Diskussion:Roche Holding/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Fonero in Abschnitt Lobbying in den USA
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritik

gibt es denn überhauptkeine kritik über roche in deutschland ? Falls einner es wissen sollte währe ich doch froh wenn man es in den artikel schreiben würde. Danke

Kritik in welche Richtung?

antwort: ja in form von korruption usw. 88.229.114.186 23:28, 17. Nov. 2006 (CET)

- Ich bin erstaunt nichts über den grossen Kartellfall zu finden.


Z.B. bzgl. Kritiken, wie sie von Globalisierungsgegnerecken vorgebracht werden. Die sind - angesichts umstrittener Forschungsaufenthalte in Drittweltländern (v.a. Südamerika) u.a. durch Roche soviel ich weiß nicht ganz unbedeutend. Ich habe dementsprechendes in Dokumentarfilmen gesehen. Eine genaue Recherche würde sich hier bestimmt lohnen. (Ich persönlich bekenne mich nicht zu Attac o.ä., sondern argumentiere hier völlig neutral!) Grüße, Daniel

Namensänderung der deutschen Pharma-Tochter

Seit Sommer 2006 heisst die deutsche Pharma-Tochter nicht mehr Hoffmann-La Roche AG sondern Roche Pharma AG (s.a. http://www.roche.de).

Danke für den Hinweis, ich habe die Änderung eingepflegt unter dem Menüpunkt Roche Deutschland. -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 19:16, 2. Jan. 2007 (CET)

Die F.Hoffmann-La Roche A.G. war ja in Berlin registriert, zumindest zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Könnte man die deutsche Firmengeschichte diesbezüglich vielleicht noch etwas ausführlicher darstellen? --Kolya (Diskussion) 12:46, 14. Okt. 2013 (CEST)

chemotherapie

„1952 gelang mit Rimifon (Isoniazid), einem Mittel gegen Tuberkulose, der Einstieg in die Chemotherapeutika-Sparte.“ Sind Antibiotika Chemotherapeutika? Ich meine nein. --84.56.222.87 16:56, 29. Mai 2007 (CEST)

Doch, Antibiotika gehören zu den Chemotherapeutika, die den Überbegriff bilden. Umgekehrt wäre es allerdings nicht richtig. Doch Deine Schlussfolgerung basiert wohl auf dem Formulierungsfehler im Artikel Isoniazid: Dort steht antibiotische Wirkung. Das ist falsch; Isoniazid ist ein Chemotherapeutikum, ohne ein Antibiotikum zu sein. Antibiotika sind nämlich natürlich vorkommende Substanzen, und das ist Isoniazid nicht. Es kann nur chemotherapeutische Wirkung entfalten. -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 19:42, 29. Mai 2007 (CEST)

Wechsel CEO

Bitte einpflegen: Wechsel CEO Humer -> Severin Schwan zum 4. März 2008. Quelle: http://www.roche.com/de/med-cor-2007-07-19a 84.132.135.23 11:38, 20. Jul. 2007 (CEST)

Gründung

Der Kasten ist nicht ganz korrekt. Die AG wurde 1919 durch Umwandlung von Kollektiv- zur Aktiegesellschaft gegründet. Vorher hiess die Unternehmung F. Hoffmann-La Roche & Co. --Saemikneu 15:45, 4. Apr. 2008 (CEST)

Umsatz 2007

Gibt ja sowieso bald neue Zahlen, aber warum steht "Der Konzern erwirtschaftete 2007 einen Umsatz von CHF 44,1 Milliarden [...]" obwohl, es 46.1 sind? Einfach nur ein Tippfehler? --Leknsjunay 15:27, 16. Dez. 2008 (CET)

Medikamente

Da Roche nicht nur Medikamente herstellt wäre eine Abänderung des Abschnittes in "Produkte" mit Unterteilung in Medikamente und Diagnosegeräte sinnvoll. Ausserdem sollte man bei den Medikamenten, zur Unterscheidung von Wirkstoff und Handelsname, das (R) zeichen hinzufügen (wie es z.B. bei Novartis gemacht wurde).Jaburu 13:50, 19. Aug. 2009 (CEST)

Bayer Vital

So heißt der OTC-Ableger der Bayer AG genau. Quelle: meine Lippencreme (die mit dem B. und Dexpanthenol als Wirkstoff), da ist der Hersteller "Bayer Vital AG" (LEV) verzeichnet. -andy 92.229.175.114 23:13, 28. Jan. 2010 (CET)

Bau des neuen Bürogebäudes

Roche will jetzt doch ein neues Hochhaus in Basel bauen: siehe hier (nicht signierter Beitrag von PierreB (Diskussion | Beiträge) 10:36, 31. Jan. 2010 (CET))

Kritik

Könnte man den Satz "Ende 2008 gab der chinesische Vize-Gesundheitsminister zu, dass 90% der Organe von exekutierten Gefangenen stammten, denen die Organe nach Vollstreckung der Todesurteile gegen ihren Willen entnommen werden." vielleicht in "[...], dass 90% der Organe von exekutierten Gefangenen stammten, denen die Organe ohne vorherige Einwilligung nach der Vollstreckung der Todesurteile entnommen wurden." ändern? Gegen ihren Willen klingt im Zusammenhang mit den Hingerichteten seltsam, da die Toten wohl kaum den Willen besitzen, dass die Organe in ihrem Körper bleiben. Wichtig finde ich hier, dass die vorherige Einwilligung fehlt. --93.184.128.23 11:38, 10. Nov. 2010 (CET)

Ich finde eher, dass das eine Kritik am Umgang mit Hingerichteten in China ist und mit Roche nicht viel zu tun hat. Das entsprechende Medikament ist bei Transplantationen sehr wichtig, egal woher die Organe stammen. Sowieso finde ich, dass unter dem Abschnitt "Kritik" jede Kleinigkeit aus der Presse gesammelt wurde, während ein Abschnitt "Lob" völlig fehlt. Dadurch entsteht ein verzerrtes Bild und man könnte meinen, derartige Konzerne existierten nur, um den Zorn der Öffentlichkeit zu sammeln. Gibt es denn z. B. keine positiven Meldungen von Patienten, die von einer Medikamentbehandlung profitiert haben?92.194.158.140 08:46, 15. Feb. 2012 (CET)

Hey

Der Link zum 16. Einzelnnachweis müsste aktualisiert werden.

Das hier ist der Neue: http://www.publiceye.ch/de/hall-of-shame/roche/

--Solaflex (Diskussion) 22:44, 8. Jul. 2012 (CEST)

Done. --Mabschaaf 23:35, 8. Jul. 2012 (CEST)

Standort

Konzernstandort ist für beide Divisionen Basel siehe http://www.roche.ch/standorte/basel-hq.htm Und nicht Rotkreuz für Diagnostics hier sitzt nur eine der vielen AGs. Bitte anpassen (nicht signierter Beitrag von 109.42.1.186 (Diskussion) 19:04, 6. Jun. 2014 (CEST))

Seveso

Ich bin erstaunt, dass dieses Desaster in der Kritik keine Erwähnung findet. --79.205.86.48 01:40, 1. Dez. 2014 (CET)

Ist unter Hoffmann-La_Roche#Geschichte und auch in der dortigen Tabelle Meilensteine. --KurtR (Diskussion) 02:00, 1. Dez. 2014 (CET)

Schreibweise Notierung/Kotierung

Ich bin gerade über den Begriff "börsenkotiert" gestolpert; zuerst dachte ich, es wäre ein simpler Schreibfehler, aber laut https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6rsennotierung ist das die Schweizerische Variante von "börsennotiert". Gibt es generell eine Regel, welche (lokal eingefärbten) Begriffe zu bevorzugen sind? Würde man in einem Artikel über ein deutsches Unternehmen "börsennotiert" schreiben, in einem Artikel über ein schweizerisches aber "börsenkotiert" ? Evtl. wäre hier eine Fussnote hilfreich, um Verwirrungen bei deutschen Lesern vorzubeugen. (nicht signierter Beitrag von Inreoh (Diskussion | Beiträge) 09:35, 10. Apr. 2017 (CEST))

Roche Lexikon Medizin

Bei den Weblinks würde ich noch einen Verweis auf das Roche Lexikon Medizin setzen (kostenlos): http://www.roche.de/lexikon/index.htm?loc=www.roche.de Grüße Tapper (nicht signierter Beitrag von 62.206.21.246 (Diskussion) 12:28, 7. Dez. 2007 (CET))

kleines Detail

Der Link vom Standort Rotkreuz, sollte direkt zu der Seite "Risch" führen. Klingt verwirrend, ist aber so. Der Sitz ist in Rotkreuz (siehe: http://roche-ic.com , offizielle Adresse ist Rotkreuz). Politisch gehört Rotkreuz aber zu Risch. Darum den Text "Rotkreuz" belassen, aber direkt zur Seite "Risch" verlinken. (nicht signierter Beitrag von 85.0.199.55 (Diskussion) 21:45, 30. Mär. 2007 (CEST))

Marcumar

Produziert Hoffmann-La Roche noch das Medikament Marcumar? Ich nehme das Medikament selbst regelmäßig wegen künstlicher Herzklappe. Allerdings wird das seit längerer Zeit von "Meda" produziert. Steht jedenfalls auf der Packung. Weiss da jemand näheres dazu? Könnte im Artikel durchaus interessant sein, weil Marcumar bei Herzpatienten weit verbreitet ist. --Woehlecke 14:58, 26. Sep. 2017 (CEST)

Nein, wird nicht mehr von Roche produziert. Auslizensierte Produkte. --Nothingserious (Diskussion) 11:43, 11. Jan. 2018 (CET)

Roche kündigt angeblich krankem Mitarbeiter, weil er in der AfD ist

https://rheinneckarblog.de/05/roche-mitarbeiter-gekuendigt-weil-er-afd-stadtrat-ist/153451.html --92.211.206.139 20:02, 5. Nov. 2019 (CET)

Blog kein reputabler Beleg (WP:Q). Du hast das Fragezeichen vergessen in der Überschrift. Für den Wikipedia-Artikel keine Relevenz ersichtlich. --KurtR (Diskussion) 20:12, 5. Nov. 2019 (CET)

Warten wir noch ein wenig. Die Vorwürfe sind heftig. Wenn da etwas dran ist, werden es noch weitere Medien aufgreifen. Die Frage ist auch, ob die Schweizer Firmenzentrale über die Kündigung informiert wurde.--92.211.206.139 20:14, 5. Nov. 2019 (CET)
Der Blog selber zweifelt die Geschichte an, das ist nichts, was irgendwie für den Wikipedia-Artikel relevant ist. --KurtR (Diskussion) 21:40, 5. Nov. 2019 (CET)
Und wie ging es weiter?

Und die Bauerei geht weiter

https://www.bazonline.ch/basel/stadt/roche-verpasst-sich-ein-neues-herz/story/22576360 --Fonero (Diskussion) 10:02, 20. Feb. 2020 (CET)

Ist fast fertig! Kleinelucy (Diskussion) 01:37, 1. Mai 2020 (CEST)

Test-Kit für neues Corona-Virus / aktuelle Quellen

1.:
Artikel von 'Finanz und Wirtschaft' vom 17.3.20
u.a. mit dem Inhalt, dass mit der Auslieferung von 400.000 Test-Kits zum neuen Corona-Virus begonnen wurde.

2.:
eine 'Eilmeldung' des Merkur
meldet den Empfänger der Lieferung: USA

3.:
boerse/ARD (1) und dto. (2)
melden über US-Zulassung, Mess-Kapazität und Produktion des Kits.--Forumfrank (Diskussion) 16:27, 20. Mär. 2020 (CET)

Aussprache des Namens ?

Wie wird "Roche" ausgesprochen ? "Rootsch" ? "Roch" ? Oder wie der Meeresbewohner ohne n (Rochen) ?

Da es sich um ein schweizer Unternehmen handelt, und der Name wohl von der französischstämmigen Frau des Firmengründers stammte, wäre das eine Zeile im Artikel wert. --77.10.148.49 14:04, 4. Mai 2020 (CEST)

Veterinärmedizin

Testen von Medikamenten für die Humanmedizin an Tieren: [1]. Aber auch veterinärmedizinische Produkte [2]. Tiere in Massentierhaltung sorgen wegen des hohen Bedarfs für gute Umsätze auf dem Sektor. Sciencia58 (Diskussion) 15:06, 8. Okt. 2020 (CEST)

Lobbying in den USA

https://www.srf.ch/news/wirtschaft/us-praesidentenwechsel-spenden-und-viel-lobbying-von-roche-und-novartis --Fonero (Diskussion) 17:38, 6. Feb. 2021 (CET)