Diskussion:Rietschelgiebel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 84.181.125.8 in Abschnitt Nadelwitz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nadelwitz

[Quelltext bearbeiten]

Meines Wissens wurden die Figuren bereit 1979 nach der Ausstellung in Dresden im ehemaligen Herrenhaus in Nadelwitz eingelagert. Dort bildete sich ab ca. 1981 eine Wohngemeinschaft von Künstlern heraus. Diese versuchten schon zu Zeiten der DDR einen eigenen alternativen und nicht den, vom Staat vorgeschriebenen Lebensstil zu finden. Da sie von der übrigen Bevölkerung recht abgelegen und kaum beachtet lebten, wurden sie vom Staat stillschweigend geduldet. In diesem "Künstlerhaus" hat ein Bildhauer schon vor der gründlichen Restaurierung die gröbsten Schäden an den Figuren beseitigt. Ich stelle diesen Beitrag mal in den Raum. Sollte ich mich irren, lasse ich mich gern eines besseren belehren. Bei Interesse wäre die Sache eventuell eine gründliche Recherche wert. --84.181.125.8 09:51, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten