Diskussion:Rigging

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Ibn Battuta in Abschnitt Rigging: Artikel, BKL oder... ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rigging: Artikel, BKL oder... ?

[Quelltext bearbeiten]

Leider hat ein Admin seine Löschgewalt dazu "ge"braucht (geh immer von guten Absichten aus!), die hierher kopierte Diskussion über den Artikelinhalt zu löschen. Ich nehme mir dennoch die Freiheit heraus, hier zu antworten, da es nun einmal zum Lemma gehört. Wem das nicht gefällt, mag mit mir hier oder anderswo darüber diskutieren. Zur Diskussion auf Benutzer Diskussion:César#Rigging ist meine Meinung weiterhin, daß bisher keinerlei Belege für einen Gebrauch von Rigging im Segeln vorgebracht wurden (bis auf eine zeitweilige Nennung im Artikel Takelage, die aber von César selbst vorgenommen wurde). Es besteht Einigkeit, daß "rigging" im Englischen existiert. Es besteht Einigkeit, daß Wikipedia kein Wörterbuch ist. Ich sehe daher noch immer keinen weiteren Diskussionsbedarf, solange nicht belastbare Belege für einen Gebrauch im Deutschen beigebracht werden.

Damit bleibt für "Rigging" genau ein Artikel [derzeit unter Rigging (Animation)], und ein weiterer Artikel [Rigg (Veranstaltungstechnik)] erklärt eine andere Bedeutung des Wortes unter einem anderen Lemma. Klassischer BKL2-Fall. Warum und worüber wir eigentlich diskutieren, könntet Ihr mir ja noch einmal ganz ruhig erklären. Und falls Ihr Eure früheren Kommentare als "Konfliktmaterial" anseht (angeblich ein Fall von Wikiquette 9), könnt Ihr mir gerne ein bißchen netter als vorher antworten, prima. Falls Ihr hingegen meint, daß mich Eure bisherigen Kommentare "aufgeregt" hätten (angeblich ein Fall von Wikiquette 5), überschätzt Ihr eventuell die Bedeutung von Euch und/oder der Wikipedia. Und da mich in solchen Fällen vorwurfsvolles Wikiquette-Gequassel nie so richtig glücklich machen kann, belasse ich es mal bei dem Hinweis, daß vielleicht Eure Interpretation etwas, äh, voreilig war? Es braucht etwas mehr, um mich aufzuregen, als drei (?) irgendwo auf diesem riesigen Globus sitzende Leute, die einen Verweis von einem harmlosen virtuellen Artikel (oder BKL) auf einen anderen harmlosen virtuellen Artikel legen wollen. Unverändert herzliche Grüße, Ibn Battuta 05:39, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

@Ibn: Ich habe den Eindruck, dir ist nicht klar, dass du mit dem Kopieren einer Disk von einer Benutzerdiskseite in den Namensraum meiner und offensichtlich auch Césars Meinung nach eine Verletzung unserer Rechte als Nutzer begangen hast. Trifft das zu? PS: Auch ich hätte die Disk hier löschen wollen, und ich fand es gut, dass sie gelöscht wurde. Ich hab's schon auf Césars Seite gesagt: Du hättest einfach sagen können, dass du hier weiter diskutieren möchtest. Ich denke nicht, dass César, ich oder andere sich diesem Vorschlag verschlossen hätten. Das alles hältst du für „vorwurfsvolles Gequassel“? Ich halte es für angemessen, erst einmal innezuhalten und das eigene Verhalten nochmal zu betrachten, wenn andere sagen, dass sie es nicht gut fanden. Gruß, -- MSGrabia 11:40, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Jetzt nur noch Diskussion über die Diskussion? Ahja. Wie Du sicherlich bemerkt hast, kann man die "vorwurfsvolle Quasselei" auf Wikipedianer allgemein, auf die vorausgegangenen Kommentare oder eben auf meine potentiellen Kommentare beziehen. Das war auch mir beim Schreiben bewußt, aber da wir braven Wikipedianer ja immer von den besten Absichten der anderen ausgehen, konnte ich ja zum Glück darauf vertrauen, daß Ihr/Du es richtig verstehen würde(s)t. Prima übrigens, daß auch Du dafür bist, "erst einmal innezuhalten und das eigene Verhalten nochmal zu betrachten, wenn andere sagen, dass sie es nicht gut fanden." Wir stimmen anscheinend weitestgehend in unseren Meinungen überein, freut mich.
Wenn ich mir noch einen Hinweis erlauben darf: Du hast hoffentlich nicht übersehen, daß einige meiner Kommentare (insbesondere, daß etwas "immer schlimmer" werde und natürlich die Frage des vorwurfsvollen Gequassels) Potential für eine Beleidigung nach § 185 StGB (in möglicher Tateinheit mit § 186 und 187 StGB) bzw. § 115 öStGB (siehe auch §§ 115-117 öStGB) bzw. Art. 177 sStGB (vgl. Art. 173-178 sStGB) bietet; vielleicht ist sogar Spielraum für einen unwirksamen Rücktritt von einer versuchten Beleidigung ("Unfug"). Aber Achtung: Nach deutschem Recht ist Beleidigung ein Antragsdelikt, Du mußt also selbst tätig werden. Daher hiermit mein freundschaftlich gemeinter Hinweis. Herzlich grüßt Ibn Battuta 04:35, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Daraus lese ich jetzt mal, dass dir nicht klar ist, dass du mir mit deinem Kopieren leicht auf den Schlips getreten bist: Ich finde es nicht in Ordnung, dass du eine Diskussion von einer Benutzerdiskussionsseite ohne die Beteiligten zu fragen auf eine Diskussionsseite im Artikelraum kopiert hast. Für mich hat das eine ganz ähnliche Qualität, wie wenn jemand Diskussionsbeiträge von mir abänderte, ohne mich zu fragen. Dass man über das Lemma besser hier diskutieren könnte, sehe ich nicht unbedingt anders, nur gefällt mir nicht die Art und Weise, wie du versucht hast, das einzuleiten. Gruß, -- MSGrabia 23:26, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Meine Antwort auf Deine Antwort: Siehe oben. Falls wir darüber hinaus noch das Thema diskutieren wollen sollten, bin ich gern dazu bereit. Herzlicher Gruß, Ibn Battuta 23:29, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich find's so wie es jetzt ist in Ordnung. Ein Siehe auch auf Takelage halte ich für sinnvoll. Ich gehe davon aus, dass es über kurz oder lang einen Artikel über Rigging (Veranstaltungstechnik) geben wird und finde es derweil vertretbar, dass die BKL auf den existierenden Artikel Rigg (Veranstaltungstechnik) verweist. Gruß, -- MSGrabia 19:49, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
Leider erst jetzt gesehen, MSGrabia, daher verspätet: Wie schon mehrfach gesagt, finde ich ein "siehe auch" bisher nicht vertretbar. Sofern nicht jemand neue Belege beschafft, bleibe ich dabei: Ein "siehe auch" (oder direkter Verweis, ganz egal) von "Rigging" auf "Takelage" ist etwa so sinnvoll wie ein Verweis von Boot auf Stiefel. Ja, boot bedeutet Stiefel, aber das ist eben ein Fall für Wiktionary.
Einen Artikel zu "Rigging (Veranstaltungstechnik)" erwarte ich übrigens nicht. Denn der wäre redundant zu "Rigg (Veranstaltungstechnik)". Mögen mich Wikipedianer eines besseren belehren. Sonst werde ich in einigen Monaten halt einen Verschiebungsantrag stellen, um diese Pseudo-BKL mit dem einzigen Rigging-Artikel zu ersetzen, den wir haben. --Ibn Battuta 17:58, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten