Diskussion:Ross Brawn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 82.23.75.197 in Abschnitt Auszubildender Ingenieur?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Berufsbezeichnungen "Operator einer Fräsmaschine" und "Maschinist" sind etwas nebelig - vor allem, wenn man sich anschaut, wo man landet, wenn man sie anklickt! Offensichtlich ein Übersetzungsproblem. Wenn die englischen Originalbegriffe bekannt wären, könnte man da vielleicht Abhilfe schafen.

Leistung von Brawn oder doch von MS?

[Quelltext bearbeiten]

[...] Legendär waren auch seine Kommandos an Michael Schumacher wie z. B. beim Großen Preis von Ungarn 1998, als er den Ferrari-Star anwies, in 18 Runden mehr als 20 Sekunden Vorsprung herauszufahren, um nach dem Boxenstopp in Führung zu bleiben. [...]

Eine Anweisung, oder diese Anweisung, dürfte man m. M. nicht als Leistung Brawns bezeichnen sondern eher als Leistung von Michael Schumacher.

Jeder Teamchef kann eine solche Anweisung per Funk durchgeben, der Fahrer aber ist es der es umsetzen muss.

Verheiratet mit Jean?

[Quelltext bearbeiten]

Ist das ein schlecht gemeinter Scherz, oder heißt seine Frau wirklich Jean?

Seine Zukunft?

[Quelltext bearbeiten]

Was wird denn nun aus ihm, wenn Honda aus der Formel 1 aussteigt? --CTHOE 21:58, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Leistung von Brawn, nicht von Schumacher!

[Quelltext bearbeiten]

Die Rennstrategie ist heutzutage neben der Technik wichtiger als die Fahrerleistung. Michael Schumacher wäre ohne Brawn ebenso wenig Weltmeister geworden, wie Benetton oder Ferrari Teamweltmeister. Die Erfolge von Jenson Button (Team Brawn) sprechen Bände. (nicht signierter Beitrag von 92.76.251.247 (Diskussion | Beiträge) 15:48, 26. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Belegung der Informationen

[Quelltext bearbeiten]

Die Texte dieser Seite sind informativ, gut geschrieben und verständlich.

Allerdings fällt mir auf, dass es so gut wie keine Belege für diese Informationen gibt. Auch die unten aufgeführte Internetseite von Mercedes belegt nicht alle Infos.

Hier könnte der Beitrag sicher noch verbessert werden.

91.46.74.158 23:00, 1. Nov. 2010 (CET)TRBeantworten

Auszubildender Ingenieur?

[Quelltext bearbeiten]

Wie kann jemand auszubildender Ingenieur (ein Widerspruch in sich) sein und gleichzeitig Messtechnik studieren? Ich kann schließlich auch kein studierter Bäcker oder ausgebildeter Arzt sein. Weiterhin ist mir schleierhaft, warum Herr Brawn Mechaniker bei Williams und March in der Formel 1 war, wo er doch angeblich ausgebildeter Ingenieur ist.

Achtung: Ingenieur ist nicht das Gleiche wie Engineer! Um Ingenieur zu sein, muss man in Deutschland studiert haben. Um Engineer zu sein, muss man in England/ UK lediglich eine Ausbildung abeschlossen haben. Das sind zwei Grundverschiedene Dinge in UK und Deutschland. Ingenieure arbeiten mit dem Kopf. Engineers arbeiten mit den Händen. (Das ist keinesfalls abwertend gemeint sondern dient lediglich der Anschauung!) Zur genaueren Spezialisierung wird vor das Wort engineer meist noch ein erklärendes Wort gesetzt. Mechanical engineer Sales engineer etc. Engineer ist in England kein geschützter Begriff, in Deutschland hingegen schon! (nicht signierter Beitrag von 82.23.75.197 (Diskussion) 23:28, 3. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Brawn hat in seiner Anfangszeit bei Williams auch zeitweise den Racetruck gefahren. Obwohl er studiert hatte! Originalaussage auf die Frage, "Du hast bei Williams den Renntruck gefahren?" "I have done everything". Zusammen mit den zwei F1 Titeln bei Williams, und 2x Sportwagen WM bei TWR/Jaguar, kommt er so auf insgesamt 11 WM Titel! "Bis jetzt"! (nicht signierter Beitrag von 2003:4D:2F24:9899:F12B:DAA9:589F:8468 (Diskussion | Beiträge) 19:03, 17. Jul 2014 (CEST))