Diskussion:Rhein-Kaserne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Steinbeisser in Abschnitt II. französisches Korps
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nach dem Ende der Besatzung wurde die Kaserne wieder an deutsche Truppen übergeben... das kann eigentlich nicht stimmen, die Besatzung endete bereits 1929, deutsche Truppen kamen aber erst 1935 wieder in das Rheinland. -- Steinbeisser ...habe die Ehre! 12:37, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

hat sich erledigt -- Steinbeisser ...habe die Ehre! 13:17, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Steinbeisser, du hast den Satz "Dieser Teil lag direkt gegenüber dem Werksgelände und war von diesem nur durch eine Straße getrennt." mit der Begründung entfernt, dass es nicht stimmen würde. Da muss ich aber Einspruch einlegen, diese Information stimmt. Leider hat irgenjemand die Einzelnachweise gelöscht. Hab das im Verlauf noch nicht gefunden. Gruß --ProKo 15:15, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Tja mein Lieber, aus praktischer Erfahrung weiß ich daß das sehr wohl stimmt. Das angesproche Areal war der T-Bereich PiBtl 310, unter anderem war da das Material und Gerät des Bohrzuges untergebracht. Die Wache, bzw. der Zugang lag in der Herberichstraße (die diesen Bereich tatsächlich vom Kasernengelände abtrennte) . Das an die Stabilus verkaufte Gelände liegt am Wallersheimer Weg, die Straße wurde erst gebaut nachdem der Bereich an die Stabilus ging, weil der alte Wllersheimer Weg im Bereich der Stabilus nunmehr eine Werksstraße dieser Firma ist. -- Steinbeisser ...habe die Ehre! 15:58, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte das aber geklärt haben ;-). Die Halle 14 von Stabilus steht doch auf ehemaligen Kasernengelände sind wir uns da einig? Gruß --ProKo 16:13, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nachtrag ich hab ein Bild auf der Stabilus-webseite gefunden wleches als Disk Grundlage sehr gut ist [1]--ProKo 16:17, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Es sind zwei Kasernenbereiche verkauft worden. Der mit der bewußten Straße dazwischen liegt in dem Dreicke zwischen der Herberichstraße und der Straße (weiß jetzt nicht wie die heißt) die zum Wallersheimer Kreisel führt. Das war schon Ende der Achtziger oder so und da stehen jetzt Häuer drauf. Die Wache war direkt neben dem ersten Haus der Herberichstraße und in etwa gegenüber dem Turm, der jetzt auch zur Stbilus gehört, oder? Der neue Wallersheimer Weg wurde ja erst nach dem Verkauf des anderen Kasernenteils an die Stabilus gebaut. -- Steinbeisser ...habe die Ehre! 16:42, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ok ich glaub ich hab es jetzt verstanden, du willst damit sagen, dass das Gelände also schon vor dem Straßenneubau an Stabilus verkauft wurde. So hat die Straße nicht Kaserne und Werk getrennt sondern nur das Werksgelände. Dann ist dein Einwand vollkommen Richtig, ich hatte nur in Erinerung, das Stabilus das Kasernengelände nur mit der Zusage der Stadt, dass auch die Starße Werksgelände wird gekauft hat. Sorry für das Missverständnis. Gruß --ProKo 16:48, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Genau so ist es gewesen schau mal bei Googl earth unter den beiden Koordinaten dann siehst Du es genauer:

Coordinate 50/22/34/N| 7/35/50/E (Gelände Herberichstraße)
Coordinate NS=50/22/27/N|EW=7/36/2/E (Gelände Stabilus)

Servus, Steinbeisser ...habe die Ehre! 16:57, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

II. französisches Korps

[Quelltext bearbeiten]
hab mal nachgeschaut, aber in der französischen wp finden sich da unter „2e corps d'armée (France)“ auch keine Angaben --Steinbeisser ...bassdschoh! 12:51, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
ja, selbst in der französischen W. haperts schwer mit Details zur eigenen Armee - besonders was die Zeit nach 1945 angeht. Andere Frage: wieso lässt die Bezeichnung quartier in den 1920er Jahren auf eine Belegung durch Jäger schließen ? Ist es nur eine Vermutung, dass in der späteren Rheinkaserne der Bw in den 1920ern ein franz. Jägerbataillon untergebracht war ? Nicht nur Jägerkasernen wurden in Frankreich als quartier bezeichnet, auch Artillerie-, Kavallerie- usw. Unterkünfte. Eine feste Regel ist also gar nicht so recht erkennbar für die Bezeichnung einer Unterkunft als caserne oder quartier. --Oenie 13:33, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Tja, was ich weiß ist daß die Kasernen der Jäger immer Quartier hießen/heißen. Ansonsten nehmen wir wieder den ersten Satz, der auch noch andere Möglichkeiten offen läßt. -- Steinbeisser ...bassdschoh! 13:59, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten