Diskussion:Ri (Familienname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 81.200.198.20 in Abschnitt Rostgrad
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Japanische Meile?

[Quelltext bearbeiten]

Ri steht angeblich auch für eine japanische Meile.--2003:4B:AD87:5601:594E:6D3A:C8B:F110 13:51, 30. Aug. 2013 (CEST)--2003:4B:AD87:5601:594E:6D3A:C8B:F110 13:51, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Entschuldigung

[Quelltext bearbeiten]

Nach genauem Hinsehen, habe ich es unter alten Maßen und Gewichten Japans gefunden.--2003:4B:AD87:5601:594E:6D3A:C8B:F110 13:54, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Rostgrad

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Da ich keine Ahnung habe, wie man einen Artikel editiert, hier eine Bitte/ Vorschlag:

"Ri" steht auch für den Rostgrad einer metallischen Oberfläche.


Rostgrade bei beschichteten Stahlflächen (nach DIN EN ISO 4628-3)

Ri 0 - Rostfrei Ri 1 - ca. 0,05 % der Oberfläche ist mit Rost bedeckt, Ri 2 - ca. 0,5 % der Oberfläche ist mit Rost bedeckt, Ri 3 - ca. 1 % der Oberfläche ist mit Rost bedeckt, Ri 4 - ca. 8 % der Oberfläche ist mit Rost bedeckt, Ri 5 - ca. 40- 50 % der Oberfläche ist mit Rost bedeckt.


ergänzend evtl. noch weiteres zum Rostgrad:

Rostgrade bei unbeschichteten Stahlflächen (nach ISO 8501-1, 8501-2 bzw. DIN 55928)

A - Die ganze Fläche ist mit festhaftendem Zunder bedeckt - keine Rostbildung B - Beginnender Rostangriff - beginnende Zunderabblätterung C - Weggerosteter oder abschabbarer Zunder - wenig sichtbare Rostnarben D - Abgerosteter Zunder - zahlreiche, sichtbare Rostnarben


kann das mal bitte jemand einpflegen? Dankeschön.

-Markus (nicht signierter Beitrag von 81.200.198.20 (Diskussion) 08:20, 10. Feb. 2014 (CET))Beantworten