Diskussion:Riesen-Wasserfreund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Georg Hügler in Abschnitt Teilwasserwechsel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Pflanze gedeiht am besten in mittelharten Wasser, also bei pH-Werten um sieben.

[Quelltext bearbeiten]

Mittelhartes Wasser hat °dH 7,3 bis 14 - deshalb ist die dann folgende pH-Wert-Angabe nicht korrekt.

Vorschlag: Die Pflanze gedeiht am besten in mittelharten Wasser (7,3 bis 14 °dH) und einem pH-Wert um sieben.

--82.83.237.119 20:47, 11. Mai 2014 (CEST).Beantworten

Teilwasserwechsel

[Quelltext bearbeiten]

hier steht: "Durch regelmäßigen Teilwasserwechsel kann der benötigte Gehalt CO2 sichergestellt werden. " Das ist inhaltlich falsch. Der CO2-Gehalt des Wassers ist (außer bei zusätzlicher CO2-Zufuhr) ausschließlich vom Partialdruck des CO2 abhängig. Das Wasser nimmt also immer CO2 aus der Luft auf, wenn CO2 verbraucht wurde. Teilwasserwechsel bewirken, hinsichtlich des CO2, nichts... (nicht signierter Beitrag von 87.168.201.227 (Diskussion) 18:02, 29. Apr. 2016 (CEST))Beantworten

Entfernt. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 19:59, 9. Okt. 2017 (CEST)Beantworten