 2010 (CEST)

Drogenkonsum-Szene

Die filmisch künstlerische Szenen/Zwischenschnitte die nach/bei jedem Drogenkonsum gezeigt werden (wo Blut in Adern fliesst, sich die Augen weiten etc.) sind auch in anderen Filmen/Serien eingesetzt worden. Mir fallen spontan "American Dad" und "Drawn Together" ein, wo diese Szenen sogar öfter teils 1:1 imitiert wurden! Diese Szene hat einen sehr nachhaltigen Charakter in der Filmlandschaft hinterlassen. Ich möchte mich sogar so weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass durch diesen Film auch die animierten Teile bei CSI Miami (und andere ähnliche Formate), also dort wo Organaktivitäten oder generell innerkörperliche Aktivitäten gezeigt werden, beeinflusst wurden. Wenn man in sich solche Animationen über die Zeit anschaut - also Filme/Serien von Ende der 90er bis Anfang der 2000er - sieht man, dass viele grafischen Ideen eben aus dem Film Requiem for a Dream stammen, bzw dort angelehnt sind.

ich finde, das sollte hier im Wikipedia Artikel etwas deutlicher hervorgehoben werden! (nicht signierter Beitrag von 91.190.226.92 (Diskussion) 17:34, 7. Mär. 2012 (CET))

Autumm

Auf drängen von Harry soll Marion zu Big Tim gehen....

Ich hab den Film lange nicht gesehen, aber es ist doch so, dass Harry nach Hause kommt, keinen Stoff bekommen hat und Marion stink sauer ist und ihn beschimpft und Harry dann meint, es gäbe halt nirgends Stoff, ausser bei Big Tim und der verkaufe ihn halt nicht. Am Ende gibt er ihr dann widerwillig die Nummer und geht.... Iwie so. Auf jedenfall drängt er sie nicht und´s passt ihm auch nicht... (nicht signierter Beitrag von 46.115.25.150 (Diskussion) 04:37, 16. Mai 2013 (CEST))

Film grade gesehen. Kann ich so bestätigen. --Anton Sachs (Diskussion) 08:08, 1. Jan. 2014 (CET)

FSK-Freigabe

Die angegebene FSK-Freigabe (eingefügt am 29. Juli 2012) (auch zu finden unter http://www.spio.de/fskonline/VVKarte_2011_02_17.asp?VVID=109579&pnum=38556%28VV%29) ist nicht die Freigabe für den Film, sondern für ein Beiprogramm ... vermutlich der DVD zum Film. -- 217.224.234.83 10:49, 11. Okt. 2014 (CEST)

Leider lässt sich auf deren Seite nur die Freigabe des Bonusmaterials finden. Ich nehm den Link mal raus. --Anton Sachs (Diskussion) 11:26, 11. Okt. 2014 (CEST)
hat sich überschnitten, sorry - hab' den Link gerade rausgenommen, weil ich auch nichts gefunden habe; trotzdem Danke für's Überprüfen :-) -- 217.224.234.83 11:28, 11. Okt. 2014 (CEST)
War jetzt grade auch etwas verwirrt :) --Anton Sachs (Diskussion) 11:29, 11. Okt. 2014 (CEST)

Anders Behring Breivik

Findet jemand eine Quelle dazu, dass "Reqium for a Dream" von Clint Mansell das einzige Musikstück auf dem Ipod des oben genannten zum Tatzeitpunkt war? Habe das mal gelesen finde es aber leider nicht wieder.

--ReneDens (Diskussion) 08:36, 7. Jan. 2015 (CET)

Es heißt auch, dass er zur Musik von Der Herr der Ringe gehört habe. Ich halte das alles für Gerüchte und würde es nicht in den Artikel aufnehmen. --Anton Sachs (Diskussion) 22:09, 7. Jan. 2015 (CET)

Lux Aeterna

"Der Musiktitel „Lux aeterna“ von Clint Mansell, durchzogen von Einspielungen des Kronos Quartets und Technobeats,..."

es ist unklar, was mit "durchzogen" gemeint ist; nach einer recherche vermute ich, dass es schlicht darum geht, dass die einspielung vom kronos quartet stammt. ob technobeats ein genre oder eine band sein soll, konnte ich nicht herausfinden, darum hab ichs ganz rausgenommen. falls ich falsch liegen sollte, bitte ich um korrektur in eindeutiger formulierung und ggf mit quellenangabe. --Punne (Diskussion) 08:55, 8. Apr. 2017 (CEST)

Ich vermute damit war gemeint, dass es aus orchestralischen und elektronischen Elementen besteht. Jedenfalls höre ich definitiv keine Beats im Lied raus. Deine Entfernung passt also so. --Anton Sachs (Diskussion) 16:05, 11. Apr. 2017 (CEST)

Drogensucht

ich habe einige (meiner meinung nach) inhaltliche fehler ausgebessert. z.b. handelt der film ja nicht von drogensucht - sondern von sucht im allgemeinen. auch ist der anruf bei der mutter kein juxanruf - sondern durchaus ernst gemeint. z.b. bekommt sie ja auch später anmeldeformulare. das damit natürlich kein auftritt im fernsehen verbunden sein muss ist ja klar. das war einfach eine firma die versucht so viele leute wie möglich zu katalogisieren. habe einen link zu den schlankheitspillen hinzugefügt (das war amphetamin bzw. "speed" - funktioniert tatsächlich damit abzunehmen, wird auch so gehandhabt... nur gesund ist das nicht. wird übrigens auch sehr gut dargestellt wie sie am anfang ihre wohnung voller elan putzt und dabei die zeit "verfliegt") der große tv den harry seiner mutter schenkt unterstützt die sucht nicht mehr wirklich - das ist nicht mehr nötig.... sie starrt ja nur noch auf den ausgeschalteten tv. den rest erledigen die halluzinationen. --(nicht signierter Beitrag von 84.170.18.132 (Diskussion) 22:36, 30. Jul. 2005 (CEST))

Alleine die unterscheidung zwischen "Drogensucht" und "Sucht im Allgemeinen" ist banal und zeugt mmn von einem kleinen Horizont. --(nicht signierter Beitrag von 172.179.163.199 (Diskussion) 20:44, 20. Jan. 2006 (CET))

Perfect Blue

Ich habe unter "Besonderheiten" den letzten Eintrag ergänzt. Ich schreibe hier nicht sehr oft; sollten formale Mängel vorliegen, tut es mir daher Leid; aber ich fand das recht interessant. --(nicht signierter Beitrag von 89.204.136.52 (Diskussion) 19:10, 31. Aug. 2011 (CEST))

Auszeichnungen - fehlende Belege

Für fast alle Auszeichnungen bzw. Nominierungen ist kein einziger Beleg angegeben. Gibt es diese? Ohne einen Beleg, sollte der entsprechende Eintrag nicht gelöscht werden? --QuenMarry (Diskussion) 00:46, 2. Dez. 2019 (CET)