Diskussion:Robby Camphausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Werner von Basil in Abschnitt Todesdatum - Abbildung von Gemälden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Todesdatum - Abbildung von Gemälden

[Quelltext bearbeiten]

Wann starb Camphausen? Liegt sein Tod mehr als 70 Jahre zurück? Wenn nicht können sie hier nicht hochgeladen und eingestellt werden. Sie sind im Besonderen nicht “Eigene Werke” des auf Commons hochladenden und das “Datum” bezieht sich auf den Erstellungszeitpunkt, nicht das Datum an dem sie abfotografiert oder hochgeladen wurden. @KlingTho: z. Kts. --WvB 07:24, 10. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

JA. Camphausen starb im Jahre 1939 , kurz nach Kriegsausbruch, 39-jährig an einer nicht-behandelten Anämie. Also vor über 80 Jahren. Die abgebildeten Gemälde sind sämtlich in Besitz von Mitgliedern unserer Familie. Camphausen hat sie wechselweise mit vollem Namen, manchmal auch nur mit "R C" signiert. Das Datum der Erstellung habe ich in der Bild-Legende vermerkt (wobei dieses Datum nur aus dem Kontext geschätzt werden kann). --KlingTho (Diskussion) 10:55, 10. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Lebensdaten ergänzt. Commons-Angaben geändert. Ein Bild herausgenommen, da durch die Spiegelung der Fotograf mit zu erkennen ist. --WvB 12:16, 10. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
In Ordnung. Werde ggf noch ein anderes Bild einstellen. Danke --KlingTho (Diskussion) 12:20, 10. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Die Angaben in Commons habe ich nun erneut angepasst. Du, bist nicht der Urheber und hast das Werk auch nicht heute erstellt .... siehe auch umseitig zu meiner Anpassung. --WvB 13:52, 10. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Werke

[Quelltext bearbeiten]

Auf welcher Seite des benannten Buches findet sich die Ergänzung zu Werke? es erscheint zudem besser, die Angabe als Einzelnachweis einzupflegen. --WvB 07:24, 10. Sep. 2023 (CEST) P.s. Wenn die 89 Seiten-Schrift im Selbstverlag erschien ist sie hier u.U. nicht verwendbar. --WvB 07:50, 10. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Ausführliche biographische Angaben finden sich in dem benannten Buch auf den Seiten 33 bis 36. Entsprechend werde ich die Biographie des Artikels auch noch ausweiten (da in der bisherigen Version das Geburtsjahr auch nicht stimmt).
Das Buch von W. Klingenheben ist offenbar im Selbstverlag erschienen, es gibt keine ISBN. Der Verweis auf C.WEyler KG, Bonn betrifft wohl die Druckerei des Buches. Tatsächlich erscheint dies allerdings als die einzig existente Quelle mit ausführlichen biographischen Angaben über R. Camphausen, da dieser 1930 Patenonkel meiner Tante wurde und in der Familie meiner Großeltern ein- und ausging. --KlingTho (Diskussion) 11:05, 10. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Lebensdaten mit Beleg ergänzt. Publikation als Einzelnachweis verwandt. Bitte noch die Seitenzahl der Fundstelle ergänzen. --WvB 12:16, 10. Sep. 2023 (CEST)Beantworten