Diskussion:Robert Winterhalder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Winterhalter tatsächlich der Erfinder und Erbauer des ersten Skiliftes der Welt? - am 14. Februar 1908 ...

[Quelltext bearbeiten]
Der Motoraufzug zur Lank-Sprungschanze am Bödele gilt als weltweit erste mechanische Aufstiegshilfe mit Motor im Wintersport (1907/1908)

"Bereits 1907 wurde der erste Skilift Mitteleuropas am Bödele in Vorarlberg, Österreich in Betrieb genommen. Freilich war diese Konstruktion nicht mit einer modernen Aufstiegshilfe von heute zu vergleichen (siehe Schlittenlift Bödele).

Es handelte sich vielmehr um eine Art Schlitten, der über ein Seil von einem Motor den Berg hinaufgezogen wurde.[1] Trotzdem kann aufgrund dieser frühen Entwicklung das Bödele durchaus zusammen mit dem Arlberg als Wiege des Skisports in den Alpen bezeichnet werden." https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6dele#Skisport --178.3.85.214 20:27, 2. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

  1. Konstruiert von Ing. Hugo Rhomberg und Ing. Alfred Rüsch, wurde der Schlitten neben der Sprungbahn geführt. Der Aufzugschlitten wurde an einem 70 m langen Hanfseil befestigt, dass von einem 4,5 PS Fahrzeugmotor gezogen wurde. Die Skispringer konnten auf zwei Bänken sitzend mitfahren. Förderleistung ca. 40 Springer pro Stunde (zitiert aus Vorarlberger Nachrichten vom 28. Jänner 1975, Seite 7).