Diskussion:Ritta und Christina Parodi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Alfox in Abschnitt Kann der Artikelname geändert werden?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kann der Artikelname geändert werden?

[Quelltext bearbeiten]

Bereits bei der Erstanlage des Artikels ist es offenkundig zu einer falschen Schreibweise gekommen, die sich dann durch den gesamten Artikel durchzieht. Richtig muss es heißen: Rita und Cristina Parodi. --Alfox (Diskussion) 11:58, 25. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

@NiTen: Du hast meine Änderungen rückgänging gemacht. Möglicherweise besteht eine Wiki-Richtlinie, die vorschreibt, dass ich die Änderung in anderer Form hätte durchführen müssen. Da lasse ich mich gerne belehren. Aber in der Sache glaube ich, dass ich einen Fehler berichtigt habe, dass daher die von mir vorgenommenen Änderungen richtig waren. Im Übrigen habe ich mein Anliegen erst auf der Diskussionsseite vorgebracht, bevor ich die Änderungen vorgenommen habe.

Die Mädchen hießen italienisch Rita und Cristina. Der Vornamen Ritta exitiert im italienischen nicht, und auch in keiner anderen zentraleuropäischen Sprache (außer möglicherweise im ungarischen, aber das gehört zu einer ganz separaten Sprachenfamilie). Gleiches gilt für Cristina. Die italienische Regisseurin "Cristina Comencini" wird auch in der deutschen Wikipedia mit "Cr" geschrieben, und nicht "eingedeutscht", die Fernsehmoderatorin Cristina Parodi wird auf der englischen Wikipedia mit "CR" geschrieben und nicht anglisiert, und beliebig viele weitere Beispiele.

Aber auch im französchischen wird der italienische einer italienischen Person "Cristina" nicht in "Christine" umgewandelt. Auch hier das Beispiel in der frz. WP der Artikel "Cristina Comencini". aber auch: https://lesgeneralistes-csmf.fr/2013/12/16/rita-cristina-le-destin-tragique-des-celebres-siamoises/ Im frz. Artikel über siamesiche Zwillinge [1] werden die Mädchen korrekt als "Rita et Cristina Parodi" bezeichnet.

Natürlich kann man im "Scan" etwas anderes lesen. (Hat jemand schon was von Druckfehler oder Verballhornung gehört?) Auch in der folgenden Quelle [2] (frz. Zeitungsartikel von 2014, der von den beiden Mädchen handelt) wird "Rita" immer nur in dieser Form geführt. Auch Cristina wird in dem Artikel zig-mal erwähnt mit der Schreibweise "Cristina"; Ein einziges Mal, leider ausgerechnet in der Überschrift hat auch in diesem Artikel der Druckfehlerteufel aus "Cristina" eine "Christina" gemacht.

Ich bin dir dankbar, wenn du mir hilfst die notwendigen Korrekturen richtliniengerecht durchzuführen. --Alfox (Diskussion) 23:29, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Noch ne Quelle: [3]. --Alfox (Diskussion) 00:54, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

@Alfox: Die Schreibweisen Ritta (als Koseform von Marguerita) und Christina lassen sich definitiv in der Literatur zum Thema nachweisen, vgl. Scholz, 1831, Reichenbach, 1843, Zoologieband von 1844, Herod, 2010, Marani u. Koch, 2014, Trenkwitz, 2015, Quigley, 2015, etc. Bei der eingebundenen Grafik handelt es sich also mitnichten um einen Schreibfehler. Die hier beispielhaft ausgewählte Literatur beschäftigt sich größtenteils fachlich mit dem Thema und reicht weit bis 1830 zurück. Wenn du also den Artikel verschieben möchtest, müssten bessere Belege zur von dir genannten Schreibweise vorliegen. LG, --NiTen (Discworld) 01:25, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Auch im hier im Text genannten Anatomiebericht von Serres (1833) findet sich die Schreibweise Ritta-Christina. --NiTen (Discworld) 01:42, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten


Mir scheint, dass die drei ersten Quellen, die du aufführst voneinander abgeleitet sind, erkennbar an der nahezu identische Formulierung. Zu in einer oder mehreren (abhängigen) der alten Quellen zitierte Satz "Ritta (Koseform von Marguerita)" so viel: Rita ist die Kurzform von Margherita. Weiterhin gilt: im italienischen gibt es keine Ritta und keine Marguerita. Die gleichen Quelle bezeichen die Mutter als Maria Theresia. So hieß eine österreichische Kaiserin, aber keine arme Bürgersfrau aus Sassari, Sardinien, Italien. Alle Artikel auf der deutschen Wiki, die das Geschwistepaar erwähnen sind von ein dem selben Nutzer, nämlich xocolatl, erstellt oder verändert, und insofern keine unabhängige Quellen. So zitiert sich die Quelle Trenkwitz aus dem deutschen Wiki-Artikel "Sassari". die entsprechende Stelle ist wiederum von xocolatl erstellt. Die Quelle Quigley spricht teils von Ritta, teils von Rita, nennt aber wenigstens die Mutter richtigerweise Maria Teresa.

Man wird noch hunderte Quellen finden. Die folgenden enthalten alle Rita und Cristina

https://lesgeneralistes-csmf.fr/2013/12/16/rita-cristina-le-destin-tragique-des-celebres-siamoises/gen.

https://www.libertates.com/i-mostri-doppi-rita-cristina-parodi-e-giovanni-battista-giacomo-tocci/

http://boowiki.info/art/ne-en-1829/rita-et-cristina-parodi.html

https://www.egora.fr/actus-pro/societe/18612-rita-cristina-le-destin-tragique-des-celebres-siamoises

https://www.lepoint.fr/c-est-arrive-aujourd-hui/23-novembre-1829-un-uterus-deux-tetes-quatre-seins-c-est-rita-cristina-morte-s-a-huit-mois-22-11-2012-1532371_494.php

https://books.google.de/books?id=v8eKDwAAQBAJ&pg=PT395&lpg=PT395&dq=Rita-Cristina+Parodi&source=bl&ots=YP2GqmZAPv&sig=ACfU3U3_23EVUFBpwP5KtGrgt1wZSsUiWw&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwizwYLvgqbkAhXP16QKHf8DCdo4ChDoATABegQICRAB#v=onepage&q=Rita-Cristina%20Parodi&f=false

https://books.google.de/books?id=-BArAAAAYAAJ&pg=RA1-PA161&lpg=RA1-PA161&dq=Rita-Cristina+Parodi&source=bl&ots=c3X3d_m73j&sig=ACfU3U0CriLXrMMLCgyvor-U_uDftPpXUw&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwizwYLvgqbkAhXP16QKHf8DCdo4ChDoATACegQIBxAB#v=onepage&q=Rita-Cristina%20Parodi&f=false

https://books.google.de/books?id=wkf4HwU1txYC&pg=PA161&lpg=PA161&dq=Rita-Cristina+Parodi&source=bl&ots=7EIW518zqR&sig=ACfU3U3STINROI0AmiRU8-S5F-6M6gjPZA&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwizwYLvgqbkAhXP16QKHf8DCdo4ChDoATADegQIBhAB#v=onepage&q=Rita-Cristina%20Parodi&f=false


M.E. sollte die italienische Schreibweise Vorrang haben. Es gibt keine italienische Quelle, die die alternative Schreibweise (Ritta, Christina) verwendet.

Seis drum: Ich für meinen Teil lasse künftig Ritta-Rita und Christina-Cristina in Frieden ruhen

--Alfox (Diskussion) 18:29, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten