Diskussion:Riesenhuhn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von PigeonIP in Abschnitt Unterschiedliche Konzepte?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

QS

[Quelltext bearbeiten]

Meines Erachtens stellt sich die Frage, Was ist eigentlich ein Riesen-Huhn? aus einiger Distanz für viele nebenbei einmal, ohne dass enzyklopädische Ausführlichkeit gefordert wäre. Den Baustein halte ich für unnötig, das Lemma per se für ok.--༄U-ji (Diskussion) 07:47, 1. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ähm, Fitzinger ist sowas von überholt. Die Mode Rassen lateinische Namen (Gallus giganteus) zu verpassen auch. Die genannten "Arten" sind "Rassen"... Ich schau mal, was ich draus machen kann. Mindestens der Baustein ist aber dringend erforderlich! --PigeonIP (Diskussion) 17:38, 2. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Unterschiedliche Konzepte?

[Quelltext bearbeiten]

Sind das nicht zwei unterschiedliche Konzepte, die da vermengt werden? Das mythische vom Riesen-Urvogel und das bei Fitzinger, das doch immerhin systematisiert und mit benennbaren Unterarten existiert. Der Jersey Giant ist dann auch kein ostasiatisches Tier, aber doch wohl ein Riesen-Huhn?--༄U-ji (Diskussion) 08:56, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ich unterstütze diese Auffassung. Der Gallus giganteus ist ein mythisches Huhn mit möglicher Verbindung zum Saipanhuhn aus der Pazifik oder auch zum Maleier. Die erwähnten Rassen sind einfach schwere domestizierte Hühner. Vorschlag: den letzten Teil mit den schweren Hühnern löschen und etwas mehr Info zum Gallus giganteus. Opzwartbeek (Diskussion) 21:28, 25. Mär. 2017 (CET)Beantworten
einverstanden
  • schwere (Haus-)Hühner = Asiatischer Typ
wobei Fitzinger das Riesenhuhn wirklich als Stammart diverser Rassen beschreibt: http://biodiversitylibrary.org/page/49569642 (S. 33 ff.) Ich halte hier aktuelle Literatur zur Ergänzung für unbedingt notwendig.
Gesamtes Werk in der BHL: doi:10.5962/bhl.title.112298 (Beim HathiTrust [1] leider nur mit "limited search") --PigeonIP (Diskussion) 13:05, 26. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe den Text mal auf die Beschreibung Fitzingers (bewusst als Zitat) eingeschränkt. Die "Rassen", die vom Riesenhuhn abstammen sollen, sind ebenfalls ausgeklammert, da auch Fitzinger eine von ihnen als offensichtliche Kreuzungen beschrieb, zum Teil gar mit Bantams (also mit eigentlichen Zwerghühnern!) Das hier so zu übernehmen hielte ich für sehr gewagt...

Selbst Jardine schien der Beschreibung Temmrincks bereits kritisch gegenüber zu stehen (der wiederum selbst nur einen Leuf dieses huhnes auf einem Gedeck gesehen haben soll - habe ich das richtig verstanden?).

Den Satz einige Hühnerzüchter glauben aber weiter an ihre Existenz habe ich mal raus genommen. Halte ich persönlich für eine Verwechslung bzw. glaube ich erst, wenn mir ein Beleg dafür vorgelegt wird.

Die Kategorie:Haushuhn ist hierfür nun nicht mehr geeignet scheint, habe ich es nach Kategorie:Fasanenartige verschoben. Hoffe das geht so in Ordnung. --PigeonIP (Diskussion) 15:48, 8. Apr. 2017 (CEST)Beantworten